DE380240C - Kalender - Google Patents

Kalender

Info

Publication number
DE380240C
DE380240C DEA37475D DEA0037475D DE380240C DE 380240 C DE380240 C DE 380240C DE A37475 D DEA37475 D DE A37475D DE A0037475 D DEA0037475 D DE A0037475D DE 380240 C DE380240 C DE 380240C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
day
week
calendar
date
perforation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA37475D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA37475D priority Critical patent/DE380240C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE380240C publication Critical patent/DE380240C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/06Tear-off calendar blocks

Landscapes

  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Kalender. Die Erfindung bezweckt, die Verwendung von Restbeständen von Kalendern auch in anderen Jahren als in dem, für das sie bestimmt sind, also in der Regel in dem folgenden Jahre, zu ermöglichen. Die einzelnen Blätter, auf denen die Datumszahl und der Wochentag angegeben sind, sind zu diesem Behufe zwischen diesen Angaben perforiert oder in anderer Weise trennbar eingerichtet, so daß man beispielsweise beim Abtrennen des unteren Stückes mit Angabe des Wochentages für die Datumszahl den für das laufende Jahr zutreffenden Wochentag liest.
  • Der Nachteil, daß an Sonn- und Festtagen die Zahl rot und der Tag darunter in schwarzem Druck erscheint, oder umgekehrt, ist an und für sich bedeutungslos. Wurden doch auch bisher schon Kalender verwendet, in denen z. B. ein Bußtag oder katholischer Feiertag als Festtag bezeichnet war, der in manchen deutschen Staaten nicht gefeiert wird. Der weitere Nachteil der Schalttage .muß ebenso wie die rote Bezeichnung der Feiertage bzw. Werktage mit in Kauf genommen werden. Eine aushilfsweise Ergänzung der Zahl a9 an diesem Schalttage-dürfte aber keine besonderen Schwierigkeiten bereiten.
  • Um nun diesen Kalender auch für noch spätere Jahre brauchen zu können, befinden sich am Ende des Kalenders, ebenfals in der vorbezeichneten Weise perforiert, weitere Blätter, die die an den letzten Tag sich anschließenden Wochenbezeichnungen bis ' zu einer vollen Woche enthalten. Auf diese Weise kann dann jeder beliebige Wochentag zu den Datumszahlen für das betreffende laufende Jahr entsprechend abgerissen und der Kalender bis zum letzten Tag eines beliebigen Jahres gebraucht werden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: r. Kalender, dadurch gekennzeichnet, daß zur Benutzung auch in Jahren, für die er nicht bestimmt ist, auf den einzelnen Blättern zwischenDatumszahl undWochentag eine Perforierung oder andere Trennungsweise vorhanden ist, die gestattet, beim täglichen Abreißen des Datumsblattes noch vom nächsten Blatt die Wochentagsangabe abzutrennen, so daß stets der zutreffende Wochentag zum Datum kommt.
  2. 2. Kalender nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Kalenders noch Blätter mit den folgenden Wochentagen und der gleichen Perforierung zugefügt sind.
DEA37475D 1922-04-05 1922-04-05 Kalender Expired DE380240C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37475D DE380240C (de) 1922-04-05 1922-04-05 Kalender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37475D DE380240C (de) 1922-04-05 1922-04-05 Kalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE380240C true DE380240C (de) 1923-09-04

Family

ID=6930241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37475D Expired DE380240C (de) 1922-04-05 1922-04-05 Kalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE380240C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE380240C (de) Kalender
DE2206287C2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen einer Parkzeit
DE417055C (de) Registrierkartei
DE462464C (de) Vermerkkalender mit fuer Tagesvormerke bestimmten Feldern
DE507516C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerregisterfahnen
DE400685C (de) Kalender
DE396648C (de) Kalender
DE886295C (de) Kalender
DE808708C (de) Schnellsichtbuch, insbesondere Kalender
DE450808C (de) Kartothekkarte, die fuer mehrere Arten von Eintragungen bestimmt ist
DE574651C (de) Stenogrammblock
DE376219C (de) Dauer- und Erinnerungskalender in Kartothekform
DE202021003628U1 (de) Abreißkalender
AT132148B (de) Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl.
DE719602C (de) Sichtkartei
DE415977C (de) Dauerkalender
DE7702774U1 (de) Registerbuch
DE2336862C3 (de) Tagesabreißkalender
DE812666C (de) Mit abreissbaren Blaettern und stehenbleibenden Leisten versehener perforierter Block
DE561309C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen verschiedener Art, wie Briefordnerablagen, Karteien, Vertikalhefterablagen o. dgl.
AT147348B (de) Kalender.
CH184627A (de) Agenda.
DE867539C (de) Register-Karteiblatt mit Schlitzen zum Anstecken von biegsamen Merkzeichen
DE391979C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von Blaettern u. dgl.
DE410246C (de) Registrierkartei