DE69730676T2 - Temperaturregelvorrichtung für eine Kammer in der Kühlabteilung eines Kühlschrankes - Google Patents

Temperaturregelvorrichtung für eine Kammer in der Kühlabteilung eines Kühlschrankes Download PDF

Info

Publication number
DE69730676T2
DE69730676T2 DE1997630676 DE69730676T DE69730676T2 DE 69730676 T2 DE69730676 T2 DE 69730676T2 DE 1997630676 DE1997630676 DE 1997630676 DE 69730676 T DE69730676 T DE 69730676T DE 69730676 T2 DE69730676 T2 DE 69730676T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
chamber
department
control means
refrigerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997630676
Other languages
English (en)
Other versions
DE69730676D1 (de
Inventor
Armando V.le G. Borghi 27 Pelizzari
Marco V.le G. Borghi 27 Signa
Mauro V.le G. Borghi 27 Piloni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool Corp
Original Assignee
Whirlpool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whirlpool Corp filed Critical Whirlpool Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69730676D1 publication Critical patent/DE69730676D1/de
Publication of DE69730676T2 publication Critical patent/DE69730676T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/061Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation through special compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/16Convertible refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/30Quick freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays
    • F25D2400/361Interactive visual displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2700/00Means for sensing or measuring; Sensors therefor
    • F25D2700/12Sensors measuring the inside temperature
    • F25D2700/121Sensors measuring the inside temperature of particular compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Control Of Temperature (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Kühlschrank in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1. [0002] Kühlschränke und insbesondere zwangsbelüftete Zirkulations-Kühlschränke sind seit einiger Zeit bekannterweise mit einer Kammer oder einem Schubkasten bei einer nahe 0°C geregelten Temperatur zum Aufbewahren von Lebensmitteln, die vorzugsweise bei dieser Temperatur aufbewahrt werden sollen, so wie frisches Fleisch und Fisch, versehen. Solche Kammern sind üblicherweise zwischen dem Aufbewahrungsfach und dem Gefrierfach vorgesehen. In dem Fall, dass eine oder mehrere vollständig unabhängige Kammern bei 0°C in das Aufbewahrungsfach eingeschoben werden, sind diese im oberen Bereich und in der Nähe der Kaltluft-Ventilationsanschlüsse, die in dem Fach vorliegen, positioniert. Jede Kammer umfasst Mittel zum Zuführen von Druckluft in das Fach und Mittel zum Unterbrechen oder Drosseln dieser Luftzirkulation, wenn sie nicht erforderlich oder gewünscht ist (beispielsweise, wenn die Kammertemperatur den eingestellten Wert erreicht hat).
  • Diese bekannten Lösungen weisen jedoch eine relativ komplexe und kostenintensive Konstruktion auf, so dass sie die Kühlschrankkosten negativ beeinflussen, wobei die Lösungen sich manchmal in Hinsicht auf deren Betrieb im Sinne der erreichten Betriebstemperatur annähern.
  • Statische Kühlschränke sind ebenso bekannterweise mit einer Kammer oder einem Schubfach bei kontrollierter Temperatur zum Aufbewahren von besonderen Lebensmitteln versehen.
  • Beispielsweise beschreibt die NO-177365 einen Kühlschrank, dessen Fach verschiedene Behälter oder Schubfächer des voran genannten Typs enthält. In diesem älteren Patent, ist in einem dieser Container ein Temperatursensor vorgesehen, welcher zusammen mit einem mit dem Verdampfer, der in Verbindung mit diesem Fach positioniert ist, verbundenen Sensor, welcher den korrekten Betrieb des Kühlkreislaufs so sichert, dass verschiedene geeignete Temperaturen in diesen Schubfächern zum Aufbewahren der in diesen platzierten Lebensmittel vorliegen. Präziser gesagt bewirkt der mit dem Verdampfer verbundene Temperatursensor, dass die Motor-Kompressor-Einheit nur dann betrieben wird, wenn eine akzeptable maximale Temperatur an dem Verdampfer während des Enteisens erzielt wird, wobei der andere in Nachbarschaft zu dem Schubfach oder den Schubfächern positionierte Sensor die Deaktivierung des Kompressors regelt, um zu verhindern, dass die Temperatur in dem Schubfach oder den Schubfächern auf einen Wert abfällt, der mit der korrekten Aufbewahrung der in ihm oder ihnen enthaltenen Gegenstände, beispielsweise Kartoffeln, inkompatibel ist.
  • Diese bekannten Lösungen haben verschiedene Nachteile, u. a. die Tatsache, dass die Regelung des Kühlkreislauf-Betriebs in dem älteren im Prüfungsverfahren befindlichen Patent die Steuerung und Beibehaltung der erforderlichen Temperatur im Aufbewahrungsfach benachteiligt, während es die Regelung der Temperatur in dem Gefrierfach bevorzugt. Dies kann jedoch zu offensichtlichen Betriebsproblemen mit unkorrekten Betriebstemperaturen in dem Fall führen, dass beispielsweise quantitativ kritische Beladungen oder besondere Umgebungsbedingung vorliegen.
  • Zusätzlich weist die voran genannte Lösung eine komplizierte Konstruktion auf, und verursacht hohe Kosten.
  • Andere bekannte Lösungen umfassen ein Schubfach, welches innerhalb des Kühlfachs positioniert ist, aber ohne besondere Kontrollsysteme zum beibehalten einer erforderlichen Temperatur innerhalb desselben vorliegen. Die Temperatur innerhalb des Schubfachs wird durch Indikatoren angezeigt, die an dem Schubfach positioniert sind, und somit dem Benutzer nur beim Öffnen der Tür des Kühlfachs sichtbar sind (bei damit verbundener Veränderung der Temperatur innerhalb des Kühlfachs). Nur auf diese Weise ist es möglich, zu überprüfen, ob die Temperatur mehr oder weniger die geforderte ist und notfalls die Parameter in Bezug auf das Kühlfach zu verändern, um die erforderliche Temperatur in der geregelten Temperaturkammer zu erhalten.
  • Die US-A-3,590,911 offenbart einen Kühlschrank, bei dem ein konvertierbares Kühlfach innerhalb des Gefrierfachs platziert ist, und in dem Mittel zum Zuführen von Luft unterhalb des Gefrierpunkts zu allen Kühlfächern vorgesehen sind.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung zum Steuern der Temperatur innerhalb einer Kammer, die innerhalb des Kühlfachs eines Kühlschranks positioniert ist und bei einer vorab bestimmten Temperatur zum Aufbewahren bestimmter Lebensmittel so wie frischem Fleisch und Fisch verwendet wird, zur Verfügung zu stellen.
  • Ein besonderes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung des voran genannten Typs zur Verfügung zu stellen, die in einem statischen Kühlschrank verwendbar ist und welche eine optimale Steuerung der Temperatur innerhalb der geregelten Temperaturkammer zur Verfügung stellt.
  • Diese und weitere Ziele, die dem Fachmann ersichtlich werden, werden durch eine Vorrichtung in Übereinstimmung mit den beiliegenden Ansprüchen erreicht.
  • Die vorliegende Erfindung wird aus den beiliegenden Zeichnungen, die als nicht beschränkendes Beispiel zur Verfügung gestellt werden, deutlicher ersichtlich. In den Zeichnungen:
  • ist 1 ein schematischer Schnitt durch einen Kühlschrank gemäß der Erfindung;
  • ist 2 eine Vorderansicht eines Teils des Kühlschranks aus 1; und
  • ist 3 eine Tabelle, die die Betriebstemperaturen von Teilen des Kühlschranks aus 1 zeigt.
  • Mit Bezug auf diese Figuren umfasst ein Kühlschrank, beispielsweise ein statischer, aufrecht stehender Hauskühlschrank ein Gehäuse 1, welches ein Aufbewahrungsfach 2 sowie ein Gefrierfach 3 enthält, welche mit deren Türen 4 und 5 versehen sind, welche zwei Umgebungen definieren, die hinsichtlich deren innerer Temperaturen vollständig voneinander unterschiedlich sind. In Verbindung mit einer Wand 6 des Kühlfachs 2 ist ein (flacher) Verdampfer 7 vorgesehen, der mit einem Kompressor in bekannter Weise verbunden ist. Eine Kontrolleinheit, vorzugsweise ein Mikroprozessor-Typ 9, regelt den Betrieb des Kompressors 8 und folglich die Temperatur des Kühlfachs 2 sowie des Gefrierfachs 3.
  • Gemäß der Erfindung ist innerhalb des Aufbewahrungs- (oder Gefrier-)Fachs 2 eine kontrollierte Temperaturkammer 10 zum Aufbewahren von Fleisch, Fisch, Schweinsrollbraten-Produkten oder anderer (frischer) Lebensmittel, die erfordern, bei einer Temperatur nahe 0°C aufbewahrt zu werden. Diese Kammer ist oberhalb üblicher Behälter 11 (nur eine ist in der Figur gezeigt) zum Aufbewahren von Früchten und Gemüse angeordnet. Die Kammer 10 ist sowohl gegenüber dem Gefrierfach 11 als auch gegenüber dem Fach 2 durch Wände 12 isoliert. Ein (nicht gezeigtes) herausziehbares Schubfach ist in der Kammer 10 vorgesehen, wobei diese Kammer nach vorne hin (d. h. auf Tür 4 hin) über eine bewegliche Tür 13 verschlossen ist. Wenn der Kühlschrank innere Regale eines Gittertyps (nicht gezeigt) verwendet, ist an der Kammer 10 eine Platte 15 angeschlossen, die an der Vorderseite und parallel zu dieser Wand 6 angeordnet ist. Auf diese Weise wird zwischen der letzteren und der Platte eine Führung 17 für die Luft, die sich durch natürliche Konvektion nach unten bewegt, um die Wand 6 (aufgrund des Verdampfers kalt) zu streifen und dabei kalt zu werden, erzeugt.
  • Die Führung 17 tritt durch das Kühlfach 2 hindurch und steht mit dem rückwärtigen Teil 18 der Kammer 10 in Wirkverbindung, um der kalten Luft zu ermöglichen, in das Kühlfach einzutreten.
  • Schließlich ist in der Kammer 10 ein Temperatursensor 20 angeordnet, der mit der Einheit 9, die mittels der von dem Sensor 20 aufgenommenen Daten den Betrieb oder die Deaktivierung des Kompressors 8, wie dies im Anschluss beschrieben wird, steuert, verbunden ist. Die Einheit 9 ist ebenso mit einem Druckknopf 21 verbunden, der an einem Interface 22, welches an dem Gehäuse 1 angeordnet ist und zusätzlich zu diesen Druckknöpfen weitere Druckknöpfe 23, 24, 25, 26, 27 und 28 umfasst, vorgesehen. Speziell ist der Druckknopf 21 angebracht, um die Verwendung der Kammer 10 als temperaturgeregelte Kammer oder nicht temperaturgeregelte Kammer auszuwählen und infolgedessen zumindest zwei verschiedene Betriebsarten der Einheit 9 auszuwählen, wie dies im Anschluss beschrieben wird. Der Druckknopf 23 steuert die Kälte in dem Aufbewahrungsfach, wobei in Übereinstimmung mit diesem ein lichtemittierender Indikator 30 vorgesehen ist, der den Betrieb oder Nichtbetrieb des Kühlschranks anzeigt. Der Druckknopf 24 ermöglicht, dass die erforderliche Temperatur in dem Aufbewahrungsfach 2 ausgewählt und auf einem Display 31 angezeigt wird. Der Druckknopf 25 steuert die Kälte in dem Gefrierfach 3, wobei in Übereinstimmung mit diesem ein lichtemittierender Indikator 33 vorgesehen ist. Der Druckknopf 26 ermöglicht es, die Temperatur in dem Gefrierfach auszuwählen und auf einem Display 34 anzuzeigen. Der Druckknopf 27 aktiviert das schnelle Einfrieren, wobei der diesbezügliche lichtemittierende Indikator 35 in Übereinstimmung mit diesem vorgesehen ist. Der Druckknopf 28 schaltet einen akustischen Alarm aus, der aktiviert wird, wenn die Temperatur in dem Gefrierfach 3 einen unerwünschten vorab bestimmten Wert (beispielsweise zu hoch); mit diesem Druckknopf ist ein diesbezüglicher lichtemittierender Indikator 36 verbunden, der anzeigt, dass eine kritische Temperatur in dem Fach erreicht wurde. An dem Druckknopf 21 ist ein Indikator 38 vorgesehen, der anzeigt, ob der Benutzer die Kammer 10 als temperaturgeregelte Kammer oder nicht temperaturgeregelte Kammer ausgewählt hat; wenn die Auswahl nicht getroffen wurde, ist die Temperatur in der Kammer im Wesentlichen nicht ideal für Fleisch und Fisch, aber geeignet für andere Anwendungen, die typisch für ein Kühlfach sind. Mittels des Druckknopfs 21 ist es ebenso möglich (beispielsweise durch Gedrückt-Halten für eine bestimmte Zeitdauer), der Einheit 9 die An- oder Abwesenheit des Schubfachs innerhalb der Kammer 10 anzuzeigen, wobei diese Bedingung auf dem Display 31 (durch 40 gekennzeichnet) angezeigt wird.
  • Speziell mit Bezug auf 3 wird nunmehr vorausgesetzt, dass der Kühlschrank gemäß der Erfindung verwendet werden soll, ohne dabei die Kammer 10 als temperaturgeregelte Kammer, die bei etwa 0°C eingestellt ist, zu verwenden. In diesem Fall wird der Druckknopf 21 nicht gedrückt und der Benutzer kann die erforderliche Temperatur in dem Kühlfach 2 und in dem Kühlfach 3 auswählen.
  • Im Anschluss an dies misst die Einheit 9 die Temperatur über den Sensor 20 und betreibt den Kompressor, um die gewünschte Temperatur in dem Kühlfach 2 zu erzielen. Dies wird durch Vergleichen der durch den Sensor 20 gemessenen Werte mit einem Bereich (oder ersten Bereich) von Temperaturen erzielt; auf Basis der Temperatur des Kühlfachs 2 (in dem Bereich A der Tabelle aus 3 gekennzeichnet) und der durch den Sensor 20 gemessenen Temperatur wird der Kompressor gestoppt, wenn die in dem Bereich B aus dieser Tabelle dargestellten Temperaturen erreicht wurden. Beispielsweise können, wie gezeigt, acht mögliche Temperaturen in dem Kühlfach 2 erzielt werden.
  • Wenn anstelle dessen der Druckknopf 21 gedrückt wurde, um die Verwendung der Kammer 10 auszuwählen (deren Temperatur von der Auswahl der Temperatur des Kühlfachs 2 durch den Benutzer abhängt), wird die Einheit 9 betrieben, um die durch den Sensor 20 gemessene Temperatur mit einem anderen (oder zweiten) Bereich von Temperaturen (welche einen Wert, der kleiner ist als der erste Bereich und der im Abschnitt C1 der Tabelle aus 3 gezeigt ist) zu vergleichen. Die in der Klammer 10 erwünschte Temperatur kann nahe 0°C sein, wenn die in der Kammer 10 datierten Lebensmittel frisch sind, oder kann gering unterhalb 0°C für andere Lebensmittel sein. All dies kann über den Druckknopf 21 durch nacheinander folgendes Drücken desselben ausgewählt werden.
  • Dabei besteht eine Beziehung zwischen den zwei Temperaturen (oder der Kammer 10 und des Fachs 2) im Wesentlichen dahingehend, dass die Temperatur des Aufbewahrungsfachs etwa 2°C höher als in der Kammer 10 erreicht ist, wie dies durch die Werte (im Abschnitt B der Tabelle aus 3) gezeigt ist.
  • Die Betreibbarkeit der Kammer 10 ist jedoch auf nur ein paar wenige Temperaturen begrenzt. Wenn der Benutzer eine zu hohe Temperatur (oberhalb 5°C) für das Aufbewahrungsfach 2 einstellt, wird die Einheit 9 automatisch auf die durch C2 in Tabelle 3 gekennzeichnete Konfiguration geschaltet, bei der die Temperatur in der Kammer 10 die für ein Aufbewahrungsfach übliche Temperatur ist.
  • Schließlich kann die Einheit 9 durch Auswählen der Abwesenheit des Schubfachs von der Kammer 10 durch Gedrückt-Halten des Druckknopf 21 für eine vorab bestimmte Zeit bei bis zu neuen Temperaturniveaus betrieben werden, wobei das letzte einer relativ hohen Temperatur in der Kammer 10 (beispielsweise 6,5°C) entspricht.
  • Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann ein optimales und verlässliches Einstellen der Temperatur innerhalb der Kammer 10 erreicht werden, wenn gewünscht wird, diese als temperaturgesteuerte Kammer zu verwenden.
  • Darüber hinaus wird dessen Temperatur erreicht und gehalten, ohne dass der Benutzer die Einheit 9 weiter bedienen müsste.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die an einem Kühlschrank, der zwei Kühlfächer 2 und 3 umfasst, angebracht ist, wurde beschrieben.
  • Jedoch kann die Erfindung generell auf jeden Kühlschrank angewendet werden, der zumindest ein Kühlfach (und sogar ein Fach sowie Gefrierstäbe) umfasst, in dem eine temperaturgeregelte Kammer ausgeformt werden soll.

Claims (10)

  1. Kühlschrank mit mindestens einer Kühlabteilung (2, 3), einem in Verbindung mit einer Wand (6) der Kühlabteilung (2) vorgesehenen Verdampfer (7), einem mit dem Verdampfer (7) verbundenen Kompressor (8), Mitteln (9) zum Steuern der Aktivierung des Kompressors auf der Basis einer Temperaturmessung, die von einem Temperatursensor (20) vorgenommen wird und die für die Aufrechterhaltung einer vom Benutzer eingestellten Temperatur erfolgt, einer Kammer (10), die auf einer geregelten Temperatur in der Nähe von 0°C gehalten wird, innerhalb der Kühlabteilung vorgesehen ist und mit dieser in Verbindung steht, ferner mit Auswahlmitteln (21), die dafür vorgesehen sind, dass die Steuermittel (9) ein Auswahlsignal messen können, das der Benutzerauswahl der Benutzung der Kammer als temperaturgeregelte Kammer entspricht, und den Kühlkreislauf auf der Basis der durch den Sensor (20) bewirkten Temperaturmessung steuern können, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kammer (10) der Temperatursensor (20) angeordnet ist, mit dem die Steuermittel (9) die Temperatur der Kühlabteilung (2) messen, und dass die Steuerung des Kühlkreislaufs in Übereinstimmung mit mindestens zwei Betriebsarten durch Vergleich der vom Sensor (20) gemessenen Temperaturen mit verschiedenen voreingestellten Temperaturwerten auf der Basis des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins eines durch die Auswahlmittel (21) erzeugten Auswahlsignals bewirkt wird.
  2. Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Betriebsart die Steuermittel (9) eine vorbestimmte Temperatur in der Kammer (10) unabhängig von der vom Benutzer gewählten Temperatur der Kühlabteilung (2) aufrecht erhalten, indem die vom Sensormittel (20) gemessene Temperatur mit einem vorbestimmten ersten Temperaturbereich verglichen wird, und dass in der zweiten Betriebsart, in der die Kammer (10) nicht als temperaturgeregelte Kammer verwendet wird, die Steuermittel (9) die vom Benutzer eingestellte Temperatur in der Kühlabteilung (2) auf der Basis eines Vergleichs der vom Temperatursensor gemessenen Temperatur mit einem zweiten vorbestimmten Temperaturbereich aufrecht erhalten.
  3. Kühlschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vergleichstemperaturbereich Temperaturwerte aufweist, die kleiner als diejenigen des zweiten Temperaturbereichs sind.
  4. Kühlschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vergleichstemperaturbereich begrenzter als der zweite Bereich ist, wobei die Steuermittel (9) eine geregelte Temperatur in der Kammer (10) nur dann aufrecht erhalten, wenn die vom Benutzer für die Kühlabteilung eingestellte Temperatur einen bestimmten Wert nicht überschreitet.
  5. Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel eine Mikroprozessoreinheit sind.
  6. Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahlmittel (21) eine Drucktaste (21) aufweisen, die auf einem Bedienfeld (22) des Kühlschranks angeordnet ist.
  7. Kühlschrank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienfeld (22) eine Vielzahl von Wählern (2328) zur Auswahl von verschiedenen Kühlschrankfunktionen und zur Einstellung der verschiedenen Betriebstemperaturen in der Kühlabteilung aufweist, wobei das Bedienfeld mit Displays (31, 34) für die Temperaturen in der Abteilung (2, 3) versehen ist.
  8. Kühlschrank nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (10) eine bewegbare Schublade aufweist und durch eine eigene bewegbare Tür verschlossen ist, wobei das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Schublade in der Kammer angezeigt wird.
  9. Kühlschrank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (10) mindestens an ihrer unteren Wand und oberen Wand isoliert ist und dass mit der Kammer eine Platte (15) verbunden ist, die einen Abstand von der genannten Wand (6) der Kühlabteilung (2) aufweist, wobei mit dieser Wand der Verdampfer verbunden ist und der durch diese Wand (6) und die Platte (15) gebildete Kanal (17) mit dem Innern der Kammer (10) und mit der Kühlabteilung (2) in Verbindung steht.
  10. Verfahren zum Steuern der Temperatur in dem Kühlschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Auswahlsignale durch die Steuermittel (9) gemessen werden, b) die vom Sensor (20) gemessene Temperatur mit einem ersten vorbestimmten Temperaturbereich verglichen wird, wenn die Steuermittel ein von den Auswahlmitteln (21) erzeugtes Signal messen, das der Benutzerauswahl der Verwendung der Kammer (10) als temperaturgeregelte Kammer entspricht, und die Steuermittel eine gesteuerte Temperatur in der Kammer (10) unabhängig von der vom Benutzer gewählten Temperatur der Kühlabteilung (2) aufrecht erhalten und c) die vom Temperatursensor (20) gemessenen Temperaturen mit einem zweiten vorbestimmten Temperaturbereich verglichen werden, wenn die Steuermittel (9) ein weiteres, durch die Auswahlmittel (21) erzeugtes Signal messen, das der Nichtverwendung der Kammer (10) als temperaturgeregelte Kammer entspricht, und die Steuermittel (9) in der Kühlabteilung (2) die vom Benutzer eingestellte Temperatur aufrecht erhalten.
DE1997630676 1996-12-20 1997-12-15 Temperaturregelvorrichtung für eine Kammer in der Kühlabteilung eines Kühlschrankes Expired - Lifetime DE69730676T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT96MI002698 IT1289491B1 (it) 1996-12-20 1996-12-20 Dispositivo di controllo della temperatura di un vano a temperatura controllata inferiore o sostanzialmente pari a 0°c ricavato entro il
ITMI962698 1996-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69730676D1 DE69730676D1 (de) 2004-10-21
DE69730676T2 true DE69730676T2 (de) 2005-09-22

Family

ID=11375455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997630676 Expired - Lifetime DE69730676T2 (de) 1996-12-20 1997-12-15 Temperaturregelvorrichtung für eine Kammer in der Kühlabteilung eines Kühlschrankes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0849553B1 (de)
DE (1) DE69730676T2 (de)
ES (1) ES2227647T3 (de)
IT (1) IT1289491B1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9903432A (pt) * 1999-06-18 2001-01-09 Multibras Eletrodomesticos Sa Defletor de correntes de ar de convecção natural em refrigeradores
DE10205589A1 (de) * 2002-02-11 2003-08-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit Temperaturbereichskennzeichnung
DE10236210A1 (de) 2002-08-07 2004-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältergerät mit unterteiltem Innenraum
KR20040067643A (ko) * 2003-01-24 2004-07-30 삼성전자주식회사 온도조절 챔버를 구비한 냉장고
DE10355506B4 (de) * 2003-11-27 2008-05-15 Diehl Stiftung & Co. Kg Kühlschrank mit Trockenfach
CN100538225C (zh) * 2004-07-23 2009-09-09 阿塞里克股份有限公司 冷冻装置及其控制方法
EP2587196A1 (de) 2011-10-27 2013-05-01 Whirlpool Corporation Modulare Nullgradkammer für einen Kühlschrank
DE102011085959A1 (de) * 2011-11-08 2013-05-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einkreis-Kältegerät
CN103822426B (zh) * 2012-11-19 2016-05-11 苏州三星电子有限公司 变温室、具有变温室的冰箱及该种变温室温度标示方法
CN113160933A (zh) * 2020-01-22 2021-07-23 青岛海尔电冰箱有限公司 冰箱菜品存储与管理方法、冰箱及存储介质
US11578907B2 (en) 2020-04-23 2023-02-14 Electrolux Home Products, Inc. Temperature-controlled drawer in a refrigerator

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322714A (en) * 1940-11-15 1943-06-22 Westinghouse Electric & Mfg Co Refrigerating apparatus
US3590911A (en) * 1969-09-10 1971-07-06 Gen Electric Combination refrigerator including convertible compartment
JPS61119968A (ja) * 1984-11-15 1986-06-07 株式会社東芝 冷蔵庫
US4646528A (en) * 1985-12-27 1987-03-03 Whirlpool Corporation Temperature set point control for a refrigerator
US5060486A (en) * 1987-03-18 1991-10-29 Whirlpool Corporation Thermostat control for providing multiple temperature ranges in a single refrigeration compartment
DE3810655A1 (de) * 1988-03-22 1990-01-18 Holzer Walter Zusatzeinrichtung fuer kuehlschraenke mit gefrierfach
IT1225121B (it) * 1988-07-27 1990-11-02 Zanussi A Spa Industrie Dispositivo di regolazione della temperatura di refrigerazione per apparecchiatura refrigerante.
IT1232574B (it) * 1989-02-13 1992-02-26 Merloni Elettrodomestici Spa Frigorifero perfezionato
US5231847A (en) * 1992-08-14 1993-08-03 Whirlpool Corporation Multi-temperature evaporator refrigerator system with variable speed compressor
DE4432439A1 (de) * 1994-09-12 1996-03-14 Bauknecht Hausgeraete Kühlschrank mit Null-Grad-Fach

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI962698A1 (it) 1998-06-20
EP0849553A3 (de) 2000-12-13
EP0849553B1 (de) 2004-09-15
EP0849553A2 (de) 1998-06-24
IT1289491B1 (it) 1998-10-15
ES2227647T3 (es) 2005-04-01
DE69730676D1 (de) 2004-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219727T2 (de) Abnehmbarer Nahrungsmittelträger mit Temperaturregeleinrichtung und Kühlschrank mit einem solchen Träger
DE60130732T2 (de) Kühlschrank mit mehreren Fächern und Steuerungsverfahren dafür
DE60021424T2 (de) Vorrichtung zur steuerung des lagerzustandes
DE69730676T2 (de) Temperaturregelvorrichtung für eine Kammer in der Kühlabteilung eines Kühlschrankes
EP2923165B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem betätigungsmittel für einen behälterdeckel
DE3324590C2 (de)
DE102004014926A1 (de) Kältegerät mit zwei Lagerfächern
EP2154457B1 (de) Kühlgerät mit Temperierfunktion
DE102005037850A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102017123918A1 (de) Speisentransportbox und Tür dafür
EP1309826A1 (de) Kühlschrank
DE602004009131T2 (de) Kühlschrank mit verbesserter Temperaturregelung
DE60015666T2 (de) Haushalts-Kühlschrank mit einem Fach für schnelles Kühlen von Nahrung
DE102005045328A1 (de) Kältegerät mit Bodenmulde
EP0844451B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kühlgerätes
EP3222949B1 (de) Innenbehälter für ein haushaltkältegerät und ein haushaltskältegerät
DE10032130A1 (de) Kühlgerät
DE102021103093A1 (de) Kühlmöbel und Verfahren zu dessen Steuerung, Computerprogrammprodukt sowie Steuereinheit
EP0979376B1 (de) Kühlgerät
DE102011006252A1 (de) Kältegerät
EP2110622B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19700544A1 (de) Verfahren zur Einstellung der Temperatur eines Kühl- und/oder Gefriergeräts sowie Kühl- und/oder Gefriergerät
DE4432439A1 (de) Kühlschrank mit Null-Grad-Fach
DE19532728A1 (de) Warenautomat mit unterteilbarem Warenraum
DE10355506A1 (de) Kühlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition