DE3818939C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3818939C2
DE3818939C2 DE19883818939 DE3818939A DE3818939C2 DE 3818939 C2 DE3818939 C2 DE 3818939C2 DE 19883818939 DE19883818939 DE 19883818939 DE 3818939 A DE3818939 A DE 3818939A DE 3818939 C2 DE3818939 C2 DE 3818939C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
radial
clamping
thread
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883818939
Other languages
English (en)
Other versions
DE3818939A1 (de
Inventor
Michail 1000 Berlin De Efune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883818939 priority Critical patent/DE3818939A1/de
Publication of DE3818939A1 publication Critical patent/DE3818939A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3818939C2 publication Critical patent/DE3818939C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16045Jaws movement actuated by screws and nuts or oblique racks

Description

Die Erfindung betrifft ein selbstzentrierendes Spannfutter der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
In dem Buch von Hildebrand, S., "Feinmechanische Bauelemente", Carl Hanser Verlag, 1983, S. 561 und 562, sind verschiedene Vorrichtungen zur Spieleinstellung in Schraubgelenken be­ schrieben. Dort sind auch Vorschläge zum Spielfreimachen von Schraubpaarungen angegeben, bei denen entweder zwei Schraubpaarungen federnd gegeneinander gerichtet sind oder fest eingestellte Paarungen von Gewinden verwendet werden. Diese Druckschrift gibt keinen Hinweis einer Anwendung an selbstzentrierenden Spannbacken.
Aus der US-PS 19 55 954 ist ein Spindeltrieb mit einer Mut­ ter bekannt, wobei zur Spielbeseitigung eine Hülse auf der Gewindespindel sitzt, die mit einem gegenläufigen Gewinde an der Außenseite der Hülse zum Ausgleichen des Spiels be­ weglich ist. Die endseitig geschlitzte Hülse ist auf der Spindel durch eine mit konischem Ansatz versehene Feststell­ mutter festklemmbar. Ein Einsatz für selbstzentrierende Spannbacken ist ebenfalls nicht vorgesehen.
Die gattungsbildende US-PS 22 45 384 zeigt ein selbstzentrie­ rendes Spannfutter mit drei Spannbacken in radialen Führungen, die verstellbar gelagert sind, wobei die Spannbacken über Ra­ dialschrauben, die über Zahnräder miteinander in Verbindung stehen, simultan verstellbar sind. Nachteilig ist, daß die Spannbackengewinde in den über Kegelräder angetriebenen Ra­ dialschrauben ein Gewindespiel haben und damit über kleine Verstellwege ungenau arbeiten.
Daher liegt der Erfindung das Pro­ blem zugrunde, ein Spannfutter zu schaffen, das auch empfind­ liche Werkstücke durch genau definierten Verstellweg der Spannbacken präzise einspannt.
Dieses Problem wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Der besondere Vorteil liegt darin, daß beim erfindungsgemä­ ßen Spannfutter alle drei Spannbacken spielfrei antreibbar sind, so daß beim Erfassen eines Werkstückes oder für die Kontrolle eines Werkstückes ein unmittelbares Festhalten und unverzügliches Lösen des Werkstückes möglich ist, so daß auch sehr empfindliche Werkstücke bereits mit geringer Spannkraft erfaßt werden können. Ohne Spiel im Antrieb der Spannbacken wächst die Spannkraft direkt proportional zur Verstellung an, und es treten keine undefinierten Haltezustände am Spann­ futter auf. Die Erfindung ist daher insbesondere für die Fein- und Feinstmechanik geeignet.
Im Unteranspruch ist eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfin­ dung dargestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt des selbstzentrierenden Spannfutters in der in Fig. 2 angezeigten Ebene A-A,
Fig. 2 eine Draufsicht des selbstzentrierenden Spann­ futters, teilweise geschnitten in der Ebene E-E von Fig. 1,
Fig. 3 einen Horizontalschnitt in der Ebene B-B von Fig. 2,
Fig. 4 eine Radialschraube in Seitenansichten und
Fig. 5 eine Gewindehülse in Draufsicht und im Verti­ kalschnitt entlang der Ebene N-N mit einer konisch ausgebildeten Außengewinde-Spannmutter- Verbindung.
Fig. 2 zeigt in Draufsicht das selbstzentrierende Spannfutter für die Auf­ nahme von Werkstücken zur feinmechanischen Bearbeitung mit einem Grundkörper 1 und mit drei verstellbar in radialen Füh­ rungen 1a gelagerten Spannbacken 2.
In Fig. 1 ist die Verstellvorrichtung für die Spannbacken 2 dargestellt. Ein Kegelzahnrad 8, das an einem mit einer Mut­ ter 7 am Grundkörper 1 befestigtenHalter 6 zum Antrieb der Verstellvorrichtung gelagert ist, ist mit einer Vierkantbohrung, wie in Fig. 3 dargestellt, ausgestattet. Das Kegelzahnrad 8 treibt ein Ke­ gelzahnrad 9 an, das die Antriebskräfte auf die drei den ein­ zelnen Spannbacken 2 zugeordneten Kegelzahnräder 10 verteilt. Eine Radialschraube 3 weist, wie in Fig. 4 dargestellt ist, einen radial nach innen gerichteten Gewindeabschnitt auf, auf den eine Gewindehülse 11 mit einem radial nach außen her­ vorragenden Ende 11a aufgeschraubt ist. Die Gewindehülse 11 ist an der Spannbacke 2 befestigt. Auf das radial nach außen hervorragende Ende 11a der Gewindehülse 11 ist eine Spann­ mutter 12 aufschraubbar, so daß das radial nach außen her­ vorragende Ende 11a, das konisch ausgebildet ist (vgl. Fig. 5), durch die Spannmutter 12 auf dem Gewinde der Radialschraube 3 ver­ spannbar ist. Damit wird das Gewindespiel zwischen den Spannbackengewinden und den Radialschrauben 3 beseitigt.
In Fig. 3 ist u. a. die trapezförmige Führung 1a der Spannbacke 2 dargestellt. Die Radialschraube 3 ist an einem mit einer Be­ festigungsschraube 14 mit dem Grundkörper 1 verbundenen Halter 13 gelagert. Die Trapezgleitführung 1a ist über eine Einstell­ vorrichtung 4, 5 spielfrei einstellbar.

