DE821191C - Ordner fuer Schriftstuecke o. dgl. - Google Patents
Ordner fuer Schriftstuecke o. dgl.Info
- Publication number
- DE821191C DE821191C DEP44085A DEP0044085A DE821191C DE 821191 C DE821191 C DE 821191C DE P44085 A DEP44085 A DE P44085A DE P0044085 A DEP0044085 A DE P0044085A DE 821191 C DE821191 C DE 821191C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- folder
- pair
- brackets
- spine
- facing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F13/00—Filing appliances with means for engaging perforations or slots
- B42F13/16—Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
Landscapes
- Sheet Holders (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Ordner für Schrifttücke o. dgl. mit aufeinandertreffenden, kreisförmig gebogenen, drehbaren Bügeln. Die Erfindung bezweckt, daB der Ordner, wenn er gefüllt ist, sich wie ein gewöhnliches Buch aufschlagen läBt, während das Ein- und Ausordnen von Blättern durch wenige Handgriffe in der bekannten Weise möglich ist. Die Erfindung unterscheidet sich damit von den bisher bekannten Ordnern, bei denen, will man eine bestimmte Stelle nachsehen, entweder die Blätter erst nacheinander in umständlicher und zeitraubender Weise auf die gegenüberliegende Seite des Bügels geschoben werden müssen oder, soweit es sich ebenfalls um Ordner handelt, die buchähnlich benutzt werden können, das Ein- und Ausordnen der Blätter bei stärkerer Füllung mit Schwierigkeiten verbunden ist oder andere Nachteile, wie zu kleines Fassungsvermögen der Bügel bzw. Ringe, mehr als doppelte Lochung der Blätter usw. in Kauf genommen werden müssen.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i zeigt einen Ordner in Draufsicht, Abb. z und 3 in Seitenansicht.
- Der Ordner besteht aus folgenden Teilen: r. Einer Platte, die auf der Innenseite des Rückens der Ordnermappe befestigt ist, a. zwei aufeinandertreffenden, kreisförmig gebogenen, drehbaren Bügelpaaren a und b, von denen das dem Ordnerrücken zugekehrte b in der Richtung des Ordnerrückens umgelegt werden kann und das dem Ordnerrücken abgekehrte, zur Aufiiahme der Blätter dienende Bügelpaar a in einer zum Ordnerrücken senkrecht verlaufenden Richtung drehbar angeordnet ist. Durch einen Raster e wird das Bügelpaar a in seiner Stellung gehalten, während eine auf die Bügel geschobene Sperrschiene ein Herausfallen der Blätter verhindert, 3. einer Federklemme c und einer Spurstange d, die die einzelnen Bügel des dem Ordnerrücken zugekehrten Paares b miteinander verbindet.
- Die Handhabung des Ordners ist folgende: Ist die Ordnermappe geschlossen, so ist das dem Ordnerrücken zugekehrte Bügelpaar b in Richtung des Ordnerrückens, das dem Ordner abgekehrte Bügelpaar a in senkrecht zum Ordnerrücken verlaufender Richtung umgelegt, so daB man in dem gefüllten Ordner lesen und blättern kann wie in einem Buch. Sollen Blätter ein- und bzw. oder ausgeordnet werden, so ist das dem Ordner abgekehrte Bügelpaar a zurückzuziehen und das dem Ordnerrücken zugekehrte Bügelpaar b durch Anheben des umliegenden, dem Leser zugewandten Bügels aufzurichten. Durch Andrücken des gegenüberstehenden Bügelpaares a wird ein Doppelring gebildet. Mit dem Ein- und Ausordnen ist dann in der üblichen Weise zu verfahren, indem nach Lockerung der Sperrschiene und Hinüberschieben dieser Schiene auf das dem Ordnerrücken zugekehrte Bügelpaar b die Blätter bis zu der in Frage kommenden Stelle von der rechten auf die linke Seite gebracht werden. Durch Zurückziehen des dem Ordner abgekehrten Bügelpaares a wird der Doppelring geöffnet, und die gewünschte Anzahl Blätter kann herausgenommen, und neue Blätter können hineingelegt «-erden. Zum SchluB werden alle Blätter auf die rechte Seite zurückgebracht, die Sperrschiene wird auf das dem Ordner abgekehrte Bügelpaar a zurückgeschoben, das dem Ordnerrücken zugekehrte Bügelpaar b wird in Richtung des Ordnerrückens umgelegt und die Ordnermappe zugeklappt. Der Ordner ist hierauf wieder gebrauchsfertig.
Claims (1)
- PATE N T A N S P R I . C H Ordner für Schriftstücke o. dgl. mit aufeinandertreffenden, kreisförmig gebogenen, drehbaren Bügeln, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Ordnerrücken zugekehrte Bügelpaar (b) in der Richtung des Ordnerrückens umgelegt werden kann und die einzelnen Bügel dieses Paares (b) durch eine Federklemme (c) und eine Spurstange (d) miteinander verbunden sind, und daB ferner das dem Ordnerrücken abgekehrte, zur Aufnahme der Blätter dienende Bügelpaar (a) in einer zum Ordnerrücken senkrecht verlaufenden Richtung drehbar angeordnet ist und durch einen Raster (e) in seiner Stellung gehalten wird, während eine auf die Bügel geschobene Sperrschiene ein Herausfallen der Blätter verhindert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP44085A DE821191C (de) | 1949-05-28 | 1949-05-28 | Ordner fuer Schriftstuecke o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP44085A DE821191C (de) | 1949-05-28 | 1949-05-28 | Ordner fuer Schriftstuecke o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE821191C true DE821191C (de) | 1951-11-15 |
Family
ID=7380033
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP44085A Expired DE821191C (de) | 1949-05-28 | 1949-05-28 | Ordner fuer Schriftstuecke o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE821191C (de) |
-
1949
- 1949-05-28 DE DEP44085A patent/DE821191C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE406776C (de) | Ordner mit elastischen Aufreihern | |
DE821191C (de) | Ordner fuer Schriftstuecke o. dgl. | |
DE925772C (de) | Einrichtung zum Zusammenschliessen von Loseblaettern | |
DE701096C (de) | Buchstuetze | |
DE301978C (de) | ||
DE646547C (de) | Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen | |
DE474663C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl. mittels einer den Ruecken des Schnell-hefters o. dgl. umgreifenden, mit vorstehenden Enden versehenen Blechfalzschiene | |
DE621759C (de) | Sammelmappe | |
DEP0044085DA (de) | Ordner für Schriftstücke o. dgl. | |
DE401073C (de) | Loseblaetterbuch mit Schraubenfeder zum Zusammenhalten der Blaetter | |
DE523796C (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Zuklappens von aufgeschlagenen Buechern, bestehend aus einer den Buchruecken auf der Unterlage festlegenden Leiste | |
DE812666C (de) | Mit abreissbaren Blaettern und stehenbleibenden Leisten versehener perforierter Block | |
DE816250C (de) | Buchartige Mappe zum Einlegen von Schriftstuecken | |
DE629951C (de) | Zeitungshalter | |
DE566355C (de) | Zwischenhefter zum Einordnen von ungelochten Schriftstuecken in Schnellhefter und Briefordner | |
DE453988C (de) | Kartei in Form eines Buchs mit zickzackfoermig gefaltetem, ausziehbarem Ruecken | |
DE413831C (de) | Aus einem biegsamen und gleichzeitig in der Querrichtung elastisch dehnbaren Stoff bestehender Ruecken fuer Loseblaetterbuecher | |
DE641518C (de) | Plattenfoermiges Durchschreibegeraet | |
DE553067C (de) | Sammelmappe mit Klemmruecken und von diesem getragenen Aufreihern | |
DE503021C (de) | Sammelmappe, die sich verschiedenen Staerken von Einlagen anpassen laesst, welche von Staeben festgehalten Werden | |
DE817046C (de) | Mappe fuer Fahrscheinblocks | |
DE844138C (de) | Kopfstreifen-Geschaeftsbuch | |
DE657722C (de) | Vorrichtung zum Zusammenhalten von ungelochten Gesetzblaettern, Zeitschriften, Noten, gefalzten Papier- und Stofflagen in Sammelmappen, bei denen die Einlagen durch in ihren Falz eingelegte Haltestaebe zwischen einer winkelfoermigen Rueckenschiene und einer verschiebbaren Klemmschiene festgehalten werden | |
DE218216C (de) | ||
AT155364B (de) | Durchschreibvorrichtung für Kontobücher, insbesondere Ringbücher. |