DE381707C - Vorrichtung zum Fangen von Rohren fuer Tiefbohrungen mit einem Spreizer fuer die Angriffsbacken - Google Patents

Vorrichtung zum Fangen von Rohren fuer Tiefbohrungen mit einem Spreizer fuer die Angriffsbacken

Info

Publication number
DE381707C
DE381707C DEL54884D DEL0054884D DE381707C DE 381707 C DE381707 C DE 381707C DE L54884 D DEL54884 D DE L54884D DE L0054884 D DEL0054884 D DE L0054884D DE 381707 C DE381707 C DE 381707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
cone
thread
rod
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54884D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS LANGENS
Original Assignee
HANS LANGENS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS LANGENS filed Critical HANS LANGENS
Priority to DEL54884D priority Critical patent/DE381707C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381707C publication Critical patent/DE381707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B31/00Fishing for or freeing objects in boreholes or wells
    • E21B31/12Grappling tools, e.g. tongs or grabs
    • E21B31/20Grappling tools, e.g. tongs or grabs gripping internally, e.g. fishing spears

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AM 24. SEPTEMBER 1923
KLASSE 5 a GRUPPE
(L54884 VIl5a)
Hans Langens in Landau, Rhpf.
für die Angriffsbacken.
Bei Tiefbohrungen kommt es häufig vor, daß hoch zu ziehende Rohrstücke zu fest sitzen und von der Fangvorrichtung nicht mitgenommen werden. Es muß dann möglich sein, die Fangvorrichtung so zu lösen, daß sie ohne Beschädigung frei wird. Man hat vorgeschlagen, Fangbacken federnd im Kreise mit einem auf der Zugstange sitzenden Halter zu verbinden und durch Verdrehen der mit Gewinde versehenen Zugstange die Zugstange vom Spreizer zu lösen.
Bei der bekannten Einrichtung dieser Art ist aber alles von der durchaus unzuverlässigen Gewichtswirkung eines Ringes abhängig.
Wird die Zugstange entgegengesetzt zum Gewinde gedreht, so können leicht sämtliche Gestängeverbindungen gelöst werden.
Beim Erfindungsgegenstand arbeitet zwar auch ein Spreizer auf federnd im Kreise angeordnete Angriffsbacken, aber es hat die Zugstange unterhalb des auf ihr gleitbaren Kopfes für die Backen einen Hub- oder Schlagbund und darunter ein zum Gestängegewinde entgegengesetztes Gewinde, mit dem der Spreizer oberhalb eines Fußbundes der Zugstange mit ihr gekuppelt ist. Das ergibt nicht nur eine einfache Bauart, sondern vermeidet auch Betriebsgefahren.
Ist der Gebirgsdruck zu hoch, dann braucht nur die Zugstange so gedreht zu- werden, daß das an ihren Verbindungen übliche Rechtsgewinde nicht gelöst wird, d. h., die Zugstange muß im Uhrzeigerdrehsinne gedreht .werden.
Wegen der gegenläufigen Verbindung des Backenhalters mit der Zugstange wird der Spreizer dann verschoben oder vollständig gelöst, jedenfalls von den Backen frei.
Der zwischen dem Spreizer und dem Kopf für die Backen angebrachte Bund kann entweder dazu dienen, unter den Kopf zu fassen und ihn anzuheben, oder bei völliger Lösung des Spreizers von der Verbindung wird der Spreizer auf der Zugstange frei, und es kann der Bund als Schlagmittel benutzt werden, indem man das Gestänge ein- oder mehreremal kräftig nach oben zieht.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele auf dieser Grundlage dargestellt, und zwar in den Abb. 1 bis 4 eine Einrichtung zum Losspindeln und in den Abb. 5 und 6 eine Einrichtung zum Losschlagen. Gemeinsam ist bei den beiden Ausbildungen, daß die kleinen Backen α zu mehreren. im Kreise an den Zungen eines Federrohres b sitzen. Die Zungen sind durch Schlitzen voneinander getrennt. Die Verbindung stellen Schrauben s her. In beiden Fällen sitzt das Federrohr b an einem auf der Zugstange e drehbaren und verschiebbaren Nippel c. Die Zugstange e ist mit üblichem Rechtsgewinde bei r an das darüber befindliche, nicht dargestellte Gestänge angeschlossen. Zum Spreizen der kleinen Backen α dient in beiden Fällen ein Kegelkörper f, dessen Verbindung mit der Zugstange e durch ein Gewinde I bewirkt wird, das gegenläufig zum Gewinde r ist, im vorlie-

Claims (2)

B81707 genden Falle also linksgängig ist. In beiden Fällen liegt zwischen dem Gewinde/ und dem Nippel c auf der Zugstange e ein Bund i und am Ende der Zugstange ist ein Schlußbund g vorgesehen. Bei der Ausbildung nach den Abb. ι bis 4 ist auf der Zugstange e unverschiebbar ein Bund h vorgesehen, und zwischen diesem und dem Nippel c liegt eine Feder d, die den Nippel und mit ihm das Federrohr b mit den Backen α gegen den Kegelkörper f zu drücken sucht. Dadurch wird sicheres Anklemmen der Backen α gegen die innere Rohrwand ermöglicht. Das Gewinde / ist bei der Ausführung nach den Abb. 1 bis 4 als grobes Kordelgewinde ausgebildet. Beim Einlassen der Vorrichtung in das Bohrloch ist die Zugstange e ganz in den Kegelkörper / eingeschraubt. Die Feder d drückt das Federrohr b mit den Backen α auf den Spreizkegel f, ohne jedoch die Backen mit dem Rohr so zu verklemmen, daß es nicht mehr möglich wäre, in die gewünschte Tiefe hinunter zu fahren. Ist diese Tiefe erreicht, so ledarf es über Tage nur eines kräftigen Zuges, um die Rohre zu heben bzw. zu fangen. Sitzt sie aber aus irgendeinem Grund zu fest, so muß die A^orrichtung wieder gelöst werden. Hierzu wird das mit Rechtsgewinde versehene Gestänge weiter im Uhrzeigerdrehsinne, also rechts herum, gedreht. Es schraubt sich nicht mehr weiter ineinander, da es schon über Tage möglichst fest zusammengeschraubt ist. Da jedoch das Gewinde / linksgängig ist, so wird bei der Rechtsdrehung des Gestänges die Zugstange e im Kegel / aufgespindelt, und zwar so weit, bis der feste Bund i unter den Nippel c greift und ihn mit hoch nimmt. Infolgedessen werden die Backen α vom Kegel / abgezogen und somit das Rohr wieder freigegeben. Es kann nunmehr die Vorrichtung ohne weiteres hochgezogen werden. Die Aussparungy im Kegel/ nimmt den Bund g auf. Es wird durch diesen Bund vermieden, daß durch unvorsichtiges, zu weites Hinausspindeln der Zugstange e der Spreizkegel / in das Rohrloch fällt. Möglich ist das übrigens nur dann, wenn sich der obere Bund h an der Zugstange e lockern würde. Bei der Ausführung nach den Abb. 5 und 6 ist die Zugstange e unterhalb des festen Bun- j des i abgestuft. Sie besteht aus dem im Durchmesser verschiedenen Strecken e1 und e2 mit der zwischenliegenden Linksgewindestrecke Z. Zur Benutzung der Vorrichtung wird das keglige Linksgewinde der Zugstange e in das Muttergewinde des Spreizkegels / eingeschraubt und dann die Vorrichtung eingelassen. Infolge ihrer Schwere gleiten die am Federrohr b sitzenden Backen α so weit am Spreizkegel / hinab, bis sie sich leicht an die Rohrwand klemmen, ohne jedoch das Weiterhinunter fahren zu verhindern. Ist man in der gewünschten Tiefe angelangt, so braucht man nur das Gestänge über Tage nachzuziehen. Der Spreizkegel / legt die Backen fest gegen die Rohrinnenwand. Muß aber aus den oben schon erwähnten Gründen die Vorrichtung gelöst werden, so wird das Gestänge über Tage mit Gestängekrükeln in Rechtsdrehung versetzt. Das Linksgewinde I dreht sich auseinander. Es löst sich also der Spreizkegel / von der Zugstange e. Durch wiederholtes plötzliches Anheben des Gestänges schlägt man den Bund i gegen den Nippel α und löst dadurch das Federrohr h mit den Backen a vom Spreizkegel / los. Sobald eine kleine Lockerung eingetreten ist, fällt der Kegel / herunter und setzt sich auf den Fußbund g auf. Die Vorrichtung ist nunmehr gelöst und kann ohne weiteres zutage gefördert werden. Bei den beiden beschriebenen Ausführungsformen sitzen die Backen an einem Federrohre, und es sind die Backen gleichmäßig im Kreise verteilt. Dementsprechend ist der ^5 Spreizkörper / als Kegel ausgebildet. Das hat den Vorteil, daß die Backen vollständig gleichmäßig angreifen, nicht also etwa das zu fangende Rohr oval drücken können. Ρλτε ν τ-An Spruch E:
1. Vorrichtung zum Fangen von Rohren für Tiefbohrungen mit einem Spreizer für die federnd im Kreise angeordneten Angriffsbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange unterhalb des auf ihr gleitbaren Kopfes (c) für die Backen einen Hub- oder Schlagfun:! (/') und darunter ein zum Gestängegewinde entgegengesetztes Gewinde (Z) hat, mit dem der Spreizer (/) oberhalb eines Fußbundes (g) der Zugstange mit ihr gekuppelt ist.
2. Fangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (a) kraftschlüssig, z. B. durch eine achsiale Feder (ti), auf den Spreizkegel (/) gedrückt werden, und daß dieser mit langem Kordelgewinde auf der Zugstange sitzt, so daß bei Rechtsdrehung des Gestänges die Stange (e) sich aus dem Spreizer (/) herausspindelt und schließlich der Bund (i) mittels des Kopfes (i) die Backen vom Spreizkegel (/) löst.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEL54884D 1922-02-04 1922-02-04 Vorrichtung zum Fangen von Rohren fuer Tiefbohrungen mit einem Spreizer fuer die Angriffsbacken Expired DE381707C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54884D DE381707C (de) 1922-02-04 1922-02-04 Vorrichtung zum Fangen von Rohren fuer Tiefbohrungen mit einem Spreizer fuer die Angriffsbacken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54884D DE381707C (de) 1922-02-04 1922-02-04 Vorrichtung zum Fangen von Rohren fuer Tiefbohrungen mit einem Spreizer fuer die Angriffsbacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381707C true DE381707C (de) 1923-09-24

Family

ID=7276518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54884D Expired DE381707C (de) 1922-02-04 1922-02-04 Vorrichtung zum Fangen von Rohren fuer Tiefbohrungen mit einem Spreizer fuer die Angriffsbacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381707C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939739A (en) * 1956-08-17 1960-06-07 Charles Richard Farrar Pipe puller
DE3019708A1 (de) * 1979-09-19 1981-04-02 Halliburton Co., Duncan, Okla. Werkzeug zum wiedergewinnen von geraeten aus einem bohrloch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939739A (en) * 1956-08-17 1960-06-07 Charles Richard Farrar Pipe puller
DE3019708A1 (de) * 1979-09-19 1981-04-02 Halliburton Co., Duncan, Okla. Werkzeug zum wiedergewinnen von geraeten aus einem bohrloch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE381707C (de) Vorrichtung zum Fangen von Rohren fuer Tiefbohrungen mit einem Spreizer fuer die Angriffsbacken
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE592023C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE112015003838B4 (de) Sicherheitsventil für Warmwasserbereiter
DE605717C (de) Klemm-, insbesondere Bohrfutter
DE585833C (de) Innenspannvorrichtung zum Bearbeiten duennwandiger, insbesondere runder Hohlkoerper
DE597120C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Blechstreifen
DE699242C (de) Ausziehbarer Grubenstempel
DE581026C (de) Gestaengehebel
DE422777C (de) Elektrodenfassung fuer elektrische OEfen
DE520617C (de) Abschlussventil fuer Gestaengerohre
DE443557C (de) Rohrkrebs
DE631763C (de) Buegelloser Rohranschluss
DE732947C (de) Verfahren zum halbkugeligen oder spitzbogenfoermigen Schliessen des Endes eines rohrfoermigen Koerpers
DE362189C (de) Kuppelvorrichtung fuer Rohrbiegemaschinen, bei welchen das Rohr an einer mit einer ringfoermigen Nut versehenen Biegerolle befestigt und durch Drehen der Biegerolle im Zusammenwirken mit einem ebenfalls genuteten Gesenk um die Biegerolle herumgebogen wird
DE627477C (de) Buegelloser Anbohr-Rohranschluss
DE598181C (de) Zweischenkliger Steckschluessel
DE464204C (de) Rohrzange
DE427859C (de) Werkzeug zum Loesen von Kesselrohren
DE348338C (de) Vorrichtung zum Ausziehen von Kesselheizroehren
DE872260C (de) Verfahren und Stopfen zum Auskleiden von Rohren mit Kautschuk, Kunststoffen oder aehnlichem
DE202785C (de)
AT45234B (de) Gestein-Hammerbohrmaschine.
AT154643B (de) Verfahren zum Einbau von Siede- und Rauchrohren mit Ringschneide.
DE517911C (de) Leicht feststellbarer und loesbarer Vorbaustempel