DE378815C - Schutzvorrichtung fuer Bogenlampen - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer Bogenlampen

Info

Publication number
DE378815C
DE378815C DEA38288D DEA0038288D DE378815C DE 378815 C DE378815 C DE 378815C DE A38288 D DEA38288 D DE A38288D DE A0038288 D DEA0038288 D DE A0038288D DE 378815 C DE378815 C DE 378815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc lamps
lamp
protection device
protective device
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA38288D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA38288D priority Critical patent/DE378815C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378815C publication Critical patent/DE378815C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/36Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance
    • F21V21/38Hoisting or lowering devices, e.g. for maintenance with a cable

Description

  • Schutzvorrichtung für Bogenlampen. Bekanntlich sind die an Masten aufgehängten: elektrischen: Bogenlampen, der großen Gefahr ausgesetzt, daß dieselben beim Sturm durch d'as Hin und Herschwinzcn am Mast zerschlagen. werden, worm,it große Unkosten für die Wiederherstellung der Lampen verbünden sind.
  • Diesem fühlbaren Übelstande wird .durch die Erfindung in sicherster Weise abgeholfen, und zwar betrifft dieselbe eine Schutzvorrichtung für elektrische Bogenlampen, welche das Hin- und Herschwingen derselben vollständig ausschließt und dadurch ein Beschädigen. oder. Zerschlagen der Lampen verhindert.
  • In. der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Schutzvorrichtung für elektrische Bogenlampen dargestellt. Es zeigt Ab'). i eine Ansicht derselben im Gebrauch und Abb.2 eine Draufsicht auf dieselbe nach Schnitt A-B der Abb. i.
  • Am Tragzapfen a der Bogenlampe ist die Schelle b mit den Tragarmen c befestigt, welche an ihren unteren Enden den nach unten abgekröpften und sich erweiternden Klemmrahmend tragen. An letzteren ist der Kniehebel e aasgelenkt, welcher einerseits den Klemmbügel f trägt und anderseits an. das Zugorgan g angeschlossen ist, welch letzteres über Rollen h am Mast i entlang nach: unten zu dem, feststellbaren Segmenthebel k führt. Der Klemmbügel f ist durch die Schraubenfedern l mit dem Klemmrahmen c verbunden, so .daß derselbe in Schließstellung gehalten wird. Es bleibt jedoch freigestellt, den Klemmhügel f auch in anderer Weise abz-ufedern.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Schutzvorrichtung ist folgende: Gemäß Abb. i ist die Bogenlampe gegen ein Hin- und Herschiwingen durch .die Vorrichtung ,gesichert. Soll nun die Bogenlampe in bekannter Weise nach unten geführt werden, so wird der Segmenthebel k in Pfeilrichlung umgelegt, wobei dtr Kniehebel e .dem Zu= organ g folgt und den Klemmbügel f vom Lampenhals abhebt, so daß nunmehr durch die entstandene Öffnung die Bogenlampe nach unten geführt werden kann. Sobald nun die Lampe in Ordnung gebracht und wieder hochgezogen worden ist, wird der Segmenthebel k zurückgeführt, so daß die Schraubenfedern l den Klemmbügel f erneut gegen. den Lampenhals pressen und .die Lampe sichern können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schutzvorrichtung für Bogenlampen, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenhals von einem Klemmrahmen (d) zur einen Hälfte umschlossen wird, irn welchem Rahmen ein gefederter Klemmbügel (f) beweglich angeordnet ist, der durch ein Zugorgan in Schfießstellung am Lampenhals gebracht bzw. von diesem al-gehoben werden kann, zum Zwecke, die Lampe gegen ein Hin- und Hersch.wingen zu schützen und dieselbe bei Bedarf durch Öffnen .der Schutzvorrichtung nach unten führen zu können,.
DEA38288D Schutzvorrichtung fuer Bogenlampen Expired DE378815C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38288D DE378815C (de) Schutzvorrichtung fuer Bogenlampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38288D DE378815C (de) Schutzvorrichtung fuer Bogenlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378815C true DE378815C (de) 1923-08-02

Family

ID=6930703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA38288D Expired DE378815C (de) Schutzvorrichtung fuer Bogenlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378815C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE378815C (de) Schutzvorrichtung fuer Bogenlampen
DE386724C (de) Pfropfenzieher
DE670093C (de)
DE822126C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE505516C (de) Keilklemme zum Befestigen von Ausstroemelektroden elektrischer Gasreiniger
DE475571C (de) Verfahren zur Befestigung von Stromzuleitungen mit Aussenisolierung
DE437116C (de) Haengeklemme fuer Freileitungen, die die Leitung bei einem Leitungsbruch freigibt
DE568141C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von Draehten, Seilen u. dgl. ueber Pfosten, Traeger u. dgl. vom Erdboden aus, insbesondere fuer elektrische Zwecke
DE926312C (de) Verfahren zur unverlierbaren Befestigung eines bandfoermigen Druckbuegels an Klemmschrauben fuer Klemmen fuer elektrische Leiter
DE1452986B2 (de) Vorrichtung zum richten von draht
DE405080C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Beschlagens und zum Auftauen von Schaufenstern durch elektrisch erwaermte Luft
DE360126C (de) Einrichtung zur Verbindung der Rolle und des Ausgleichgewichts bei elektrischen Zuglampen
DE422435C (de) Verbindung fuer Stahlaluminiumseile
AT221382B (de) Einrichtung zum Freihalten des zum Einsteigen in einen abgeparkten Kraftwagen erforderlichen Raumes
DE465829C (de) Abspannklemme fuer Hohlseile
DE335784C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Masten und Stangen fuer Stangenschaelmaschinen
DE336216C (de) Stehsitz fuer Beinamputierte
DE418634C (de) Kurzschlussstange
DE464589C (de) Elektrische Heizvorrichtung fuer Lenkhandraeder von Kraftfahrzeugen
DE420687C (de) Haengeisolator
DE346770C (de) Streckenstromschliesser
DE408618C (de) Kippvorrichtung fuer elektrische OEfen
DE236394C (de)
DE373334C (de) Biegemaschine, insbesondere fuer Betoneisenstaebe, bei welcher durch Ver-schwenken eines Handgriffes eine Biegung des sich gegen einen festen Bolzen stuetzenden Eisenstabes erfolgt
DE557401C (de) Handtuchhalter