DE886295C - Kalender - Google Patents

Kalender

Info

Publication number
DE886295C
DE886295C DEZ1942A DEZ0001942A DE886295C DE 886295 C DE886295 C DE 886295C DE Z1942 A DEZ1942 A DE Z1942A DE Z0001942 A DEZ0001942 A DE Z0001942A DE 886295 C DE886295 C DE 886295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
year
calendars
december
leaves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ1942A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Zweig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ1942A priority Critical patent/DE886295C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE886295C publication Critical patent/DE886295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/06Tear-off calendar blocks

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Kalender, wie Abreiß-, Tafelkalender u. dgl., und zwar insbesondere auf Werbekalender, die beispielsweise als Tages-, Wochen- oder Monatskalender ausgebildet sein können.
  • Werbekalender werden gewöhnlich im Dezember eines- Jahres verteilt. Es besteht dann aber für den Empf'a`.nger nicht die Möglichkeit, den neuen Kalender sofort zu benutzen und aufzuhängen, da derselbe erst vom ersten Tage des neuen Jahres an Geltung hat.
  • Den vorgenannten übelstand zu beseitigen, ist der Zweck der Erfindung. Nach der Erfindung ist ein Kalender vor den, Kalenderblättern oder -angaben für das neue Jahr mit Blättern oder Angaben für eine beliebige Anzahl Tage des alten Jahres versehen. Beispielsweise kann ein nach der Erfindung. ausgebildeter Abreißkalender vor den- Blättern des neuen Jahres mit denDatumsblättern für denMonat Dezember des laufenden oder alten Jahres ausgerüstet sein.
  • Der Kalender kann daher, wenn er, wie üblich, im Dezember eines Jahres überreicht wird, sofort in Benutzung genommen werden, indem der Benutzer des Kalenders zwangsläufig dazu geführt wird, durch Abreißen der ersten Blätter des Kalenders das richtige Datum zu erhalten, das dem betreffenden Tage des alten Jahres entspricht. Dadurch wird auch erreicht, daß der Kalender beim Erhalt desselben nicht erst beiseite gelegt werden muß, um dann später dem etwaigen Vergessen anlieimzufallen. In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Abreißkalender in Form eines Tageskalenders dargestellt, und zwar zeigt die Abb. i das Anfangsblatt des Kalenders, das mit dem i. Dezember des laufenden Jahres beginnt. Naturgemäß. kann als Kalenderanfang auch ein beliebiger Tag vor oder nach dem i. Dezember gewählt werden.
  • Abb. z ist eine Darstellung, bei welcher die Blätter :des Dezembers abgehoben sind, so.daß das Blatt des i. Januars des neuen Jahres zum Vorschein kommt. Zur besseren Verdeutlichung ist der aufgeschlagene Teil der Blätter abgebrochen bzw. strichpunktiert .gezeichnet, wobei,die oberen Teile -.der Datumszahl 31 noch sichtbar sind.
  • In analoger Weise, wie beschrieben, läßt sich auch ein Wochen- oder Monatskalender ausbilden, dessen erste Blätter dann beispielsweise die Dezemberwochen oder den Monat Dezember des alten Jahres zeigen, denen die Blätter für die \Vochen und Monate des neuen Jahres folgen. Außer Abreißkalendern lassen sich naturgemäß auch alle anderen Kalenderarten in der beschriebenen Weise ausbilden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-Kalender, insbesondere Werbekalender, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Kalenderblättern oder Kalenderangaben des neuen Jahres eine beliebige Anzahl Tage, Wochen oder Monate des alten Jahres vorweg blattweise angeordnet bzw. aufgeführt sind.
DEZ1942A 1951-06-16 1951-06-16 Kalender Expired DE886295C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1942A DE886295C (de) 1951-06-16 1951-06-16 Kalender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1942A DE886295C (de) 1951-06-16 1951-06-16 Kalender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886295C true DE886295C (de) 1953-08-13

Family

ID=7618329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ1942A Expired DE886295C (de) 1951-06-16 1951-06-16 Kalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886295C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937130C (de) Aufzeichnungstraeger
DE886295C (de) Kalender
DE860290C (de) Kalender od. dgl.
DE380240C (de) Kalender
DE553271C (de) Wochenabreisskalender mit Fensterschieber
DE814718C (de) Blattwender fuer Buecher, Zeitschriften u. dgl.
DE2336862C3 (de) Tagesabreißkalender
DE708257C (de) Block, insbesondere fuer Abreisskalender
DE606143C (de) Einrichtung zum UEbertragen von Betragssummen bei losen Blaettern fuer die Loseblattbuchhaltung
DE559424C (de) Terminkalender mit chronologisch auf Aufreihmechaniken geordneten Merkblaettern
DE400685C (de) Kalender
DE506555C (de) Haltevorrichtung fuer das Kontobuch von Durchschreibebuchungsgeraeten
DE731934C (de) Immerwaehrender Kalender
DE396648C (de) Kalender
DE674009C (de) Sparkalender
DE264260C (de)
CH180418A (de) Kalenderblock.
DE821188C (de) Druckbogen
DE740296C (de) Buchungsschreibmaschine, insbesondere fuer vorzusteckende Kontoblaetter
DE839124C (de) Jahres-Umsteck-Kalender
DE821191C (de) Ordner fuer Schriftstuecke o. dgl.
DE857874C (de) Halterung, insbesondere fuer Schluessel
CH344238A (de) Terminanzeiger
CH359306A (de) Zeitplanbuch
DE1737728U (de) Schablone zum zeichnen von briefmarkenfeldern.