Claims (2)

1. Selbstzentrierendes Spannfutter für die Aufnahme von Werk­ stücken zur feinmechanischen Bearbeitung mit einem Grund­ körper, in dem drei Spannbacken in radialen Führungen ver­ stellbar gelagert sind, wobei die mit Innengewinden ver­ sehenen Spannbacken über Radialschrauben, die über Zahn­ räder miteinander in Verbindung stehen, simultan verstell­ bar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beseitigung des Gewindespiels zwischen den Spannbackengewinden und den Ra­ dialschrauben (3) die Spannbacken (2) Gewindehülsen (11) aufweisen, deren jeweils aus den Spannbacken (2) hervor­ ragendes Ende (11a) mit einem Außengewinde versehen ist, auf das zur Gewindeverspannung zwischen der Gewindehülse (11) und der Radialschraube (3) eine Spannmutter (12) aufschraubbar ist.
2. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außengewinde-Spannmutter-Verbindung (11a, 12) konisch ausgebildet ist und das jeweils aus den Spannbacken (2) hervorragende Ende (11a) der Gewindehülsen (11) Radial­ schlitze aufweist.
DE19883818939 1988-06-03 1988-06-03 Selbstzentrierende planscheibe fuer feinmechanische bearbeitung und kontrolle Granted DE3818939A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818939 DE3818939A1 (de) 1988-06-03 1988-06-03 Selbstzentrierende planscheibe fuer feinmechanische bearbeitung und kontrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818939 DE3818939A1 (de) 1988-06-03 1988-06-03 Selbstzentrierende planscheibe fuer feinmechanische bearbeitung und kontrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3818939A1 DE3818939A1 (de) 1989-01-05
DE3818939C2 true DE3818939C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=6355795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883818939 Granted DE3818939A1 (de) 1988-06-03 1988-06-03 Selbstzentrierende planscheibe fuer feinmechanische bearbeitung und kontrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3818939A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2277646A3 (de) * 2009-07-24 2011-11-30 Arnold Pirker Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken zur Huberweiterung für ein bestehendes Spannfutter einer Maschine
CN104390606A (zh) * 2014-12-14 2015-03-04 林州市威尔精密机械有限公司 一种快速精密测量螺旋伞齿轮齿面精度的装置及测试方法
BE1024721B1 (fr) * 2016-11-08 2018-06-14 Philippe Donis Mandrin autocentrant et machine rotative equipee d'un tel mandrin

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH75992A (de) * 1917-07-07 1917-10-16 Wiedmer Martini & Cie Vorrichtung zum Verstellen der Backen an Einspannfuttern
US1285628A (en) * 1917-11-17 1918-11-26 Clarence C Craley Metal-working machine.
US1633828A (en) * 1922-05-05 1927-06-28 Cushman Chuck Co Chuck
US1628476A (en) * 1923-07-09 1927-05-10 Harry E Sloan Chuck
DE499099C (de) * 1928-07-25 1930-05-30 Robert Siebecke Selbstzentrierendes Spannfutter
US1955954A (en) * 1931-11-02 1934-04-24 Sundstrand Machine Tool Co Back-lash compensator
US2245384A (en) * 1939-02-16 1941-06-10 Bullard Co Chuck operating mechanism
US2370017A (en) * 1944-01-17 1945-02-20 Sr Arthur L Delvaux Lathe chuck centering device
DE898839C (de) * 1951-04-14 1953-12-03 Fritz Werner Ag Einrichtung und Verfahren zur willkuerlichen Beseitigung und Einschaltung des toten Ganges in Spindelantrieben
DE7735088U1 (de) * 1977-11-16 1978-03-30 Gerhard Telle Spannwerkzeuge Gmbh, 7920 Heidenheim Drehbackenfutter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3818939A1 (de) 1989-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3733849C1 (de) Maschinenschraubstock mit Kraftverstaerker
DE828787C (de) Schneidwerkzeug
EP0288786A1 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke
DE2347364C3 (de) Spannfutter
DE3818939C2 (de)
DE3925717A1 (de) Vorrichtung an maschinenschraubstoecken zum zentrischen spannen von werkstuecken
DE2636986C3 (de) Drehmaschine
DE1288872B (de) Kraftbetaetigtes Backenfutter
DE4036558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum voreingestellten umruesten bei spanabhebenden bearbeitungsmaschinen
DE948680C (de) Vorrichtung nach Art eines Schraubstockes zum Spannen von Werkstuecken
DE1077442B (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Winkellage eines ersten Gegenstandes, insbesondere eines Werkzeugs, zu einer Bezugsflaeche eines zweiten Gegenstandes
DE2632938A1 (de) Kraftbetaetigte spanneinrichtung
DE2848229B1 (de) Maschinenschraubstock
DE885644C (de) Werkzeug zum Senken
DE824287C (de) Spannfutter mit Spannpatrone zum Einspannen von Bohrern u. dgl.
DE1207186B (de) Handgeraet zum Wiederherstellen axial gestauchter Aussengewinde an langgestreckten Bauteilen, insbesondere Achskoerpern
DE684896C (de) Einspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen mit zwei Spannbackenpaaren
DE844102C (de) Werkzeug zum Senken, Aufbohren od. dgl.
DE3618406C2 (de)
DE1800770C (de) Gegenhalter fur Fräsmaschinen insbe sondere Zahnradwalzfrasmaschinen
DE8230294U1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden bearbeitung der ventilkegelflaeche an steuerventilen von verbrennungsmotoren
DE693446C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine
CH231299A (de) Zangenspannvorrichtung.
DE1904983A1 (de) Vorrichtung zur Halterung der Fraesdorne von Fraesmaschinen beim Einspannen oder Loesen der Fraeser
DE2315724A1 (de) Vorrichtung zur abstuetzung von werkstuecken bzw. werkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8125 Change of the main classification

Ipc: B23B 31/16

8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
8105 Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: B23B 31/165

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer