DE3802515C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3802515C2
DE3802515C2 DE3802515A DE3802515A DE3802515C2 DE 3802515 C2 DE3802515 C2 DE 3802515C2 DE 3802515 A DE3802515 A DE 3802515A DE 3802515 A DE3802515 A DE 3802515A DE 3802515 C2 DE3802515 C2 DE 3802515C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
sets
characteristic curve
area
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3802515A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3802515A1 (de
Inventor
Koichi Funatsu
Hiromi Utsunomiya Tochigi Jp Aida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3802515A1 publication Critical patent/DE3802515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3802515C2 publication Critical patent/DE3802515C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/08Range selector apparatus
    • F16H2059/082Range selector apparatus with different modes
    • F16H2059/083Overdrive or overdrive cut-off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0096Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method using a parameter map
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0234Adapting the ratios to special vehicle conditions
    • F16H2061/0237Selecting ratios for providing engine braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/682Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings with interruption of drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerungseinrichtung für ein automatisch geschaltetes Fahrzeuggetriebe gemäß dem Oberbegriff des Anspruches.
Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, Gangwechsel-Charakteristiken nach den eigenen Wünschen des Fahrers auszuwählen und dabei in einem ersten Bereich (D-Bereich) einen Gangwechsel in einem relativ niedrigen Geschwindigkeitsbereich zu bewirken, um ein wirtschaftliches Fahren zu ermöglichen und im Falle, daß ein zweiter Bereich (S-Bereich) ausgewählt ist, einen Gangwechsel in einem relativ hohen Geschwindigkeitsbereich zum Zwecke eines sportlichen Fahrens und zum - Fahren in einem bergigen Gelände zu bewirken.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs aus von der Steuerungseinrichtung nach der DE 32 27 460 A1, mit der die Aufgabe in anderer Weise lösbar ist.
Dort erfolgt aber mit einem Betriebsart-Auswahlschalter eine Umschaltung zwischen Kennliniensätzen für Normal- oder Sparbetriebsart (d. h. ökonomischer Fahrweise) und sportlicher Betriebsart bzw. Fahrweise, während die Freigabe oder Sperrung des höchsten Getriebeganges über die Schaltstellung "D" oder "S" des Getriebewahlhebels erfolgt. Dabei ist mit der Verstellung des Getriebewahlhebels in den "S"-Bereich nicht nur der höchste Getriebegang gesperrt, sondern es werden auch die übrigen Umschalt- Kennlinien in Richtung auf eine noch sportlichere Fahrweise verschoben.
Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches.
Erfindungsgemäß erfolgt die eigentliche Umschaltung zwischen der sportlichen und der ökonomischen Fahrweise mit Hilfe des Getriebewahlhebels, während durch die Betätigung des als Tastschalter ausgebildeten Betriebsarten-Auswahlschalters der höchste Getriebegang freigegeben, d. h. erreichbar oder gesperrt wird.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Getriebes eines Fahrzeugs, auf das die vorliegende Erfindung anwendbar ist,
Fig. 2 das Blockschaltbild einer elektronischen Steuerschaltung für eine Gangwechselsteuerung,
Fig. 3 ein Diagramm von Gangwechsel-Chakteristika in einem D-Bereich,
Fig. 4 ein Diagramm von Gangwechsel-Charakteristika in einem S-Bereich,
Fig. 5 ein Flußdiagramm einer Gangwechsel-Steuerroutine.
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Getriebe mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang. Es enthält Vorwärts-Getriebezüge G1, G2, G3 G4 und einen Rückwärts-Getriebezug GR, die vorgesehen sind, zwischen einer Eingangswelle 1a, die mit einem Motor 2 über einen hydraulischen Drehmomentwandler 3 mit einer inneren Kupplung 22 verbunden ist, und einer Ausgangswelle 1b, die mit den Antriebsrädern 4 über ein Differentialgetriebe 5 verbunden ist, wobei die Vorwärts-Getriebezüge G1, G2, G3, G4 hydraulische Kupplungen C1, C2, C3, C4 haben, so daß die Getriebezüge G1, G2, G3, G4 durch Eingriff der Kupplungen C1, C2, C3, C4 selektiv hergestellt werden können. Der Rückwärts-Getriebezug GR und der Getriebezug G4 für den vierten Gang benutzen gemeinsam die hydraulische Kupplung C4 für den vierten Gang. Die Getriebezüge G4, GR werden selektiv durch Verschieben eines Wählzahnrades 6, auf der Ausgangswelle 1b in eine Vorwärtsposition (nach links) bzw. in eine Rückwärtsposition (nach rechts) in der Zeichnung hergestellt.
Das Bezugszeichen 7 bezeichnet eine Einwegkupplung, die in den Getriebezug G1 für den ersten Gang eingefügt ist und eine Überdrehzahl der Ausgangswelle 1b erlaubt.
Das schematisch dargestellte Getriebe hat die üblichen Schaltstellungen "P", "R", "N", "D", "S" und "2".
In Fig. 2 bezeichnet 16 eine elektrische Steuerschaltung mit einer Eingangsschaltung, der von einem Öffnungssensor 16a ein die Motorleistung repräsentierendes Signal, von einem Fahrzeuggeschwindigkeits-Sensor 16b ein die Fahrzeuggeschwindigkeit repräsentierendes Signal, von einem Getriebewahlhebel-Sensor 16c, ein die Stellung des Getriebewahlhebels repräsentierendes Signal, von einem Motordrehzahl-Sensor 16d ein die Motordrehzahl repräsentierendes Signal und von einem Betriebsart-Auswahlschalter 16e ein dessen Betätigung repräsentierendes Signal zugeführt werden.
Von der Eingangsschaltung gehen Signale zu einer Ausgangsschaltung und von dieser zu Treiberschaltungen 15b von Magnetventilen 15a, nämlich einem ersten, zweiten, dritten und vierten Magnetventil 15 1, 15 2, 15 3 und 15 4.
Diese Steuerschaltung arbeitet wie folgt:
In dem D-Bereich werden die Getriebezüge für den ersten und den vierten Gang selektiv durch Öffnen und Schließen des ersten und des zweiten zur Atmosphäre hin offenen Ventils 15 1, 15 2 hergestellt, und ein Signal aus dem Öffnungs-Sensor 16a für eine Drosselklappe des Motors (oder ein Signal, das für den negativen Druck in dem Ansaugkanal relativ zu der Motorlast repräsentativ ist), ein Signal aus dem Fahrzeuggeschwindigkeits-Sensor 16b und ein Signal aus dem Sensor 16c für den Getriebewahlhebel werden in die elektronische Steuerschaltung 16, die einen Mikrocomputer enthält, eingegeben, so daß das Öffnen und Schließen der zur Atmosphäre hin offenen Ventile 15 1, 15 2 durch die Steuerschaltung 16 so gesteuert werden, daß Gangwechsel-Charakteristika erzielt werden können, wie sie z. B. in Fig. 3 gezeigt sind. Des weiteren werden auch ein Signal aus dem Motordrehzahl-Sensor 16d zur Steuerung der Kupplung 22 und ein Signal aus dem Betriebsart-Auswahlschalter 16e in die elektrische Steuerschaltung 16 eingegeben.
Die Anzahl der Umdrehungen auf der Ausgangsseite des Drehmomentwandlers 3, d. h. diejenige der Eingangswelle 1a des Getriebes 1 wird aus der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem Übersetzungsverhältnis des Getriebegangs, der gerade eingestellt ist, berechnet, und diese Anzahl von Umdrehungen wird mit der Anzahl von Umdrehungen einer Kurbelwelle auf der Eingangsseite des Drehmomentwandlers 3 verglichen, welche durch den Motordrehzahl-Sensor 16d erfaßt wird.
Mit der Drehzahlsteuerungsroutine wird die D-Bereich-Liste bereitgestellt, in welcher die Gangwechsel-Charakteristika nach Fig. 3 gespeichert worden sind und es werden Befehle zum Öffnen und Schließen des ersten und des zweiten zur Atmosphäre hin offenen Ventils 15 1, 15 2, in Reaktion auf die aufgefundenen Ergebnisse ausgegeben, während in einem Bereich, der nicht der D- oder der S-Bereich ist, Befehle zum Öffnen und Schließen des ersten und des zweiten zur Atmosphäre hin offenen Ventils 15 1, 15 2, die für jeden Bereich vorbestimmt sind, ausgegeben werden.
Zusätzlich wird ein Signal aus dem Betriebsart-Auswahlschalter 16e, der aus einem selbstrücksetzenden Drucktasten-Schalter besteht, der elektronischen Steuerschaltung 16 eingegeben, und durch Betätigung dieses Schalters 16e wird eine Betriebsart zum Erreichen der maximalen Gangstufe in dem S-Bereich ausgewählt, d. h. der vierte Getriebezug G4 (S4-Betriebsart) und eine andere Betriebsweise zum Sperren des vierten Getriebezugs G4 (S3-Betriebsweise). Wenn die S4-Betriebsweise ausgewählt ist, wird ein automatischer Gangwechsel für den ersten bis den vierten Gang in Reaktion auf die Gangwechsel-Charakterisika nach Fig. 4 bewirkt. Wenn die S3-Betriebsweise ausgewählt ist, wird der dritte Getriebezug G3 selbst in dem vierten Gang-Bereich hergestellt, wie in Fig. 4 gezeigt ist.
Die Einzelheiten der Gangwechselroutine sind in Fig. 5 gezeigt.
Bei S1 wird eine Entscheidung getroffen, ob der eingestellte Bereich der S-Bereich ist oder nicht. Falls nicht, setzt sich der Vorgang nach S2 fort, wo ein erstes Kennzeichnungsbit F1 auf "0" gesetzt wird. In diesem Fall setzt sich, falls der Bereich der P- oder N-Bereich ist, die Operation von S2 nach S3 fort, wo eine Bestimmung getroffen wird, ob der Bereich der D-Bereich ist oder nicht, nach S4, wo bestimmt wird, ob der Bereich der 2-Bereich ist oder nicht, und nach S5, wo bestimmt wird, ob der Bereich der R-Bereich ist oder nicht, bevor sich die Operation nach S6 fortsetzt. Hier werden Öffnungs-Schließungsbefehle entsprechend dem P- u. N-Bereich, d. h. die Befehle zum Schließen sowohl des ersten als auch des zweiten zur Atmosphäre hin offenen Ventils 15 1, 15 2 ausgegeben. Falls der Bereich der R-Bereich ist, setzt sich die Operation von S5 nach S7 fort, wo Öffnungs-Schließungsbefehle entsprechend dem R- Bereich, d. h. Befehle zum Schließen des ersten zur Atmosphäre hin offenen Ventils 15 1 und zum Öffnen des zweiten zur Atmosphäre hin offenen Ventils 15 2 ausgegeben werden. Falls der Bereich der 2-Bereich ist, setzt sich die Operation von S4 nach S8 fort, wo Öffnungs-Schließungsbefehle entsprechend dem 2-Bereich d. h. Befehle ausgegeben werden, die als allgemeine Regel bewirken, daß sowohl das erste als auch das zweite zur Atmosphäre hin offene Ventil 15 1, 15 2 zu öffnen sind, und unter besonderen Bedingungen das erste zur Atmosphäre hin offene Ventil 15 1 zu schließen ist, während das zweite zur Atmosphäre hin offene Ventil 15 2 geöffnet ist. Außerdem setzt sich, falls der Bereich der D-Bereich ist, die Operation von S3 nach S9 fort, wo nach dem Aufsuchen der D-Bereichsliste Öffnungs-Schließungsbefehle entsprechend den aufgefundenen Resultaten in S10 ausgegeben werden.
Falls der Bereich der S-Bereich ist, setzt sich die Operation von S1 nach S11 fort, wo die S-Bereichsliste aufgesucht wird und Öffnungs-Schließungsbefehle entsprechend den aufgefundenen Ergebnissen in S12 ausgegeben werden. Die Operation setzt sich dann nach S13 fort, und es wird eine Entscheidung getroffen, ob F1 "0" ist oder nicht. Im letzteren Fall wird, falls der Bereich, der zuvor ausgewählt worden ist, ein anderer Bereich als der S-Bereich ist, in S2 F1=0 gesetzt, so daß sich die Operation von S13 nach S14 fortsetzt, um ein zweites Kennzeichnungsbit F2 auf "0" zu setzen, und setzt sich dann nach S15 fort. Hier wird die S3-Betriebsweise-Verarbeitung durchgeführt in der Öffnungs-Schließungsbefehle, die bei S12 ausgegeben und auf den vierten Gangbereich anwendbar sind, in Befehle umgesetzt werden, die mit dem dritten Gangbereich korrespondieren. Diese Operation setzt sich dann weiter nach S16 fort, wo F1 wieder auf "1" gesetzt wird.
Auf diese Weise wird, wenn eine Umschaltung aus einem anderen Bereich in den S- Bereich bewirkt wird, ein Gangwechsel in der S3-Betriebsweise bewirkt, und in S16 wird F1= 1 gesetzt. Andererseits setzt sich, während das Fahrzeug in dem S-Bereich fährt, die Operation nachfolgend von S13 nach S17 fort, wo entschieden wird, ob der Auswahlschalter 16e niedergedrückt worden ist oder nicht. Falls der Schalter 16e nicht niedergedrückt worden ist, setzt sich die Operation nach S18 fort, wo eine Entscheidung getroffen wird, ob F2 auf "0" gesetzt ist oder nicht. Wenn F2 in S14 wieder auf "0" gesetzt worden ist und noch in diesem Zustand verbleibt, setzt sich, die Operation nach S19 fort, wo ein Gangwechsel in der S3-Betriebsweise bewirkt wird. Falls der Betriebsart-Auswahlschalter 16e einmal niedergedrückt worden ist, während das Fahrzeug in dem S-Bereich fährt, setzt sich die Operation von S17 nach S20 fort, um eine Entscheidung zu treffen, ob F2= 0 ist oder nicht. Wenn F2=0 ist, setzt sich, wie zuvor beschrieben, die Operation von S20 nach S21 fort, um F2 nach "1" rückzusetzen. Danach - es sei denn, der Schalter 16e ist niedergedrückt worden - setzt sich die Operation von S17 nach S18 fort, wo die Antwort NEIN lautet. Dementsprechend ist die S3-Betriebsweise-Verarbeitung nicht bewirkt, so daß ein Gangwechsel in der S4-Betriebsweise in Übereinstimmung mit den Öffnungs-Schließungsbefehlen, die in S12 ausgegeben werden, bewirkt wird. Indessen setzt sich, falls der Betriebsart-Auswahlschalter 16e wieder niedergedrückt ist, die Operation von S17 nach S20 und nach S22 fort, da in diesem Fall F2 in S21 wieder auf "1" setzt ist, und nach dem Neusetzen von F2 auf "0" setzt sich die Operation nach S19 fort.
Bis der Auswahl-Schalter 16e danach wieder niedergedrückt ist, setzt sich die Operation von S17 nach S18 und S19 fort, und es wird die S3-Betriebsweise-Verarbeitung ausgeführt, um einen Gangwechsel in der S3-Betriebsweise ausführen zu lassen. Demzufolge wird, während das Fahrzeug in dem S-Bereich fährt, eine Umschaltung von der einen auf die andere, nämlich von der S4-Betriebsweise und der S3- Betriebsweise jedesmal dann bewirkt, wenn der Schalter 16e niedergedrückt wird.
Außerdem setzt sich, selbst falls die S4-Betriebsweise ausgewählt wurde, wenn eine Umschaltung wieder in den S-Bereich bewirkt wird, die Operation von S13 nach S14 fort, und dort wird F2= 0 gesetzt. Andererseits wird die S3-Betriebsweise ausgewählt und es wird eine Umschaltung von der S4-Betriebsweise zu der S3-Betriebsweise bewirkt, wenn die Auswahl des S-Bereichs rückgängig gemacht wird. Falls eine Umschaltung zu dem S-Bereich bewirkt wird, während bei einer hohen Geschwindigkeit im vierten Gang im D-Bereich gefahren wird, wird unvermeidlich ein Herunterschalten auf die dritte Gangstufe bewirkt. Für einen Benutzer, der üblicherweise das Fahrzeug im D-Bereich fährt, ist es möglich, den S-Bereich in einem Geschwindigkeitsverringerungsbereich zu der Zeit einer Hochgeschwindigkeitsfahrt ohne Erfordernis irgendwelcher Schalterbetätigungen auszunutzen.
So wird nach der Erfindung ein Gangwechsel von der niedrigsten Gangstufe aus hinauf zu der höchsten Gangstufe jeweils in einem ersten Automatik-Gangwechselbereich und einem zweiten Automatik-Gangwechselbereich gemäß den Gangwechsel- Charakteristika, die für jeden dieser Bereiche unterschiedlich eingestellt sind, bewirkt. Ein Benutzer, der ein ökonomisches Fahren bevorzugt, kann auf diese Weise einen ersten Automatik-Gangwechselbereich auswählen, während ein Benutzer, der ein sportliches Fahren bevorzugt, einen zweiten Automatik-Gangwechselbereich auswählen kann, um eine Fahrweise zu erreichen, die seinen Wünschen entspricht. Des weiteren kann, falls eine Sperrungs-Betriebsweise ausgewählt ist, der zweite Automatik- Gangwechselbereich als ein Geschwindigkeitsverringerungsbereich während einer Hochgeschwindigkeitsfahrt in dem ersten Automatikgangwechselbereich benutzt werden. Demzufolge bietet die vorliegende Erfindung auch Vorteile hinsichtlich der Bedienungsmöglichkeiten.

Claims (1)

  1. Steuerungseinrichtung für ein automatisch geschaltetes Fahrzeuggetriebe, bei der ein die Motorleistung repräsentierendes Signal (16a), ein die Fahrzeuggeschwindigkeit repräsentierendes Signal (16b), ein die Stellung eines Getriebewahlhebels (16c) repräsentierendes Signal und ein die Betätigung eines Betriebsartenauswahlschalters (16e) repräsentierendes Signal einer elektrischen Steuerschaltung (16) als Eingangssignale zugeführt werden, wobei in dieser Steuerschaltung (16) unter Berücksichtigung der beiden letztgenannten Signale (16c, 16e) einer von mehrere gespeicherten Umschaltkennliniensätzen für ökonomische oder sportliche Fahrweise ("D"-Kennliniensatz, "S"-Kennliniensätze) aktiviert wird und aus dem aktivierten Kennliniensatz und den beiden erstgenannten Eingangssignalen (16a, 16b) Schaltbefehle für Getriebeschaltvorgänge ermittelt werden, die als Ausgangssignale über Treiberschaltungen (15b) und Magnetventile (15a) an einen hydraulischen Steuerungsteil (Fig. 2) abgegeben werden, wobei dann wenn einer der Kennliniensätze für sportliche Fahrweise ("S"-Kennliniensätze) ausgewählt ist, eine weitere Wahlmöglichkeit besteht, durch die ein Kennliniensatz ausgewählt werden kann, in dem entweder der höchste Getriebegang gesperrt ist ("S3"-Kennliniensatz), oder in dem der höchste Getriebegang erreichbar ist ("S4"-Kennliniensatz) dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung zwischen den Kennliniensätzen für ökonomische Fahrweise ("D"- Kennliniensatz) und sportliche Fahrweise ("S"-Kennliniensätze) mittels des Getriebewahlhebels (16c) erfolgt, wobei nach einer Umschaltung zu den letztgenannten Kennliniensätzen ("S"-Kennliniensätze) zunächst derjenige Kennliniensatz aktiviert wird, in dem der höchste Getriebegang gesperrt ist ("S3"-Kennliniensatz), bei einer Betätigung des als Tastschalter ausgebildeten Betriebsartenauswahlschalter (16e) derjenige Kennliniensatz aktiviert wird, in dem der höchste Getriebegang erreichbar ist ("S4"-Kennliniensatz) und jede weitere Betätigung des als Tastschalter ausgebildeten Betriebsartenauswahlschalters (16e) den jeweils anderen Kennliniensatz aktiviert.
DE3802515A 1987-01-29 1988-01-28 Verfahren zum steuern eines fahrzeugschaltgetriebes Granted DE3802515A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62017242A JP2593304B2 (ja) 1987-01-29 1987-01-29 車両用変速機の制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3802515A1 DE3802515A1 (de) 1988-08-11
DE3802515C2 true DE3802515C2 (de) 1993-06-17

Family

ID=11938478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3802515A Granted DE3802515A1 (de) 1987-01-29 1988-01-28 Verfahren zum steuern eines fahrzeugschaltgetriebes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4926328A (de)
JP (1) JP2593304B2 (de)
DE (1) DE3802515A1 (de)
GB (1) GB2202911B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547750A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit automatischem Getriebe

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5099720A (en) * 1987-02-26 1992-03-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Control mechanism for an automatic gear-shifting transmission using turn signal control unit
US4939956A (en) * 1987-08-10 1990-07-10 Nissan Motor Company Limited System for controlling servo activating hydraulic pressure occurring in vehicular power train
US5228365A (en) * 1991-06-10 1993-07-20 General Motors Corporation Electronic range selection apparatus for a vehicular automatic transmission
US5152192A (en) * 1991-10-15 1992-10-06 General Motors Corporation Dynamic shift control for an automatic transmission
DE4219382B4 (de) * 1992-06-13 2006-10-26 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrstilangepaßte Gangwechselsteuerung bei elektronisch gesteuerten Automatikgetrieben in Kraftfahrzeugen
US5341703A (en) * 1993-03-04 1994-08-30 Ford Motor Company Performance mode and economy mode shift scheduling in an automatic transmission
JP2928734B2 (ja) * 1994-10-31 1999-08-03 本田技研工業株式会社 車両用クラッチ機構の作動状態判定装置
US5944631A (en) * 1997-01-03 1999-08-31 Intermotive, Inc. Method and apparatus for automatically selecting an overdrive mode in electronically controlled automobile transmissions
US8843288B1 (en) * 2013-03-14 2014-09-23 Chrysler Group Llc Vehicle speed control system and method

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5642761A (en) * 1979-09-10 1981-04-21 Toyota Motor Corp Oil pressure controller for automatic transmission
DE3173797D1 (en) * 1980-05-09 1986-03-27 Volvo Ab Control system for multi-ratio gearing
JPS5817246A (ja) * 1981-07-23 1983-02-01 Nippon Denso Co Ltd 自動変速制御装置
JPS58187640A (ja) * 1982-04-27 1983-11-01 Toyota Motor Corp 電子制御式自動変速機の変速制御装置
JPS59166750A (ja) * 1983-03-11 1984-09-20 Honda Motor Co Ltd 車両用油圧作動式変速機の制御装置
JPS60116953A (ja) * 1983-11-28 1985-06-24 Mazda Motor Corp 自動変速機の制御装置
AU577882B2 (en) * 1984-08-10 1988-10-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle transmission control in power and economy modes
JPS6170259A (ja) * 1984-09-10 1986-04-11 Aisin Warner Ltd 車両用自動変速機
JPS6182051A (ja) * 1984-09-11 1986-04-25 Honda Motor Co Ltd 車両用油圧作動式変速機の制御装置
JPS6180251A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Konishiroku Photo Ind Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
JPS6184450A (ja) * 1984-10-02 1986-04-30 Honda Motor Co Ltd 車両用油圧作動式変速機の制御装置
JPS6179050U (de) * 1984-10-31 1986-05-27
JPS61127956A (ja) * 1984-11-28 1986-06-16 Honda Motor Co Ltd 車両用油圧作動式変速機の制御装置
US4698763A (en) * 1985-03-15 1987-10-06 Eaton Corporation Automatic mechanical transmission control
JPS6280343A (ja) * 1985-10-01 1987-04-13 Toyota Motor Corp 車輌用自動変速機の変速制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547750A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Bayerische Motoren Werke Ag Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit automatischem Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
US4926328A (en) 1990-05-15
GB8801664D0 (en) 1988-02-24
JPS63186060A (ja) 1988-08-01
DE3802515A1 (de) 1988-08-11
GB2202911A (en) 1988-10-05
JP2593304B2 (ja) 1997-03-26
GB2202911B (en) 1990-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326518T2 (de) Gangwechsel - Steuersystem für von Hand schaltbares automatisches Getriebe
DE4006451C2 (de) Getriebeschaltautomatik für Fahrzeuge
DE2714559C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Stufengetrieben in Kraftfahrzeugen
DE3139838C2 (de) Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe in einem Kraftfahrzeug
DE3201440C2 (de)
DE60207135T2 (de) Automatikgetriebe
EP1390646B1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatgetriebe eines fahrzeuges
DE102005008383A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein automatisiertes Getriebe
DE102011056129A1 (de) Gangschaltungs-Steuereinheit für Automatikgetriebe
DE4422554C1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlsynchronisation für ein Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
WO1992013215A1 (de) Schalt- und fahrbereichswähleinrichtung für ein halb- oder vollautomatisch schaltbares zahnräderwechselgetriebe eines kraftfahrzeugs
DE10157393B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Schaltungen eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE3802515C2 (de)
DE112008002198T5 (de) Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
WO2007113059A1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatgetriebes
DE4291684C2 (de) Schaltsteuervorrichtung für automatisches Fahrzeuggetriebe
DE3505324C2 (de) Steuereinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe mit einem Hilfsgetriebe
DE4337957C2 (de) Schalteinrichtung für ein Getriebe
DE19849062A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes
EP1199497A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines selbsttätig schaltenden Getriebes
DE19722480B4 (de) Gangschaltsteuersystem für ein Automatikgetriebe
DE3337930C2 (de) Wählschalter in einer Schaltsteuerung für Automatgetriebe
DE102011056296B4 (de) Verfahren zur Antriebskraftsteuerung für ein Fahrzeug und Antriebskraftsteuerung zur Durchführung des Verfahrens
DE102014212244A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE2532008C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IM HEFT 47/93, SEITE 14137, SP.1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN DER ANMELDER LAUTET RICHTIG: HONDA GIKEN KOGYO K.K., TOKIO/TOKYO,JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee