DE657722C - Vorrichtung zum Zusammenhalten von ungelochten Gesetzblaettern, Zeitschriften, Noten, gefalzten Papier- und Stofflagen in Sammelmappen, bei denen die Einlagen durch in ihren Falz eingelegte Haltestaebe zwischen einer winkelfoermigen Rueckenschiene und einer verschiebbaren Klemmschiene festgehalten werden - Google Patents
Vorrichtung zum Zusammenhalten von ungelochten Gesetzblaettern, Zeitschriften, Noten, gefalzten Papier- und Stofflagen in Sammelmappen, bei denen die Einlagen durch in ihren Falz eingelegte Haltestaebe zwischen einer winkelfoermigen Rueckenschiene und einer verschiebbaren Klemmschiene festgehalten werdenInfo
- Publication number
- DE657722C DE657722C DEI53016D DEI0053016D DE657722C DE 657722 C DE657722 C DE 657722C DE I53016 D DEI53016 D DE I53016D DE I0053016 D DEI0053016 D DE I0053016D DE 657722 C DE657722 C DE 657722C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- holding
- held
- fold
- magazines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42F—SHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
- B42F11/00—Filing appliances with separate intermediate holding means
- B42F11/02—Filing appliances with separate intermediate holding means engaging folds
Landscapes
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Zusammenhalten von ungelockten Gesetzblättern, Zeitschriften" Noten, gefalzten Papier und Stofflagen in Sammelmappen, bei denen die Einlagen durch in ihren Falz eingelegte Haltestäbe zwischen einer winkelförmigen Rückenschiene und einer verschiebbaren Klemmschiene festgehalten werden Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zusammenhalten von ungelockten Gesetzblättern, Zeitschriften, Noten, gefalzten Papier- und Stofflagen usw. in Sammelmappen, bei der die Einlagen durch in ihren Falz eingelegte Haltestäbe o. dgl. zwischen einer winkelförmigen Rückenschiene und einer verschiebbaren Klemmschiene festgehalten werden.
- Die bisherigen Vorrichtungen dieser Art hatten den Nachteil, daß die Klemmschiene unter ständigem Druck einer sehr starken Feder stand. Abgesehen davon, daß das Unterbringen der Feder viel Raum beansprucht und für dünnere Mappen sich überhaupt nicht eignet, erforderte das Zurückziehen der Klemmschiene und deren Sichern in der zurückgezogenen Stellung so viel Anstrengung für die damit beschäftigten Personen, daß das Bedienen von vielen Vorrichtungen dieser Art nacheinander, wie etwa in öffentlichen Lesehallen und Bibliotheken, kaum möglich war. Außerdem ist das Aufschlagen der Klemmschiene nach dem Auslösen der Feder mit einem unangenehmen, fast schoßartigen Lärm verbunden. Bei der bekannten Vorrichtung ist ferner die Klemmschiene mit besonderen Zapfen in Schlitzen der Rückenschiene angeordnet, während die in die Einlagen einlegbaren Haltestäbe mit dem einen Ende zwar auf einem Führungsstift des senkrechten Schenkels der Rückenschiene sitzen, mit dem anderen abgesetzten Ende aber unter einen umgebogenen Rand der Rückenschiene greifen. Diese umständliche Bauart verteuert jedoch nicht nur die Mechanik, sondern erschwert auch ihr Bedienen.
- Die Erfindung vereinfacht nun die, bekannten Mechaniken dadurch, daß zur Aufnahme sowohl der Haltestäbe als auch der Klemmschiene lediglich zwei Führungsstifte dienen, die an dem senkrechten Schenkel der Rückenschiene befestigt sind.
- Auf der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Fig. r eine Ansicht der Vorrichtung von oben, Fig. a eine Ansicht der Vorrichtung mit kippbarer Rückenschiene, Fig. 3 eine Ansicht der Vorrichtung mit Stützmuffen, die Fig. q. bis 6 Seitenansichten der Vorrichtungen nach den Fig. 1 bis 3, Fig. 7 die Ansicht eines Haltestabes, Fig.8 die Ansicht eines anderen Haltestabes, Fig.9 das Ende einer Klemmschiene im vergrößerten Maßstabe und, Fig. zo ein bruchstückweises Schaubild der. Sammelmappe mit der KleminvorrichtttriK und einer Einlage.
- Die Klemmvorrichtung besteht aus dei' winkelförmigen Schiene r, 2, deren einer Schenkel 2 zwei Führungsstifte 3, 3 trägt, wähtend der andere breitere Schenkel r an dem Rücken 12 der außerdem aus den beiden Deckeln 13, 13 bestehenden Mappe befestigt ist, und aus der verschiebbaren Klemmschiene q. zum Zusammenhalten der Einlagen. Die Klemmschiene q. sowie die in den Falz der Einlagen zu legenden Haltestäbchen 5, 5 sind mit Löchern 8, 8 bzw. 6, 6 an ihren beiden Enden auf den beiden Führungsstiften 3, 3 verschiebbar angeordnet.
- Die Klemmschiene q hat noch an ihren Stirnflächen längs ihrer Achse laufende Öffnungen 9, 9 mit Gewinde zur Aufnahme von Klemmschrauben so, welche die Klemmschiene 4. an den Führungsstiften 3, 3 festhalten.
- Die winkelförmige Rückenschiene 1,:2 kann auch durch zwei einzelne Schienen ersetzt werden, die bei 7 aneinandergelenkt sind (Fig.5). In diesem Falle bleiben die Führungsstifte bei dem Einlegen der Hefte in die Vorrichtung senkrecht stehen (Fig. 5, punktierte Linie).
- Riegelartig verschiebbare Muffen z,., 1:f (Fig. 3, 6) haben den Zweck, die Führungsstifte, insbesondere längere Führungsstifte bei Mappen mit breitem Rücken 12, vor dem Verbiegen zu schützen. Bei dem in den Fig. 3 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel wer-. 14 von einem Riegel getragen, ;,in Schlaufen 15 der Platte r verschiebbar 'sitzt und durch eine Flachfeder 16 gehalten wird. .
- In der Mitte ausgesparte Haltestäbe 5' nach Fig. 8 werden verwendet, um das Flachliegen der Hefte bei offener Mappe zu ermöglichen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Zusammenhalten von ungelochten Gesetzblättern, Zeitschriften, Noten, gefalzten Papier- und Stofflagen u. dgl. in Sammelmappen, bei denen die Einlagen durch in ihren Falz eingelegte Haltestäbe zwischen einer winkelförmigen Rückenschiene und einer verschiebbaren Klemmschiene festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Schenkel (2) der Rückenschiene zwei Führungsstifte (3, 3) trägt, die sowohl zur Aufnahme der an ihren Enden mit Löchern (6) versehenen Haltestäbchen (5) als auch der an ihren Enden mit Löchern (8, 8) versehenen losen Klemmschiene (.4) dient, wobei die Klemmschiene durch Klemmschrauben (ro) an ihren Stirnflächen auf den Führungsstiften festgehalten wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL657722X | 1934-09-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE657722C true DE657722C (de) | 1938-03-11 |
Family
ID=19936537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI53016D Expired DE657722C (de) | 1934-09-07 | 1935-08-13 | Vorrichtung zum Zusammenhalten von ungelochten Gesetzblaettern, Zeitschriften, Noten, gefalzten Papier- und Stofflagen in Sammelmappen, bei denen die Einlagen durch in ihren Falz eingelegte Haltestaebe zwischen einer winkelfoermigen Rueckenschiene und einer verschiebbaren Klemmschiene festgehalten werden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE657722C (de) |
-
1935
- 1935-08-13 DE DEI53016D patent/DE657722C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE657722C (de) | Vorrichtung zum Zusammenhalten von ungelochten Gesetzblaettern, Zeitschriften, Noten, gefalzten Papier- und Stofflagen in Sammelmappen, bei denen die Einlagen durch in ihren Falz eingelegte Haltestaebe zwischen einer winkelfoermigen Rueckenschiene und einer verschiebbaren Klemmschiene festgehalten werden | |
AT403137B (de) | Buchordner | |
DE876391C (de) | Ordner | |
DE1007740B (de) | Vorrichtung zum Einordnen von gefalzten Lagen aus Papier, z.B. Zeitungen, Zeitschriften od. dgl., in Sammelmappen | |
DE1219902B (de) | Aufreihvorrichtung fuer gelochtes Schriftgut in Mappen, insbesondere Sammelmappen | |
CH137755A (de) | Vorrichtung zum Festhalten von gefalzten Blättern etc. in, mit einem Rücken versehener Sammelmappe. | |
DE670632C (de) | Loseblaetterbuch mit gegenueber dem Buchruecken bewegbaren Aufreihbuegeln | |
DE451419C (de) | Vorrichtung zum Einordnen von losen Blaettern und anderen Einlagen in Loseblaetterbuecher, Sammelmappen u. dgl., wobei diese zum voruebergehenden Erweitern in eine mit Aufreihfuehrungen versehenes Stuetzgestell eingesetzt werden | |
DE900452C (de) | Hefteinrichtung fuer gefalzte oder mit einem Ruecken versehene Bogen, z.B. Klarsichttaschen | |
DE493265C (de) | Einhaengehefter, bei welchem in die hakenfoermigen Einhaengeschlitze des vorteilhaft durch einen Beschlag verstaerkten Rueckens je eine federnde Rast fuer das Aufreihglied seitlich hineinragt | |
AT132452B (de) | Einrichtung zum Zusammenhalten loser Blätter, Gewebemuster u. dgl. | |
DE422426C (de) | Loseblaetterbuch, bei dem die Aufreihstifte mit einer umlegbaren Verlaengerung versehen sind | |
AT120183B (de) | Zeitungs- und Zettelhalter. | |
DE307549C (de) | ||
DE1289822B (de) | Blattspender fuer Loseblaetter | |
DE298666C (de) | ||
DE1761070C (de) | Sammelbehalter in Kassettenform fur ungelochtes Schriftgut | |
DE821191C (de) | Ordner fuer Schriftstuecke o. dgl. | |
AT145959B (de) | Vorrichtung zum Zusammenhalten von ungelochten Blättern. | |
DE553272C (de) | Staffelkartei, bei welcher die mit einem umgefalzten Teil versehenen Karten mit ihrer hinteren Kante in den umgefalzten Teil der vorhergehenden Karte greifen und auf einem Traeger angeordnet sind | |
DE1536559C3 (de) | Aufbewahrungsgerät für Visitenkarten | |
DE577147C (de) | Durchschreibgeraet fuer die Loseblatt-Buchhaltung mit doppelseitigen Klemmvorrichtungen | |
DE1003183B (de) | Schutzhuelle aus durchsichtigem Werkstoff zum Aufreihen in Zeigemappen | |
DE2363450A1 (de) | Mehrzweckmappe zur aufnahme von schriftgut | |
CH255112A (de) | Schnellhefter. |