AT132148B - Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl. - Google Patents

Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl.

Info

Publication number
AT132148B
AT132148B AT132148DA AT132148B AT 132148 B AT132148 B AT 132148B AT 132148D A AT132148D A AT 132148DA AT 132148 B AT132148 B AT 132148B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
calendar
board
business events
notification board
cover sheets
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Samuel Dr Neumann
Original Assignee
Samuel Dr Neumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samuel Dr Neumann filed Critical Samuel Dr Neumann
Application granted granted Critical
Publication of AT132148B publication Critical patent/AT132148B/de

Links

Landscapes

  • Alarm Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl. 



   Die Erfindung betrifft eine kalendarische Avisotafel für   Gesehäftsereignisse   od. dgl. mit auf einer Kalendertafel vorgesehenen Ausschnitten, die durch verschiedenfärbige   Deckblätter   abgedeckt sind, und besteht darin, dass jeder von den den Kalendertagen entsprechenden Ausschnitten der Kalendertafel durch zwei verschiedenfärbige übereinanderliegende Deckblätter, welche einzeln abtrennbar sind, abgedeckt ist. 



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes im Schaubild dargestellt. Auf einer Grundtafel a, welche entweder mittels eines   Fusses f zum   Aufstellen auf Tischflächen oder durch eine Öse e zur Wandbefestigung geeignet ist, sind die den Kalendertagen entsprechenden Flächen mit entsprechender Tagesbezeichnung vorgesehen. Jede dieser Flächen ist durch ein Deckblatt abgedeckt, welches von der Grundtafel leicht entfernbar ist. Die Deckblätter b sind entweder von   der Grundtafel abtrennbar (perforiert, aufgeklebt od. dgl. ) oder etwa als Bleehblättehen in U-förmigem   Rahmen der Grundtafel a einschiebbar und in bezug auf die Grundtafel a von verschiedener Farbe.

   Bei weisser Grundtafel werden die   Deckblättchen   b etwa rot gefärbt. 
 EMI1.1 
 verschiedenfärbige Deckblätter c gleicher Art vorgesehen. Im oben angenommenen Beispiel werden etwa die Deckblätter c schwarz gefärbt. 



     Zur Ankündigung wichtiger geschäftlicher   oder sonstiger Ereignisse werden die bestimmten Tage durch Abtrennung des Deekblättehens b hervorgehoben, da die dadurch zutage tretenden unteren Deck- 
 EMI1.2 
 blättehens c dient als Anzeige dafür, dass das betreffende avisierte Ereignis berücksichtigt, bzw. die avisierte Handlung vorgenommen wurde, worauf nach Abtrennung des Blättchens c der betreffende weisse Grundtafelfeldabschnitt des betreffenden Tages sichtbar wird. Der Zeitabschnitt der Avisotafel wird den jeweiligen Erfordernissen entsprechend entweder als Woche, Monat oder auch für grössere Zeitabschnitte gewählt. Bei entsprechender Farbgebung können die   Deekblättehen   auch zur Anbringung von Notizen des betreffenden zu avisierenden Ereignisses verwendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl., bestehend aus auf einer Kalendertafel vorgesehenen Ausschnitten, die durch verschiedenfärbige Deckblätter abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder von den den Kalendertagen entsprechenden Ausschnitten (d) der Kalendertafel t) durch zwei verschiedenfärbige, übereinanderliegende Deckblätter (b und c), welche einzeln abtrennbar sind, abgedeckt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT132148D 1931-07-01 1931-07-01 Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl. AT132148B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132148T 1931-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132148B true AT132148B (de) 1933-03-10

Family

ID=3637270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132148D AT132148B (de) 1931-07-01 1931-07-01 Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132148B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132148B (de) Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl.
DE507516C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerregisterfahnen
DE626102C (de) Mit Saugnaepfen besetzte Platte
AT210790B (de) Formular-Satz und Verfahren zu seiner Herstellung
AT102523B (de) Reklameplakat.
AT156526B (de) Musterkarte.
CH190438A (de) Mehrtageabreisskalender mit Blickfang für das jeweils geltende Tagesfeld.
AT160090B (de) Verfahren zur Verhütung des Zusammenklebens von flächenartig aufeinanderliegenden, vorzugsweise glasdurchsichtigen blattartigen Körpern.
DE4216651C1 (en) Multiple leaf novelty calendar - has picture printed on textile material, each used as apron after removing date strip and tearing along side lines
DE380240C (de) Kalender
DE719602C (de) Sichtkartei
DE462391C (de) Musterbuch, insbesondere zur Veranschaulichung von Moebeln
AT38449B (de) Verfahren zur Herstellung von Vielfarbenfiltern für direkte Farbenphotographie.
DE531857C (de) Bauspiel
DE510454C (de) Zusammenstellung von Druckelementen, die jedes eine Mehrzahl von Druckbildern tragen
AT118875B (de) Kartothek.
DE577591C (de) Federnde Klemmleiste
AT27276B (de) Apparat zur gleichzeitigen Bestimmung der einem Zeitabschnitte entsprechenden Tagesanzahl und der derselben zugehörigen, zu dem bezüglichen Prozentsatze festgestellten Zinsen.
DE396648C (de) Kalender
AT151480B (de) Verfahren zur Herstellung von Photoecken.
AT41905B (de) Diagramm für den Verkehr von Zügen und für andere Zwecke.
AT154811B (de) Doubliertes Blech und daraus hergestellte Halbfabrikate für zahntechnische Arbeiten.
DE920241C (de) Taschentuchartige Taschenzierde
DE492067C (de) Element zum Herstellen von Registerstreifen fuer Setzmaschinen
AT153473B (de) Verfahren zur Herstellung von Scheinreliefs.