DE102019119051A1 - Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen - Google Patents

Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102019119051A1
DE102019119051A1 DE102019119051.7A DE102019119051A DE102019119051A1 DE 102019119051 A1 DE102019119051 A1 DE 102019119051A1 DE 102019119051 A DE102019119051 A DE 102019119051A DE 102019119051 A1 DE102019119051 A1 DE 102019119051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile body
volume
order
cooling
reducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019119051.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019119051.7A priority Critical patent/DE102019119051A1/de
Publication of DE102019119051A1 publication Critical patent/DE102019119051A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen (2), umfassend mindestens einen Profilkörper (10), der zur Verringerung des Volumens in den Innenraum einer Kühleinrichtung einbringbar ist, um zu erreichen, dass die zu erzeugende Temperatur immer nur auf das genutzte Volumen einer Kühleinrichtung beschränkt wird und unnötige freie Räume nicht mehr gekühlt werden, um somit eine Energieeinsparung zu erreichen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Profilkörper (10) aus einem Profilteil gebildet ist, dessen Volumen variabel ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Als Kühleinrichtungen seien nachstehend gehäuseförmige Geräte wie Kühlschränke, geschlossene Kühlregale, Kühlbehälter, Kühlräume oder Kühlcontainer bezeichnet, welche üblicherweise elektrisch, mitunter aber auch mit Brennstoffen betrieben werden und die Temperatur in ihrem Inneren selbständig niedrig halten.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass Kühleinrichtungen, insbesondere Kühlschränke oftmals nicht vollständig genutzt werden. Insbesondere in Singlehaushalten sind Kühlschränke zumeist nicht komplett mit verderblicher Ware ausgefüllt. Nur teils gefüllte Kühlschränke verbrauchen allerdings mehr Energie als gefüllte Kühlschränke, weil bei jeder Öffnung der Kühlschranktür deutlich mehr Luft ausgetauscht wird als bei einem gefüllten Kühlschrank. In Energiespartipps wird daher häufig empfohlen, den Kühlschrank mit irgendwelchen Mitteln zu befüllen, um dadurch das Luftvolumen im Kühlschrank und mithin den Energiebedarf zu verringern. Das Problem bei dieser grundsätzlich wirksamen Methodik besteht allerdings darin, dass es fast unmöglich ist, ein Fach so auszufüllen, dass möglichst kein Luftaustausch mehr erfolgen kann.
  • Aus der DE 295 02 116.0 U1 ist eine Vorrichtung bekannt, die zur Verringerung des Volumens bei Kühlschränken einen Sparkörper umfasst, der erreichen soll, dass die zu erzeugende Temperatur immer nur auf das genutzte Volumen einer Kühleinrichtung beschränkt wird und unnötige freie Räume nicht mehr gekühlt werden, um somit eine Energieeinsparung zu erreichen. Dieser Profilkörper ist aus einem Dämmstoff gefertigt, der leicht ist und keine Kälte und Feuchtigkeit absorbiert. Der Profilkörper ist in Form eines Bausteinsystems konzipiert, das teilbar ist und somit unabhängig von der Größe des Volumens variabel angewendet werden kann.
  • Aus dem Stand der Technik sind weiterhin aufklebbare und zuschneidbare Vorhänge für Kühlschränke sowie ferner aus einer Zukunftsstudie ein vollständig mit Gel gefüllter Kühlschrank zur Energieeinsparung bekannt.
  • Die GB2460678B beschreibt einen raumfüllende Block zur Verwendung in Gefrieranlagen. Der Block ist leicht und besteht aus Materialien, wie festem Polymerschaum, Kork, Balsaholz, Papier, Pappe oder anderem Zellulosemate-rial. Er soll verwendet werden, um das Volumen der freien Luft in einem Gefrierschrank oder Kühlfach eines Kühlschranks zu verringern, indem nicht genutzter Raum durch den Block ersetzt wird. Dies kann den Stromverbrauch eines leeren oder teilweise gefüllten Gefrierschranks verringern.
  • Die DE4322247A1 bescheibt einen Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte, die der Gefrierraumaufteilung bei nicht vollbelegten Umluft-Gefrierschränken dienen und eine wesentliche Energieeinsparung bringen sollen.
  • Die FR2461216A1 beschreibt eine Aufbewahrungsbox für Gefrierschränke, die aus einem rechteckigen Gehäuse besteht, das genau in den verfügbaren Raum passt, um den Luftraum im Kühlfach zu minimieren.
  • In der US6370905B1 wird in einer exemplarischen Konfiguration ein Luftbehälter für ein Fahrzeug in einem leeren Abschnitt einer Struktur platziert und verhindert im Wesentlichen die Konvektion zwischen einer Luftmasse in diesem Abschnitt und einer benachbarten Luftmasse eines belegten Abschnitts der Struktur. Durch die Isolierung der Luftmassen begrenzt der Luftcontainer den Wärmeübergang zwischen ihnen und ermöglicht vorteilhaft das Aufheizen und Abkühlen der Luftmasse des besetzten Teils, ohne dass die Luftmasse des freien Teils (zumindest zunächst) wesentlich erwärmt und gekühlt werden muss. Andere Methoden und Strukturen mit unterschiedlichen Vorteilen werden ebenfalls beschrieben.
  • Die vorgenannten Vorrichtungen erlauben zwar grundsätzlich einen variablen Einsatz durch Verwendung mehrerer Sparkörper, die in den Kühlschrank eingesetzt werden, jedoch ist die Anwendung umständlich, da die Sparkörper in sich nicht volumenflexibel bzw. -variabel ausgebildet sind. Es ist mithin schwierig, mittels dieser Vorrichtung Hohlräume unter Einsatz eines Sparkörpers möglichst einfach und effizient auszufüllen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen zu schaffen, die die vorgenannten Nachteile ausräumt und die einfach und praktikabel in ihrer Anwendung ist und Hohlräume möglichst effizient ausfüllt.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des mindestens einen Profilkörpers variabel ist.
  • Mit der vorliegenden Vorrichtung wird wirksam erreicht, dass der Austausch der kalten Luft mit warmer Luft beim Öffnen einer Einrichtungstür stark vermindert wird. Dies wird erreicht, indem einzelne Kühlfächer von nicht ausgelasteten Kühleinrichtungen (z.B. in Singlehaushalten) durch die erfindungsgemäßen Profilkörper, die vorzugsweise den vorderen Luftraum eines Faches mehr oder weniger durch die volumenflexible Ausbildung des Profilkörpers komplett ausfüllen, verschlossen werden.
  • Hierzu ist der vorliegende Profilkörper ganz besonders bevorzugt als ein im Wesentlichen quaderförmiges Aufblaselement ausgebildet, wobei der Profilkörper vorzugsweise mindestens eine aus einem elastischen oder flexiblen Material gebildete Wandung umfasst, die sich zur Erhöhung oder Verringerung des Volumens des Profilkörpers verformen lässt, so dass dessen Seiten sich bspw. beim Befüllen ballonartig nach außen wölben. Ein solcher Profilkörper sollte prinzipiell in allen Kühlschränken einsetzbar sein, zumal Kühlschränke grds. eine normierte Standardbreite aufweisen. Kleine Differenzen in der Breite und Höhe der Fächer können durch die ballonartige Variabilität des volumenvariablen Profilkörpers ausgeglichen werden.
  • Der Profilkörper ist in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung so gestaltet, dass er die Belüftung im hinteren Teil der Kühleinrichtung nicht blockiert. D.h., das Fach wird nur im vorderen Bereich auf der ganzen Breite und Höhe möglichst luftdicht durch den Profilkörper verschlossen. Fächer, in denen der Profilkörper durch Gitterroste, in der Tiefe verkürzte Tablare oder ungünstig angebrachte Thermostate nicht genutzt werden kann, bleiben vorzugsweise frei. Dies stellt kein Problem dar, da einige Fächer des Kühlgerätes ohnehin weiter für Lebensmittel genutzt werden sollen.
  • Figurenliste
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In den Zeichnungen zeigen
    • 1 einen Profilkörper in einer bevorzugten Ausführungsform;
    • 2 mehrere Profilkörper innerhalb eines Kühlschranks.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, ist der mindestens eine Profilkörper 10 vorzugsweise im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet, wobei er mindestens eine aus einem elastischen oder flexiblen Material gebildete Wandung 100 umfasst, die sich zur Erhöhung oder Verringerung des Volumens des Profilkörpers 10 verformen lässt.
  • Der mindestens eine Profilkörper 10 ist vorzugsweise in seiner Höhe, Breite und/oder Tiefe variabel ausgebildet ist, wobei es ganz besonders bevorzugt ist, dass der mindestens eine Profilkörper 10 eine nicht veränderliche (fixe) Tiefe aufweist.
  • In einer weiteren - nicht dargestellten - Ausführungsform der Erfindung kann der mindestens eine Profilkörper 10 aus mehreren Segmenten gebildet sein, die sich ziehharmonika-ähnlich zusammenfalten lassen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Kühlschrank
    10
    variabler Profilkörper
    100
    Wandung des Profilkörpers
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29502116 U1 [0003]
    • GB 2460678 B [0005]
    • DE 4322247 A1 [0006]
    • FR 2461216 A1 [0007]
    • US 6370905 B1 [0008]

Claims (8)

  1. Vorrichtung (1) zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen (2), umfassend mindestens einen Profilkörper (10), der zur Verringerung des Volumens in den Innenraum einer Kühleinrichtung (2) einbringbar ist, um zu erreichen, dass die zu erzeugende Temperatur immer nur auf das genutzte Volumen einer Kühleinrichtung (2) beschränkt wird, unnötige freie Räume nicht mehr gekühlt werden und der Luftaustausch beim Öffnen reduziert wird, um somit eine Energieeinsparung zu erreichen, dadurch gekennzeichnet, dass luftdicht das Volumen des mindestens einen Profilkörpers (10) variabel ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Profilkörper (10) im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Profilkörper (10) mindestens eine aus einem elastischen oder flexiblen Material gebildete Wandung (100) umfasst, die sich zur Erhöhung oder Verringerung des Volumens des Profilkörpers (10) verformen lässt.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Profilkörper (10) in seiner Höhe, Breite und/oder Tiefe variabel ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Profilkörper (10) aufblasbar und/oder selbstexpandierend ist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Profilkörper (10) ein Ventil umfasst.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Profilkörper (10) aus mehreren Segmenten gebildet ist, die sich ziehharmonika-ähnlich zusammenfalten lassen.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Profilkörper (10) eine ballonartige Variabilität aufweist.
DE102019119051.7A 2019-07-15 2019-07-15 Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen Withdrawn DE102019119051A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119051.7A DE102019119051A1 (de) 2019-07-15 2019-07-15 Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119051.7A DE102019119051A1 (de) 2019-07-15 2019-07-15 Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019119051A1 true DE102019119051A1 (de) 2021-01-21

Family

ID=74093868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019119051.7A Withdrawn DE102019119051A1 (de) 2019-07-15 2019-07-15 Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019119051A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023103061U1 (de) 2023-06-03 2024-01-15 Maike Franzen Verschlussfläche für Kühlschrank- und Regalfächer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461216A1 (fr) * 1979-07-10 1981-01-30 Saelens Bernard Boites de rangement pour congelateurs
DE4322247A1 (de) * 1993-07-03 1995-01-12 Licentia Gmbh Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte
DE29502116U1 (de) * 1995-02-09 1995-05-18 Koenig Walter Sparkörper, die zur Verringerung des Volumens bei Kühlschränken, Tiefkühltruhen und Kühleinrichtungen aller Art angewendet werden können
US6370905B1 (en) * 2001-01-23 2002-04-16 Jeffrey A. Chapman Air mass isolation system
GB2460678B (en) * 2008-06-04 2011-12-28 Iqf Ltd Freezer equipment
US20160161170A1 (en) * 2014-12-03 2016-06-09 Olaftech Llc Collapsible Air Cells in a Cooler to Produce Temperature Gradient Chambers to Increase Insulating Ability

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2461216A1 (fr) * 1979-07-10 1981-01-30 Saelens Bernard Boites de rangement pour congelateurs
DE4322247A1 (de) * 1993-07-03 1995-01-12 Licentia Gmbh Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte
DE29502116U1 (de) * 1995-02-09 1995-05-18 Koenig Walter Sparkörper, die zur Verringerung des Volumens bei Kühlschränken, Tiefkühltruhen und Kühleinrichtungen aller Art angewendet werden können
US6370905B1 (en) * 2001-01-23 2002-04-16 Jeffrey A. Chapman Air mass isolation system
GB2460678B (en) * 2008-06-04 2011-12-28 Iqf Ltd Freezer equipment
US20160161170A1 (en) * 2014-12-03 2016-06-09 Olaftech Llc Collapsible Air Cells in a Cooler to Produce Temperature Gradient Chambers to Increase Insulating Ability

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023103061U1 (de) 2023-06-03 2024-01-15 Maike Franzen Verschlussfläche für Kühlschrank- und Regalfächer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2795210B1 (de) Kühlelement und kühlvorrichtung
DE69914482T2 (de) Verfahren und behälter zum befördern oder aufbewahren von gütern, insbesondere von gefrorenen oder gekühlten nahrungsmitteln
DE2807352A1 (de) Kuehlgeraet
WO2011124427A1 (de) Fachboden für ein kältegerät
DE102019119051A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung des Energiebedarfs für Kühleinrichtungen
DE3605891C2 (de) Kühlgerät, insbesondere Haushalts-Kühlschrank
DE202018106306U1 (de) Temperierbarer Container mit Vakuumisolationselementen
DE4411411A1 (de) Kaltluftsammeleinrichtung für ein Kühlgerät
DE102017113619A1 (de) Verfahrbare und temperierbare Transporteinheit und Ladebereich für die Transporteinheit
DE102007043213B4 (de) Kühlschrank für Nutzfahrzeugkabinen
DE102011006252A1 (de) Kältegerät
DE3222346C2 (de) Kältetechnisches Gerät mit einem eine eutektische Lösung enthaltenden Kältespeicher
DE685189C (de) Automatisch betriebener Kuehlschrank
WO2008025696A2 (de) Kältegerät mit halterungen für einen kühlgutträger
DE102007023645A1 (de) Laderaumwand, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE4322247C2 (de) Haushalt-Umluft-Gefrierschrank mit einschiebbarer Isolationstrennplatte
DE102010040075A1 (de) Kältegerät und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2946150A1 (de) Behälter und verfahren zum kühlen und/oder kühlhalten eines kühlguts
DE202012003101U1 (de) Nachrüstbares Isolationssystem für Lager- oderTransportbehälter für zu temperierende Güter
DE102010032060A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
CH532233A (de) Tragbarer Kühlmasse-Behälter
DE8207847U1 (de) Gefriertruhe fuer die zurschaustellung, den verkauf und die aufbewahrung frischer lebensmittel
DE202021001385U1 (de) Kühl - und Frischhalteteile
DE102012014342A1 (de) System von mehreren Kühl- und/oder Gefriergeräten
EP3798552A1 (de) Verfahren zum temporären kühlen von zu kühlenden gütern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee