DE202004021117U1 - Tiefkühlgerät - Google Patents

Tiefkühlgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202004021117U1
DE202004021117U1 DE202004021117U DE202004021117U DE202004021117U1 DE 202004021117 U1 DE202004021117 U1 DE 202004021117U1 DE 202004021117 U DE202004021117 U DE 202004021117U DE 202004021117 U DE202004021117 U DE 202004021117U DE 202004021117 U1 DE202004021117 U1 DE 202004021117U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
storage space
door
evaporator
freezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021117U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Home Products Corp NV
Original Assignee
Electrolux Home Products Corp NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19904002533 external-priority patent/DE4002533A1/de
Application filed by Electrolux Home Products Corp NV filed Critical Electrolux Home Products Corp NV
Priority to DE202004021117U priority Critical patent/DE202004021117U1/de
Publication of DE202004021117U1 publication Critical patent/DE202004021117U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • F25D11/022Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures with two or more evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/30Quick freezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Tiefkühlgerät insbesondere für Haushaltsanwendungen, beinhaltend mindestens einen internen Aufbewahrungsraum (1) zur Aufbewahrung von Tiefkühlkost, einen Verdampfer (2), der vorzugsweise in den besagten Aufbewahrungsraum eingebaut ist, und eine erste Tür (3), die den besagten Aufbewahrungsraum gegenüber der Außenumgebung abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des besagten Aufbewahrungsraums ein Fach (4) angeordnet ist, das vom besagten Aufbewahrungsraum mittels mindestens eines Trennelements (5) abgetrennt und vom besagten Aufbewahrungsraum (1) aus durch eine zum selektiven Öffnen bzw. Schließen des besagten Faches geeignete zweite Tür (6) zugänglich ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Art von Tiefkühlgerät vorzugsweise des in Haushalten verwendeten Typs für Anwendungen zur Konservierung von Lebensmitteln.
  • Obwohl in der folgenden Beschreibung ein aufrecht angeordnetes Tiefkühlgerät als eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben und veranschaulicht wird, sind die vorliegende Erfindung und die beigefügten Ansprüche so zu verstehen, daß sie gleichermaßen Tiefkühlgeräte anderer Typen, beispielsweise die sogenannten Tiefkühltruhen, betreffen und abdecken.
  • Tiefkühlgeräte sind, wie aus der Technik weithin bekannt, mit einem internen Aufbewahrungsraum versehen, das gewöhnlich in verschiedene übereinander angeordnete Fächer oder Ablagen unterteilt ist, wobei der besagte Aufbewahrungsraum mittels einer oder mehrerer thermisch isolierter Türen von der äußeren Umgebung getrennt ist. Zudem wird der besagte Aufbewahrungsraum von mindestens einem Verdampfer gekühlt, wobei die Temperatur im besagten Aufbewahrungsraum im wesentlichen einheitlich ist, da dieser Raum in thermisch nicht voneinander isolierte Fächer unterteilt ist.
  • Diese Tiefkühlgeräte sind jedenfalls in der einschlägigen Technik weithin bekannt, so daß sie aus Vereinfachungsgründen hier nicht ausführlich beschrieben werden sollen.
  • Diese Tiefkühlgeräte, die eine sehr einfache Struktur aufweisen, können in ihrer üblichen Betriebsart im allgemeinen zufriedenstellend funktionieren. In der entscheidendsten und heikelsten Phase ihres Betriebs sind sie allerdings mit einigen Nachteilen behaftet, die sich aus genau dieser vereinfachten Struktur ergeben. Um nämlich frische Lebensmittel, die sich auf Umgebungstemperatur befinden, einzufrieren, muß ein Benutzer zunächst die Tür des Tiefkühlgeräts öffnen, dann die frischen Lebensmittel in den Aufbewahrungsraum des Geräts legen und schließlich die Tür wieder schließen. Diese von Natur aus einfachen Bedienungsvorgänge verursachen eine Reihe von. praktischen Nachteilen, wie nachstehend beschrieben wird.
  • Vorab sei – obwohl dieser Umstand eigentlich in der Technik allgemein bekannt ist – betont, daß die Wirksamkeit und Qualität des Vorgangs zum Konservieren von Tiefkühlkost eng mit der Schnelligkeit des Gefriervorgangs verbunden ist, d.h. mit der Schnelligkeit, mit welcher die Temperatur in dem einzufrierenden Lebensmittel bis zum Erreichen eines vorgegebenen Wertes von üblicherweise rund -18°C sinkt.
  • Wenn die im Inneren des Aufbewahrungsraums des Geräts herrschende stationäre Temperatur bereits den Wert hat, den das einzufrierende frische Lebensmittel erreichen soll, und die wünschenswerterweise auf einem möglichst konstanten Niveau bleiben soll, was andererseits unter Normalbedingungen eigentlich der Fall ist, ist die logische Folge, daß die Temperatur in dem einzufrierenden frischen Lebensmittel die Tendenz hat, sich ziemlich langsam und einer näherungsweise asymptotischen Kurve folgend der im Aufbewahrungsraum herrschenden besagten stationären Temperatur zu nähern. Eine solche Einschränkung ist der Qualität des Tiefkühlvorgangs abträglich und resultiert in offensichtlich negativen Auswirkungen auf die Tiefkühlkost durch Auftauen.
  • Wenn zur Behebung eines solchen Nachteils die Option gewählt wird, dafür zu sorgen, daß im Aufbewahrungsraum eine stationäre Temperatur herrscht, die wesentlich niedriger als die gewünschte Tiefkühl-Endtemperatur ist, d.h. üblicherweise rund -18°C, wird das oben beschriebene Problem sicherlich gelöst, was jedoch mit anderen Nachteilen erkauft werden muß, beispielsweise mit einem höheren Energiebedarf und mit höherer Komplexität und einem höheren Preis des Tiefkühlgeräts selbst.
  • Es bleibt freilich die Möglichkeit, einen Teil des Aufbewahrungsraums auf einer Temperatur zu halten, die niedriger als die im Aufbewahrungsraum selbst herrschende durchschnittliche Temperatur ist, da sich dies sicherlich als wirksame Maßnahme erweisen würde, sowohl die Haltbarkeit als auch die Qualität der hier gelagerten Tiefkühlkost zu verbessern. Dies ist jedoch sicherlich nicht in einem Aufbewahrungsraum zu realisieren, das keine Zone aufweist, die besonders gut isoliert ist oder im Hinblick auf den Hauptaufbewahrungsraum selbst auf andere Weise gekühlt wird.
  • Es sei außerdem betont, daß in der normalen Praxis die Menge der einzufrierenden Lebensmittel im allgemeinen wesentlich kleiner ist als die in einem Gerät höchstzulässige Menge der auf einmal zu gefrierenden Lebensmittel, d.h. diejenige Menge, für die das Tiefkühlgerät konstruiert ist. Dies bedeutet in der Praxis, daß Tiefkühlgeräte im Hinblick auf den tatsächlichen Bedarf an Tiefkühlkapazität im allgemeinen eine zu große Leistung haben und demzufolge viel zu kostspielig sind.
  • Schließlich strömt durch das Öffnen des Tiefkühlgeräts Umgebungsluft in den Aufbewahrungsraum des Geräts, was zur Folge hat, daß sich die Temperatur in diesem Raum zeitweilig erhöht und die Leistungsfähigkeit des Geräts sinkt, wenn auch nur in geringem Ausmaß.
  • Es wäre daher wünschenswert und es ist eigentlich ein Hauptzweck der vorliegenden Erfindung, ein Tiefkühlgerät vorzugsweise des in Privathaushalten verwendeten Typs zur Verfügung zu stellen, das mit einer solchen Struktur und solchen Mitteln ausgestattet ist und so funktioniert, daß alle vorgenannten Nachteile behoben werden.
  • Dieses Tiefkühlgerät muß ferner unter Einsatz jederzeit verfügbarer und vorhandener Materialien und Techniken hergestellt werden können, und es muß zudem zuverlässig und betriebssicher arbeiten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden diese Ziele sowie weitere Ziele, die aus der folgenden Beschreibung ersichtlich werden, mit einem bestimmten Typ eines Tiefkühlgeräts erreicht, der die in den beigefügten Patentansprüchen dargelegten und lediglich als nicht die Allgemeingültigkeit der Erfindung einschränkenden Beispiels unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschriebenen Eigenschaften einschließt, wobei in diesen Zeichnungen
  • 1 eine Seitenschnittzeichnung durch die Medianebene eines aufrecht angeordneten Tiefkühlgeräts gemäß dem bisherigen Stand der Technik zeigt,
  • 2 eine Seitenschnittzeichnung durch die Medianebene eines aufrecht angeordneten Tiefkühlgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 3 eine Vorderansicht des internen Aufbewahrungsraums des in 2 veranschaulichten Tiefkühlgeräts bei geschlossener Tür zeigt,
  • 4 eine vergrößerte Ansicht des oberen Teils des in 2 dargestellten Tiefkühlgeräts zeigt, in welchen ferner zwei konstruktionsbezogene Verbesserungen eingefügt wurden, und
  • 5 eine vereinfachte schrägperspektivische Draufsicht einer Tiefkühltruhe zeigt, der mit einem Fach gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist.
  • Unter Bezug auf 1 beinhaltet ein Tiefkühlgerät gemäß dem bisherigen Stand der Technik ein Außengehäuse, in welchem ein Aufbewahrungsraum 1 zum Aufbewahren der Tiefkühlkost, ein Verdampfer 2, der zur Verbesserung des Wirkungsgrades gewöhnlich ganz eingesetzt, d.h. vollständig in den besagten Aufbewahrungsraum eingebaut ist, und eine erste Tür 3 zum Schließen des Aufbewahrungsraums selbst vorgesehen sind. Der Aufbewahrungsraum ist gewöhnlich mit mehreren Einlegeböden, Schubladen oder ähnlichen Ablageelementen 1A, 1B, 1C versehen, auf denen die Lebensmittel in geordneter Weise abgelegt werden können, um den verfügbaren Raum optimal zu nutzen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung und in dem hier dargestellten Beispiel ist im besagten Aufbewahrungsraum 1 ein Fach 4 vorgesehen, das sich vom übrigen Innenvolumen desselben Aufbewahrungsraums unterscheidet und von diesem getrennt ist. Die Trennung dieses Faches vom übrigen Volumen des Aufbewahrungsraums wird gemäß einer in 2 veranschaulichten bevorzugten Ausführungsform mit Hilfe mindestens einer horizontalen Trennwand 5 erzielt, die ebenso groß wie der horizontale Querschnitt des Aufbewahrungsraumes ist und infolgedessen das besagte Fach vom Rest des Aufbewahrungsraums selbst abgrenzt.
  • Der Zugang zum besagten Fach erfolgt durch eine zweite Tür 6, die sich nach vorn, d.h. zum Benutzer hin, öffnet und das Innenvolumen des besagten Faches, jedoch nur dieses Innenvolumen, vollständig verschließt, wenn sie nach innen gedrückt wird. Um überdies Ergebnisse zu erzielen, die im Einklang mit den vorgenannten Zielen und dem gewünschten Zweck stehen, ist die besagte Tür so beschaffen, daß das besagte Fach frei und unabhängig geschlossen bzw. geöffnet werden kann, ohne daß hiervon irgendein anderes Innenvolumen des Hauptaufbewahrungsraums betroffen ist.
  • An dieser Stelle wird klar ersichtlich, was aber gleichwohl nochmals betont wird, daß das besagte Fach 4 zusammen mit dessen zweiter Tür 6 in jeder Hinsicht als im Innenvolumen des Hauptaufbewahrungsraums zu betrachten sind, daß zum Öffnen des besagten Faches die besagte erste externe Tür 3 zuerst geöffnet werden muß, um dadurch Zugang zum Hauptaufbewahrungsraum zu erhalten, und daß die zweite Tür 6 anschließend geöffnet werden muß, um Zugang zum Inneren des besagten Faches zu erhalten.
  • Damit eine gezielte und verbesserte Wärmeisolation des besagten Faches 4 gewährleistet werden kann, sind sowohl die horizontale Trennwand 5 als auch die zweite Tür 6 in geeigneter Weise isoliert, obwohl diese natürlich auch hergestellt werden können, ohne daß sie mit einer besonderen Isolation versehen sind, um beispielsweise andere Ziele wie etwa niedrigere Kosten oder größere nutzbare Volumina zu erreichen.
  • Für den Fall, daß die vorliegende Erfindung in einem aufrecht angeordneten Tiefkühlgerät angewandt wird, hat es sich als besonderer Vorteil erwiesen, wenn das besagte Fach 4 im oberen Teil des Aufbewahrungsraums 1 positioniert ist, was am besten in den 2 und 3 deutlich wird. Dies erweist sich zwar nicht als wirksame Maßnahme zur Verbesserung der Gesamtisolation des Faches selbst, aber solch eine Konfiguration ist tatsächlich die ergonomisch günstigste beim normalen Einsatz des Gefriergeräts, bei dem häufig kleine Mengen von frischen Lebensmitteln tiefgefroren werden müssen. Vor allem jedoch erweist sich dies unter konstruktionstechnischen Gesichtspunkten als wesentlich vorteilhafter.
  • Die oben beschriebene Isolationsmaßnahmen gewährleisten, daß die Kälte in diesem Fach wirksamer über längere Zeiträume gehalten wird. Allerdings muß im besagten Fach zunächst Kälte erzeugt werden, und damit eine intensivere Abkühlwirkung erzielt werden kann, ist es sehr wünschenswert, daß dieses Fach speziell von einem eigenen zweiten Verdampfer 8 abgekühlt wird, der folglich vom Verdampfer 2 des übrigen Aufbewahrungsvolumens verschieden ist. Ein solcher zweiter Verdampfer 8 kann entsprechend einfach aus einer zusätzlichen Abteilung oder Erweiterung des Verdampfers 2 bestehen, die mit letzterem in Serie geschaltet und so angeordnet ist, daß sie fast ausschließlich innerhalb des besagten Faches wirksam ist, wobei bekannte Techniken angewandt werden, die allgemein zu diesem Zweck in anderen Produkten wie beispielsweise den sogenannten Zweitemperatur- und Zweitür-Kühlgeräten zum Einsatz kommen.
  • Es können jedoch Umstände eintreten, unter denen sich eine derartige Verbindung als nicht vorteilhaft erweist, da es beispielsweise erforderlich ist, daß ein Bedarf an maximaler Tiefkühlkapazität ausschließlich in das besagte Fach geleitet wird, während der übrige Aufbewahrungsraum eine solche Spitzenkapazitäts-Anforderung eigentlich nicht zu erfüllen braucht. In einem solchen Fall erweist sich die oben betrachtete Lösung als völlig ungeeignet.
  • Im allgemeinen ist es vielmehr erwünscht, daß eine Temperatur aufrechterhalten wird, die konstant zwischen dem besagten Hauptaufbewahrungsraum und dem besagten Fach aufgeteilt wird.
  • Um dieses Problem zu lösen, muß der erste Verdampfer daher in seiner Funktion vom zweiten unabhängig gemacht werden, was – wie oben erwähnt – nur in dem separaten Fach funktioniert. Dies kann nach verschiedenen Methoden realisiert werden, die dem Fachmann alle bekannt sind und in Übereinstimmung mit den anderen bestehenden Einschränkungen ausgewählt werden müssen: Eine Möglichkeit könnte beispielsweise die Verwendung einer einzelnen Kühleinheit mit zwei parallelen Verdampfern sein, in welcher jeder der parallelen Zweige jeweils mit einem Magnetventil zur Regulierung des betreffenden Kältemittelstroms ausgerüstet ist.
  • Eine andere Möglichkeit kann darin bestehen, eine vereinfachte Version der oben beschrieben Anordnung zu verwenden, welche realisiert werden kann, indem einfach eines der beiden besagten Magnetventile – vorzugsweise das Ventil, das dem Verdampfer des Aufbewahrungsraums zugeordnet ist – weggelassen wird, so daß letzterer ständig in Betrieb ist und sein Betrieb ausschließlich von dem Thermostat, der die Temperatur im Aufbewahrungsraum regelt, und möglicherweise weiteren Mitteln reguliert wird, die in der weiteren Beschreibung noch ausführlicher veranschaulicht werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zum Regeln der Temperatur in dem separaten Fach besteht darin, letzteres mit einer vollständigen und unabhängigen eigenen Kühleinheit auszustatten. Eine solche Lösung kann eindeutig ideale Betriebsbedingungen schaffen, was sowohl den Aufbewahrungsraum als auch das separate Fach betrifft, hat aber einen Nachteil im Hinblick auf eine erhebliche Kostensteigerung.
  • Die verschiedenen Lösungen, auf die in den vorstehenden Ausführungen kurz eingegangen wurde, sollen hier nicht ausführlicher erläutert werden, da sie für jeden Fachmann sofort verständlich sind und zu dessen Fähigkeiten gehören.
  • Ungeachtet der verwendeten Lösung muß in jedem Fall stets die Tatsache gebührend berücksichtigt werden, daß das zu erzielende Ergebnis eine Temperatur im separaten Fach ist, die um einen wohldefinierten Betrag niedriger als die Temperatur des Hauptaufbewahrungsraums ist. Wie weiter oben bereits dargelegt, kann eine solche niedrigere Temperatur erreicht werden, indem entweder die Isolation des besagten separaten Faches gegenüber dem Außenbereich verstärkt wird (wobei klar ist, daß das besagte separate Fach in jedem Fall mit einem eigenen Verdampfer ausgestattet sein muß), oder indem das besagte separate Fach mit einer angemessenen Menge Frigorien, d.h. Wärmeauskopplungseinheiten, versehen wird, die allerdings auch erzeugt und geregelt werden müssen, oder indem eine Kombination aus diesen Verfahren angewandt wird.
  • Der Betrieb des oben beschriebenen Tiefkühlgeräts ist nun voll ersichtlich: Wenn es erwünscht ist, einige frische Lebensmittel einzufrieren, genügt es, die Tür des Aufbewahrungsraums 1 und die zweite Tür 6 des separaten Faches zu öffnen und anschließend die besagten Lebensmittel in das Fach selbst zu legen. Wenn die Türen dann wieder geschlossen werden, arbeitet das Gerät weiter, wobei der doppelte Vorteil erzielt wird, daß die zuvor im Hauptaufbewahrungsraum gelagerte Tiefkühlkost ihre vorherige Temperatur praktisch unverändert beibehält und nicht unerwünscht und zwecklos übermäßig gekühlt werden, während die einzufrierenden frischen Lebensmittel in eine Umgebung gebracht werden, deren Temperatur sogar beträchtlich niedriger sein kann als die Temperatur, der sie in einem Tiefkühlgerät ausgesetzt gewesen wären, das nicht mit dem separaten Fach gemäß der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist, wodurch eine mögliche Beeinträchtigung der Qualität des Einfriervorgangs aus den Gründen ausgeschlossen ist, die bereits weiter oben in dieser Beschreibung erläutert wurden.
  • Es kann jedoch bemerkt werden, daß die vorliegende Erfindung einen weiteren klaren Vorteil bewirken kann: Dank ihrer Superisolation ist das separate Fach nämlich in der Lage, in seinem Inneren eine praktisch konstante oder höchstens minimal oszillierende Temperatur zu halten, und dies trägt natürlich zu einer deutlich verbesserten Leistungsfähigkeit eines solchen Faches als Aufbewahrungsfach für die Lagerung derselben tiefgefrorenen Lebensmittel nach Beendigung des Gefriervorgangs bei.
  • Es hat sich außerdem herausgestellt, daß sich eine weitere vorteilhafte Verbesserung einstellt, wenn ein kleiner, selektiv betreibbarer Lüfters 9 in dieses separate Fach eingebaut wird. In der Tat bewirkt das Vorsehen eines Mittels zur Luftumwälzung in einem solchen Fach eine deutliche Verbesserung der Abkühlrate der einzufrierenden Lebensmittel, indem zugleich von einem durch Zwangskonvektion entstehenden Wärmeübergang Gebrauch gemacht wird, der sich somit zum bestehenden Wärmeübergangsvorgang durch Wärmeleitung und -strahlung addiert.
  • Die oben beschriebenen Lösungen und Verbesserungen ermöglichen ein wesentlich verbessertes und vorteilhaftes Tiefkühlgerät, das auf folgende Weise zur Verfügung gestellt wird: Der besagte Lüfter 9 und die zum Abkühlen des besagten zweiten Verdampfers 8 verwendete Anordnung (ungeachtet der Art der Anordnung, die zu diesem Zweck tatsächlich verwendet wird, da dies bereits weiter oben in dieser Beschreibung erläutert wurde) sind beide parallel an ein einzelnes, extern angeordnetes (und in den Abbildungen nicht dargestelltes) Steuerungsmittel angeschlossen; die Gesamtanordnung ist mithin so beschaffen, daß es, wenn ein einzufrierendes frisches Lebensmittel in das Superkühlfach 4 gebracht wird, durch Betätigen des einzelnen Steuerungsmittels möglich ist, alle an diesem Punkt zur Gewährleistung der bestmöglichen Qualität des Tiefgefriervorgangs geforderten Betriebsarten und Betriebsbedingungen automatisch einzustellen und zu steuern.
  • In einer vorteilhaften Weise und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß der Tiefgefriervorgang an einem bestimmten Punkt auch beendet werden muß, kann das besagte einzelne Steuerungsmittel ferner mit Zeitsteuerungsmitteln oder Mitteln, die auf die im Tiefkühlfach gemessene Temperatur reagieren, versehen sein, in welchem diese Geräte befähigt werden, den Betrieb des besagten Lüfters 9 und des besagten zweiten Verdampfers 8 nach Ablauf einer vom Benutzer selektiv voreinstellbaren Zeitspanne abzuschalten oder abzuschalten, sobald während eines laufenden Tiefkühlvorgangs im Inneren des besagten Faches eine Temperaturschwelle erreicht wird, die wiederum vom Benutzer vorher festgelegt werden kann.

Claims (10)

  1. Tiefkühlgerät insbesondere für Haushaltsanwendungen, beinhaltend mindestens einen internen Aufbewahrungsraum (1) zur Aufbewahrung von Tiefkühlkost, einen Verdampfer (2), der vorzugsweise in den besagten Aufbewahrungsraum eingebaut ist, und eine erste Tür (3), die den besagten Aufbewahrungsraum gegenüber der Außenumgebung abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des besagten Aufbewahrungsraums ein Fach (4) angeordnet ist, das vom besagten Aufbewahrungsraum mittels mindestens eines Trennelements (5) abgetrennt und vom besagten Aufbewahrungsraum (1) aus durch eine zum selektiven Öffnen bzw. Schließen des besagten Faches geeignete zweite Tür (6) zugänglich ist.
  2. Tiefkühlgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte zweite Tür (6) ausschließlich zum Öffnen bzw. Schließen des besagten Faches (4) geeignet ist.
  3. Tiefkühlgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Trennelement (5) eine Fähigkeit besitzt, das besagte Fach thermisch vom übrigen Volumen des besagten Aufbewahrungsraums zu isolieren.
  4. Tiefkühlgerät gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Fach (4) mit einem zweiten Verdampfer (8) versehen ist, der vom besagten Verdampfer (2), der zum Abkühlen des besagten Hauptaufbewahrungsraums verwendet wird, physikalisch verschieden und abgetrennt ist, aber zeitgleich mit dem besagten ersten Verdampfer (2) arbeitet.
  5. Tiefkühlgerät gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Fach (4) mit einem zweiten Verdampfer (8) und weiteren Mitteln versehen ist, die dafür ausgelegt sind, es auf eine Weise zu betreiben, die vom besagten ersten Verdampfer (2) unabhängig ist.
  6. Tiefkühlgerät gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des besagten Faches (4) ein Luftumwälzungsmittel (9), vorzugsweise ein Lüfter, angeordnet ist, das dafür ausgelegt ist, die Luft im Inneren des besagten Faches umzuwälzen.
  7. Tiefkühlgerät gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß externe Steuerungsmittel vorgesehen sind, die dafür ausgelegt sind, das besagte Luftumwälzungsmittel (9) und den besagten zweiten Verdampfer (8) selektiv zu betreiben.
  8. Tiefkühlgerät gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß automatische Mittel vorgesehen sind, die dafür ausgelegt sind, den Betrieb des besagten Luftumwälzungsmittels (9) und des besagten zweiten Verdampfers (8) nach Ablauf einer selektiv voreinstellbaren Zeitspanne abzuschalten.
  9. Tiefkühlgerät gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um ein aufrecht angeordnetes Tiefkühlgerät handelt, d.h. um ein Gefriergerät, in welchem die besagte erste Tür vertikal angeordnet ist und durch Drehen um eine vertikale Achse geöffnet werden kann, und in welchem das besagte Fach (4) im oberen Teil des besagten Aufbewahrungsraums angeordnet ist.
  10. Tiefkühlgerät gemäß einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte Fach (4) dafür ausgelegt ist, eine Temperatur zu erreichen, die niedriger als die Temperatur im übrigen Volumen des Aufbewahrungsraums ist.
DE202004021117U 1990-01-29 2004-02-05 Tiefkühlgerät Expired - Lifetime DE202004021117U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004021117U DE202004021117U1 (de) 1990-01-29 2004-02-05 Tiefkühlgerät

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904002533 DE4002533A1 (de) 1990-01-29 1990-01-29 Aufnahmevorrichtung fuer die beaufschlagung von behandlungsguetern mit mikrowellenfeldern
ITPN20030021 ITPN20030021A1 (it) 2003-03-12 2003-03-12 Congelatore perfezionato con cella separata.
ITPN20030021 2003-03-12
DE202004021117U DE202004021117U1 (de) 1990-01-29 2004-02-05 Tiefkühlgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021117U1 true DE202004021117U1 (de) 2007-01-04

Family

ID=32750520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004021117U Expired - Lifetime DE202004021117U1 (de) 1990-01-29 2004-02-05 Tiefkühlgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1457748A3 (de)
DE (1) DE202004021117U1 (de)
IT (1) ITPN20030021A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20060767A1 (it) * 2006-10-24 2008-04-25 Indesit Co Spa Apparecchio di refrigerazione
US9557092B1 (en) 2015-03-23 2017-01-31 Edward Robert Heussner Sub-0 home freezer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE397219B (sv) * 1972-05-12 1977-10-24 Bauknecht Gmbh G Frysskap
DE4322247C2 (de) * 1993-07-03 1999-11-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte
US5600966A (en) * 1995-05-19 1997-02-11 Forma Scientific, Inc. Ultra low temperature split door freezer
IT246893Y1 (it) * 1999-08-05 2002-04-10 Candy Spa Frigorifero con abbattitore rapido di temperatura e congelatore rapido
JP3870048B2 (ja) * 2001-03-26 2007-01-17 三星電子株式会社 マルチルーム型冷蔵庫及びその制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1457748A2 (de) 2004-09-15
EP1457748A3 (de) 2005-07-27
ITPN20030021A1 (it) 2004-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826562T2 (de) Kühlluftversorgungseinrichtung für Kühlschrank
DE10356963A1 (de) Kühlschrank
DE2023172A1 (de) Zweikammer-Kuehlschrank
DE102012020111A1 (de) Hochleistungskühlgerät mit zwei verdampfern
DE102012020112A1 (de) High performance refrigerator having insulated evaporator cover
DE3111110A1 (de) Kuehlvitrine
DE69732468T2 (de) Kühlanlage mit veränderlicher Zwangsbelüftung
DE839504C (de) Kuehl- und Gefriergeraet
EP0602379B1 (de) Kühlgerät, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlgerät
DE60015666T2 (de) Haushalts-Kühlschrank mit einem Fach für schnelles Kühlen von Nahrung
DE69730676T2 (de) Temperaturregelvorrichtung für eine Kammer in der Kühlabteilung eines Kühlschrankes
DE60020647T2 (de) Kühlschrank mit Fach zur Lebensmittelschnellkühlung
WO2016206938A1 (de) Kältegerät mit luftfeuchteüberwachung
DE102005047119A1 (de) Kühlschrank
DE202004021117U1 (de) Tiefkühlgerät
DE69907958T2 (de) Verkaufskühlmöbel
DE2623879C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
DE3314056C2 (de)
DE102020205749A1 (de) Haushalts-Kühlgerät und Verfahren zum Belüften eines Kühlfachbehälters
DE8905477U1 (de) Kühlschrank vom belüfteten Typ mit einem Spezialfach für Fleisch und Fisch
DE4407382A1 (de) Kühlvorrichtung
DE10355506B4 (de) Kühlschrank mit Trockenfach
DE3814238C2 (de)
DE60013374T2 (de) Automatisches Kältegerät mit Abtausteuerung
DE4432439A1 (de) Kühlschrank mit Null-Grad-Fach

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070208

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070312

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100316

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V., BE

Free format text: FORMER OWNER: ELECTROLUX HOME PRODUCTS CORPORATION N.V., ZAVENTEM, BE

Effective date: 20110217

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120227

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right