DE3829746A1 - Fahrzeugsitz-einstellvorrichtung - Google Patents

Fahrzeugsitz-einstellvorrichtung

Info

Publication number
DE3829746A1
DE3829746A1 DE3829746A DE3829746A DE3829746A1 DE 3829746 A1 DE3829746 A1 DE 3829746A1 DE 3829746 A DE3829746 A DE 3829746A DE 3829746 A DE3829746 A DE 3829746A DE 3829746 A1 DE3829746 A1 DE 3829746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
plate
engagement
vehicle
locking bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3829746A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3829746C2 (de
Inventor
Mark D Weier
Regis Victor Pilarski
Antonio Peter Centi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
General Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Motors Corp filed Critical General Motors Corp
Publication of DE3829746A1 publication Critical patent/DE3829746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3829746C2 publication Critical patent/DE3829746C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • B60N2/123Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable and provided with memory locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugsitz-Ein­ stellvorrichtung. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtung, die ein Mittel für einen leichten Einstieg aufweist, wobei der Sitz automatisch in eine äußerste vordere oder hintere Stellung positioniert werden kann, um den Einstieg oder den Ausstieg in das bzw. vom Fahrzeug zu erleichtern. Insbesondere be­ zieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Fahrzeugsitz- Einstellvorrichtung, welche einen Speicher aufweist, der ge­ stattet, den Sitz in seine vorgewählte, eingestellte Posi­ tion ohne weitere Einstellung durch die sitzende Person zu­ rückzuführen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Er­ findung auch auf eine herkömmliche Fahrzeugsitz-Einstellvor­ richtung, die die oben erwähnten Merkmale aufweist.
Kraftfahrzeuge haben typischerweise eine vordere und hintere Sitzreihe. Es ist üblich, Kraftfahrzeuge mit nur einer Tür auf jeder Seite (zweitüriges Fahrzeug) zu versehen, wobei die vorne und hinten Sitzenden die gleiche Türe benutzen, um in das Fahrzeug einzusteigen oder aus dem Fahrzeug auszustei­ gen. Um dem hinten Sitzenden den Einstieg in das Fahrzeug zu ermöglichen, schwenkt die Rückenlehne des Vordersitzes nach vorne, um eine größere Öffnung zu schaffen. Um den Einstiegs­ raum in das Fahrzeug weiter zu vergrößern, kann durch das Um­ legen der Rückenlehne des Vordersitzes auch eine Vorspann­ kraft betätigt werden, um den Vordersitz aus einer vorherge­ henden vorgewählten in eine äußerste vordere Position zu be­ wegen. Nachdem der hinten Sitzende sich gesetzt hat, wird die Rückenlehne des Vordersitzes in ihre aufrechte Position zurückgeführt. Es ist dann wünschenswert, daß der Vordersitz in die vorhergehende vorgewählte Position zurückgeführt wird, indem er durch den vorne Sitzenden zurückgestoßen wird, ohne daß die auf dem Vordersitz sitzende Person den Sitz wieder einstellen muß.
Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtungen für einen leichten Ein­ stieg sind beispielsweise in den US-PS 38 53 373, 40 65 178 und 44 22 690 beschrieben.
Die vorliegende Erfindung sieht eine Fahrzeugsitz-Einstell­ vorrichtung für einen leichten Einstieg vor, welche eine Al­ ternative zu den oben erwähnten Fahrzeugsitz-Einstellvorrich­ tungen schafft und die eine einfache Umänderung einer her­ kömmlichen Sitz-Einstellvorrichtung zu einer Einstellvorrich­ tung aufzeigt, die die oben erwähnten Merkmale enthält.
Eine Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gekennzeichnet.
Die vorliegende Erfindung schafft eine manuelle Fahrzeug­ sitz-Einstellvorrichtung für einen leichten Einstieg mit einem Speicher zum wahlweisen Einstellen eines Fahrzeugsit­ zes auf eine Vielzahl von Positionen bezüglich des Fahrzeugs und zum Zurückführen des Sitzes in die zuvor ausgewählte Po­ sition bei Benutzung des Leichteinstieg-Ausstattungsmerk­ mals. Die Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtung umfaßt einen unte­ ren Kanal zur Verbindung mit dem Fahrzeug, der Eingriffsmit­ tel längs eines Teils seiner Länge aufweist, einen oberen Kanal, der mit dem Fahrzeugsitz verbunden ist und auf dem un­ teren Kanal verschiebbar befestigt ist, einen Verriegelungs­ bügel, der mit dem oberen Kanal verbunden ist und wahlweise mit den Eingriffsmitteln in Kontakt tritt, um die Position des oberen Kanals relativ zum unteren Kanal zu fixieren, einen manuell betätigbaren Griff zum Betätigen des Verriege­ lungsbügels, und ein Betätigungsmittel für einen leichten Einstieg, um den Verriegelungsbügel unabhängig vom manuell betätigbaren Griff zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Platte auf dem unteren Kanal verschiebbar befestigt ist, um den Eingriff des Verriegelungsbügels mit einem Teil der Eingriffsmittel zu verhindern, wobei die Platte eine Speicher-Markierungseinrichtung aufweist, die zum Eingriff mit den Eingriffsmitteln vorgespannt ist, wobei die Spei­ cher-Markierungseinrichtung bei Betätigung des manuell betä­ tigbaren Griffs bewegbar ist, um den Eingriff mit den Ein­ griffsmitteln zu lösen, daß die Platte mit dem oberen Kanal in Eingriff bringbar ist, wenn der manuell betätigbare Griff betätigt wird, so daß die Platte mit dem oberen Kanal bewegt werden kann, wenn die Position des Fahrzeugsitzes wahlweise bezüglich des Fahrzeugs eingestellt wird, und daß die Platte in Eingriff mit dem unteren Kanal bleibt, wenn das Leichtein­ steig-Betätigungsmittel betätigt wird, wodurch der Verriege­ lungsbügel daran gehindert wird, die Eingriffsmittel zu kon­ taktieren, mit Ausnahme an der vorher ausgewählten Position.
Die vorliegende Erfindung wird nun beispielhaft mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Fahrzeug­ sitz-Einstellvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 2, 3 und 4 Ansichten entsprechend den Linien 2-2, 3-3 bzw. 4-4 von Fig. 1.
Die Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtung 7 der vorliegenden Er­ findung ist mit dem Fahrzeug mittels einer Platte oder Schie­ ne fest verbunden, auf die allgemein als Boden- oder unterer Kanal 10 Bezug genommen wird. Der untere Kanal 10 weist eine Verriegelungsplatte 12 auf, die integral angeformt oder mit dieser mittels Bolzen befestigt ist. Die Verriegelungsplatte 12 weist Eingriffsmittel auf, die von einer Reihe von Kerben 14 entlang eines bedeutenden Teils ihrer Länge geschaffen werden.
Ein oberer Kanal 20 ist auf dem Oberteil des unteren Kanals 10 verschiebbar angebracht. Der obere Kanal 20 weist Mittel zur Befestigung am Fahrzeugsitz auf (nicht gezeigt). Der obe­ re Kanal 20 ist auf dem unteren Kanal mittels einer Reihe von oberen und unteren Kugellagern 25 verschiebbar angeord­ net. Der untere Kanal 10 weist auf beiden Seiten einen Flansch 21 auf, der die oberen und unteren Kugellager 25 von­ einander trennt. Der obere Kanal 20 weist ein Hakenteil 22 auf, welcher das Ineinandergreifen des oberen und unteren Kanals ermöglicht. Jeder untere und obere Kanal 10, 20 be­ stimmt Schieber 9, 15 für die Fahrzeugsitz-Einstellvorrich­ tung 7.
Einer der Schieber 9 ist mit einem manuell betätigbaren Griff 30 versehen, der mit dem oberen Kanal 20 verbunden ist. Der manuell betätigbare Griff 30 umfaßt eine Stange 32, die drehbar in einem Befestigungswinkel 31 befestigt ist, der seinerseits fest mit dem oberen Kanal 20 verbunden ist. Ein Teil der Stange 32 hat einen D-förmigen Querschnitt, auf dem ein Betätigungsmittel 34 mit einem entsprechenden D-för­ migen Loch festgekeilt ist. In gleicher Weise weist der manu­ ell betätigbare Griff 30 einen Flügel 36 auf, der auf einem anderen Teil der Stange 32 mit D-förmigem Querschnitt befe­ stigt ist. Zum Festlegen der Position des oberen Kanals 20 relativ zum unteren Kanal 10 ist ein erstes Klinkenmittel oder Verriegelungsbügel 40 vorgesehen.
Der Verriegelungsbügel 40 ist mit dem oberen Kanal 20 mit­ tels einer freien Schwenkverbindung auf der Stange 32 verbun­ den und weist Öffnungen 42 auf, die wahlweise die Kerben 14 kontaktieren können, um die Position des oberen Kanals 20 und damit des Fahrzeugsitzes bezüglich des unteren Kanals 10 oder des Fahrzeugs festzulegen.
Eine Kurbel 60 ist auf der Stange 32 frei schwenkbar angeord­ net. Die Kurbel 60 ist auch mit einem Seil 62 verbunden, das seinerseits mit einer Leichteinstiegs-Klinke (nicht darge­ stellt) für die Rückenlehne des Sitzes verbunden ist. Die Kurbel 60 ist ebenfalls mit einem Seil 64 verbunden, das einen Verriegelungsbügel 66 auf dem anderen Schieber 15 betä­ tigt.
Eine zweiteilige Platte 70 mit einem Schlitz 72 ist auf der Verriegelungsplatte 12 des einen Schiebers 9 verschiebbar an­ gebracht und überdeckt einen Teil der Kerben 14. Das äußere Teil 71 der zweiteiligen Platte 70 besteht gewöhnlich aus einem gehärteten, hitzbehandelten Stahl. Eine Speicher-Mar­ kiereinrichtung 76 ist durch eine Feder 78 vorgespannt und auf der zweiteiligen Platte 70 schwenkbar angeordnet. Die Speicher-Markiereinrichtung 76 weist einen Abgriff 75 auf, der mit den Kerben 14 in Eingriff tritt, um die zweiteilige Platte 70 auf dem unteren Kanal 10 zu halten.
Im Betrieb spannt die Feder 80 den Verriegelungsbügel 40 in eine Eingriffsposition mit den Kerben 14 vor. Der manuell be­ tätigbare Griff 30 ist durch die Feder 80 (über den Verriege­ lungsbügel 40 und das Betätigungsmittel 34) in seine nicht betätigte Position vorgespannt. Auf ähnliche Weise spannt eine Feder den Verriegelungsbügel 66 auf dem anderen Schie­ ber 15 in eine ähnliche Eingriffsposition vor. Um den Sitz im Normalbetrieb einzustellen, betätigt die auf dem Sitz sit­ zende Person den manuell betätigbaren Griff 30. Durch Drehen des manuell betätigbaren Griffs 30 tritt das Betätigungsmit­ tel 34 mit dem Verriegelungsbügel 40 in Kontakt und bewegt ihn von der durchgezogen gezeichneten Position zu der gestri­ chelten Stellung von Fig. 3, um die Öffnungen 42 außer Ein­ griff mit den Kerben 14 zu bringen. Die Bewegung des Verrie­ gelungsbügels 40 (im Gegenuhrzeigersinn wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich), bewirkt, daß die Kurbel 60 sich im Gegen­ uhrzeigersinn bewegt, nachdem der Verriegelungsbügel 40 die Kurbel 60 kontaktiert, wodurch das Seil 64 gespannt wird. Das Ziehen des Seils 64 löst den Verriegelungsbügel 66 des anderen Schiebers 15 von seiner entsprechenden Verriegelungs­ platte 12. Zur gleichen Zeit bewegt der Flügel 36 die Spei­ cher-Markierungseinrichtung 76 in eine Position, die gestri­ chelt in Fig. 1 gezeigt ist, wobei der Abgriff 75 von den Kerben 14 gelöst wird. Ein Betätigungsabgriff 33 auf dem Be­ tätigungsmittel 34 wird in den Schlitz 72 eingeführt und wird zum Kontaktmittel zwischen dem oberen Kanal 20 und der zweiteiligen Platte 70. Der obere Kanal 20 und die Platte 70 können jetzt zusammen frei zur nächsten ausgewählten Ein­ stellposition bewegt werden.
Um die Leichteinsteig-Ausstattung zu benutzen, wird das Seil 62 durch eine Sitzklinke oder durch das Umlegen einer schwenkbaren Rückenlehne des Sitzes (nicht gezeigt) nach links gezogen (wie in Fig. 4 gezeigt). Die Kurbel 60 dreht sich im Gegenuhrzeigersinn und bewirkt, daß der Verriege­ lungsbügel 40 außer Eingriff mit der Verriegelungsplatte 12 gelangt, und zieht am Seil 64, um den Verriegelungsbügel 66 des anderen Schiebers 15 zu lösen.
Da die Kurbel 60 auf der Stange 32 frei schwenkbar ist, wird der manuell betätigbare Griff 30 nicht gedreht. Deshalb wird der Betätigungsabgriff 33 des Betätigungsmittels 34 nicht in den Schlitz 72 eingeführt und der Abgriff 75 der Speicher- Markierungseinrichtung 76 wird nicht außer Eingriff von den Kerben 14 gebracht. Auf diese Weise ist die zweiteilige Plat­ te 70 nun hinsichtlich des unteren Kanals 10 festgelegt.
Eine nicht dargestellte Feder drängt den Sitz in Richtung auf das vordere oder gebogene Ende des manuell betätigbaren Griffs 30. Der Verriegelungsbügel 40 wird weiterhin durch einen blanken Bereich 73 der zweiteiligen Platte 70 außer Eingriff gehalten. Ebenso bleibt das Seil 64 noch gespannt und der Verriegelungsbügel 66 des anderen Schiebers 15 wird noch außer Eingriff gehalten.
Um den Sitz zur vorher ausgewählten Position zurückzuführen, wird der Fahrzeugsitz zurückgedrückt, bis der Verriegelungs­ bügel 40 vom blanken Teil 73 abgleitet. Die Feder 80 bewegt dann den Verriegelungsbügel 40 in den Eingriff mit den Ker­ ben 14 bei der zuvor ausgewählten Position zurück und be­ wirkt, daß die Kurbel 60 im Gegenuhrzeigersinn zurückgezogen wird. Dadurch wird das Seil 64 ebenfalls zurückgezogen, um den Verriegelungsbügel 66 des anderen Schiebers 15 zu verrie­ geln.
Ein großer Vorteil der obigen Ausführung liegt darin, daß zum Umrüsten einer herkömmlichen Sitz-Einstellvorrichtung zu einer Leichteinsteig-Einstellvorrichtung als zusätzliche Tei­ le nur das Seil 64, der Flügel 36 und die zweiteilige Platte 70 mit ihrer mit einer Feder vorgespannten Speicher-Markie­ rungseinrichtung 76 erforderlich ist. Falls dies für die Ein­ heitlichkeit bei Großproduktion gewünscht ist, kann der manu­ elle betätigbare Griff 30 für alle Fahrzeuge gleich sein. Bei der Herstellung eines viertürigen Autos werden die zweiteili­ ge Platte 70, das Seil 64 und ihre Speicher-Markierungsein­ richtung 76 weggelassen. Auf diese Weise ist für eine Sitz- Einstellvorrichtung für einen leichten Einstieg keine Einzel­ anfertigung mehr erforderlich.

Claims (3)

1. Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtung für ein Fahrzeug zum wahlweisen Einstellen eines Fahrzeugsitzes auf eine Viel­ zahl von Positionen bezüglich des Fahrzeugs und zur Schaf­ fung eines leichten Einstiegs durch Bewegen des Fahrzeug­ sitzs aus einer vorhergehenden ausgewählten Position, wo­ bei die Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtung (7) folgende Aus­ gestaltungsmerkmale umfaßt:
einen unteren Kanal (10) zur Verbindung mit dem Fahrzeug, welcher Eingriffsmittel (14) entlang eines Teils seiner Länge aufweist;
einen oberen Kanal (20), der mit dem Fahrzeugsitz verbun­ den ist und auf dem unteren Kanal verschiebbar befestigt ist;
einen Verriegelungsbügel (40), der mit dem oberen Kanal verbunden ist und wahlweise mit den Eingriffsmitteln in Kontakt tritt, um die Position des oberen Kanals relativ zum unteren Kanal zu fixieren;
einem manuell betätigbaren Griff (30) zum Betätigen des Verriegelungsbügels; und
ein Betätigungsmittel (60, 62) für einen leichten Ein­ stieg, um den Verriegelungsbügel unabhängig vom manuell betätigbaren Griff zu bewegen; dadurch gekennzeichnet,
daß eine Platte (70) auf dem unteren Kanal (10) verschieb­ bar befestigt ist, um den Eingriff des Verriegelungsbü­ gels (40) mit einem Teil der Eingriffsmittel (14) zu ver­ hindern, wobei die Platte eine Speicher-Markierungsein­ richtung (76) aufweist, die zum Eingriff mit den Ein­ griffsmitteln vorgespannt ist, wobei die Speicher-Markie­ rungseinrichtung bei Betätigung des manuell betätigbaren Griffs bewegbar ist, um den Eingriff mit den Eingriffsmit­ teln zu lösen;
daß die Platte mit dem oberen Kanal (20) in Eingriff bringbar ist, wenn der manuell betätigbare Griff (30) be­ tätigt wird, so daß die Platte mit dem oberen Kanal be­ wegt werden kann, wenn die Position des Fahrzeugsitzes wahlweise bezüglich des Fahrzeugs eingestellt wird;
und daß die Platte in Eingriff mit dem unteren Kanal (10) bleibt, wenn das Leichteinsteig-Betätigungsmittel (60, 62) betätigt wird, wodurch der Verriegelungsbügel (40) daran gehindert wird, die Eingriffsmittel zu kontaktie­ ren, mit Ausnahme an der vorher ausgewählten Position.
2. Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtung ein Betätigungs­ mittel (34) umfaßt, das mit dem manuell betätigbaren Griff (30) fest verbunden ist, wobei das Betätigungsmit­ tel einen Betätigungsabgriff (33) aufweist, der in einen Schlitz (72) in der Platte (70) in Eingriff bringbar ist, um die Platte in Eingriff mit dem oberen Kanal (20) zu verriegeln, wenn der manuell betätigbare Griff betätigt wird.
3. Fahrzeugsitz-Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (70) zwei Teile enthält, von denen eines (71) gehärtet ist und einen blanken Bereich (73) auf­ weist, der den Bereich der Eingriffsmittel (14) abdeckt.
DE3829746A 1987-09-04 1988-09-01 Fahrzeugsitz-einstellvorrichtung Granted DE3829746A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/093,356 US4852846A (en) 1987-09-04 1987-09-04 Method and apparatus of a conventional fore and aft vehicle seat adjuster convertible into an easy entry seat adjuster slide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3829746A1 true DE3829746A1 (de) 1989-03-16
DE3829746C2 DE3829746C2 (de) 1993-09-16

Family

ID=22238466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3829746A Granted DE3829746A1 (de) 1987-09-04 1988-09-01 Fahrzeugsitz-einstellvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4852846A (de)
JP (1) JPH0639230B2 (de)
DE (1) DE3829746A1 (de)
GB (1) GB2209277B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0365975A2 (de) * 1988-10-25 1990-05-02 KEIPER RECARO GmbH & Co. Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE19524166A1 (de) * 1994-07-04 1996-01-18 Aisin Seiki Sitzverschiebemechanismus
DE19921786B4 (de) * 1998-05-12 2009-09-03 Bertrand Faure Equipements S.A. Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz mit Speicherung der Längseinstellung und Sitz, der eine solche Gleitschiene umfaßt

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0636999Y2 (ja) * 1988-07-25 1994-09-28 ダイハツ工業株式会社 車両用シートのスライドロック装置
JPH0635765Y2 (ja) * 1988-07-28 1994-09-21 池田物産株式会社 車両用シートレール
US5083735A (en) * 1989-06-30 1992-01-28 Fujikiko Kabushiki Kaisha Vehicle seat
US4961559A (en) * 1989-12-18 1990-10-09 Chrysler Corporation Latching bar arrangement for seat adjuster
US4958799A (en) * 1989-12-18 1990-09-25 Chrysler Corporation Seat track latch anti-rattle release wire
US5100092A (en) * 1990-03-05 1992-03-31 Hoover Universal, Inc. Two-way manual seat adjuster with full memory easy entry
JPH0455425U (de) * 1990-09-20 1992-05-12
US5137331A (en) * 1990-11-30 1992-08-11 Magna International Inc. Seat track assembly with mechanical memory
US5082228A (en) * 1991-04-16 1992-01-21 Tachi-S Co., Ltd. Seat adjuster for vehicle seat
US5076530A (en) * 1991-04-26 1991-12-31 Atwood Industries, Inc. Seat adjuster with interlocking tracks
CA2097776C (en) * 1993-06-04 1998-04-14 Daniel Hughes Vehicle seat track assembly
US5520362A (en) * 1994-05-06 1996-05-28 General Motors Corporation Master-slave vehicle seat adjuster
DE19510618A1 (de) * 1994-05-19 1995-11-23 Hammerstein Gmbh C Rob Kraftfahrzeugsitz, der im vorgeklappten Zustand der Rückenlehne längsverschiebbar ist
GB2303299A (en) * 1995-07-20 1997-02-19 Dunlop Cox Ltd Sliding vehicle seat with position memory
US5597206A (en) * 1995-10-31 1997-01-28 Douglas & Lomason Company Easy entry seat adjuster
US5957535A (en) * 1996-03-29 1999-09-28 Dura Automotive Systems, Inc. Seat track assembly with vertical dislocation resistance bracket
US5785387A (en) * 1996-09-23 1998-07-28 Excel Industries, Inc. Vehicle seat assembly with position-fixing means
DE19655051C2 (de) * 1996-12-28 2001-02-22 Giok Djien Go Längsverstellmechanismus eines Fahrzeugsitzes mit oder ohne Memory für Kraftfahrzeuge
US5964442A (en) * 1997-03-03 1999-10-12 Lear Corporation Vehicle seat adjuster with self compensating cross wire length
US5855349A (en) * 1997-06-16 1999-01-05 General Motors Corporation Easy entry seat adjuster assembly with position memory and improved seat return hold open means
US5893545A (en) * 1997-10-23 1999-04-13 Excel Industries, Inc. Seat track assembly with enhanced vertical dislocation resistance
EP0943484A3 (de) * 1998-03-17 2000-08-16 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Sitzverstellschiene
WO2000026056A1 (en) 1998-11-03 2000-05-11 Magna Seating Systems Inc. Easy access seat assembly with full memory
ATE242135T1 (de) 1998-11-05 2003-06-15 Magna Seating Sys Inc Sitz mit mittlerer speicherung und erleichtertem zugang
DE19957201A1 (de) * 1999-11-27 2001-06-07 Giok Djien Go Längsverstellmechanismus mit Hilfsmitteln zur Minimierung der Sitzbauteile, Montagezeit, Herstellungskosten und Beanspruchung
DE10040594A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-07 Keiper Gmbh & Co Längsverstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
JP2003285674A (ja) * 2002-03-29 2003-10-07 Johnson Controls Automotive Systems Corp 乗り物用シート
DE102004061140A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-19 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Längsführung für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2006030539A1 (ja) * 2004-09-17 2006-03-23 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha ウォークイン装置
US9776532B2 (en) 2013-09-20 2017-10-03 Lear Corporation Easy entry seat track adjuster
DE102014217754B4 (de) 2013-09-20 2019-05-09 Lear Corporation Easy-Entry Sitzeinstellvorrichtung und Schienenanordnung
US10214119B2 (en) 2013-09-20 2019-02-26 Lear Corporation Track adjuster

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940182A (en) * 1973-08-31 1976-02-24 Nissan Motor Co., Ltd. Seat position control mechanism having a position memory element
FR2449549A1 (fr) * 1979-02-21 1980-09-19 Cousin Cie Ets A & M Freres Glissieres pour siege de vehicule comportant un organe-memoire de positionnement

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52105428A (en) * 1976-02-27 1977-09-03 Nissan Motor Co Ltd Memory including seat for walk-in rail
JPS5739221Y2 (de) * 1976-11-04 1982-08-30
US4065178A (en) * 1977-03-18 1977-12-27 General Motors Corporation Easy enter seat assembly
JPS5826818Y2 (ja) * 1979-03-06 1983-06-10 トヨタ自動車株式会社 車輌用シ−トにおけるニユ−トラルメモリ−付ウオ−クイン機構
US4423904A (en) * 1981-07-13 1984-01-03 General Motors Corporation Seat position control mechanism
US4440442A (en) * 1982-02-11 1984-04-03 General Motors Corporation Seat position control mechanism
JPS59156835A (ja) * 1983-02-25 1984-09-06 Aisin Seiki Co Ltd 自動車用座席の前後位置調整装置
US4621867A (en) * 1985-04-04 1986-11-11 General Motors Corporation Easy entry seat adjuster
JPS61241223A (ja) * 1985-04-18 1986-10-27 Nissan Motor Co Ltd 自動車用シ−トスライド装置
US4671571A (en) * 1986-06-16 1987-06-09 General Motors Corporation Easy entry seat adjuster slide

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940182A (en) * 1973-08-31 1976-02-24 Nissan Motor Co., Ltd. Seat position control mechanism having a position memory element
FR2449549A1 (fr) * 1979-02-21 1980-09-19 Cousin Cie Ets A & M Freres Glissieres pour siege de vehicule comportant un organe-memoire de positionnement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0365975A2 (de) * 1988-10-25 1990-05-02 KEIPER RECARO GmbH & Co. Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
EP0365975A3 (de) * 1988-10-25 1991-07-10 KEIPER RECARO GmbH & Co. Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE19524166A1 (de) * 1994-07-04 1996-01-18 Aisin Seiki Sitzverschiebemechanismus
DE19524166C2 (de) * 1994-07-04 1998-03-19 Aisin Seiki Sitzverschiebemechanismus
DE19921786B4 (de) * 1998-05-12 2009-09-03 Bertrand Faure Equipements S.A. Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz mit Speicherung der Längseinstellung und Sitz, der eine solche Gleitschiene umfaßt

Also Published As

Publication number Publication date
DE3829746C2 (de) 1993-09-16
JPH0639230B2 (ja) 1994-05-25
GB2209277B (en) 1991-01-16
GB2209277A (en) 1989-05-10
US4852846A (en) 1989-08-01
JPS6470241A (en) 1989-03-15
GB8819415D0 (en) 1988-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3829746A1 (de) Fahrzeugsitz-einstellvorrichtung
DE102011088878B4 (de) Formschlüssiger Arretiermechanismus für einen Fahrzeugsitz
DE69706561T2 (de) Sitzgleitschiene mit ständigem Engriff und Positionsspeicherungsmechanismus zum erleichterten Zugang
DE3151105C2 (de)
DE69017972T2 (de) Fahrzeugsitzverstellvorrichtung.
DE10317926B4 (de) Verbesserte Fahrzeugsitz-Baugruppe
DE112009003598B4 (de) Fahrzeugsitz-Schienenanordnung mit formschlüssigem Arretierungssystem
DE69805057T2 (de) Trägheitsverriegelung für den Verstellmechanismus eines Fahrzeugsitzes
DE3325295C2 (de)
DE19612978C2 (de) Sitzbefestigungsvorrichtung
DE10141861B4 (de) Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE69814721T2 (de) Verstellbarer Sitz mit Speicherklappmechanismus
DE10321746B4 (de) Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge
DE69204635T2 (de) Bewegbarer Fahrzeugsitz.
DE102006035465B4 (de) Fahrzeugeinsteigevorrichtung
DE3031610C2 (de)
DE69804101T2 (de) Herausnehmbarer fahrzeugsitzaufbau
DE19961059B4 (de) Eine Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE69522537T2 (de) Handverstellbarer Sitz für Fahrzeuge
DE3724138A1 (de) Gleitvorrichtung fuer einen fahrzeugsitz
DE10156805A1 (de) Sitzgleitvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10050735A1 (de) Flach umklappbarer Fahrzeugsitz
DE4333147A1 (de) Sitzverstellvorrichtung
DE10310762A1 (de) Fahrzeugsitzbaueinheit
DE102011004396B4 (de) Einziehbare Kopfstütze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60N 1/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEAR CORP. (N.D.GES.D. STAATES DELAWARE), SOUTHFIE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW, SCHMIDT & PARTNER, 51427 BERGISCH GLADBACH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee