DE3818640A1 - Vorrichtung zum ausbrechen von knospen und jungen trieben - Google Patents

Vorrichtung zum ausbrechen von knospen und jungen trieben

Info

Publication number
DE3818640A1
DE3818640A1 DE19883818640 DE3818640A DE3818640A1 DE 3818640 A1 DE3818640 A1 DE 3818640A1 DE 19883818640 DE19883818640 DE 19883818640 DE 3818640 A DE3818640 A DE 3818640A DE 3818640 A1 DE3818640 A1 DE 3818640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
bristles
handle
stem
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883818640
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Lobmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883818640 priority Critical patent/DE3818640A1/de
Publication of DE3818640A1 publication Critical patent/DE3818640A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausbrechen von Knospen und jungen Trieben am Stamm von Weinreben oder Obstgehölzen.
Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Frühsommer bilden sich an den Stämmen von Weinreben und Obstgehölzen Seitentriebe. Diese sind unerwünscht, da sie der Pflanze Kraft entziehen und müssen daher möglichst umgehend beseitigt werden. Je nach Pflanzenart entstehen weniger oder mehr Seitentriebe, so daß das Ausbrechen einmal oder mehrmals durchgeführt werden muß. Beispielsweise bei der Rebsorte Morio-Muskat ist die Seitentriebbildung extrem stark.
Das Ausbrechen der Triebe ist eine mühsame Arbeit. Man muß vor der Pflanze in die Hocke gehen und mit beiden Händen am Stamm herunterfahren. Dabei brechen die jungen, glasigen Triebe ab. Schneidwerkzeuge wie Messer oder Scheren sind nur erforderlich, wenn die Triebe bereits verholzen.
Um das Bücken bzw. in die Hocke gehen zu vermeiden, werden zum Ausbrechen der jungen Triebe vielfach Bodenhacken eingesetzt, indem mit der Schneidkante am Stamm auf- und abgefahren wird. Da die Kante nur eine linienförmige Berührung mit dem Stamm hat, muß dieser Vorgang mehrfach durchgeführt werden, bis alle Triebe rund um den Stamm herum beseitigt sind. Der Zeitaufwand pro Pflanze ist also höher; auch besteht die Gefahr, die Rinde zu verletzen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, preiswerte und sicher wirkende Vorrichtung anzugeben, mit der das Ausbrechen der Triebe durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Triebe sozusagen abgekehrt oder abgebürstet. Dabei erfaßt die Bürste einen größeren Bereich des Stammumfangs, so daß die Zahl der Arbeitsgänge gering gehalten werden kann. Auch Knospen werden sicher erfaßt. Die Gefahr, daß die Rinde der Pflanze verletzt wird, ist beseitigt.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Borsten aus Kunststoff. Geeignete elastische und abriebfeste Kunststoffmaterialien sind bekannt.
Gemäß einer Alternative hierzu können die Borsten auch aus einem mit Draht- oder Textileinlage verstärktem Gummimaterial bestehen.
Zur Verbesserung der Kehrwirkung sind die Borsten in wenigstens zwei Lagen übereinander angeordnet und dabei vorzugsweise gegeneinander versetzt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Bürstenrücken entsprechend der Stammform gebogen und besteht aus Stahl, Kunststoff oder Holz. Stahl läßt sich gut verformen und ist sehr stabil. Mit Kunststoff oder Holz kann das Gewicht gering gehalten werden.
Für die Ausbildung des Bürstenrückens entsprechend der Stammform ist eine Vielzahl von Möglichkeiten gegeben. Gemäß einer ersten Variante ist der Bürstenrücken U-förmig gebogen, wobei die Borsten nach innen gerichtet sind. Der Vorteil besteht darin, daß der Pflanzenstamm fast völlig von den Borsten umschlossen ist, so daß mit einem, höchstens mit zwei Arbeitsgängen alle Triebe und Knospen ausgebrochen sind.
Gemäß einer alternativen Ausbildungsform liegen zwei Bürstenrücken nebeneinander, wobei die Borsten nach außen gerichtet sind. Der Vorteil dieser Variante liegt in dem geringeren Kraftaufwand, gegebenenfalls auch in der besseren Handhabbarkeit bei beengten Platzverhältnissen. Auch hier sind praktisch nur zwei Arbeitsgänge erforderlich, um den ganzen Stamm von Trieben und Knospen zu befreien.
Eine größere Anpassungsfähigkeit an die räumlichen Gegebenheiten vor Ort ermöglicht eine Ausgestaltung, bei der der Bürstenrücken wenigstens aus drei, mit ihren konvexen Seiten zueinander gerichteten Bogenstücken besteht, insbesondere wenn diese mit unterschiedlichen Radien bzw. Längen ausgerüstet sind.
Wieder eine andere Ausgestaltung sieht vor, daß der Bürstenrücken S-förmig gebogen ist. Hier können Vorderseite und Rückseite des Pflanzenstammes bearbeitet werden, ohne das Gerät drehen zu müssen.
Um Knospen und Triebe am gesamten Stammumfang in einem einzigen Arbeitsgang ausbrechen zu können, ist gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung die Bürste mit zwei Bürstenrücken ausgerüstet, die zangenartig gegeneinander verschwenkbar sind. Während des Ausbrechens ist die Zange geschlossen, so daß die nach innen stehenden Borsten den Pflanzenstamm von allen Seiten berühren können. Nach dem Arbeitsvorgang wird die Zange geöffnet und der Vorgang beim nächsten Pflanzenstamm wiederholt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Stiel mit einem Handgriff am oberen Ende versehen sein. Geeignete Formen von Handgriffen sind handelsüblich.
Um das Arbeiten mit dem erfindungsgemäßen Gerät zu erleichtern, kann der Stiel gegenüber der Bürste und/oder dem Handgriff handlich schräg abgewinkelt sein.
Da das Ausbrechen am Rebstock meistens nach dem Abpflügen mit dem Unterstockpflug erfolgt, stehen Unkräuter wie Disteln, Winden usw. in unmittelbarer Nähe des Pflanzenstammes. Um diese Unkräuter beseitigen zu können, empfiehlt es sich gemäß einer Weiterbildung der Erfindung, an der Rückseite der Bürste ein Hackklinge zu montieren.
Gemäß einer Alternative hierzu kann die Hackklinge auch an dem der Bürste gegenüberliegenden Ende des Gerätestieles angebracht werden. In beiden Fällen läßt sich das unerwünschte Unkraut beseitigen, ohne daß ein weiteres Gerät mitgenommen werden muß bzw. ein weiterer Arbeitsgang erforderlich wird.
Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß anstelle von Borsten Leisten aus einem elastischen Material wie Gummi vorgesehen sein können.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 eine erste Ausführungsform in Seitenansicht,
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform in Frontsicht,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine erste Variante der Bürste,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine zweite Variante der Bürste,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine dritte Variante der Bürste,
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine vierte Variante der Bürste und
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Variante mit einer zangen­ artig beweglichen Bürste.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zum Ausbrechen von Knospen und jungen Trieben in Arbeitsposition vor einem Rebstock. Die Vorrichtung besteht aus einem Stiel 1 mit einem hier abgewinkelten Handgriff 20 am oberen und einer ebenfalls abgewinkelten Bürste 3 am unteren Ende. Die Bürste 3 ist mit Borsten 4 versehen, die seitlich abstehen. Handgriff 20, Stiel 1 und Bürste 3 sind so gegeneinander abgewinkelt, daß das Gerät einfach zu handhaben ist und die Borsten 4 in Arbeitsposition senkrecht zum Stamm 6 der Pflanze stehen.
Bei der Pflanze handelt es sich beispielsweise um einen Rebstock mit Reben 7 sowie seitlich am Stamm 6 herauswachsenden Knospen 8 und jungen Trieben 9. Knospen 8 und Triebe 9 werden von den Borsten 4 abgekehrt bzw. ausgebrochen, sobald mit dem Gerät am Stamm 6 auf- und abgefahren wird.
Fig. 2 zeigt die Vorrichtung in Frontsicht, mit einem abgewandelten Handgriff 21. Man erkennt, daß die Bürste 3 aus einem einfachen, rohrförmigen Bürstenrücken 31 besteht, von dem rechts und links die Borsten 4 abstehen.
Die Borsten 4 bestehen beispielsweise aus einem elastischen, jedoch ausreichend stabilen Kunststoffmaterial. Alternativ kann auch durch Textil oder Draht verstärktes Gummimaterial verwendet werden. Um die Kehrwirkung groß zu halten, können die Borsten 4 in mehreren Lagen übereinander angeordnet sein, wobei sie vorzugsweise gegeneinander versetzt sind.
Statt Borsten 4 können auch Leisten aus Gummi oder dergleichen verwendet werden.
Die Fig. 3 bis 7 zeigen verschiedene Ausführungsformen der Bürste.
Bei der Ausführungsform der Fig. 3 ist der Bürstenrücken 32, der bevorzugt aus einem Stahlteil besteht, U-förmig gebogen. Die Borsten 4 sind nach innen gerichtet, so daß der Umfang des Pflanzenstamms 6 in einem Arbeitsgang erfaßt wird. Der Stiel 1 wird an einer schwerpunktmäßig günstigen Stelle angeordnet.
Die Ausführungsform der Fig. 4 zeigt eine Bürste mit zwei Rücken an Rücken liegenden Bürstenrücken 33. Hier stehen die Borsten 4 nach außen. Dadurch ist der Kraftaufwand beim Arbeiten geringer, es sind jedoch wenigstens zwei Arbeitsgänge erforderlich, um den gesamten Stammumfang der Pflanze zu erfassen.
An der den Bosten 4 abgewandten Seite von Bürstenrücken 33 und Stiel 1 ist eine Hackklinge 10 befestigt. Mit dieser kann Unkraut wie Disteln, Winden und dergleichen beseitigt werden, so daß ein besonderer Arbeitsvorgang entfallen kann.
Fig. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der drei Bürstenrücken 34 mit ihrer konvexen Seite zueinander befestigt sind. Die drei Teilstücke können dabei vorzugsweise unterschiedliche Radien bzw. unterschiedliche Längen besitzen. Dadurch ist eine Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten bei der Arbeit möglich.
Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Bürstenrücken 35 S-förmig gebogen ist. Mit einer solchen Bürste kann zunächst die Vorderseite, dann die Rückseite des Pflanzenstammes bearbeitet werden, ohne daß die Position von Stiel 1 und Handgriff 20, 21 geändert werden muß.
Fig. 7 schließlich zeigt eine Ausführungsform mit zwei halbkreisförmig gebogenen Bürstenrücken 36 mit radial nach innen gerichteten Borsten 4. Beide Bürstenrücken 36 sind um ein Gelenk im Bereich des Stiels 1 gegeneinander zangenartig verschwenkbar. Geeignete Betätigungsmechanismen sind bekannt, beispielsweise von Rasenkantenscheren mit Stiel oder ähnlichem. Sind die Bürstenrücken 36 geschlossen, erfassen die Borsten 4 den Pflanzenstamm von allen Seiten gleichzeitig, so daß das Ausbrechen nur einen einzigen Arbeitsgang erfordert.

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Ausbrechen von Knospen und jungen Trieben am Stamm von Weinreben oder Obstgehölzen, gekennzeichnet durch einen Stiel (1) mit einer Bürste (3) am unteren Ende, wobei die Bürste (3) aus einem elastisch nachgiebigen, jedoch ausreichend stabilen Material bestehende Borsten (4) besitzt, die in Arbeitsposition etwa senkrecht zum Stamm (6) gerichtet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (4) aus Kunststoff bestehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (4) aus einem mit Draht- oder Textileinlage verstärkten Gummi-Material bestehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (4) in wenigstens zwei, vorzugsweise gegeneinander versetzten Lagen übereinander angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenrücken (31...35) entsprechend der Stammform gebogen ist und aus Stahl, Kunststoff oder Holz besteht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenrücken (32) U-förmig gebogen ist, wobei die Borsten (4) nach innen gerichtet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Borsten (4) vom Bürstenrücken (33) nach außen gerichtet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenrücken (34) aus wenigstens drei, mit ihren konvexen Seiten zueinander gerichteten Bogenstücken besteht, die vorzugsweise unterschiedliche Radien und/oder Längen besitzen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenrücken (35) S-förmig gebogen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (3) zwei Rücken (36) besitzt, die zangenartig gegeneinander verschwenkbar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (1) mit einem Handgriff (20, 21) am oberen Ende versehen ist.
12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (1) gegenüber der Bürste (3) und/oder dem Handgriff (20, 21) handlich schräg abgewinkelt ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der Bürste (3) eine Hackklinge (10) montiert ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Bürste (3) abgewandten Ende des Stiels (1) eine Hackklinge vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle von Borsten (4) Leisten aus einem elastischen Material wie Gummi vorgesehen sind.
DE19883818640 1988-06-01 1988-06-01 Vorrichtung zum ausbrechen von knospen und jungen trieben Withdrawn DE3818640A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818640 DE3818640A1 (de) 1988-06-01 1988-06-01 Vorrichtung zum ausbrechen von knospen und jungen trieben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883818640 DE3818640A1 (de) 1988-06-01 1988-06-01 Vorrichtung zum ausbrechen von knospen und jungen trieben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3818640A1 true DE3818640A1 (de) 1989-12-14

Family

ID=6355614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883818640 Withdrawn DE3818640A1 (de) 1988-06-01 1988-06-01 Vorrichtung zum ausbrechen von knospen und jungen trieben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3818640A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5899019A (en) * 1996-06-28 1999-05-04 Groves; Gavin D. Stripping tool
US6668485B1 (en) * 1998-12-16 2003-12-30 Tivadar Babo Agrotechnical method for training branch cordon vine and for regulation of its growth and yield
FR2853811A1 (fr) * 2003-04-15 2004-10-22 Patrick Eyma Brosse a epamprer (herisson)
WO2012114048A1 (fr) * 2011-02-24 2012-08-30 Jean-Pierre Villanou Dispositif d'eclaircissage d'arbre fruitier
WO2015173447A1 (es) * 2014-05-15 2015-11-19 Baya Sánchez Daniel Desbrotador manual
DE102015110982B3 (de) * 2015-07-07 2016-10-27 Hans-Peter Schneider Vorrichtung zum Ausbrechen von Trieben

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5899019A (en) * 1996-06-28 1999-05-04 Groves; Gavin D. Stripping tool
US6668485B1 (en) * 1998-12-16 2003-12-30 Tivadar Babo Agrotechnical method for training branch cordon vine and for regulation of its growth and yield
FR2853811A1 (fr) * 2003-04-15 2004-10-22 Patrick Eyma Brosse a epamprer (herisson)
WO2012114048A1 (fr) * 2011-02-24 2012-08-30 Jean-Pierre Villanou Dispositif d'eclaircissage d'arbre fruitier
FR2971912A1 (fr) * 2011-02-24 2012-08-31 Jean-Pierre Villanou Dispositif d'eclaircissage d'arbre fruitier
CN103533826A (zh) * 2011-02-24 2014-01-22 让-皮埃尔·维莱莱努尔 果树的疏花设备
CN103533826B (zh) * 2011-02-24 2016-04-06 让-皮埃尔·维莱莱努尔 果树的疏花设备
US9686920B2 (en) 2011-02-24 2017-06-27 Jean-Pierre Villanou Device for thinning out a fruit tree
WO2015173447A1 (es) * 2014-05-15 2015-11-19 Baya Sánchez Daniel Desbrotador manual
DE102015110982B3 (de) * 2015-07-07 2016-10-27 Hans-Peter Schneider Vorrichtung zum Ausbrechen von Trieben
EP3114922A1 (de) 2015-07-07 2017-01-11 Birgit Wenzel-Schneider Vorrichtung zum ausbrechen von trieben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100054B4 (de) Vorrichtung zum Entasten lebender Bäume
DE69906605T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gestalten eines Pflanzenteils
DE60206954T2 (de) Vorrichtung zum anordnen eines blumenstrausses
DE3818640A1 (de) Vorrichtung zum ausbrechen von knospen und jungen trieben
DE4103915C2 (de)
DE3119293A1 (de) Handpfropfwerkzeug
DE3422820A1 (de) Geraet zum ernten von fruechten
DE2815466C2 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Reben o.dgl.
DE1582899C3 (de)
DE3536459A1 (de) Verfahren und maschine zum maschinellen durchforsten von schwachholzbestaenden
DE8505536U1 (de) Vorrichtung zum Halten und Führen eines Gartengerätes
EP1183940B1 (de) Motorsense oder Freischneidgerät mit Schutzvorrichtung
EP3031313A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von spargelkraut
DE202013104894U1 (de) Vorrichtung für den Schnitt von Obstkulturen
DE4302136A1 (en) Tool for cutting and catching fruit of flowers - has two scissors like blades with attached collecting nets made of rubber or plastics which expands as fruit or flowers are collected
AT354791B (de) Jaetgeraet
DE4032489A1 (de) Verfahren und geraet zur pflege hochrankender pflanzen
DE102009023009A1 (de) Vorrichtung zum Ausbrechen von Jungtrieben am Stamm oder den Stängeln von Gewächsen
DE1582919C3 (de)
DE861479C (de) Geraet zum Unschaedlichmachen und Entfernen von Unkraut zwischen den Pflanzen
DE723367C (de) Handwerkszeug zum Laengsritzen von Baumrinde
DE50769C (de) Rasenmähmaschine
DE202013101877U1 (de) Bearbeitungsmaschine zum Schneiden und Sägen von Bepflanzungen
DE922380C (de) Waldkultursense
EP3769597A1 (de) Von hand führbares gerät zur unterstützung der gartenarbeit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee