DE3813952A1 - Feuerbestaendige abdeckung - Google Patents

Feuerbestaendige abdeckung

Info

Publication number
DE3813952A1
DE3813952A1 DE3813952A DE3813952A DE3813952A1 DE 3813952 A1 DE3813952 A1 DE 3813952A1 DE 3813952 A DE3813952 A DE 3813952A DE 3813952 A DE3813952 A DE 3813952A DE 3813952 A1 DE3813952 A1 DE 3813952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
cover according
bulk material
cover
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3813952A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3813952C2 (de
Inventor
Erhard Deppner
Hans Volmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE Systems Grundstuecks GmbH and Co KG
Original Assignee
WESTFAEL ELEKT WERKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFAEL ELEKT WERKE filed Critical WESTFAEL ELEKT WERKE
Priority to DE3813952A priority Critical patent/DE3813952C2/de
Priority to AT89105515T priority patent/ATE83734T1/de
Priority to ES198989105515T priority patent/ES2036735T3/es
Priority to EP89105515A priority patent/EP0339278B1/de
Publication of DE3813952A1 publication Critical patent/DE3813952A1/de
Priority to GR920402827T priority patent/GR3007108T3/el
Application granted granted Critical
Publication of DE3813952C2 publication Critical patent/DE3813952C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine feuerbeständige Abdeckung ins­ besondere für Auffangbecken aus biegesteifen, Durchbrüche aufweisenden Platten und einer aus einem Schüttgut mit geringer Temperaturleitfähigkeit bestehenden Schicht.
In der chemischen Industrie und der Energiewirtschaft sind die Fundamente von Anlagenteilen, die brennbare und giftige Flüssigkeiten enthalten, im allgemeinen mit einem Ringsy­ stem kanalförmiger Auffangbecken umgeben, um im Falle eines Lecks die austretende Flüssigkeit aufzufangen und eine Schä­ digung der Umwelt zu verhindern. So sind die Fundamente von Großtransformatoren im allgemeinen mit solchen Auffang­ becken umgeben, da Großtransformatoren bis zu 40 m3 der Isolation der spannungsführenden Leiter und zum Abführen der durch Verlustleistung erzeugten Wärme dienendes Trans­ formatorenöl enthalten, das auf keinen Fall in den Boden gelangen darf.
Im Falle eines Lecks besteht bei Großtransformatoren auf­ grund der hohen umgesetzten Leistungen zusätzlich die Ge­ fahr eines Brandes. Um im Falle eines Brandes ein Entzünden des im Auffangbecken gesammelten Öls zu vermeiden, sind die Becken mit Durchbrüche aufweisenden Platten, insbesondere mit Gitterrosten, abgedeckt und diese mit einer etwa 20 cm dicken Kies- oder Schotterschicht belegt. Die Kiesschicht läßt das Lecköl durchsickern, verhindert aber durch ihre schlechte Temperaturleitfähigkeit, daß die Temperatur des im Becken angesammelten Öls über den Flammpunkt steigt. Brennendes Öl wird zudem beim Durchfließen der Schicht gelöscht.
Diesen Abdeckungen haftet der Nachteil an, daß bei Kon­ troll- oder Instandsetzungsarbeiten an den Auffangbecken oder den Fundamenten die lose Kies- oder Schotterschicht jeweils per Schaufel abgetragen und danach wieder aufge­ bracht werden muß. Dies ist sehr zeit- und damit lohn­ intensiv und bedingt häufig eine Verlängerung der Still­ standszeiten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ab­ deckung zu schaffen, die einerseits die angesammelte Flüs­ sigkeit zuverlässig gegen Entzündung schützt, ohne das Ab­ fließen der Flüssigkeit zu behindern, und sich andererseits ohne größeren Aufwand entfernen läßt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß eine Abdeckung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß aus einzelnen Abdeckelementen aus einer Durchbrüche aufweisenden, biege­ steifen Platte, insbesondere einem Gitterrost, mit einem flüssigkeitsdurchlässigen, vorzugsweise kastenförmigen Un­ terbau mit einer Füllung aus einem Schüttgut mit geringer Temperaturleitfähigkeit besteht.
Der kastenförmige Unterbau kann aus Lochblech gefertigt und mit einem Gitterrost verschweißt sein. Die Füllung des Kastens besteht vorteilhafterweise aus Schaumglasgranulat, das sich durch geringe Temperaturleitfähigkeit bei einem gleichzeitig vergleichsweise niedrigen spezifischen Gewicht auszeichnet. Das niedrige spezifische Gewicht des Schaum­ glas-Granulats bietet im Vergleich zu Kies den Vorteil, daß das Gewicht der einzelnen Abdeckelemente gering ist und deren Handhabbarkeit dadurch verbessert wird.
Ein solches Schaumglas wird z.B. von der Firma Deutsche Pittburgh Corning GmbH unter dem Warenzeichen "Foamglas" vertrieben.
Der kastenförmige Unterbau kann an einer Seite, etwa einer Schmalseite, mit einer lösbaren Lasche versehen sein, die das Befüllen des Kastens mit dem Granulat erleichtert. Bei einer anderen Ausführung besteht der kastenförmige Unterbau aus einer Schublade, die sich in zwei unter dem Gitterrost angeordneten Führungen verschieben läßt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläu­ tert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Auffang­ beckens mit aufliegendem Abdeckelement, teilweise im Schnitt, und
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines anderen Ab­ deckelements.
Ein Gitterrost 1 liegt mit seinen Auflageflächen 2 im Rahmen 3 eines Auffangbeckens 4 auf. Unter dem Gitterrost 1 befindet sich ein aus Lochblech bestehender kastenförmiger Unterbau 5, der eine lose Schüttung aus Schaumglas-Granulat 6 enthält. An einer Seite des Unterbaus 5 befindet sich eine lösbare Lasche 7, die eine Einfüllöffnung für das Schaumglas-Granulat verschließt. Das Lecköl fließt durch das Gitterrost 1, das Schaumglas-Granulat 6 und das Loch­ blech 5 in das Auffangbecken 4, wo es sich sammelt. Für Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten läßt sich das Abdeck­ element einfach nach oben in Richtung des Pfeiles 11 aushe­ ben.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung des Abdeckele­ ments sind unter dem Gitterrost 1 zwei Führungen 9 ange­ ordnet, die eine aus Lochblech bestehende Schublade 10 auf­ nehmen, die sich im herausgezogenen Zustand ohne weiteres mit dem Schaumglas-Granulat 6 befüllen läßt.
Die erfindungsgemäße Abdeckung verbindet den Vorteil einer guten Feuerbeständigkeit mit dem Vorteil einer leichten Demontage.

Claims (5)

1. Feuerbeständige Abdeckung insbesondere für Auffang­ becken aus biegesteifen, Durchbrüche aufweisenden Plat­ ten und einer aus einem Schüttgut mit geringer Tempera­ turleitfähigkeit bestehenden Schicht, gekennzeichnet durch einzelne, aus der Platte (1) und einem kastenför­ migen, flüssigkeitsdurchlässigen, das Schüttgut (6) aufnehmenden Unterbau (5) bestehende Elemente.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schüttgut (6) aus Schaumglas-Granulat besteht.
3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der kastenförmige Unterbau (5) kleiner als die Platte (1) ist.
4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Unterbau (5) an einer Seite durch eine lösbare Lasche (7) verschlossen ist.
5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Unterbau (5) aus einer an der Platte (1) befestigten Schublade (10) besteht.
DE3813952A 1988-04-26 1988-04-26 Feuerbeständige Abdeckung Expired - Fee Related DE3813952C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3813952A DE3813952C2 (de) 1988-04-26 1988-04-26 Feuerbeständige Abdeckung
AT89105515T ATE83734T1 (de) 1988-04-26 1989-03-29 Feuerbestaendige abdeckung.
ES198989105515T ES2036735T3 (es) 1988-04-26 1989-03-29 Cubierta refractaria.
EP89105515A EP0339278B1 (de) 1988-04-26 1989-03-29 Feuerbeständige Abdeckung
GR920402827T GR3007108T3 (de) 1988-04-26 1993-02-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3813952A DE3813952C2 (de) 1988-04-26 1988-04-26 Feuerbeständige Abdeckung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3813952A1 true DE3813952A1 (de) 1989-11-09
DE3813952C2 DE3813952C2 (de) 1998-01-15

Family

ID=6352850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3813952A Expired - Fee Related DE3813952C2 (de) 1988-04-26 1988-04-26 Feuerbeständige Abdeckung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0339278B1 (de)
AT (1) ATE83734T1 (de)
DE (1) DE3813952C2 (de)
ES (1) ES2036735T3 (de)
GR (1) GR3007108T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105992616A (zh) * 2013-10-02 2016-10-05 匹兹堡康宁有限公司 抑制液态烃的汽化、燃烧和热辐射的泡沫玻璃系统
US10201955B2 (en) 2015-07-07 2019-02-12 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Cellular glass corrosion under insulation system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5794707A (en) * 1988-12-06 1998-08-18 Alhamad; Shaikh Ghaleb Mohammad Yassin Flame arrestor
US5794706A (en) * 1988-12-06 1998-08-18 Alhamad; Shaikh Ghaleb Mohammad Yassin Prevention of corrosion, fire and explosion in oil wells
FR2656241B1 (fr) * 1989-12-27 1994-10-14 Carbon Pierre Panneau de support protecteur a fins multiples, en particulier pour la constitution de planchers et chariots.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR616477A (fr) * 1925-08-17 1927-02-02 Perfectionnements aux dispositifs servant à empêcher et éteindre le feu

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1177538A (en) * 1966-05-24 1970-01-14 Exxon Research Engineering Co Fire Protecting Floating Cover for Stored Hydrocarbons.
GB1307683A (en) * 1969-12-17 1973-02-21 Atomic Energy Authority Uk Method of and means for combating sodium fires
DE7701672U1 (de) * 1977-01-21 1977-06-16 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Brandschutzwanne fuer brennbare fluessigkeiten
DE3428797A1 (de) * 1984-08-04 1986-02-13 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Feuerschutzmantel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR616477A (fr) * 1925-08-17 1927-02-02 Perfectionnements aux dispositifs servant à empêcher et éteindre le feu

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105992616A (zh) * 2013-10-02 2016-10-05 匹兹堡康宁有限公司 抑制液态烃的汽化、燃烧和热辐射的泡沫玻璃系统
CN105992616B (zh) * 2013-10-02 2019-09-06 欧文康宁知识产权资本有限责任公司 抑制液态烃的汽化、燃烧和热辐射的泡沫玻璃系统
US10201955B2 (en) 2015-07-07 2019-02-12 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Cellular glass corrosion under insulation system

Also Published As

Publication number Publication date
ATE83734T1 (de) 1993-01-15
ES2036735T3 (es) 1993-06-01
EP0339278A2 (de) 1989-11-02
EP0339278A3 (en) 1990-09-12
EP0339278B1 (de) 1992-12-23
GR3007108T3 (de) 1993-07-30
DE3813952C2 (de) 1998-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2038056B1 (de) Tragrost für füllkörperpackungen
DE4322107A1 (de) Einrichtung zum Auffangen und Kühlen von Kernschmelze
DE3813952C2 (de) Feuerbeständige Abdeckung
DE576026C (de) Rieselkuehler mit aus waagerecht uebereinander angeordneten Platten aus Maschendrahtgeflecht oder -gewebe bestehenden Rieselflaechen
DE2709914C2 (de) Flüssigmetallgekühlter Kernreaktor mit Einrichtungen zur Verhinderung der Konvektion von Metalldämpfen
DE2834597C2 (de) Gestell für die vertikale Lagerung langgestreckter Brennelemente
DE2633960A1 (de) Einrichtung zum loeschen einer brennbaren fluessigkeit durch absperren
DE936230C (de) Rost mit zwei uebereinander liegenden Rostplatten
CH625960A5 (en) Fireproof tub for collecting combustible liquids
CH639131A5 (en) Rotary kiln with outer and inner rotary drums
DE4018137A1 (de) Fluidsammel- und -verteileinrichtung
EP0835511B1 (de) Kernreaktor mit kernschmelzenkühlung im ausbreitungsraum
DE3535977A1 (de) Kokstrockenkuehleinrichtung
DE2822271C2 (de)
DE7410C (de) Gasapparat
DE1149493B (de) Transportabler Sauna-Ofen
DE1501621B2 (de) In einem druckbehaelter angeordneter waermeuebertrager
DE3803807C2 (de) Wärmespeichergerät mit einem Gehäuse
AT268469B (de) Elektrisches Speicherheizgerät
DE28077C (de) Neuerung an Dampftelleröfen. ^_ R
DE4408316C2 (de) Vorrichtung zum Ablauf von Wasser
AT227287B (de) Bewegliche, mechanische, hitzebeständige, mit Gasbrennern versehene Wärmeblende für elektrische oder andre Öfen und Anlagen mit Schutzatmosphäre
AT119041B (de) Vorrichtung zum Schwelen von Brennstoffen.
DE502801C (de) Vorrichtung zum Schmelzen und Erwaermen von bituminoesen Strassenbaustoffen
DE443803C (de) Vertikale Retorte zur ununterbrochenen Destillation von Kohle, Schiefer u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VEW ENERGIE AG, 44139 DORTMUND, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RWE SYSTEMS GRUNDSTUECKS GMBH U.CO.KG, 45141 ESSEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee