DE3815443A1 - Draenleitung fuer bodenentwaesserung - Google Patents

Draenleitung fuer bodenentwaesserung

Info

Publication number
DE3815443A1
DE3815443A1 DE19883815443 DE3815443A DE3815443A1 DE 3815443 A1 DE3815443 A1 DE 3815443A1 DE 19883815443 DE19883815443 DE 19883815443 DE 3815443 A DE3815443 A DE 3815443A DE 3815443 A1 DE3815443 A1 DE 3815443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soil
drainage
rollers
drainage line
collectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883815443
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Fabritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883815443 priority Critical patent/DE3815443A1/de
Publication of DE3815443A1 publication Critical patent/DE3815443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B11/00Drainage of soil, e.g. for agricultural purposes
    • E02B11/005Drainage conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dränleitung zur Einbringung im Erdreich als Anlage zur Bodenentwässerung, bestehend aus ver­ zweigten, zusammenhängenden Hohlstrecken bzw. Dräns, die mit Sammlern und ggf. Hauptsammler verbunden sind.
Der einfachste Drän ist eine mit Dränpflug ausgepflügte Bo­ denröhre, die auch als Maulwurfsdrän bekannt ist. Eine solche Bodenröhre kann nur in geringer Tiefe im Boden eingebracht werden. Nachteilig ist, daß der Boden leicht einbricht und die Bodenröhre teilweise verschüttet wird.
Auch können sich durch unterschiedliche Wassermengen und deren Fließgeschwindigkeiten Aufschwemmungen im Dränzug bis hin zur Verstopfung bilden.
Es werden, besonders zum Bau großer und verzweigter Dräns, die Grundwasser regulieren sollen, Tonröhren in größerer Tiefe im Boden verlegt. Die hierbei erforderlichen Schachtarbeiten sind erheblich, insbesondere dann, wenn mit mehreren Sammlern und angeschlossenem Hauptsammler und Vorfluter gearbeitet wird. Es ist auch bekannt, Kastendräns aus Holz im Boden zu verle­ gen. Deren Lebensdauer ist aber begrenzt, denn die ständige Feuchtigkeit führt früher oder später zur Verrottung.
Dräns haben den Zweck, den Grundwasserspiegel zu senken und/ oder überschüssiges Wasser beim Versickern im Boden aufzuneh­ men und abzuleiten.
Mitunter ist es erwünscht, daß im Boden eine Restfeuchte bleibt, um z. B. bei längerer Sonneneinstrahlung Rasenflächen vor dem Austrocknen zu bewahren. Dieses ist bei Rasenspielflächen leicht möglich, weil sie keine schattige Abschirmung haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dränleitung zu schaffen, die insbesondere zur Aufnahme größerer Mengen Regen­ wasser von Rasenspielflächen geeignet und auf einfache Weise in geringer Tiefe im Boden verlegbar ist.
Darüber hinaus soll die Dränleitung verwitterungsfest sein und Restwasser halten, um dieses ggf. bei längerer Trocken­ heit langsam an das umgebende Erdreich abzugeben.
Gemäß der Erfindung erfolgt dieses dadurch, daß die Dränlei­ tung aus einem Schlauch besteht, auf dem beliebig viele saug­ fähige und mit durchgehenden axialen Bohrungen versehene Wal­ zen aufgeschoben sind.
In der Wandung des Schlauches sind über dessen ganze Länge Bohrungen eingebracht, die Walzen bestehen aus Stein- oder Glaswolle.
In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Ausführungsbei­ spiel dargestellt.
Die Figur zeigt die perspektivische Darstellung eines Stückes Dränleitung. Diese besteht aus einem Schlauch 1, der über sei­ ne ganze Länge mit Bohrungen 3 versehen ist und auf dem die aus Stein- oder Glaswolle bestehenden und mit axialen Bohrungen versehenen Walzen 2 aufgeschoben sind.
Eine solche Dränleitung mit der erforderlichen Anzahl direkt aneinandergesetzter Walzen 2 wird im Boden dadurch einge­ bracht, daß dieser mittels eines Maulwurfpfluges aufgeschnit­ ten wird und Bodenröhren ausgehoben werden.
In diese werden die Dränleitungen eingelegt und deren Schläu­ che je nach Ausführung des Dräns mit Muffen, T-Stücken usw. verbunden. Der aufgeschnittene Boden wird anschließend auf die Dränleitung wieder aufgelegt.
Größere Wassermengen fließen durch die Walzen und Bohrungen in den Schlauch und können z. B. zu Sammlern abgeführt werden. Restwasser bleibt in den Walzen haften und kann den umgeben­ den Boden feucht halten.

Claims (3)

1. Dränleitung zum Einbau im Erdreich als Anlage zur Boden­ entwässerung, bestehend aus verzweigten, zusammenhängen­ den Hohlstrecken bzw. Dräns, die mit Sammlern und ggf. mit Hauptsammler verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dränleitung aus einem Schlauch (1) besteht, auf dem beliebig viele saugfähige und mit durchgehenden axialen Bohrungen versehene Walzen (2) aufgeschoben sind.
2. Dränleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wandung des Schlauches (1) über dessen ganze Län­ ge Bohrungen (3) eingebracht sind.
3. Dränleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (2) aus Stein- oder Glaswolle bestehen.
DE19883815443 1988-05-06 1988-05-06 Draenleitung fuer bodenentwaesserung Withdrawn DE3815443A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815443 DE3815443A1 (de) 1988-05-06 1988-05-06 Draenleitung fuer bodenentwaesserung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883815443 DE3815443A1 (de) 1988-05-06 1988-05-06 Draenleitung fuer bodenentwaesserung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3815443A1 true DE3815443A1 (de) 1988-09-15

Family

ID=6353769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883815443 Withdrawn DE3815443A1 (de) 1988-05-06 1988-05-06 Draenleitung fuer bodenentwaesserung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3815443A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2378114A (en) * 2001-07-30 2003-02-05 Derek Webb Irrigation and drainage system
US8104994B1 (en) * 2005-02-28 2012-01-31 Donlin James M Subsoil drainage system
WO2013113410A1 (en) 2012-01-30 2013-08-08 Rockwool International A/S A drain element
US8777515B1 (en) 2005-02-28 2014-07-15 James M. Donlin Adaptable modular subsoil drainage system
US9809941B1 (en) 2014-10-17 2017-11-07 James M. Donlin Flared modular drainage system with improved surface area

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2378114A (en) * 2001-07-30 2003-02-05 Derek Webb Irrigation and drainage system
US8104994B1 (en) * 2005-02-28 2012-01-31 Donlin James M Subsoil drainage system
US8777515B1 (en) 2005-02-28 2014-07-15 James M. Donlin Adaptable modular subsoil drainage system
WO2013113410A1 (en) 2012-01-30 2013-08-08 Rockwool International A/S A drain element
US9856638B2 (en) 2012-01-30 2018-01-02 Rockwool International A/S Drain element
US9809941B1 (en) 2014-10-17 2017-11-07 James M. Donlin Flared modular drainage system with improved surface area

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708081C2 (de)
DE2707944A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feuchtigkeitsdichten oder feuchtigkeitshemmenden fundamentisolierung fuer haeuser oder andere gebaeude sowie hierfuer verwendbare fundamentisolierung
WO2000040811A1 (de) Wasserleitung
DE10200106B4 (de) Anordnung und Verlegung von Rohrleitungen für einen Erdkollektor in Kombination mit einem Versickerungssystem
DE3815443A1 (de) Draenleitung fuer bodenentwaesserung
DE2253906A1 (de) Gartenanlage
DE4033117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufzucht von pflanzen
DE2840389A1 (de) Beheizungs- und drainagesystem fuer der witterung ausgesetzten flaechen
DE3441098A1 (de) Belueftungs- und bewaesserungssystem fuer baeume
DE2415023C3 (de) Lärmschutzwall
DE3934633C1 (en) Collector for rain water - tank sealed at bottom and mounted coaxially in drainage pit
DE4319992C2 (de) Verfahren zur Behandlung von kontaminierten Böden und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4004382A1 (de) Einrichtung zum ableiten von regenwasser u. dgl.
DE2724224A1 (de) Verfahren und komplexes filter- austrocknerelement zur bodenentwaesserung und -bewaesserung sowie zur austrocknung von abwaessern
EP1455148A2 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Erdwärme
DE19834857A1 (de) Straßenanordnung mit einer Sickerstrecke für Regenwasser
DE19500312C2 (de) Verfahren zum Sanieren von Friedhofsflächen, bei denen zumindest ein unterer Teil der Grabschächte unter dem Wasserspiegel liegt
AT400501B (de) Verfahren zur versorgung der wurzelenden bei grabungen im wurzelbereich von bäumen
DE1634375C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Sickerschlitzen
DE3229045A1 (de) Linienprofilstueck fuer tennisplaetze
DE2159962C2 (de) Reimgungs und Revisionsanschluß für erdverlegte Abwasserrohre
DE1784936C (de) Drainagewand aus porösen Filtersteinen und Verfahren zum Warten der Drainagewand. Ausscheidung aus: 1484461
DE102021134293A1 (de) Dränagevorrichtung für die landwirtschaftliche Flächendrainage
DE1409742C (de) Rohrsatz zum Sammeln und Ableiten des Niederschlagswassers
DE19539109A1 (de) Drainage für Grabstätten-Feld

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee