DE381213C - Kartoffelerntemaschine - Google Patents
KartoffelerntemaschineInfo
- Publication number
- DE381213C DE381213C DEK82162D DEK0082162D DE381213C DE 381213 C DE381213 C DE 381213C DE K82162 D DEK82162 D DE K82162D DE K0082162 D DEK0082162 D DE K0082162D DE 381213 C DE381213 C DE 381213C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grate
- sieve disc
- bars
- potatoes
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D19/00—Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
- A01D19/12—Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis
- A01D19/14—Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis with one screening wheel
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kartoffelerntemaschine mit einem am hinteren Ende des
Schars angebrachten Rost, dessen Stäbe in der Fahrrichtung liegen und mit dem eine
drehbare Siebscheibe zusammenarbeitet.
Bei den bisher bekannten Maschinen dieser Art liegt die drehbare Siebscheibe über dem
Rost, so daß der Kartoffeldamm sofort in de» Bereich der Siebscheibe gelangt, sobald er auf
ίο den Rost hinaufgeschoben ist. Demgegenüber
ist bei der vorliegenden Maschine die Siebscheibe hinter dem Rost angeordnet, so daß
der Kartoffeldamm zunächst auf dem Rost ausgesiebt wird, bevor er in den Bereich der
Siebscheibe kommt.
Eine derartige Maschine ist in ihren wesentlichen Teilen in Abb. ι im senkrechten
Schnitt und in Abb. 2 in Oberansicht dargestellt.
Das Schar α ist an seinem hinteren Rand mit dem Rost b versehen, der auswechselbar
ist, so daß je nach der Art des Bodens ein engerer oder ein weiterer Rost an dem Schar :
befestigt werden kann. Hinter dem Schar und zweckmäßig etwas tiefer als der Rost ist
die geneigt liegende, in Umdrehung versetzte Siebscheibe d angeordnet, und zwar zweckmäßig
derart, daß ihre Stäbe etwas unter die Stäbe des Rostes h greifen oder auch in gleieher
Höhe mit den Roststäben liegen. Die Fallhöhe des Kartoffeldammes vom Schar auf die Siebscheibe kann durch ein Höher- oder
Tieferrichten der Roststäbe der Beschaffenheit des Bodens und dem Wachstum der Kartoffeln
entsprechend verändert werden.
Wenn der ausgehobene, über das -Schar a
hinweggleitende Kartoffeldamm auf den Rost b gelangt, fällt die Erde zum großen
Teil durch den Rost hindurch, während die Kartoffeln und das Kraut auf die Siebscheibe
c fallen und von dieser nach der Seite abgelegt werden. Hierbei wird die noch an
den Kartoffeln anhaftende Erde abgesiebt und fällt zwischen den Stäben der Scheibe rf
hindurch.
An derjenigen Seite des Schars a, nach welcher
die ausgesiebten Kartoffeln abgeworfen werden, ist ein Seitengitter c angebracht,
dessen Stäbe parallel zur Ebene der Siebscheibe liegen. Von den bekannten Seitengittern
ähnlicher Art unterscheidet sich das vorliegende dadurch, daß die Stäbe ungefähr
in der Mitte ihrer freien Länge in einem stumpfen Winkel gebogen sind, um eine Prallfläche
für die gegen dies Seitengitter geworfenen Kartoffeln zu bilden. Hierdurch wird
verhindert, daß die Kartoffeln zu weit nach der Seite geschleudert werden, und erzielt,
daß sie in einem schmalen Streifen unbedeckt von der Erde auf den Boden abgelegt werden. 6c
Das Auflesen der Kartoffeln wird hierdurch wesentlich erleichtert, auch gehen erheblich
weniger Kartoffeln verloren als bisher.
Der Rost b ist auswechselbar an dem Schar befestigt, so daß man jeweils einen für den
betreffenden Boden geeigneten Rost benutzen kann. Bei lockerem Sandboden wird man
einen engen, bei schwerem Boden einen weiteren Rost wählen.
Claims (2)
1. Kartoffelerntemaschine mit einem am hinteren Ende des Schars angebrachten
Rost, dessen Stäbe in der Fahrrichtung liegen und mit dem eine drehbare Siebscheibe zusammenarbeitet, dadurch
gekennzeichnet, daß die Siebscheibe hinter dem Rost angeordnet ist, so daß der Kartoffeldamm
zunächst auf dem Rost ausgesiebt wird, bevor er in den Bereich der
Siebscheibe kommt.
2. Kartoffelerntemaschine nach Anspruch ι mit einem neben der Siebscheibe
angeordneten Seitengitter, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe des .Seitengitters
ungefähr in der Mitte ihrer freien Länge in einem stumpfen Winkel gebogen sind, um eine Prallfläche für die von der
Siebscheibe abgeschleuderten Kartoffeln zu bilden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK82162D DE381213C (de) | Kartoffelerntemaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK82162D DE381213C (de) | Kartoffelerntemaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE381213C true DE381213C (de) | 1923-09-17 |
Family
ID=7234410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK82162D Expired DE381213C (de) | Kartoffelerntemaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE381213C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2537118A (en) * | 1946-12-13 | 1951-01-09 | Andersen Anders Karl Kristian | Beet harvesting machine |
DE1053840B (de) * | 1953-07-07 | 1959-03-26 | Schmotzer G M B H Maschf | Kartoffelerntemaschine |
-
0
- DE DEK82162D patent/DE381213C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2537118A (en) * | 1946-12-13 | 1951-01-09 | Andersen Anders Karl Kristian | Beet harvesting machine |
DE1053840B (de) * | 1953-07-07 | 1959-03-26 | Schmotzer G M B H Maschf | Kartoffelerntemaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE381213C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
AT52758B (de) | Erntemaschine für Kartoffeln und dgl. | |
DE2408437C3 (de) | Vorrichtung zur Reihenaussaat | |
DE380602C (de) | Kartoffelerntemaschine mit einer kegelfoermigen Trommel | |
AT56587B (de) | Kartoffelernte- und Mietenzudeckmaschine. | |
DE881267C (de) | Kartoffelroder mit einem als Siebtrommel ausgebildeten Reihenleger | |
DE609220C (de) | Scheibenwalzenklassierrost | |
DE732047C (de) | Erntemaschine fuer Wurzelfruechte mit in Roste eingreifender Zinkentrommel | |
DE718595C (de) | Kartoffelerntemaschine mit mehreren nebeneinanderliegenden endlosen Baendern | |
DE248542C (de) | ||
DE935999C (de) | Pflug mit unterhalb der Pflugsohle liegenden und am Grindel oder Pflugkoerper befestigten stabfoermigen Zinken zur Lockerung des Untergrundes | |
DE561228C (de) | Kartoffelerntemaschine mit Schar mit Rostfortsatz und anschliessendem Zinkenschaufelelevator | |
DE830712C (de) | Ruebenerntemaschine mit Foerder- und Reinigungsvorrichtung | |
DE711783C (de) | Kartoffelroder mit Schar und bewegtem Ruettelrost | |
DE551121C (de) | Kartoffelerntemaschine mit einem mit Scheiben zusammenwirkenden Schar und anschliessendem Kettenrost | |
DE716411C (de) | Kartoffelrodepflug mit Schar und Streichblech | |
DE536122C (de) | Erntemaschine fuer Kartoffeln und andere Erdfruechte mit in einer Siebmulde umlaufender Foerderschnecke | |
DE880080C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE508717C (de) | Kartoffelerntemaschine mit Schar und hinter diesem quer zur Fahrrichtung umlaufendemAblegerad | |
DE491132C (de) | Zweireihige Kartoffelerntemaschine mit einem Siebrost, dem das Erntegut durch eine Aushebevorrichtung zugefuehrt wird | |
AT32247B (de) | Kartoffelerntemaschine. | |
DE471439C (de) | Auffangvorrichtung fuer Kartoffel-Erntemaschinen mit Wurfrad | |
DE410986C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE712072C (de) | Ablege- und Sammelvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen mit Wurfrad | |
DE732147C (de) | Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad |