DE3822544A1 - Verfahren zum bekaempfen von maden in gebrauchsgegenstaenden - Google Patents

Verfahren zum bekaempfen von maden in gebrauchsgegenstaenden

Info

Publication number
DE3822544A1
DE3822544A1 DE19883822544 DE3822544A DE3822544A1 DE 3822544 A1 DE3822544 A1 DE 3822544A1 DE 19883822544 DE19883822544 DE 19883822544 DE 3822544 A DE3822544 A DE 3822544A DE 3822544 A1 DE3822544 A1 DE 3822544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commodity
maggots
freeze
freezing
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883822544
Other languages
English (en)
Other versions
DE3822544C2 (de
Inventor
Johann Eckhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECKHARDT, MANFRED, 74858 AGLASTERHAUSEN, DE
Original Assignee
Johann Eckhardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Eckhardt filed Critical Johann Eckhardt
Priority to DE19883822544 priority Critical patent/DE3822544A1/de
Publication of DE3822544A1 publication Critical patent/DE3822544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3822544C2 publication Critical patent/DE3822544C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K5/00Treating of wood not provided for in groups B27K1/00, B27K3/00
    • B27K5/0005Cryogenic treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2094Poisoning, narcotising, or burning insects killing insects by using temperature, e.g. flames, steam or freezing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/24Arrangements connected with buildings, doors, windows, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M19/00Apparatus for the destruction of noxious animals, other than insects, by hot water, steam, hot air, or electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/102Stationary cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/011Crawling insects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K2240/00Purpose of the treatment
    • B27K2240/20Removing fungi, molds or insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bekämpfen von Maden in Gebrauchsgegenständen, vorzugsweise Holzwürmern in Möbeln.
Maden in Textilien, insbesondere Holzwürmer in Holzmöbeln und dergleichen, zerstören den Gebrauchsgegenstand von innen. Sie sind im allgemeinen schwer zugänglich und werden deshalb unter Einsatz chemischer Mittel bekämpft. Da die in Frage stehenden Gebrauchsgegenstände vorwiegend Holzmöbel und Textilien im allgemeinen in geschlossenen Räumen, die von Menschen bewohnt werden, aufbewahrt werden, sind solche chemischen Maßnahmen besonders unangenehm, in manchen Fällen sogar gesundheitsschädlich für den Menschen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diese Maden ohne Einsatz chemischer Mittel sicher zu bekämpfen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Maden durch zeitweises, langsames Durchfrieren des Gebrauchsgegen­ standes getötet werden.
Die meisten Gebrauchsgegenstände können so wie sie sind schadlos vorübergehend soweit durchgefroren werden, daß die darin enthaltenen Maden und die zugehörigen Eier absterben. Bei formstabilen Gebrauchsgegenständen, also zum Beispiel Holzmöbeln sollte man Vorkehrungen treffen, daß keine offene Feuchtigkeit vorhanden ist, die beim Durchfrieren die Möbel­ teile auseinandersprengen könnte. Dem trägt eine Weiterbil­ dung der Erfindung Rechnung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß bei Anwendung auf Gebrauchsgegenstände aus Holz oder an­ derem formstabilen Material der Gebrauchsgegenstand vor dem Durchfrieren getrocknet wird und unter Feuchtigkeitsabschluß durchfroren wird.
Das Durchfrieren sollte möglichst nicht schockartig auf die Maden einwirken, denn dann können diese, insbesondere auch deren Eier, das unter Umständen überleben. Das ist nicht der Fall, wenn die Maden und Eier nicht schockartig durchfroren werden. Das Erfrieren der Maden erfolgt mehr oder weniger zwangsläufig und langsam genug, da die Maden sich im Inneren des Gebrauchsgegenstandes befinden, wenn der Gebrauchsgegen­ stand von einem Gasvolumen umgeben ist, das zum Durchfrieren abgekühlt wird. Das kann geschehen, indem man den Gebrauchs­ gegenstand in einen gas- oder luftgekühlten Kühlraum stellt und das Gas mit einem Kühlaggregat abkühlt oder indem man flüssigen Stickstoff in den Kühlraum einsprüht, der dort vergast und dabei Kälte abgibt.
Eine bewährte Ausgestaltung des erfinderischen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß zum Durchfrieren die Tempe­ ratur des einen Gebrauchsgegenstand umgebenden, abgeschlos­ senen Gasvolumens, vorzugsweise Luftvolumens, von einem Wert oberhalb von 0°C (Grad Celsius) in einer Zeit von mindestens 10 min (Minuten) auf einen Tiefstwert im Bereich von -4°C bis -25°C, vorzugsweise -14°C bis -20°C, abgekühlt wird, dann 10 bis 200 min etwa auf dem Tiefstwert gehalten wird und dann wieder auf Zimmertemperatur ca. 20°C angehoben wird.
Die Zeitdauer, während derer man die Tiefsttemperatur zweck­ mäßig aufrechterhält, ist umso größer je kompakter der Ge­ brauchsgegenstand ist, so daß am Ende sichergestellt ist, daß auch die im innersten Bereich des Gebrauchsgegenstandes befindlichen Maden und Eier erfroren sind.
Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung nä­ her erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Kühlkammer mit einem eingestellten Holzschrank,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Kühlkammer mit eingestelltem Holzschrank und
Fig. 3 ein Diagramm zum Betrieb der Kühlkammer nach Fig. 1.
In der Zeichnung ist mit 1 eine nach außen thermisch iso­ lierte und feuchtigkeitsdicht abschließbare Kühlkammer bezeichnet, die durch zwei sich über die ganze Vorderwand erstreckende Tore 2 und 3 öffenbar ist. Mit 4 ist eine elek­ trisch betriebene Kältemaschine bezeichnet, das außen an die Kammer angesetzt ist und bei Betrieb durch eine im Innern der Kammer befindliche Kühlschlange 5 kaltes flüssiges Kühl­ mittel strömen läßt.
Ein vom Holzwurm befallener hölzerner Schrank 6 ist zuvor getrocknet, und zwar so weit, daß sich in seinen Ritzen und Spalten keine freie Feuchtigkeit mehr befindet, und dann in die Kühlkammer eingestellt. Im Inneren der Kühlkammer befin­ det sich im übrigen trockene Luft und die Tore 2 und 3 wer­ den geschlossen: Dann wird die Kältemaschine 4 eingeschaltet, sofern sie nicht bereits eingeschaltet ist, und kühlt das den Schrank umgebende Luftvolumen ab. Dadurch wird der Schrank 6 durchgefroren. Anschließend werden die Tore geöffnet, der Schrank wird herausgenommen und kann sich wieder auf die Ausgangstemperatur erwärmen.
Die im Schrank vorhandenen Maden und deren Eier sind nun erfroren.
Gemäß Fig. 3 ist der Temperaturverlauf t gegen die Zeit Z für die in der Kühlkammer 1 befindliche Luft in der Kurve 20 und für eine ausgewählte, innen gelegene Holzvolumenportion des Schrankes 6 in der Kurve 21 dargestellt. Zur Zeit T 1=0 min werden die Schranktore geschlossen, die Lufttemperatur und die Holztemperatur im Inneren der Kühlkammer entspricht der Umgebungstemperatur, nämlich 18°C. Jetzt wird das Küh­ laggregat wirksam und die Lufttemperatur sinkt ab und er­ reicht zur Zeit T 2 nach 15 min -18°C. Auf dieser Temperatur wird das Luftvolumen bis zur Zeit T 3=180 min gehalten. Dann werden die Tore geöffnet und die Lufttemperatur im In­ neren der Kühlkammer steigt durch Luftaustausch schnell wie­ der an, bis sie zur Zeit T 4=181 min den Ausgangswert 18°C wieder erreicht hat.
Diesem Temperaturverlauf folgt die Kurve 21 verzögert und sie erreicht auch nicht den Tiefstwert der Kurve 20. Die Kurve 21 unterschreitet aber für mehrere Minuten die Tempe­ ratur von -14°C und das reicht aus, die Maden und auch die Eier in den tiefer gelegenen Bezirken des Holzes abzutöten.
Wichtig ist bei dem Temperaturverlauf nach Kurve 21, daß kein Schockgefrieren vorgenommen wird, weil dies so primit­ ive Lebewesen wie Maden und deren Eier überleben könnten. Der Verlauf der Kurve 21 ist aber hinsichtlich seiner abfal­ lenden Neigung weit von der für ein Schockgefrieren erfor­ derlichen Steilheit entfernt.
Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterschei­ det sich von dem aus Fig. 1 nur dadurch, daß das Innere der Kühlkammer 31 nicht mit einer Kältemaschine sondern durch Einsprühen von flüssigem Stickstoff gekühlt wird. Zu diesem Zweck ist ein Einsprühstutzen 32 vorgesehen, der über ein verstellbares Absperrventil 33 an einen mit flüssigem Stick­ stoff gefüllten Druckbehälter 34 angeschlossen ist. Es ist außerdem ein Druckausgleichsventil 35 vorgesehen. Bei ge­ schlossenen Toren 36, 37 und eingestelltem Schrank 38 wird eine Portion flüssiger Stickstoff in das Innere der Kühlkam­ mer 31 gesprüht, der dort sofort unter Kälteabgabe vergast. Druckausgleich findet über das Druckausgleichsventil 35 statt.
Der Verlauf des zwischen T 1 und T 2 befindlichen Astes der Kurve 20 aus Fig. 3 ist dadurch etwas steiler, so daß die Temperatur von -18°C bei T 2 bereits nach 2 min erreicht ist. Der Verlauf der Kurve 21 ändert sich dadurch aber nur sehr wenig, indem der abfallende Ast etwas steiler abfällt.
Bei den Kühlkammern kann es sich um stationäre Kammern handeln, aber auch um mobile Kammern. Eine solche mobile Kammer kann zusammenlegbar sein, so daß sie am Ort des auf­ gestellten Möbelstückes errichtet und eingesetzt werden kann. Dabei kann man unter Umständen sogar Vorkehrungen treffen, daß die Kammer um das an Ort stehende Möbelstück herumgebaut wird, so daß man das Möbelstück nicht transpor­ tieren sondern eventuell nur leicht anheben muß, um den Kam­ merboden für die Durchfriervorgang darunterzuschieben.
Das hat den Vorteil, daß der Betreiber der Kammer mit der mobilen Kammer, gegebenenfalls einer zusammenlegbaren mobi­ len Kammer, seinen Kunden aufsucht und im befallenen Möbel­ stück am Aufstellungsort die Maden vernichten kann. Da da­ bei keine schädlichen chemischen Stoffe eingesetzt werden, kann das auch in einem Wohnraum durchgeführt werden, ohne daß das für die anschließende Benutzung des Wohnraums von Nachteil ist. Selbst wenn der Kühlvorgang mit flüssigem Stickstoff durchgeführt wird, ist das nicht nachteilig, denn der verdampfte Stickstoff, der dabei in den Wohnraum gelangt, kann leicht durch einmaliges Belüften entfernt werden.

Claims (5)

1. Verfahren zum Bekämpfen von Maden in Gebrauchsgegenständen, vorzugsweise Holzwürmern in Möbeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Maden durch zeitweises, langsames Durchfrieren des Gebrauchsgegenstandes getötet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung auf Gebrauchsgegenstände aus Holz oder anderem formstabilen Material der Gebrauchsgegenstand vor dem Durchfrieren getrocknet wird und unter Feuchtigkeitsab­ schluß durchfroren wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet,
daß ein Gebrauchsgegenstand zum Durchfrieren in ein abgeschlossenes, nach außen thermisch isoliertes Gasvolumen, vorzugsweise Luftvolumen, gebracht wird und
daß das Gasvolumen zum Durchfrieren des Gebrauchsgegen­ standes abgekühlt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Gebrauchsgegenstand in einem Raum untergebracht wird, in den zum Durchfrieren des Gebrauchsgegenstandes flüssiger Stickstoff eingesprüht wird, und
daß dieser Raum, abgesehen von einer verschließbaren Zu­ führöffnung für den Stickstoff und einer Druckausgleichs­ öffnung, geschlossen und nach außen thermisch isoliert ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß zum Durchfrieren die Temperatur des einen Gebrauchs­ gegenstand umgebenden, abgeschlossenen Gasvolumens, vorzugs­ weise Luftvolumens, von einem Wert oberhalb von 0°C (Grad Celsius) in einer Zeit von mindestens 10 min (Minuten) auf einen Tiefstwert im Bereich von -4°C bis -25°C, vorzugsweise -14°C bis -20°C, abgekühlt wird, dann 10 bis 200 min etwa auf dem Tiefstwert gehalten wird und dann wieder auf Zimmer­ temperatur ca. 20°C angehoben wird.
DE19883822544 1988-07-04 1988-07-04 Verfahren zum bekaempfen von maden in gebrauchsgegenstaenden Granted DE3822544A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822544 DE3822544A1 (de) 1988-07-04 1988-07-04 Verfahren zum bekaempfen von maden in gebrauchsgegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822544 DE3822544A1 (de) 1988-07-04 1988-07-04 Verfahren zum bekaempfen von maden in gebrauchsgegenstaenden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3822544A1 true DE3822544A1 (de) 1990-01-11
DE3822544C2 DE3822544C2 (de) 1990-12-20

Family

ID=6357895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883822544 Granted DE3822544A1 (de) 1988-07-04 1988-07-04 Verfahren zum bekaempfen von maden in gebrauchsgegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3822544A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0453593B1 (de) * 1990-04-24 1994-10-05 Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff Gmbh Entwesung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6608082U (de) * 1968-05-10 1971-07-01 Kueleg Gmbh Kuehlmoebel Und Em Tiefkuehlgeraet.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6608082U (de) * 1968-05-10 1971-07-01 Kueleg Gmbh Kuehlmoebel Und Em Tiefkuehlgeraet.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0453593B1 (de) * 1990-04-24 1994-10-05 Sauerstoffwerk Friedrich Guttroff Gmbh Entwesung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3822544C2 (de) 1990-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906959A1 (de) Behaelter zum verpacken und aufbewahren von pflanzen
DE2023172A1 (de) Zweikammer-Kuehlschrank
DE2345805C2 (de) Verfahren zur Konservierung von landwirtschaftlichen Produkten
DE1934885A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kryogenisch-mechanischen Gefrieren
DE102014213799A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Lebensmittel-Behandlungseinheit sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Haushaltskältegeräts
DE3822544C2 (de)
DD283922A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum konservieren von pflanzen, pflanzlichen stoffen, fleisch oder sonstigen organischen stoffen
EP1204313B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konservierung von tier- und menschenpräparaten sowie mikroorganismen und zur verlängerung der lebensfähigkeit von zu transplantierenden organen und körperteilen
EP1226755A1 (de) Verfahren zur Schädlingsbekämpfung bei Vorratswaren
DE2716021C2 (de) Kühlcontainer
DE202004011287U1 (de) Kältegerät mit Vakuumpumpe
DE1751608A1 (de) Verfahren zur Container-Kuehlhaltung
EP1226764A1 (de) Verfahren zur Schädlingsbekämpfung
EP0743823B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum tiefkühlen von kegelförmigen hackfleischerzeugnissen, insbesondere von dönerkebapfleischkegeln
WO1991015970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern von lebensmitteln, pflanzen, fleisch und sonstigen organischen stoffen
DE19722047C1 (de) Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen
DE202018006168U1 (de) Vorrichtung zur schnellen und effektiven Vernichtung von Ungeziefer
DE919573C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gefrieren von Lebensmitteln, wie Fleisch, Eiern, Fisch, Obst und Gemuese
DE194019C (de)
AT154931B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung leichtverderblicher Waren.
DE878496C (de) Vitrine
DE3100210A1 (de) "verfahren und anlage zur konservierung von lebensmitteln, insbesondere backwaren, fertigspeisen u.dgl."
DE202004021117U1 (de) Tiefkühlgerät
DE1865551U (de) Gefrierschrank.
AT165321B (de) Vorrichtung zum Lagern und Transportieren von gegen Wärme empfindlichen Waren, insbesondere Speiseeis

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ECKHARDT, MANFRED, 74858 AGLASTERHAUSEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ECKHARDT, JOHANN, 74858 AGLASTERHAUSEN, DE