DE3830572A1 - Siliciumorganische verbindung - Google Patents

Siliciumorganische verbindung

Info

Publication number
DE3830572A1
DE3830572A1 DE3830572A DE3830572A DE3830572A1 DE 3830572 A1 DE3830572 A1 DE 3830572A1 DE 3830572 A DE3830572 A DE 3830572A DE 3830572 A DE3830572 A DE 3830572A DE 3830572 A1 DE3830572 A1 DE 3830572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structural formula
compound
solution
dichlorosilane
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3830572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3830572C2 (de
Inventor
Hirofumi Kishita
Koichi Yamaguchi
Akira Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shin Etsu Chemical Co Ltd filed Critical Shin Etsu Chemical Co Ltd
Publication of DE3830572A1 publication Critical patent/DE3830572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3830572C2 publication Critical patent/DE3830572C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/21Cyclic compounds having at least one ring containing silicon, but no carbon in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine neue siliciumorganische Verbindung, welche insbesondere als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Siliconölen und -elastomeren hoher Wärme-, Chemikalien- und Wetterbeständigkeit sowie geringer Oberflächenenergie verwendet werden kann.
Bisher sind lediglich die fluorhaltigen Cyclotrisiloxane mit der folgenden Strukturformel bekannt (I. P. Yudina et al, "Gazov, Khromatogr.", Nr. 3, 120, 1965):
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue siliciumorganische Verbindung zu schaffen, welche als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Siliconölen und -elastomeren hoher Wärme-, Chemikalien- und Wetterbeständigkeit sowie geringer Oberflächenenergie verwendet werden kann.
Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 angegebene siliciumorganische Verbindung gelöst. Bevorzugt ist die im Patentanspruch 2 angegebene Verbindung. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindung erfolgt vorteilhafterweise nach dem im Patentanspruch 3 angegebenen Verfahren.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile ergeben sich aus der angegebenen Aufgabe.
Die siliciumorganische Verbindung nach der Erfindung weist die folgende Strukturformel auf:
Bei den Alkylgruppen R¹, R², R³, R⁴ und R⁵ mit jeweils 1 bis 4 C-Atomen kann es sich beispielsweise um eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl- oder Butylgruppe handeln, wobei alle fünf Alkylgruppen R¹ bis R⁵ identisch oder verschieden oder teilweise identisch und teilweise verschieden sein können. Vorzugsweise sind alle fünf Alkylgruppen R¹ bis R⁵ identisch und jeweils von einer Methylgruppe gebildet.
Die fluorhaltige Gruppe Rf mit der Formel
(l = ganze Zahl von 3 bis 10;
q = ganze Zahl von 1 bis 5)
und/oder die Brücke X, bei welcher es sich um
ein O-Atom (n = 3 und m = 0, 1 oder 2) oder
eine -CH₂-Gruppe (n = 0 und m = 1)
handeln kann, wird so ausgewählt, daß sich bei dem mit der erfindungsgemäßen Verbindung als Ausgangsmaterial hergestellten Siliconöl oder Siliconelastomeren die für die jeweilige Verwendung günstigen Eigenschaften, insbesondere Hitzebeständigkeit, chemische Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit sowie Oberflächenenergie, ergeben.
Die siliciumorganische Verbindung nach der Erfindung kann dadurch hergestellt werden, daß man einen Disiloxandiol mit der Strukturformel
mit einem fluorhaltigen Dichlorsilan mit der Strukturformel
in Gegenwart eines Katalysators umsetzt, wobei R¹ bis R⁵, Rf und X die angegebene Bedeutung haben und m, n die angegebenen Zahlenwerte annehmen können
Als Katalysator kann ein Amin eingesetzt werden, wie beispielsweise Triäthylamin, Pyridin, Dimethylanilin, Diäthylamin oder Harnstoff. Vorzugsweise wird der Katalysator in einer Menge von 1 bis 6 Mol, insbesondere von 2 bis 3 Mol, je Mol Dichlorsilan zugegeben.
Vorteilhafterweise wird die Reaktion bei einer Temperatur von 0 bis 100°C, insbesondere von 30 bis 70°C, durchgeführt.
Beispielsweise kann so vorgegangen werden, daß man je eine Lösung des Disiloxandiols und des Dichlorsilans herstellt und diese beiden Lösungen einer den Katalysator enthaltenden Lösung zusetzt. Vorzugsweise wird der Disiloxandiol in einem polaren Lösungsmittel, wie beispielsweise Methyläthylketon, Aceton oder Äthylacetat, und das Dichlorsilan in einem fluorierten Kohlenwasserstoff, wie beispielsweise m-Xylolhexafluorid, Perfluoroctan oder 1,1,2-Trichlortrifluoräthan, gelöst.
Die so erhaltene siliciumorganische Verbindung nach der Erfindung kann als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Siliconölen und -elastomeren verwendet werden. So kann sie beispielsweise in Gegenwart eines alkalischen Katalysators, wie KOH oder (n-C₄H₉)₄ POH, oder eines sauren Katalysators, wie H₂SO₄ oder CF₃SO₃H, analog der bekannten Umsetzung von Hexamethylcyclotrisiloxan unter Öffnung des Ringes polymerisiert werden, um ein lineares Siloxanpolymerisat zu erhalten, welches als Roh- oder Ausgangsmaterial für alle Arten von Siliconölen und Siliconelastomeren geeignet ist. Insbesondere erlaubt die erfindungsgemäße Verbindung, welche zahlreiche Fluoratome im Molekül aufweist, im Wege der Polymerisation die Herstellung von Polysiloxanen mit erhöhter Wärme-, Chemikalien- und Wetterbeständigkeit und auch von Polymerisaten mit geringerer Oberflächenenergie und somit stärkerer Wasser- sowie Ölabstoßung und größerem Freigabevermögen als die konventionellen Siloxanpolymerisate.
Die nachstehenden Beispiele 1 bis 9 dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung in Verbindung mit Zeichnungen. Darin zeigen:
Fig. 1 bis 9 jeweils das IR-Spektrum der gemäß Beispiel 1 bzw. 2 bzw. 3 bzw. 4 bzw. 5 bzw. 6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 hergestellten erfindungsgemäßen Verbindung.
Beispiel 1
In einen 2-l-Kolben mit vier Hälsen, an den zwei 500-ml-Tropftrichter angeschlossen sind, werden 600 ml m-Xylolhexafluorid gegeben, worin 53 g Triäthylamin gelöst werden. In die beiden Tropftrichter werden jeweils eine Lösung von 156 g fluorhaltiges Dichlorsilan mit der Strukturformel
in 150 ml m-Xylolhexafluorid bzw. eine Lösung von 44,8 g Disiloxandiol mit der Strukturformel
in 150 ml Methyläthylketon gegeben. Nach Erhöhung der Temperatur der Triäthylaminlösung im Kolben auf 50°C werden die Dichlorsilanlösung und die Disiloxandiollösung jeweils tropfenweise aus den Tropftrichtern zugesetzt, und zwar mit im wesentlichen derselben Geschwindigkeit von etwa 1 ml/min. Danach wird das Reaktionsgemisch 30 min lang gerührt. Das erhaltene Reaktionsprodukt wird mit Wasser gewaschen, um als Nebenprodukt angefallenes Triäthylaminhydrochlorid zu entfernen. Die so gewonnene organische Schicht wird abgetrennt und bei vermindertem Druck destilliert, um 149,6 g einer Verbindung als 121°C/4 mmHg-Fraktion zu erhalten.
Diese Verbindung wird einer Elementaranalyse unterzogen, mit folgendem Ergebnis:
Die in der unteren Zeile der vorstehenden Tabelle angegebenen Werte sind auf der Basis der Formel C₁₇H₂₃O₆F₁₇Si₃ berechnet.
Weiterhin werden das IR-Spektrum und das NMR-Spektrum der Verbindung gemessen. Das IR-Spektrum ist in Fig. 1 wiedergegeben. Es zeigt für die Si-O-Bindung und die C-F-Bindung charakteristische Absorptionsspitzen bei 1020 cm-1 bzw. zwischen 1000 und 1400 cm-1. Das NMR-Spektrum ergibt (ppm); in CCl₄; interner Standard: CHCl₃):
All dieses bestätigt, daß es sich bei der mit einer Ausbeute von 84% erhaltenen Verbindung um die siliciumorganische Verbindung mit der Strukturformel
handelt.
Beispiel 2
In einen 2-l-Kolben mit vier Hälsen, an den zwei 300-ml-Tropftrichter angeschlossen sind, werden 500 ml m-Xylolhexafluorid gegeben, worin 41,4 g Triäthylamin gelöst werden. In die beiden Tropftrichter werden jeweils eine Lösung von 122,2 g fluorhaltiges Dichlorsilan mit der Strukturformel
in 100 ml m-Xylolhexafluorid bzw. eine Lösung von 34,9 g Disiloxandiol mit der Strukturformel
in 150 ml Methyläthylketon gegeben. Nach Erhöhung der Temperatur der Triäthylaminlösung im Kolben auf 50°C werden die Dichlorsilanlösung und die Disiloxandiollösung jeweils tropfenweise aus den Tropftrichtern zugesetzt, und zwar mit im wesentlichen derselben Geschwindigkeit von etwa 1 ml/min. Danach wird das Reaktionsgemisch 30 min lang gerührt. Das erhaltene Reaktionsprodukt wird mit Wasser gewaschen, um als Nebenprodukt angefallenes Triäthylaminhydrochlorid zu entfernen. Die so gewonnene organische Schicht wird abgetrennt und bei vermindertem Druck destilliert, um 99,6 g einer Verbindung als 134°C/3 mmHg-Fraktion zu erhalten.
Diese Verbindung wird einer Elementaranalyse unterzogen, mit folgendem Ergebnis:
Die in der unteren Zeile der vorstehenden Tabelle angegebenen Werte sind auf der Basis der Formel C₁₈H₂₅O₄F₁₇Si₃ berechnet.
Weiterhin werden das IR-Spektrum und das NMR-Spektrum der Verbindung gemessen. Das IR-Spektrum ist in Fig. 2 wiedergegeben. Es zeigt für die Si-O-Bindung und die C-F-Bindung charakteristische Absorptionsspitzen bei 1020 cm-1 bzw. zwischen 1000 und 1400 cm-1. Das NMR-Spektrum ergibt (ppm); in CCl₄; interner Standard: CHCl₃):
All dieses bestätigt, daß es sich bei der mit einer Ausbeute von 71% erhaltenen Verbindung um die siliciumorganische Verbindung mit der Strukturformel
handelt.
Beispiele 3 bis 9
Es wird jeweils vorgegangen, wie in Beispiel 1 beschrieben, allerdings unter Verwendung des in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Dichlorsilans. Die jeweils erhaltene Verbindung wird einer Elementaranalyse unterzogen, deren Ergebnis in der folgenden Tabelle 2 angegeben ist. Weiterhin werden ihr IR-Spektrum und ihr NMR-Spektrum ermittelt. Das IR-Spektrum ist in Fig. 3 bzw. 4 bzw. 5 bzw. 6 bzw. 7 bzw. 8 bzw. 9 wiedergegeben, welche eine für die Si-O-Bindung charakteristische Absorptionsspitze bei 1020 cm-1 und eine für die C-F-Bindung charakteristische, breite Absorptionsspitze zwischen 1000 und 1400 cm-1 erkennen läßt. Die Daten des NMR-Spektrums sind in der folgenden Tabelle 3 angegeben.
Es zeigt sich also, daß jeweils die siliciumorganische Verbindung mit der Strukturformel
gewonnen wird, wobei R die in der folgenden Tabelle 4 angegebene Gruppe darstellt.
Tabelle 1
Tabelle 2
Tabelle 3
Tabelle 4

Claims (3)

1. Siliciumorganische Verbindung mit der Strukturformel worin R¹, R², R³, R⁴ und R⁵ gleiche oder unterschiedliche Alkylgruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, Rf die Gruppe mit l = 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 bzw. q = 1, 2, 3, 4 oder 5 und X ein O-Atom bei n = 3 und m = 0,1 oder 2 oder eine -CH₂-Gruppe bei n = 0 und m = 1 darstellen.
2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R¹, R², R³, R⁴ und R⁵ jeweils eine Methylgruppe darstellen.
3. Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Disiloxandiol mit der Strukturformel mit einem fluorhaltigen Dichlorsilan mit der Strukturformel in Gegenwart eines Amins als Katalysator umgesetzt wird.
DE3830572A 1987-09-11 1988-09-08 Siliciumorganische Verbindung Expired - Fee Related DE3830572C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62227909A JPS6471887A (en) 1987-09-11 1987-09-11 Organosilicon compound

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3830572A1 true DE3830572A1 (de) 1989-03-23
DE3830572C2 DE3830572C2 (de) 1996-10-02

Family

ID=16868200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3830572A Expired - Fee Related DE3830572C2 (de) 1987-09-11 1988-09-08 Siliciumorganische Verbindung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4898958A (de)
JP (1) JPS6471887A (de)
DE (1) DE3830572C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414186A2 (de) * 1989-08-21 1991-02-27 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorierte Organosilicium-Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0418568A2 (de) * 1989-08-21 1991-03-27 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorierte zyklische Organosilicium-Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
US5202453A (en) * 1989-08-21 1993-04-13 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorinated cyclic organic silicon compounds and method for making
EP0538062A2 (de) * 1991-10-17 1993-04-21 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluor enthaltende Cyclotrisiloxan und Verfahren zu deren Herstellung
US5214177A (en) * 1989-08-21 1993-05-25 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorinated organic silicon compounds and method for making
US5262557A (en) * 1991-10-17 1993-11-16 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorine-containing organosilicon compound and process for producing the same
EP0687680A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-20 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Organosiliziumverbindung und Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02311485A (ja) * 1989-05-26 1990-12-27 Shin Etsu Chem Co Ltd 含フッ素有機ケイ素化合物及びその製造方法
JPH0720975B2 (ja) * 1990-02-27 1995-03-08 信越化学工業株式会社 含フッ素有機ケイ素化合物及びその製造法
US5288891A (en) * 1990-11-22 1994-02-22 Nippon Oil And Fats Co. Ltd. Fluoralykyl group-containing organosilicon oligomer, method for preparing same and surface treating agent
JPH0517489A (ja) * 1991-07-04 1993-01-26 Shin Etsu Chem Co Ltd シロキサン化合物
JP2612979B2 (ja) * 1991-07-25 1997-05-21 信越化学工業株式会社 ハードディスク装置用カバー・パッキング組立体
US5639845A (en) * 1993-06-10 1997-06-17 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method for the preparation of a fluorine-containing organopolysiloxane
US5914420A (en) * 1998-05-29 1999-06-22 Pcr, Inc. Perfluorinated organo substituted cyylosiloxanes and copolymers prepared from these cyclosiloxahes
AU2795599A (en) * 1998-05-29 1999-12-20 Archimica (Florida) Inc. Perfluorinated organo substituted cyclosiloxanes and copolymers prepared from these cyclosiloxanes
US5892086A (en) * 1998-05-29 1999-04-06 Pcr, Inc. Perfluorinated ether organo substituted cyclosiloxanes and copolymers prepared from these cyclosiloxanes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876677A (en) * 1974-06-06 1975-04-08 Gen Electric Cyclotri-siloxanes containing silicon-bonded fluoroalkoxyalkyl groups

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979519A (en) * 1956-06-27 1961-04-11 Dow Corning New cyclotrisiloxanes
US2934515A (en) * 1957-07-01 1960-04-26 Dow Corning Polytetrafluoroethylene-silicone compositions
US3070617A (en) * 1957-09-09 1962-12-25 Dow Corning Cyclic bistrifluoropropyl siloxanes
US3422131A (en) * 1966-02-10 1969-01-14 Us Agriculture Fluoroalkoxyalkyl silanes
US3423234A (en) * 1967-04-14 1969-01-21 Minnesota Mining & Mfg Dripless container coated with fluoroaliphatic siloxanes
US3529003A (en) * 1967-07-17 1970-09-15 Dow Chemical Co Fluorine containing silicones
US3575921A (en) * 1968-12-18 1971-04-20 Dow Corning Organosiloxane polymers
US3639156A (en) * 1970-05-19 1972-02-01 Us Agriculture Siloxane polymers for soil-repellent and soil-release textile finishes
SU869294A1 (ru) * 1977-04-19 1982-09-15 Предприятие П/Я В-8415 Пентаметил [4,4-бис(трифторметил)-5,5,6,6,7,7,7-гептафторгептил

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876677A (en) * 1974-06-06 1975-04-08 Gen Electric Cyclotri-siloxanes containing silicon-bonded fluoroalkoxyalkyl groups

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414186A2 (de) * 1989-08-21 1991-02-27 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorierte Organosilicium-Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0418568A2 (de) * 1989-08-21 1991-03-27 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorierte zyklische Organosilicium-Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0414186A3 (en) * 1989-08-21 1991-07-24 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Novel fluorinated organic silicon compounds and a method for making them
EP0418568A3 (en) * 1989-08-21 1991-07-31 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Novel fluorinated cyclic organic silicon compounds and a method for making them
US5202453A (en) * 1989-08-21 1993-04-13 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorinated cyclic organic silicon compounds and method for making
US5214177A (en) * 1989-08-21 1993-05-25 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorinated organic silicon compounds and method for making
EP0538062A2 (de) * 1991-10-17 1993-04-21 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluor enthaltende Cyclotrisiloxan und Verfahren zu deren Herstellung
US5262557A (en) * 1991-10-17 1993-11-16 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Fluorine-containing organosilicon compound and process for producing the same
EP0538062A3 (de) * 1991-10-17 1994-02-09 Shinetsu Chemical Co
EP0687680A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-20 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Organosiliziumverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
US5627251A (en) * 1994-06-17 1997-05-06 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Organosilicon compound and process for its production

Also Published As

Publication number Publication date
US4898958A (en) 1990-02-06
JPH0375558B2 (de) 1991-12-02
JPS6471887A (en) 1989-03-16
DE3830572C2 (de) 1996-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3830572C2 (de) Siliciumorganische Verbindung
DE4344082C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen mit über Kohlenstoff an Silicium gebundenen sekundären Aminoalkylgruppen
DE2849092A1 (de) Silylphosphate und verfahren zu deren herstellung
DE1023462B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxysilylpropylaminen
EP0319977A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diorganopolysiloxanen mit Triorganosiloxygruppen als endständigen Einheiten
DE1301139B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylsulfidgruppen enthaltenden Organopolysiloxanen
DE3444306A1 (de) Borsiliciumorganisches polymeres und herstellungsverfahren dafuer
EP0305737A2 (de) Verfahren zum Kondensieren und/oder Äquilibrieren von Organo-(poly)siloxanen
DE2011774B2 (de) PolyKperfluoralkylenoxide) mit endständigen Hydroxylgruppen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0031063A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äquilibrierungsprodukten von Organosiloxanen
DE3423608A1 (de) Fluoralkylsilane oder -siloxane, deren herstellung und verwendung
DE4010153C2 (de)
DE2339761C2 (de) Verfahren zur Herstellung von funktionelle Aminogruppen aufweisenden Organopolysiloxanen und gegebenenfalls deren Ammoniumsalzen
DE4003621C1 (en) Silane poly:oxy:alkylene glycidyl ether - for improving e.g. epoxy] resins and inorganic materials e.g. glass fibres
DE2809875C2 (de) Verfahren zum Anlagern von Si-gebundenem Wasserstoff an aliphatische Mehrfachbindung
DE1618802B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3,5,7-Tetramethyl-1,3,5,7-tetraphenylcyclotetrasiloxan
DE3741947A1 (de) Verfahren zur herstellung von polysilanen
DE3225818A1 (de) Verfahren zur herstellung von spiroorthocarbonaten
DE2263819A1 (de) Alpha-alkoxy-omega-siloxanole und verfahren zu irer herstellung
DE3742068A1 (de) Verfahren zur herstellung von in den endstaendigen einheiten je eine si-gebundene hydroxylgruppe aufweisenden diorganopolysiloxanen
DE3641756A1 (de) Verfahren zur herstellung von ketoximosilanen
DE3726028A1 (de) Verfahren zur herstellung von niedermolekularen organo-(poly)siloxanen
DE2323397A1 (de) Lineare organopolysiloxane
DE2652962A1 (de) Verfahren zur herstellung von phospholen-1-chalcogeniden
DE4110793C1 (en) Organo:polysiloxane - used as photoinitiator in cationically curable organo:polysiloxane compsn. esp. contg. epoxy¨ or vinyl¨ gps.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee