DE4322247C2 - Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte - Google Patents

Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte

Info

Publication number
DE4322247C2
DE4322247C2 DE19934322247 DE4322247A DE4322247C2 DE 4322247 C2 DE4322247 C2 DE 4322247C2 DE 19934322247 DE19934322247 DE 19934322247 DE 4322247 A DE4322247 A DE 4322247A DE 4322247 C2 DE4322247 C2 DE 4322247C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
household
convection
partition plate
insulation partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934322247
Other languages
English (en)
Other versions
DE4322247A1 (de
Inventor
Gerd Schotte
Dieter Roeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE19934322247 priority Critical patent/DE4322247C2/de
Publication of DE4322247A1 publication Critical patent/DE4322247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4322247C2 publication Critical patent/DE4322247C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/069Cooling space dividing partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/16Convertible refrigerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einer einschiebbaren Isolationstrennplatte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Umluft- oder auch sogenannte "No-Frost"-Gefrierschränke besitzen im zumeist räumlich oben angeordneten Verdampferteil ein Gebläse, welches im Geräteinneren eine kalte Umluftströmung erzeugt. Derartige Geräte arbeiten jedoch unwirtschaftlich wenn nicht sämtliche Fächer, Schubladen oder Körbe mit Gefriergut belegt sind. Bei teilweiser Beladung werden deshalb zunächst nur die oberen Körbe beschickt und der, den vollen Körben folgende, darunterliegende leere Korb herausgezogen und statt dessen eine isolierende Trennplatte eingeschoben. Besagte Isolierplatte trennt den mit Kühlgut belegten Teil des Gefrierschranks vom unbeladenen, darunterliegenden Innenraum ab, so daß nur der das Kühlgut aufnehmende Teilraum des Gefrierschranks mit kalter Umluft beaufschlagt wird. Die Trennplatte selbst behindert die konvektive Luftführung nicht; sie verkürzt lediglich deren Weg. Die Kühlleistung paßt sich von selbst der erforderlichen verringerten Leistung optimal an.
Ein derartiger "No-Frost"-Gefrierschrank ist aus der DE 38 10 212 C2 bekanntgeworden. In diesem Gerät sind für besagte Isolier-Trennplatte seitliche Einschubführungen vorgesehen; deren ortsfeste und luftdichte Halterung wird über federnde Riegel- oder Sperr-Elemente und Rastausnehmungen bewerkstelligt.
Als nachteilig erweist sich nun hier, daß bei völliger Gefrierschrankbeladung, d. h. bei Nichtgebrauch der Trennplatte diese separat und außerhalb des Gefriergerätes aufbewahrt oder abgestellt werden muß. Benutzer werden sie in den meisten Fällen einfach oben auf dem Gefrierschrank ablegen. Im anderen Fall (bei Einsatz der Trennplatte) ist ein sperriges Schubfach oder ein unhandlicher Korb zuviel und muß ebenfalls außerhalb vom Gerät untergebracht werden.
Um keinen separaten Abstellplatz außerhalb des Gefrierschrankes für die Trennplatte vorsehen zu müssen, schlägt die DE 89 14 761 U1 vor, diese Trennplatte am Boden eines der Schübe einzuordnen. Auf diese Weise bleibt die Trennplatte als integraler Teil eines Schubes immer mit im Kühlgerät. Damit im Falle einer vollständigen Beladung des offenbarten Kühlgerätes die Kühlluft im gesamten Gerät umlaufen kann und eine unerwünschte Unterbrechung des Kühlluftstromes nicht eintritt, sind in den Wänden des Innenbehälters und ggf. in der Tür des Kühlgerätes Bypasskanäle vorgesehen. Um den gesamten Kühlraum nutzen zu können, ist der mit der Trennplatte versehene Schub in eine solche Einschubposition zu bringen, in deren Höhe sich die Bypasskanäle befinden. Nachteilig an einem derartigen Kühlgerät ist es, daß ein Umstecken wenigstens zweier Schübe erforderlich ist, wenn der von Kühlluft durchströmte Kühlraum erweitert werden muß. Dies erfordert in den meisten Fällen einen Umsteckvorgang mit beladenen Schüben und bewirkt während dieser Umsteckphase einen hohen Energieverlust durch austretende Kühlluft.
Andere, marktgängige Umluft-Gefrierschränke besitzen noch zusätzlich zu den vorerwähnten Körben bzw. Schubfächern eine an oberster Stelle, direkt unter der Verdampfereinheit angeordnete, herausziehbare flache Einfrierschale (auch bekannt unter der Handelsbezeichnung "Gefriertablett"). Besagtes Gefriertablett dient zum Einzelneinfrieren von (nicht abgepackten) Beeren, Früchten, Kräutern oder dgl. Hierdurch wird deren Zusammenfrieren verhindert und das Portionieren erleichtert. Auch bei diesen Geräten ist eine Raumteilung mit Hilfe des sogenannten "Varioenergiesparsystems" möglich. Eine Isolationstrennplatte wird lediglich wiederum an Stelle eines entfernten Schubfachs eingesetzt. (Prospekt der Liebherr- Hausgeräte-GmbH: "Kühlen und Gefrieren 91").
Auch hierbei ergeben sich die eingangs erwähnten Nachteile für den Benutzer. Entweder eine nicht verwendete Isolierplatte oder ein leerer Korb muß separat und außerhalb des Gerätes abgestellt werden.
Die Erfindung hat die Aufgabe eine Vorrichtung bzw. Gegebenheiten zu schaffen, die es dem Benutzer ermöglicht besagte Trennplatte oder ein Schubfach bei Nichtgebrauch ordnungsgemäß, platzsparend und räumlich nicht störend unterzubringen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile ergeben sich bereits aus Art und Weise der Aufgabenstellung: Nicht benötigte Teile, wie Trennplatte oder Schubfach werden ortsfest unverlierbar aufbewahrt und sind im Bedarfsfall rasch und bequem zugänglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert:
Es zeigt:
Fig. 1 einen Umluft-Gefrierschrank im Zustand der Vollbeladung mit verstauter Trennplatte, als Längsschnitt,
Fig. 2 den Umluft-Gefrierschrank gemäß Fig. 1, jedoch im Zustand der Teilbevorratung mit eingesetzter Trennplatte und verstautem Schubfach als Längsschnitt.
Gemäß Fig. 1 besitzt ein Umluft-Gefrierschrank eine oben gelegene Verdampfereinheit 1 samt angedeutetem Umluftgebläse und eine im rückwärtigen unteren Teil angeordnete, schematisiert dargestellte Kompressoreinheit 2. Sämtliche in Führungen der seitlichen Schrankwand gehalterten und übereinanderliegenden Vollkörbe 3, eine etwa in halber Gerätehöhe einschiebbare Einfrierschale 4 und der in Bodennähe eingebrachte Halbkorb 5 seien belegt. Die nicht benötigte, aus Voll-Isoliermaterial bestehende Trennplatte 6 wird erfindungsgemäß in einer vertieften Ausnehmung und bündig zur Innenseite der Gerätetür 7 ortsfest, d. h. unverlierbar und lagegesichert eingeclipst. Die aufgrund der Ausnehmung verminderte Isolationsstärke in der Gerätetür 7 wird durch die eingefügte Trennplatte 6 vollkommen ausgeglichen. Besagte Ausnehmung befindet sich in vorteilhafter Weise im unteren Bereich der Gerätetür 7, also in dem Teil des Gefrierraums, der ggf. bei kleiner Bevorratung nicht benutzt wird.
Nach Fig. 2 sei lediglich der obere Teil des Gefrierraums (die ersten drei übereinanderliegenden Vollkörbe 3) belegt. Zum Einfügen der als Raumteiler dienenden Trennplatte 6 werden die Einschubleisten für die Einfrierschale 4 verwendet. Die Einfrierschale 4 ist hierbei im Gegensatz zu bekannten Geräten nicht oben, sondern etwa in halber Höhe des Gefrierraums zwischen dem dritten und vierten Vollkorb 3 angeordnet. Anstatt der jetzt benötigten Trennplatte 6 wird die Einfrierschale 4 in die Ausnehmung der Gerätetür 7 ortssicher eingeclipst und stattdessen die Trennplatte 6 luftdichtabschließend und nach unten zu kälteisolierend eingeschoben. Da jetzt der unbenutzte untere Gefrierraum nicht mit kalter Umluft beaufschlagt wird ist die Schwächung der Isolationsstärke aufgrund der Türausnehmung ohne Bedeutung.
In Fig. 1 und Fig. 2 ist der jeweils nutzbare Gefrierraum durch die Hilfslinien 8, 8' angedeutet.

Claims (5)

1. Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einer einschiebbaren Isolationstrennplatte, mit einer im oberen Schrankabschnitt angeordneten Verdampfereinheit, mit unterhalb der Verdampfereinheit in Führungen der seitlichen Schrankwände gehalterten Schubladen oder Körben und mit einer den Gefrierraum verschließbaren Gerätetür, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite der Gerätetür (7) eine vertiefte Ausnehmung zur flächenbündigen, lagegesicherten und wahlweisen Unterbringung der Isolationstrennplatte (6) angebracht ist.
2. Haushalt-Umluft-Gefrierschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die vertiefte Ausnehmung wahlweise eine Einfrierschale (4) einsetzbar ist.
3. Haushalt-Umluft-Gefrierschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vertiefte Ausnehmung auf der Innenseite der Gerätetür (7) unterhalb einer Führung der Einfrierschale (4) angebracht ist.
4. Haushalt-Umluft-Gefrierschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vertiefte Ausnehmung auf der Innenseite der Gerätetür (7) im unteren Schrankbereich angebracht ist.
5. Haushalt-Umluft-Gefrierschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationstrennplatte (6) anstelle der Einfrierschale (4) in die Führung einschiebbar ist.
DE19934322247 1993-07-03 1993-07-03 Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte Expired - Fee Related DE4322247C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322247 DE4322247C2 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934322247 DE4322247C2 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4322247A1 DE4322247A1 (de) 1995-01-12
DE4322247C2 true DE4322247C2 (de) 1999-11-25

Family

ID=6491934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934322247 Expired - Fee Related DE4322247C2 (de) 1993-07-03 1993-07-03 Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4322247C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014695A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPN20030021A1 (it) * 2003-03-12 2004-09-13 Electrolux Home Products Corporatio N N V Congelatore perfezionato con cella separata.
DE19546984C2 (de) * 1995-12-15 1999-07-22 Hans Simon Tiefkühl- und/oder Kühlschrank
GB2460678B (en) * 2008-06-04 2011-12-28 Iqf Ltd Freezer equipment
DE102019119051A1 (de) * 2019-07-15 2021-01-21 Maike Franzen Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810212C2 (de) * 1987-12-14 1989-09-21 Liebherr-Hausgeraete Gmbh, 7955 Ochsenhausen, De
DE8914761U1 (de) * 1989-12-15 1991-04-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810212C2 (de) * 1987-12-14 1989-09-21 Liebherr-Hausgeraete Gmbh, 7955 Ochsenhausen, De
DE8914761U1 (de) * 1989-12-15 1991-04-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt der Liebherr-Hausgeräte-GmbH "Kühlen und Gefrieren 91" *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014695A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE4322247A1 (de) 1995-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007052607A1 (de) Kühlschrank
EP1032796A2 (de) Kühlgerät
DE4322247C2 (de) Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte
DE102016006219A1 (de) Eierablage
EP1783446B1 (de) Kältegerät mit Bodenmulde
EP1309826A1 (de) Kühlschrank
DE102010030312A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP2192363B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE3810212A1 (de) Gefrierschrank
DE102011006252A1 (de) Kältegerät
DE102016224389A1 (de) No-Frost-Haushaltskältegerät mit zur Rückwand dichtender Trennplatte
DE3544873C1 (en) Refrigerating appliance, in particular domestic refrigerator
DE3540084A1 (de) Kuehlmoebel
DE102009000846A1 (de) Kältegerät mit ausziehbare Abstellplatten untergreifenden Auflagern
DE102015216076A1 (de) Kältegerät mit Eisbereiter
DE102008029031A1 (de) Kältegerät
DE4335094A1 (de) Kühlgerät
DE102017216293A1 (de) Türabsteller für ein Kältegerät
DE1116245B (de) Kuehlschrank mit einem oberen Tiefkuehlfach und einem darunterliegenden Normalkuehlfach
DE102015222736A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse
DE102015222737A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse
DE102014013775A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE8133007U1 (de) Gefriergeraet, insbesondere gefrierschrank oder dergleichen
DE102022105409A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE1286523B (de) Kuehlbehaelter mit Schubkaesten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee