DE3782199T2 - Biologisch aktive peptide tan-866. - Google Patents
Biologisch aktive peptide tan-866.Info
- Publication number
- DE3782199T2 DE3782199T2 DE8787109649T DE3782199T DE3782199T2 DE 3782199 T2 DE3782199 T2 DE 3782199T2 DE 8787109649 T DE8787109649 T DE 8787109649T DE 3782199 T DE3782199 T DE 3782199T DE 3782199 T2 DE3782199 T2 DE 3782199T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tan
- compound
- iron
- substituents
- retention time
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 title claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 68
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 36
- 239000002609 medium Substances 0.000 claims description 21
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 claims description 20
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 244000005700 microbiome Species 0.000 claims description 14
- 241000589540 Pseudomonas fluorescens Species 0.000 claims description 12
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 11
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 claims description 10
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 241000894007 species Species 0.000 claims description 10
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 9
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 claims description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 108090000531 Amidohydrolases Proteins 0.000 claims description 2
- 102000004092 Amidohydrolases Human genes 0.000 claims description 2
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 claims description 2
- 238000012258 culturing Methods 0.000 claims description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims 16
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 48
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 47
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 41
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 17
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 13
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 13
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 10
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229940024606 amino acid Drugs 0.000 description 9
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 description 9
- 150000001413 amino acids Chemical group 0.000 description 9
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 9
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 8
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 8
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 8
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N Valine Natural products CC(C)C(N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 8
- YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N diphosphonate Chemical compound O=P(=O)OP(=O)=O YWEUIGNSBFLMFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentoxide Inorganic materials O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000004474 valine Substances 0.000 description 8
- -1 L-arabinose Propionate Butyrate Propylene glycol Ethanol Chemical compound 0.000 description 7
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 7
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 7
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 7
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 6
- 241000589517 Pseudomonas aeruginosa Species 0.000 description 6
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 6
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 6
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 6
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 6
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 6
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 6
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 5
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 5
- AHLPHDHHMVZTML-BYPYZUCNSA-N L-Ornithine Chemical compound NCCC[C@H](N)C(O)=O AHLPHDHHMVZTML-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 5
- AHLPHDHHMVZTML-UHFFFAOYSA-N Orn-delta-NH2 Natural products NCCCC(N)C(O)=O AHLPHDHHMVZTML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UTJLXEIPEHZYQJ-UHFFFAOYSA-N Ornithine Natural products OC(=O)C(C)CCCN UTJLXEIPEHZYQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 5
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 5
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 5
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 5
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 5
- 229960003104 ornithine Drugs 0.000 description 5
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 229920001397 Poly-beta-hydroxybutyrate Polymers 0.000 description 4
- 229920000331 Polyhydroxybutyrate Polymers 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 4
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical group 0.000 description 4
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 4
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 4
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940071870 hydroiodic acid Drugs 0.000 description 4
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 4
- 238000004007 reversed phase HPLC Methods 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 4
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 4
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 4
- 108700023418 Amidases Proteins 0.000 description 3
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N Arginine Chemical compound OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 208000035473 Communicable disease Diseases 0.000 description 3
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 3
- 239000001888 Peptone Substances 0.000 description 3
- 108010080698 Peptones Proteins 0.000 description 3
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 3
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 3
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 3
- 102000005922 amidase Human genes 0.000 description 3
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 3
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 3
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 3
- 239000006916 nutrient agar Substances 0.000 description 3
- 235000019319 peptone Nutrition 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 3
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 3
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 3
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-SVZMEOIVSA-N (+)-Galactose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-SVZMEOIVSA-N 0.000 description 2
- LUZHSHCYVQASCO-LURJTMIESA-N (2s)-5-[acetyl(hydroxy)amino]-2-azaniumylpentanoate Chemical compound CC(=O)N(O)CCC[C@H](N)C(O)=O LUZHSHCYVQASCO-LURJTMIESA-N 0.000 description 2
- 239000005725 8-Hydroxyquinoline Substances 0.000 description 2
- 102000016938 Catalase Human genes 0.000 description 2
- 108010053835 Catalase Proteins 0.000 description 2
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N D-gluconic acid Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N 0.000 description 2
- 241001600125 Delftia acidovorans Species 0.000 description 2
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 2
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 2
- SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N Indole Chemical compound C1=CC=C2NC=CC2=C1 SIKJAQJRHWYJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N N-Pentanol Chemical compound CCCCCO AMQJEAYHLZJPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 description 2
- 108090000854 Oxidoreductases Proteins 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 241001645955 Pseudomonas chlororaphis subsp. aureofaciens Species 0.000 description 2
- 241000589776 Pseudomonas putida Species 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000019764 Soybean Meal Nutrition 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 2
- PBCJIPOGFJYBJE-UHFFFAOYSA-N acetonitrile;hydrate Chemical compound O.CC#N PBCJIPOGFJYBJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 2
- 208000022362 bacterial infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 230000000721 bacterilogical effect Effects 0.000 description 2
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 2
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 2
- 229920001429 chelating resin Polymers 0.000 description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical group 0.000 description 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 2
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 2
- 235000003891 ferrous sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000011790 ferrous sulphate Substances 0.000 description 2
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 2
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 2
- 150000004698 iron complex Chemical class 0.000 description 2
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate (anhydrous) Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N isoamylol Chemical compound CC(C)CCO PHTQWCKDNZKARW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000009630 liquid culture Methods 0.000 description 2
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- XELZGAJCZANUQH-UHFFFAOYSA-N methyl 1-acetylthieno[3,2-c]pyrazole-5-carboxylate Chemical compound CC(=O)N1N=CC2=C1C=C(C(=O)OC)S2 XELZGAJCZANUQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CEQFOVLGLXCDCX-WUKNDPDISA-N methyl red Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1\N=N\C1=CC=CC=C1C(O)=O CEQFOVLGLXCDCX-WUKNDPDISA-N 0.000 description 2
- 230000000050 nutritive effect Effects 0.000 description 2
- 229960003540 oxyquinoline Drugs 0.000 description 2
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Chemical compound [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000000425 proton nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 2
- MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N quinolin-8-ol Chemical compound C1=CN=C2C(O)=CC=CC2=C1 MCJGNVYPOGVAJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- 239000004455 soybean meal Substances 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 2
- LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K tripotassium phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])([O-])=O LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N α-D-glucopyranosyl-α-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNJGAERWBXXMHN-LURJTMIESA-N (2s)-2-amino-5-[hydroxy(propanoyl)amino]pentanoic acid Chemical compound CCC(=O)N(O)CCC[C@H](N)C(O)=O NNJGAERWBXXMHN-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- CNDHHGUSRIZDSL-UHFFFAOYSA-N 1-chlorooctane Chemical compound CCCCCCCCCl CNDHHGUSRIZDSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNHWYOLIEJIAMV-UHFFFAOYSA-N 1-chlorotetradecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCl RNHWYOLIEJIAMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- NOIRDLRUNWIUMX-UHFFFAOYSA-N 2-amino-3,7-dihydropurin-6-one;6-amino-1h-pyrimidin-2-one Chemical compound NC=1C=CNC(=O)N=1.O=C1NC(N)=NC2=C1NC=N2 NOIRDLRUNWIUMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTLKTXIHIHFSGU-UHFFFAOYSA-N 2-nitrosoguanidine Chemical compound NC(N)=NN=O WTLKTXIHIHFSGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000588624 Acinetobacter calcoaceticus Species 0.000 description 1
- 241000588813 Alcaligenes faecalis Species 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- 108010082340 Arginine deiminase Proteins 0.000 description 1
- 241000193755 Bacillus cereus Species 0.000 description 1
- 244000063299 Bacillus subtilis Species 0.000 description 1
- 235000014469 Bacillus subtilis Nutrition 0.000 description 1
- 208000035143 Bacterial infection Diseases 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002101 Chitin Polymers 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 241000588919 Citrobacter freundii Species 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-VRPWFDPXSA-N D-Fructose Natural products OC[C@H]1OC(O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-VRPWFDPXSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N D-gluconic acid Natural products OCC(O)C(O)C(O)C(O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N D-xylopyranose Chemical compound O[C@@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010059866 Drug resistance Diseases 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 241000283086 Equidae Species 0.000 description 1
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 1
- PLUBXMRUUVWRLT-UHFFFAOYSA-N Ethyl methanesulfonate Chemical compound CCOS(C)(=O)=O PLUBXMRUUVWRLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- 108010068370 Glutens Proteins 0.000 description 1
- SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N Hexa-Ac-myo-Inositol Natural products CC(=O)OC1C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C(OC(C)=O)C1OC(C)=O SQUHHTBVTRBESD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000588747 Klebsiella pneumoniae Species 0.000 description 1
- 238000006107 Koser tosylation reaction Methods 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-HWQSCIPKSA-N L-arabinopyranose Chemical compound O[C@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-HWQSCIPKSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000191938 Micrococcus luteus Species 0.000 description 1
- 241000588772 Morganella morganii Species 0.000 description 1
- 125000001429 N-terminal alpha-amino-acid group Chemical group 0.000 description 1
- 241000588770 Proteus mirabilis Species 0.000 description 1
- 241000588767 Proteus vulgaris Species 0.000 description 1
- 241001510071 Pyrrhocoridae Species 0.000 description 1
- 230000010757 Reduction Activity Effects 0.000 description 1
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 description 1
- 241000293869 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhimurium Species 0.000 description 1
- 241000607715 Serratia marcescens Species 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical class [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N Trehalose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N 0.000 description 1
- 108010046334 Urease Proteins 0.000 description 1
- 229930003451 Vitamin B1 Natural products 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000007059 acute toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000403 acute toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 229940005347 alcaligenes faecalis Drugs 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N alpha,alpha-trehalose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N alpha-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 description 1
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 description 1
- 229960003121 arginine Drugs 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005784 autoimmunity Effects 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011616 biotin Substances 0.000 description 1
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 235000013330 chicken meat Nutrition 0.000 description 1
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 description 1
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000005100 correlation spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000012136 culture method Methods 0.000 description 1
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L dipotassium hydrogen phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 229940110377 dl- arginine Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- NFEHNCXMXVNUPC-IERUDJENSA-N ferrocin a Chemical compound [Fe+3].CCCCCC\C=C\CC(=O)NC1COC(=O)CNC(=O)C(CCCN([O-])C(C)=O)NC(=O)CNC(=O)C(C)NC(=O)C(CCCN([O-])C(C)=O)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)CNC(=O)C(CCCN([O-])C(C)=O)NC1=O NFEHNCXMXVNUPC-IERUDJENSA-N 0.000 description 1
- 239000012847 fine chemical Substances 0.000 description 1
- 229930182830 galactose Natural products 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000000174 gluconic acid Substances 0.000 description 1
- 235000012208 gluconic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000021312 gluten Nutrition 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N indole Natural products CC1=CC=CC2=C1C=CN2 PZOUSPYUWWUPPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine Natural products C1=CC=C2CC=NC2=C1 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 229960000367 inositol Drugs 0.000 description 1
- CDAISMWEOUEBRE-GPIVLXJGSA-N inositol Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O CDAISMWEOUEBRE-GPIVLXJGSA-N 0.000 description 1
- 230000007154 intracellular accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 150000002506 iron compounds Chemical class 0.000 description 1
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 125000000686 lactone group Chemical group 0.000 description 1
- 229940046892 lead acetate Drugs 0.000 description 1
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 229940127554 medical product Drugs 0.000 description 1
- 239000013028 medium composition Substances 0.000 description 1
- 239000002207 metabolite Substances 0.000 description 1
- GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N methanol;hydrate Chemical compound O.OC GBMDVOWEEQVZKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000000877 morphologic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003471 mutagenic agent Substances 0.000 description 1
- 231100000707 mutagenic chemical Toxicity 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002897 organic nitrogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 229920001467 poly(styrenesulfonates) Polymers 0.000 description 1
- 229920001521 polyalkylene glycol ether Polymers 0.000 description 1
- 235000010482 polyoxyethylene sorbitan monooleate Nutrition 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920000053 polysorbate 80 Polymers 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004323 potassium nitrate Substances 0.000 description 1
- 229910000160 potassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011009 potassium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 1
- 235000013594 poultry meat Nutrition 0.000 description 1
- 229940088417 precipitated calcium carbonate Drugs 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000002953 preparative HPLC Methods 0.000 description 1
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 1
- 229940007042 proteus vulgaris Drugs 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N scyllo-inosotol Natural products OC1C(O)C(O)C(O)C(O)C1O CDAISMWEOUEBRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- YFGAFXCSLUUJRG-WCCKRBBISA-M sodium;(2s)-2-amino-5-(diaminomethylideneamino)pentanoate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)[C@@H](N)CCCN=C(N)N YFGAFXCSLUUJRG-WCCKRBBISA-M 0.000 description 1
- 229960002920 sorbitol Drugs 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 230000028070 sporulation Effects 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000012607 strong cation exchange resin Substances 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 230000019086 sulfide ion homeostasis Effects 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- 229960003495 thiamine Drugs 0.000 description 1
- DPJRMOMPQZCRJU-UHFFFAOYSA-M thiamine hydrochloride Chemical compound Cl.[Cl-].CC1=C(CCO)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N DPJRMOMPQZCRJU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 1
- 239000007966 viscous suspension Substances 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 239000011691 vitamin B1 Substances 0.000 description 1
- 235000010374 vitamin B1 Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K7/00—Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K7/04—Linear peptides containing only normal peptide links
- C07K7/06—Linear peptides containing only normal peptide links having 5 to 11 amino acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/20—Bacteria; Culture media therefor
- C12N1/205—Bacterial isolates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12R—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
- C12R2001/00—Microorganisms ; Processes using microorganisms
- C12R2001/01—Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
- C12R2001/38—Pseudomonas
- C12R2001/385—Pseudomonas aeruginosa
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S930/00—Peptide or protein sequence
- Y10S930/01—Peptide or protein sequence
- Y10S930/19—Antibiotic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S930/00—Peptide or protein sequence
- Y10S930/01—Peptide or protein sequence
- Y10S930/27—Cyclic peptide or cyclic protein
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Virology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Oncology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die neuen Peptide TAN-866 A, B, C oder D oder ihre verwandten Verbindungen, welche als ein therapeutisches Mittel für bakterielle Infektionskrankheiten brauchbar sind, auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung und einen Mikroorganismus, welcher befähigt ist, wenigstens eine Spezies von TAN-866 A, B, C und D zu produzieren.
- Als TAN-866 A, B, C und D in den wie nachstehend beschriebenen physiko-chemischen Eigenschaften am meisten ähnelnde Verbindung kann Succinimycin [Journal of Antibiotics, Bd. 16, S. 67 (1963)] erwähnt werden.
- Es ist der Entwicklung von Therapeutika unter Verwendung von Antibiotika zu verdanken, daß durch Bakterien verursachte Krankheiten zum größten Teil überwunden sind. Es bestehen jedoch noch einige ernste zu lösende Probleme auf dem Gebiet der Therapeutika von Infektionskrankheiten. Zum Beispiel verursacht die Medikation mit herkömmlichen Antibiotika über einen langen Zeitraum oder in hoher Dosierung Veränderungen der Flora der krankheitserregenden Bakterien (Ersatz von Bakterien) und das Auftreten wirkstoffresistenter Bakterien (Erwerb einer Wirkstoffresistenz) oder die Zunahme opportunistischer Mikroorganismen aufgrund der Verringerung der Autoimmunität, was eine Zunahme an Krankheiten zur Folge hat. Um diese Probleme zu lösen, sind solche Substanzen, welche neue Strukturen besitzen und neue biologische Wirksamkeiten zeigen oder Zwischenprodukte, um sie zu synthetisieren, immer verlangt worden.
- Die vorliegenden Erfinder isolierten eine große Zahl von Mikroorganismen aus Böden und Pflanzen zum Zwecke der Suche nach neuen Substanzen und untersuchten die von diesen Mikroorganismen produzierten Substanzen, wobei sie fanden, daß Mikroorganismen gewisser zur Gattung Pseudomonas gehörender Arten eine neue Substanz produzieren und daß diese Mikroben befähigt sind, in einem Kulturmedium eine gegen hauptsächlich gramnegative Bakterien antibakterielle Wirksamkeit besitzende Substanz anzureichern. Die vorliegenden Erfinder isolierten diese Substanzen und bestätigten sowohl auf der Grundlage ihrer physiko-chemischen Eigenschaften als auch ihrer biologischen Eigenschaften, daß diese Substanzen neu waren, und beschlossen, sie TAN-866 A, B, C beziehungsweise D zu nennen.
- Auf der Grundlage dieser Befunde unternahmen die vorliegenden Erfinder weitere Untersuchungen, um die vorliegende Erfindung zu vervollständigen.
- Und zwar bezieht sich die vorliegende Erfindung auf:
- (1) eine Verbindung der Formel [I] oder deren eisenfreie Verbindung:
- worin R&sub1; H oder OH ist und R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils H oder CH&sub3; sind,
- (2) ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel [I] oder deren eisenfreier Verbindung, welches das Kultivieren eines zu der Gattung Pseudomonas gehörenden und zu Erzeugung wenigstens einer Spezies der durch die besagte Formel dargestellten Verbindungen befähigten Mikroorganismus auf einem Kulturmedium, um zu ermöglichen, daß wenigstens eine Spezies der besagten Verbindungen in dem Medium angereichert wird, und das Isolieren des auf diese Weise angereicherten Produkts, anschließend erforderlichenfalls die Befreiung des Produkts von Eisen, umfaßt,
- (3) Pseudomonas fluorescens, befähigt eine Verbindung der Formel [I] zu bilden,
- (4) eine Verbindung der Formel [II] oder deren eisenfreie Verbindung
- worin R&sub1; H oder OH ist und R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils H oder CH&sub3; sind, und
- (5) ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel [II] oder deren eisenfreier Verbindung, welches das Unterwerfen einer Verbindung der Formel [I] der Hydrolyse durch alkalische Lösungen zur Spaltung der Lacton-Bindung und der Hydrolyse durch Amidasen zur Eliminierung der Gruppe CH&sub3;(CH&sub2;)&sub5;-CH=CH-CH&sub2;-CO-, anschließend erforderlichenfalls die Befreiung des Produkts von Eisen, umfaßt.
- In der vorliegenden Beschreibung wird auf die durch die Formel [I] dargestellten Verbindungen entsprechend den nachstehend beschriebenen Bedeutungen von R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; manchmal kurz als TAN-866 A, B, C oder D Bezug genommen:
- TAN-866 A: R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; sind jeweils H
- TAN-866 B: R&sub1; ist OH und R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; sind jeweils H
- TAN-866 C: R&sub1; ist H, irgend zwei von R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; sind H und das andere ist CH&sub3;, und die Retentionszeit der später erwähnten HPLC beträgt 5,8 Minuten
- TAN-866 D: R&sub1; ist H, irgend zwei von R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; sind H und das andere ist CH&sub3;, und die Retentionszeit der später erwähnten HPLC beträgt 6,2 Minuten.
- TAN-866 A, B, C und D werden manchmal allgemein "TAN-866" genannt und auf die Verbindungen, welche durch Befreiung der entsprechenden Verbindungen der Formel [I] von Eisen erhalten werden, wird manchmal als "eisenfreie Verbindungen" Bezug genommen. Weiterhin wird auf die durch die Formel [II] dargestellten Verbindungen manchmal als "Deacyl-TAN-866 A, B, C und D" und ihre entsprechenden "eisenfreien Verbindungen" Bezug genommen.
- Als TAN-866 produzierende, in der vorliegenden Erfindung einsetzbare Mikroorganismen können irgendwelche zur Gattung Pseudomonas gehörende und zur Bildung von TAN-866 befähigte erwähnt werden, zum Beispiel Pseudomonas fluorescens, vollständiger Pseudomonas fluorescens Stamm YK-310, isoliert aus bei Zentsuji, Präfektur Kagawa, Japan, gesammelten Böden (nachfolgend manchmal als "Stamm YK-310" abgekürzt).
- Die bakteriologischen Merkmale von Stamm YK-310 sind wie folgt:
- Die morphologischen Merkmale wurden nach 5 Tagen Inkubation auf einem Fleischextrakt-Schrägagarmedium bei 24ºC beobachtet.
- Zellform und -größe: Stäbchen, 0,6-1,2 um Durchmesser 0,8-2,1 um Länge
- Mit polarer multitricher Flagellation beweglich;
- Keine Sporenbildung; gramnegativ.
- Die Beobachtung wurde 1 bis 14 Tage unter Inkubation bei 24ºC ausgeführt.
- Die Kolonien sind farblos, undurchsichtig und kreisförmig. Die Kolonienoberfläche ist kopfartig. Der Kolonienrand ist gewellt. Kein diffundierbares Pigment wird produziert.
- Reichlich, glänzend und einem entfalteten Tuch ähnlich, undurchsichtig und farblos.
- Wächst in dickflüssiger Suspension. Bildet ein dünnes Häutchen. Es tritt kein Niederschlag auf.
- Gutes Wachstum hauptsächlich im oberen Abschnitt. Verflüssigung wird beobachtet.
- Lackmus-Reduktionsaktivität wird nicht beobachtet. Peptonisierungsaktivität wird beobachtet aber keine Koagulation.
- 1 Nitratreduktion: -
- 2 Denitrifikation: -
- 3 MR- (Methylrot) Test: -
- 4 VP- (Voges-Proskauer) Test: -
- 5 Indol-Produktion: -
- 6 Schwefelwasserstoff-Produktion (TSI-Agar und Bleiacetat-Papier): -
- 7 Stärkehydrolyse: -
- 8 Citrat-Verwertung (Kosers, Christeansens und Simons Medium): +
- 9 Verwendung anorganischer Stickstoffquellen
- i) Kaliumnitrat: +
- ii) Ammoniumsulfat: +
- 10 Pigment-Produktion (Kings A-, Kings B- und Mannit-Hefeextrakt-Agar-Medium): Produktion eines gelblich-grünen, diffundierbaren Pigments wird in Kings B-Medium beobachtet. Keine Produktion eines diffundierbaren Pigments wird entweder in Kings A-Medium oder Hefeextrakt-Agar-Medium beobachtet.
- 11 Urease: +
- 12 Oxidase: +
- 13 Katalase: +
- 14 Wachstumsbedingungen:
- i) pH : 4,7-10,0, optimal 7,2-8,4
- Medium: Glucose 0,1%, Hefeextrakt 0,01%, Ammoniumsulfat 0,1%, Natriumchlorid 0,1%, Magnesiumsulfat (7-Hydrat) 0,05%, Phosphatpuffer 0,1M (getrennt sterilisiert) ii) Temperatur: 10-34ºC, optimal 10-30ºC
- Medium: Flüssigbouillonmedium
- 15 Sauerstoffbedarf: aerob
- 16 O-F- (oxidativ-fermentativ) Test [Hugh-Leifson-Methode]: oxidativ
- 17 Säure- und Gasproduktion aus Zuckern und ihre Verwertung: Säure (Pepton Wasser) Gas (Pepton Wasser) Verwertung (Davis Medium) L-Arabinose D-Xylose D-Glucose D-Mannose D-Fructose D-Galactose Maltose Sucrose Lactose Trehalose D-Sorbit D-Mannit Inosit Glycerin Stärke
- 18 G + C- (Guanin-Cytosin) Gehalt der DNA:
- 65,9% ± 1,0% (Tm-Methode) 19 Polysaccharid-Zersetzung:
- Carboxymethylcellulose: -
- kolloidales Chitin: -
- Natriumarginat: -
- 20 Zersetzung von Tween 80: +
- Der Stamm YK-310 mit den vorerwähnten bakteriologischen Merkmalen wurde mit den in Bergey's Manual of Determinative Bacteriology, 8. Ausgabe, International Journal of Systematic Bacteriology, Bd. 30, S. 225-420 (1980) und ibid., Bd. 32, S. 146-149, beschriebenen Bakterienarten verglichen. Begründet auf die folgenden Merkmale, d. h. der Stamm besteht aus gramnegativen Stäbchen, ist mit multitricher Flagellation beweglich, aerob, Katalase-positiv und Oxidase-positiv und der G+C-Gehalt seiner DNA beträgt 65,9 ± 1,0 Mol%, wurde angenommen, daß dieser Stamm zur Gattung Pseudomonas gehört.
- Gemäß besagtem Bergey's Manual of Determinative Bacteriology wird die Gattung Pseudomonas durch ihre die Erfordernis von Wachstumsfaktoren, die intrazelluläre Anreicherung von Polyβ-hydroxybutyrat, die Verwertung von DL-Arginin und das Wachstum bei 40ºC betreffenden Merkmale in vier Abschnitte aufgeteilt, d. h. Abschnitte I, II, III und IV.
- Tabelle 1 zeigt die Merkmale des Stammes YK-310, wie sie in weiteren Experimenten erhalten wurden. Tabelle 1 Merkmale von Stamm YK-310 Tests Ergebnis* Poly-β-hydroxybutyrat-Anreicherung Arginindihydrase Pigmentproduktion: Kings A-Medium Kings B-Medium Denitrifikation Gelatinehydrolyse Poly-β-hydroxybutyrathydrolyse Verwertung von Kohlenstoff-Quellen**: Sucrose L-Arabinose Propionat Butyrat Propylenglykol Ethanol * +: Positiv, -: Negativ ** Stainers Medium [in Journal of General Microbiology, Bd. 43, S. 159-271 (1966) beschrieben] wurde verwendet.
- Es wurde als zutreffend angesehen, daß der Stamm YK-310 auf der Grundlage der Tatsachen, daß der Stamm keine Auxotrophie besitzt und Poly-β-hydroxybutyrat nicht intrazellulär anreichert, dem Abschnitt I angehört.
- Zehn Arten sind in Abschnitt I enthalten. Da der Stamm YK-310 ein fluoreszierendes Pigment produziert und Arginindihydrolase besitzt, wurde der Stamm YK-310 als zu irgendeinem von Pseudomonas aeruginosa, Pseudomonas putida, Pseudomonas fluorescens, Pseudomonas chlorographis und Pseudomonas aureofaciens angehörig angesehen.
- Der Stamm YK-310 war von Pseudomonas aeruginosa und Pseudomonas chlorographis in der Denitrifikation verschieden. Er war auch von Pseudomonas putida in der Gelatinehydrolyse und der Verwertung von Sucrose, und von Pseudomonas aureofaciens in der Produzierbarkeit nichtfluoreszierender Pigmente und der Nitratreduktion verschieden. Die Merkmale des Stammes YK-310 waren mit denjenigen von Pseudomonas fluorescens in guter Übereinstimmung. Daher wurde der Stamm YK-310 als Pseudomonas fluorescens identifiziert und als Pseudomonas fluorescens YK-310 bezeichnet.
- Das vorerwähnte Pseudomonas fluorescens YK-310 ist beim Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology, Ministry of International Trade and Industry (FRI, 1-3, Higashi-1 Chome, Yatabe-cho, Tsukuba-gun, Präfektur Ibaraki, Japan) unter der Zugangsnummer FERM P-8833 ab 3. Juli 1986 und ebenfalls beim Institute for Fermentation, Osaka (IFO, 2-17-85, Juso-honmachi, Yodogawa-ku, Osaka, Japan) unter der Zugangsnummer IFO 14516 seit dem 24. Juni 1986 hinterlegt worden. Die vorstehende Hinterlegung beim FRI ist in eine Hinterlegung nach dem Budapester Vertrag unter der Zugangsnummer FERM BP-1369 umgewandelt worden.
- In dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendete, zur Gattung Pseudomonas gehörende Bakterien sind im allgemeinen gegenüber Mutagenen sehr empfindlich, d. h. sie können durch Mutation unter Verwendung ultravioletter Strahlen, Röntgenstrahlen, Chemikalien (z. B. Nitrosoguanidin und Methansulfonsäure-ethylester) usw. leicht verändert werden, und Stämme, welche in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen alle zur Produktion von TAN-866 befähigten Mutanten ein.
- Bei der Inkubation von TAN-866 produzierenden Bakterien werden Substanzen, welche von den Bakterien assimiliert werden können, geeigneterweise als Kohlenstoffquellen verwendet: Glucose, Fructose, Galactose, lösliche Stärke, Dextrin, Öle und Fette (z. B. Sojabohnenöl, Olivenöl usw.), organische Säuren (z. B. Citronensäure, Bernsteinsäure, Gluconsäure usw.) usw.; als Stickstoffquellen organische Stickstoffverbindungen, wie etwa Sojabohnenmehl, Baumwollsamenpulver, Maisklebermehl, Trockenhefe, Hefeextrakt, Fleischextrakt, Pepton, Harnstoff usw. Anorganische Salze, wie etwa Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumcarbonat, Magnesiumsulfat, primäres Kaliumphosphat und sekundäres Kaliumphosphat, welche für gewöhnliche Bakterienkulturen wesentlich sind, können geeigneterweise einzeln oder in Kombination verwendet werden.
- Schwermetalle, wie etwa Eisensulfat und Kupfersulfat, und Vitamine, wie etwa Vitamin B&sub1; und Biotin, werden falls nötig ergänzt. Antischaummittel, wie etwa Silikonöl und Polyalkylenglykolether, und oberflächenaktive Mittel können dem Medium ebenfalls zugesetzt werden. Weiterhin können irgendwelche anderen organischen oder anorganischen Substanzen, welche das Wachstum von Mikroorganismen erleichtern und damit die TAN-866-Produktion fördern, erforderlichenfalls ebenfalls zugesetzt werden.
- Was die Kulturverfahren anbetrifft, so können gewöhnliche Verfahren für Antibiotika angewandt werden. Es können entweder feste oder flüssige Kulturen angewandt werden. Im Falle flüssiger Kulturen können gegebenenfalls stationäre Kulturen, bewegte Kulturen, Schüttelkulturen, belüftete Kulturen usw. durchgeführt werden. Eine bewegte Kultur unter Belüftung ist besonders bevorzugt. Die Kulturtemperatur ist vorzugsweise in einem Bereich von etwa 15ºC-32ºC, der pH ist in einem Bereich von etwa 5-8, und die Kultur wird etwa 8-168 Stunden, vorzugsweise 24-144 Stunden, durchgeführt.
- Zum Ernten des Zielproduktes TAN-866 aus Kulturen, können Trennverfahren, welche gewöhnlich zum Isolieren von durch Mikroorganismen produzierten Stoffwechselprodukten aus ihren Kulturen verwendet werden, geeigneterweise verwendet werden. Zum Beispiel ist TAN-866, welches eine neutrale Substanz ist, hauptsächlich im Kulturfiltrat enthalten, und es wird vorteilhafterweise nach unter anderem den folgenden Verfahren gewonnen. Und zwar wird die gesamte Kulturbrühe nach Zugabe eines Filterhilfsmittels der Filtration oder Zentrifugation unterzogen, um Zellen zu entfernen, und das entstandene Kulturfiltrat wird mit einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel zusammengebracht, um den aktiven Bestandteil zu extrahieren, oder die Kulturflüssigkeit wird mit einem geeigneten Träger zusammengebracht, um die aktiven Bestandteile im Filtrat zu absorbieren und die Zielprodukte durch fraktionierendes Desorbieren mit einem geeigneten Lösungsmittel durch Chromatographie zu gewinnen. Der vorteilhafterweise anzuwendende Träger schließt Kieselgel, Cellulose, Adsorptionsharze usw., welche den Unterschied in der Adsorptionsfähigkeit zwischen Verbindungen ausnutzen, oder Molekularsieb-Träger, welche den Unterschied im Molekulargewicht zwischen Verbindungen ausnutzen, ein. Elutionen, welche in einer geeigneten Kombination verwendet werden können, um Zielverbindungen von diesen Trägern zu eluieren, schließen organische Lösungsmittel, wasserhaltige Lösungen wasserlöslicher organischer Lösungsmittel, z. B. wäßriges Aceton, wäßrige Alkohole usw. ein, obwohl die Kombination mit dem Typ und den Eigenschaften der Träger schwankt. In Abhängigkeit von den Fällen werden auf diese Weise chromatographisch erhaltene Rohprodukte der Umkehrphasen- HPLC zur Reinigung unterzogen, um eine weitere Aufreinigung durchzuführen.
- Zur Beschreibung in größerer Einzelheit wird als Träger zum Beispiel von Amberlite XAD-II (Rohm & Haas Co., USA), Diaion HP-10, HP-20 und SP-207 (Mitsubishi Chemical Industries, Ltd., Japan) usw. Gebrauch gemacht, um die aktiven Substanzen im Filtrat zu adsorbieren, darauf werden die auf diese Weise adsorbierten Materialien mit einem Gemisch eines organischen Lösungsmittels und einer wäßrigen Lösung, d. h. einem Gemisch von Aceton oder Methanol oder dergleichen und Wasser oder einer Säuren oder Salze enthaltenden wäßrigen oder Pufferlösung eluiert.
- TAN-866 kann auch aus seinen wäßrigen Lösungen mit einem organischen Lösungsmittel, welches aus Wasser abgetrennt werden kann, z. B. n-Butanol, Isobutanol, n-Amylalkohol, Isoamylalkohol usw. extrahiert werden. Weiterhin kann TAN-866 auf einem Träger, wie etwa einem Träger vom Kieselgel- oder Molekularsiebtyp, z. B. Kieselgel 60 (E. Merck AG, W.-Deutschland), oder Molekularsiebträgern, wie etwa Sephadex LH-20 (Pharmacia Fine Chemicals, Schweden) adsorbiert werden, und darauf kann das derart adsorbierte Material mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel, zum Beispiel Chloroform, Ethylacetat, Aceton, Alkoholen (z. B. Methanol usw.) oder deren Gemisch eluiert werden.
- Als für die Umkehrphasen-HPLC zu verwendende Säule wird zum Beispiel von YMC-Gel (Yamamura Chemical Laboratories, Japan) Gebrauch gemacht. Als mobile Phase wird von einem Gemisch von Methanol oder Acetonitril usw. und einer Pufferlösung Gebrauch gemacht. Zur Reinigung von TAN-866 kann neben Kombinationen der vorstehend erwähnten Verfahren eine beliebige Kombination aus Einengen, Kristallisation, Lyophilisierung usw., welche in Laboratorien üblicherweise verwendet werden, angewandt werden.
- TAN-866 liegt in der Kulturbrühe als ein dreiwertiger Eisenkomplex vor und kann so wie er ist mittels der vorstehend beschriebenen Verfahren gereinigt und isoliert werden. Ein so isolierter Eisenkomplex kann in eine eisenfreie TAN-866-Verbindung unter Verwendung eines üblichen, Eisenionen entfernenden Mittels, wie etwa 8-Hydroxychinolin, oder einem starken Kationenaustauscherharz, wie etwa Amberlite IR-120 (Rohm & Haas Co., USA), Dowex 50W (Dow Chemical Co., USA) usw. umgewandelt werden. Die Zugabe einer dreiwertigen Eisenverbindung, z. B. Eisenchlorid oder Eisensulfat oder dergleichen, zu einer wäßrigen Lösung der freien Verbindung von TAN-866 liefert TAN-866.
- Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von TAN-866 A, B, C und D, welche in den später zu zeigenden Beispielen 1 und 2 erhalten wurden, sind wie folgt:
- 1) Erscheinungsbild: rötlich-orangefarbener Feststoff
- 2) Spezifische Drehung: [α]D²&sup5;+170º (c=0,1, in Wasser) 3) Molekularformel: C&sub5;&sub1;H&sub8;&sub2;N&sub1;&sub3;O&sub1;&sub9;Fe
- 4) Elementaranalyse (%): Proben wurden der Analyse unterzogen, nachdem sie über Phosphorpentoxid 6 Stunden bei 40ºC getrocknet wurden (berechnet als 5 Mol Wasser enthaltend)
- 5) Molekulargewicht: m/z 1237 (M + H)&spplus; (SI-MS-Methode) 6) Ultraviolett- und sichtbares (UV & VS) Absorptionsspektrum (in Wasser): max 423 ± 3 nm (E1 cm1% = 25 ± 5) 7) Infrarot- (IR) Absorptionsspektrum: in KBr Hauptabsorptionen sind wie folgt (Fig. 1) 3350, 2950, 1750, 1660, 1530, 1460, 1380, 1240, 1040, 980, 720, 550 (cm&supmin;1)
- a) in 6N HCl bei 110ºC 15 Stunden hydrolysierte Proben: Serin (2 Mol), Glycin (3 Mol), Alanin (1 Mol), Valin (1 Mol) b) in 57%iger Iodwasserstoffsäure bei 100ºC 15 Stunden hydrolysierte Proben: Serin (2 Mol), Glycin (3 Mol), Alanin (1 Mol), Valin (1 Mol), Ornithin (3 Mol)
- Mobile Phase: 36% CH&sub3; CN Wasser
- Fließgeschwindigkeit: 2 ml/min, RT = 5,3 (min)
- Löslich : Wasser, Dimethylsulfoxid, Methanol
- Schwerlöslich : n-Hexan, Diethylether
- 11) Einordnung der Substanz: Neutralsubstanz
- 1) Erscheinungsbild: rötlich-orangefarbener Feststoff
- 2) Spezifische Drehung: [α]D²&sup5;+164º (c=0,1, in Wasser) 3) Molekularformel: C&sub5;&sub1;H&sub8;&sub2;N&sub1;&sub3;O&sub2;&sub0;Fe
- 4) Elementaranalyse (%): Proben wurden der Analyse unterzogen, nachdem sie über Phosphorpentoxid 6 Stunden bei 40ºC getrocknet wurden (berechnet als 6 Mol Wasser enthaltend)
- 5) Molekulargewicht: m/z 1253 (M + H)&spplus; (Si-MS-Methode) 6) Ultraviolett- und sichtbares (UV & VS) Absorptionsspektrum (in Wasser): max 422 ± 3 nm (E1 cm1% = 20 ± 5) 7) Infrarot- (IR) Absorptionsspektrum: in KBr Hauptabsorptionen sind wie folgt (Fig. 2) 3370, 2930, 1750, 1660, 1530, 1470, 1380, 1230, 1040, 980, 730, 560 (cm&supmin;1)
- a) in 6N HCl bei 110ºC 15 Stunden hydrolysierte Proben: Serin (3 Mol), Glycin (3 Mol), Valin (1 Mol) b) in 57%iger Iodwasserstoffsäure bei 100ºC 15 Stunden hydrolysierte Proben: Serin (3 Mol), Glycin (3 Mol), Valin (1 Mol), Ornithin (3 Mol)
- Mobile Phase: 36% CH&sub3;CN Wasser
- Fließgeschwindigkeit: 2 ml/min, RT = 4,7 (min)
- Löslich : Wasser, Dimethylsulfoxid, Methanol Schwerlöslich : n-Hexan, Diethylether
- 11) Einordnung der Substanz: Neutralsubstanz
- 1) Erscheinungsbild: rötlich-orangefarbener Feststoff
- 2) spezifische Drehung: [α]D²&sup5;+187º (c=0,1, in Wasser) 3) Molekularformel: C&sub5;&sub2;H&sub8;&sub4;N&sub1;&sub3;O&sub1;&sub9;Fe
- 4) Elementaranalyse (%): Proben wurden der Analyse unterzogen, nachdem sie über Phosphorpentoxid 6 Stunden bei 40ºC getrocknet wurden (berechnet als 4 Mol Wasser enthaltend)
- 5) Molekulargewicht: m/z 1251 (M + H)&spplus; (Si-MS-Methode) 6) Ultraviolett- und sichtbares (UV & VS) Absorptionsspektrum (in Wasser): max 423 ± 3 nm (E1 cm1% = 24 ± 5) 7) Infrarot- (IR) Absorptionsspektrum: in KBr
- Hauptabsorptionen sind wie folgt (Fig. 3) 3400, 2930, 1750, 1660, 1540, 1470, 1380, 1240, 1020, 980, 730, 560 (cm&supmin;1)
- a) in 6N HCl bei 110ºC 15 Stunden hydrolysierte Proben: Serin (2 Mol), Glycin (3 Mol), Alanin (1 Mol), Valin (1 Mol) b) in 57%iger Iodwasserstoffsäure bei 100ºC 15 Stunden hydrolysierte Proben: Serin (2 Mol), Glycin (3 Mol), Alanin (1 mol), Valin (1 Mol), Ornithin (3 Mol)
- Mobile Phase: 36% CH&sub3; CN Wasser
- Fließgeschwindigkeit: 2 ml/min, RT = 5,8 (min)
- Löslich : Wasser, Dimethylsulfoxid, Methanol
- Schwerlöslich : n-Hexan, Diethylether
- 11) Einordnung der Substanz: Neutralsubstanz
- 1) Erscheinungsbild: rötlich-orangefarbener Feststoff
- 2) Spezifische Drehung: [α]D²&sup5;+176º (c=0,1, in Wasser) 3) Molekularformel: C&sub5;&sub2;H&sub8;&sub4;N&sub1;&sub3;O&sub1;&sub9;Fe
- 4) Elementaranalyse (%): Proben wurden der Analyse unterzogen, nachdem sie über Phosphorpentoxid 6 Stunden bei 40ºC getrocknet wurden (berechnet als 4 Mol Wasser enthaltend) 5) Molekulargewicht: m/z 1251 (M + H)&spplus; (SI-MS-Methode) 6) Ultraviolett- und sichtbares (UV & VS) Absorptionsspektrum (in Wasser): max 423 ± 3 nm (E1 cm1% = 22 ± 5) 7) Infrarot- (IR) Absorptionsspektrum: in KBr
- Hauptabsorptionen sind wie folgt (Fig. 4) 3400, 2940, 1750, 1660, 1540, 1370, 1240, 1010, 980, 730, 560 (cm&supmin;1)
- a) in 6N HCl bei 110ºC 15 Stunden hydrolysierte Proben:
- Serin (2 Mol), Glycin (3 Mol), Alanin (1 Mol), Valin (1 Mol) b) in 57%iger Iodwasserstoffsäure bei 100ºC 15 Stunden hydrolysierte Proben: Serin (2 Mol), Glycin (3 Mol), Alanin (1 mol), Valin (1 Mol), Ornithin (3 Mol)
- Mobile Phase: 36% CH&sub3;CN Wasser
- Fließgeschwindigkeit: 2 ml/min, RT = 6,2 (min)
- Löslich : Wasser, Dimethylsulfoxid, Methanol
- Schwerlöslich : n-Hexan, Diethylether
- 11) Einordnung der Substanz: Neutralsubstanz
- Weiterhin werden die ¹H-NMR-Spektren von TAN-866 A, B, C und D in D&sub2;O in Fig. 5, 6, 7 beziehungsweise 8 gezeigt (400 MHz, δ ppm, JEOL GX-400).
- Wie vorstehend beschrieben besitzt jedes TAN-866 drei Mol Ornithin unter seinen Aminosäuren-Bestandteilen. Aus diesen Ergebnissen und ihren ¹H-NMR-Spektraldaten wird abgeschätzt, daß TAN-866 A und B drei N&sup5;-Acetyl-N&sup5;-hydroxyornithin und TAN-866 C und D zwei N&sup5;-Acetyl-N&sup5;-hydroxyornithin und ein N&sup5;-Propionyl-N&sup5;-hydroxyornithin besitzen. Es ist bekannt, daß die N-Hydroxyl-Gruppe der besagten Aminosäuren in Gegenwart eines dreiwertigen Eisen-Ions sich zum N-Hydroxyanion (-N-O&supmin;) ändert und ein solches Eisen-Ion von drei N-Hydroxyanionen als Liganden umgeben ist (J. Antibiotics, 24, 380, 1974).
- Wenn TAN-866 A in einer basischen wäßrigen Lösung bei 20 bis 60ºC, vorzugsweise 25 bis 50ºC, 30 Minuten bis 8 Stunden, vorzugsweise 1 bis 4 Stunden, gerührt oder stehen gelassen wird, wird die Lacton-Bindung des TAN-866 A-Moleküls hydrolysiert, um seine Verbindung in Carbonsäure-Form (C&sub5;&sub1;H&sub8;&sub3;N&sub1;&sub3;O&sub2;&sub0;FeNa) zu ergeben. Die derart hydrolysierte Verbindung kann unter Anwendung einer Chromatographie an Diaion HP-20 usw. als ihr Mononatriumsalz isoliert und gereinigt werden.
- Deacyl-TAN-866 A (C&sub4;&sub1;H&sub6;&sub8;N&sub1;&sub3;O&sub1;&sub9;Fe) wird durch Hydrolyse der vorstehend erwähnten Verbindung in Carbonsäure-Form mit einer Amidase, welche in den Bakterienzellen von Pseudomonas acidovorans IFO 13582 enthalten ist, erhalten. Diese Hydrolyse wird in einem Phosphatpuffer mit pH 3 bis 9, vorzugsweise pH 5 bis 8, bei 25 bis 45ºC, vorzugsweise 30 bis 40ºC, über 5 bis 30 Stunden, vorzugsweise 10 bis 25 Stunden, ausgeführt. Die Amidase wird in einer Menge vom 5- bis 15-fachen, vorzugsweise 8- bis 12-fachen, des Substratgewichts angewandt. Wenn das Enzym zur Reaktion verwendet wird, werden die Bakterienzellen entweder so wie sie sind oder in zuvor mit Aceton usw. behandelter Form zugeführt.
- Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Deacyl- TAN-866 A, welches in Beispiel 5 erhalten wurde, sind wie folgt:
- 1) Erscheinungsbild: rötlich-orangefarbener Feststoff
- 2) Molekulargewicht: m/z 1103 (M+H)&spplus; (SI-MS-Methode) 3) Elementaranalyse (%) (berechnet als 7 Mol Wasser
- 4) Molekularformel: C&sub4;&sub1;H&sub6;&sub8;N&sub1;&sub3;O&sub1;&sub9;Fe
- max 422 ± 3 nm (E1 cm1% = 26 ± 5) 6) Infrarot-Absorptionsspektrum in KBr
- Hauptabsorptionen sind wie folgt:
- 3380, 3020, 2950, 1660, 1590, 1540, 1470, 1380, 1240, 1050, 980, 790, 730, 560 (cm&supmin;1)
- Löslich : Wasser, Dimethylsulfoxid, Methanol
- Schwerlöslich : Ethylacetat, Chloroform
- 8) Einordnung der Substanz: amphotere Substanz
- TAN-866 B, C und D ergeben durch ein zu jenem zur Herstellung von Deacyl-TAN-866 A ähnlichen Verfahren die entsprechenden Deacyl-TAN-866 B, C und D. Die HPLC- und SI-MS-Daten dieser Verbindungen sind wie folgt: Tabelle 2 Deacyl-TAN 866- HPLC* (rt) (Retentionszeit) * Säule: ODS, YMC-Pack A-312 Mobile Phase: 8% Acetonitril/0,01M Phosphatpuffer (pH 6,3) Fließgeschwindigkeit: 2 ml/min Nachweis: 214 nm
- Die Zusammensetzung der Aminosäurebestandteile dieser Deacyl- Verbindungen sind mit jenen der entsprechenden TAN-866 A, B, C und D alle identisch.
- Gemäß den vorstehenden Daten und den nachstehend beschriebenen Verfahren wurden die chemischen Formeln von TAN-866 und Deacyl-TAN-866 wie in den Formeln [I] beziehungsweise [II] gezeigt bestimmt. Und zwar wurde aufgrund der nach der SI-MS-Methode von TAN-866 subtrahierten Daten des entsprechenden Deacyl-TAN-866 und dem ¹H-NMR-Spektrum [COSY-Methode (¹H-¹H)] des eisenfreien TAN-866 festgestellt, daß der Fettsäureteil von TAN-866 durch die Formel CH&sub3;(CH&sub2;)&sub5;CH=CHCH&sub2;CO- dargestellt wird. Die Sequenz der C- und N-terminale Aminosäuren enthaltenden Aminosäuren wurde durch Aussetzen eines jeden TAN-866 einem Aminsäurensequenzer bestimmt. Die Bindungsstelle der Lacton-Gruppe wurde durch die NOESY-Methode im ¹NMR-Spektrum von TAN-866, wie in der Formel [I] gezeigt, bestimmt.
- Die biologischen Merkmale von TAN-866 und seinen eisenfreien Verbindungen werden wie folgt beschrieben. Die antibakteriellen Wirksamkeiten von TAN-866 sind wie in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3 Testorganismus Minimale Hemmkonzentration (ug/ml) (Anmerkung 1) Staphylococcus aureus FDA 209P Micrococcus luteus IFO 12708 Bacillus subtilis NIHJ PCI 219 Bacillus cereus FDA 5 Escherichia coli NIHJ JC 2 Salmonella typhimurium IFO 12529 Citrobacter freundii IFO 12681 Klebsiella pneumoniae IFO 3317 Serratia marcescens IFO 12648 Proteus mirabilis ATCC 21100 Proteus vulgaris IFO 3988 Proteus morganii IFO 3168 Pseudomonas aeruginosa IFO 3080 Alcaligenes faecalis IFO 13111 Acinetobacter calcoaceticus IFO 13006
- Bacto antibiotisches Medium 3: 17,5 g
- (Difco Laboratories, USA) Bacto Hefeextrakt: 5,0 g
- (Difco Laboratories, USA) Bacto Agar: 20 g
- (Difco Laboratories; USA) Destilliertes Wasser: 1000 ml
- (pH nicht eingestellt) Impfgröße: eine Öse voll mit etwa 10&sup6; CFU/ml
- Tabelle 4 zeigt die therapeutischen Wirkungen von TAN-866 und seinen eisenfreien Verbindungen durch subkutane Verabfolgung auf experimentelle Infektionskrankheiten in Mäusen unter Verwendung von Pseudomonas aeruginosa P-9. Tabelle 4 Verbindung eisenfreie Verbindung * Summe aus drei Dosierungen
- Nach intraperitonealer oder oraler Verabreichung in einer Dosis von 1000 mg/kg wurde bei TAN-866 A in Mäusen keine akute Toxizität beobachtet.
- Wie von diesen Daten eindeutig gezeigt wird, besitzen TAN-866 und seine eisenfreien Verbindungen eine antibakterielle Wirksamkeit, hauptsächlich gegen gramnegative Bakterien, während sie in Säugern zum Beispiel keine Toxizität zeigen. Daher können TAN-866 oder seine eisenfreien Verbindungen in Therapeutika für bakterielle Infektionen in Menschen und Haustieren (z. B. Kühe, Pferde, Schweine usw.), Hausgeflügel (z. B. Hühnern usw.) usw. verwendet werden.
- Zur Verwendung von TAN-866 oder seinen eisenfreien Verbindungen als therapeutische Wirkstoffe, zum Beispiel bei Infektionskrankheiten durch Pseudomonas aeruginosa, werden sie, zum Beispiel in physiologischer Kochsalzlösung gelöst, als Injektionen parenteral, subkutan oder intramuskulär in einer Dosis von 0,1-20 mg/kg/Tag, vorzugsweise 0,5-10 mg/kg/Tag verabfolgt. TAN-866 oder seine eisenfreien Verbindungen werden durch Vermischen mit Lactose in Kapseln zubereitet und in einer Dosis von 0,5-100 mg/kg/Tag, vorzugsweise 2-50 mg/kg/Tag an TAN-866 oder dessen eisenfreier Verbindung verabfolgt.
- Deacyl-TAN-866 hat eine Amino-Gruppe und eine Carboxyl-Gruppe als derivatisierbare Funktionen,- welche durch Umsetzen mit Säurehalogeniden, wie etwa Fettsäurehalogeniden mit der Kohlenstoffzahl 1 bis 20 (z. B. Myristylchlorid, Linoleinylchlorid oder Caprylchlorid) in schwach basischer Lösung leicht N-Acyl-Derivate liefern. Derart erhältliche N-acylierte Verbindungen werden durch Kondensationsmittel, z. B. DCC in geeigneten Lösungsmitteln (z. B. DMF) oder durch Ansäuern der Reaktionslösungen lactonisiert. Von den so erhaltenen neuen Verbindungen kann angenommen werden, daß antimikrobielle Wirksamkeiten zum Beispiel gegen Pseudomonas aeruginosa auftreten. Demzufolge sind TAN-866 und Deacyl-TAN-866 ebenfalls als Ausgangsmaterialien und Zwischenprodukte für die Synthese neuer medizinischer Produkte aussichtsreich.
- Die folgenden Beispiel beschreiben die Erfindung in größerer Einzelheit, bedeuten aber nicht, daß die Erfindung darauf beschränkt ist. Solange nicht anders angegeben bedeutet % Gewicht/Volumen-%.
- Fünfhundert ml eines durch Zugabe von 0,5% gefälltem Calciumcarbonat zu einer 2% Glucose, 3% lösliche Stärke, 1% rohes Sojabohnenmehl, 0,3% Maiseinweichwasser, 0,5% Polypepton (Daigo Nutritive Chemicals, Ltd.) und 0,3% Natriumchlorid enthaltenden wäßrigen Lösung (pH 7,0) hergestellten Mediums in einem 2 L-Sakaguchi-Kolben wurden mit auf einer Nähragarschräge gezogenem Pseudomonas fluorescens YK-310 (FERM BP-1369; IFO 14516) angeimpft und 48 Stunden der Pendelschüttelkultur bei 24ºC unterzogen. Mit der gesamten Menge der entstandenen Kulturbrühe wurden 120 l eines Medium, welches durch Zugabe von 0,05% Actocol (Takeda Chemical Industries, Ltd.), einem Antischaummittel, zu dem vorstehend erwähnten Medium in einem 200 l-Tank hergestellt wurde, angeimpft. Die Kultivierung wurde 48 Stunden bei 24ºC unter Belüftung mit 120 l/min und Rühren mit 180 Upm durchgeführt. Mit 50 l der entstandenen Kulturbrühe wurden 1200 l eines Mediums, welches durch Zugabe von 0,05% Actocol zu einer 2% Glycerin, 0,5% Glucose, 0,5% Polypepton, 0,5% Fleischextrakt (Wako Pure Chemical Industries, Ltd.), 0,1% Natriumchlorid und 0,1% Hefeextrakt (Daigo Nutritive Chemicals, Ltd.) enthaltenden wäßrigen Lösung (pH 6,5) in einem 2000 l-Tank hergestellt wurde, angeimpft. Die Kultivierung wurde 42 Stunden bei 17ºC unter Belüftung mit 1200 l/min und Rühren mit 150 Upm durchgeführt.
- Die derart erhaltene Kulturbrühe wurde der Filtration mit Hilfe von Hyflo Super-Cel (Johns Manville Sales Corp.) unterzogen. Das Filtrat (1300 l) wurde einer Säulenchromatographie an Diaion HP-20 (50 l) unterzogen. Die aktive Substanz wurde mit 80% Methanol-Wasser (350 l) eluiert. Das Eluat wurde eingeengt und Methanol wurde aus ihm abgedampft. Der wäßrige Anteil (30 l) wurde auf pH 7 eingestellt, gefolgt von der Extraktion mit Isobutanol (20 l). Der Extrakt wurde mit einer 2%igen Natriumbicarbonat-Lösung und 0,05 N Salzsäure gewaschen, gefolgt vom Einengen der Isobutanol-Schicht. Das Konzentrat (3 l) wurde n-Hexan (10 l) zugesetzt, um Niederschläge zu ergeben. Der überstand wurde durch Dekantieren abgetrennt. Den zurückbleibenden Niederschlägen wurde weiter n-Hexan (3 l) zugesetzt, um eine rohe, TAN-866 A enthaltende Substanz (21,1 g) zu ergeben. Die rohe Substanz (20,5 g) wurde in 50%igem methanolischem Wasser gelöst und die Lösung wurde einer Säulenchromatographie an Diaion HP-20 (50-100 Mesh, 1 l) unterzogen. Die Säule wurde mit 60%igem methanolischen Wasser (6 l) gewaschen und die antibiotische Substanz wurde darauf fraktionsweise eluiert. Die Fraktionen wurden vereinigt und eingeengt. Das Konzentrat wurde in einem kleinen Volumen Methanol gelöst, welchem Ether zugesetzt wurde, um ein pulveriges Produkt zu ergeben (532 mg). Das nach einem ähnlichen Verfahren erhaltene pulverige Produkt (1 g) wurde der Säulenchromatographie an Sephadex LH-20 (1 l) unterzogen und mit Methanol eluiert. Das Eluat wurde eingeengt und das Konzentrat (530 mg) wurde in Wasser gelöst (10 ml), welches mittels einer Chromatographie an Diaion HP-20 (50-100 Mesh, 200 ml) gereinigt wurde. Von dem derart gereinigten Pulver (274 mg) wurde nach dem Peak-Muster der HPLC angenommen, daß es ein Gemisch eng analoger Verbindungen ist. Das pulverige Produkt (250 mg) wurde darauf der Umkehrphasen-HPLC zur Trennung (Säule: YMC-PAK SH343; mobile Phase: 30% Acetonitril/Wasser) unter Sammeln des Mittelteils der Hauptkomponenten unterzogen, welcher eingeengt wurde, um TAN-866 A als ein rötlich-orangefarbenes Pulver (64 mg) zu ergeben.
- In einer der von Beispiel 1 ähnlichen Größenordnung wurden die Kultivierung, Filtration, HP-20-Säulenchromatographie und Isobutanol-Extraktion durchgeführt, gefolgt vom Unterwerfen des Konzentrates (3 l) der Extrakt-Lösung der Chromatographie an Kieselgel (1,5 l). Die Säule wurde mit Isobutanol (4,5 l), Isopropanol (4,5 l) und Isopropanol:Methanol (1:1) (4,5 l) gewaschen, gefolgt von der Elution mit Methanol (4,5 l). Das Eluat wurde zur Trockene eingeengt, um ein pulveriges Produkt (10,6 g) zu ergeben. Es wurde mittels HPLC quantitativ bestimmt, daß das pulverige Produkt TAN-866 A enthielt (3,5 g).
- Danach wurden 31 g des nach einem zu dem vorstehenden ähnlichen Verfahren erhaltenen pulverigen Produktes in 50%igem methanolischen Wasser (1 l) gelöst und die Lösung wurde einer Säulenchromatographie an Diaion HP-20 (100-200 Mesh, 1 l) unterzogen. Die Säule wurde mit 50%igem methanolischem Wasser (3 l) und 60%igem methanolischen Wasser (1 l) gewaschen, gefolgt vom fraktionierten Eluieren der antibiotischen Substanz mit 70%igem methanolischen Wasser (3 l) und 75%igem methanolischem Wasser (2 l). Jede Fraktion wurde eingeengt und lyophilisiert, was ein Pulver I (Gehalt an A: 67%, 7,6 g), Pulver II (Gehalt an TAN-844 A: 48%, 8,0 g) und Pulver 111 (Gehalt an TAN-866 A: 34%, 4,4 g) lieferte.
- Darauf wurde das Pulver I (7,5 g) der präparativen Umkehrphasen-HPLC unterzogen. Aus der Säule wurde die antibiotische Substanz mit einem Lösungsmittelsystem aus einer 32%igen wäßrigen Acetonitril-Lösung unter Verwendung von YMC-PAK R-355 (25/44) (Yamamura Chemical Laboratories) eluiert. Jede Fraktion wurde der HPLC zur Analyse unterzogen, um die Menge jedes Bestandteils quantitativ zu bestimmen, gefolgt vom Einengen und der Lyophilisierung, um TAN-866 A und B enthaltendes Pulver (1,7 g), nur TAN-866 A enthaltendes Pulver (2,2 g) und TAN-866 A, C und D enthaltendes Pulver (0,33 g) zu erhalten. Das TAN-866 A und B enthaltende Pulver wurde erneut der präparativen HPLC unterzogen (Säule: YMC-PAK S-363 I-15, Lösungsmittelsystem: dasselbe wie bei der vorstehend erwähnten HPLC zur Trennung), um auf diese Weise TAN-866 A (1,15 g) und TAN-866 B (209 mg) als rötlich-orangefarbenes Pulver zu isolieren. Das TAN-866 A, C und D enthaltende Pulver wurde ähnlich aufgearbeitet, um TAN-866 C (70 mg) und TAN-866 D (150 mg) als rötlich-orangefarbenes Pulver zu ergeben.
- Das in Beispiel 1 erhaltene gereinigte Pulver (40 mg) von TAN-866 A wurde in Wasser (2 ml) gelöst, welchem eine Lösung von 8-Hydroxychinolin (40 mg) in Methanol (2 ml) zugesetzt wurde. Die Reaktionslösung wurde 15 Stunden bei 4ºC stehen gelassen. Die entstandenen schwarzen Niederschläge wurden mit einem Filterpapier abfiltriert. Das Methanol im Filtrat wurde abdestilliert, gefolgt von der Zugabe von Wasser (20 ml), welches mit Chloroform (10 ml) viermal gewaschen wurde. Der wäßrige Anteil wurde eingeengt und lyophilisiert, um eine eisenfreie Verbindung (29 mg) von TAN-866 A als weißes Pulver zu erhalten.
- Molekularformel: C&sub5;&sub1;H&sub8;&sub5;N&sub1;&sub3;O&sub1;&sub9;
- Elementaranalyse (%): (8 Stunden bei 60ºC über Phosphorpentoxid getrocknete Proben, berechnet als 3 Mol Wasser enthaltend)
- Molekulargewicht durch die SI-MS-Methode bestimmt:
- m/z 1184 (M + H)&spplus;
- UV-Spektrum: (in Wasser) Endabsorption
- IR-Spektrum: (in KBr) Hauptabsorptionen sind gezeigt
- 3300, 2930, 1640, 1520, 1230, 570 (cm&supmin;1)
- Nach einem zu jenem in Beispiel 3 ähnlichen Verfahren wurden ausgehend von den in Beispiel 2 erhaltenen pulverigen Produkten von TAN-866 B, C, D (20 mg, 10 mg beziehungsweise 20 mg) die eisenfreien Verbindungen von TAN-866 B, C und D als weiße pulverige Produkte (20 mg, 8 mg beziehungsweise 19 mg) erhalten.
- eisenfreie TAN-866 B-Verbindung:
- Molekularformel: C&sub5;&sub1;H&sub8;&sub5;N&sub1;&sub3;O&sub2;&sub0;
- Elementaranalyse (%): (8 Stunden bei 60ºC über Phosphorpentoxid getrocknete Proben, berechnet als 2,5 Mol Wasser enthaltend)
- Molekulargewicht durch die SI-MS-Methode bestimmt:
- m/z 1200 (M + H)&spplus;
- UV-Spektrum: (in Wasser) Endabsorption
- IR-Spektrum: (in KBr) Hauptabsorptionen sind gezeigt
- 3300, 2940, 1665, 1530, 1240, 590 (cm&supmin;1) eisenfreie TAN-866 C-Verbindung:
- Molekularformel: C&sub5;&sub2;H&sub8;&sub7;N&sub1;&sub3;O&sub1;&sub9;
- Elementaranalyse (%): (8 Stunden bei 60ºC über Phosphorpentoxid getrocknete Proben, berechnet als 3,5 Mol Wasser enthaltend)
- Molekulargewicht durch die SI-MS-Methode bestimmt:
- m/z 1198 (M + H)&spplus;
- UV-Spektrum: (in Wasser) Endabsorption
- IR-Spektrum: (in KBr) Hauptabsorptionen sind gezeigt
- 3300, 2940, 1665, 1530, 1235, 590 (cm&supmin;1) eisenfreie TAN-866 D-Verbindung:
- Molekularformel: C&sub5;&sub2;H&sub8;&sub7;N&sub1;&sub3;O&sub1;&sub9;
- Elementaranalyse (%): (8 Stunden bei 60ºC über Phosphorpentoxid getrocknete Proben, berechnet als 3 Mol Wasser enthaltend)
- Molekulargewicht durch die SI-MS-Methode bestimmt:
- m/z 1198 (M + H)&spplus;
- UV-Spektrum: (in Wasser) Endabsorption
- IR-Spektrum: (in KBr) Hauptabsorptionen sind gezeigt
- 3400, 2940, 1665, 1530, 1240, 590 (cm&supmin;1)
- In 0,05M Phosphatpuffer (pH 9, 150 ml) wurde TAN-866 A (150 mg) gelöst und 2 Stunden bei 40ºC gerührt. Die Reaktionslösung wurde einer Säulenchromatographie an Diaion HP-20 (20 ml) unterzogen und die Elution wurde mit 50%igem methanolischem Wasser ausgeführt. Das Eluat wurde zur Trockene eingeengt, um ein Natriumsalz der Carbonsäureform der TAN-866 A-Verbindung zu liefern. SI-MS: m/z 1277 (M+H)&spplus;, Molekularformel:
- C&sub5;&sub1;H&sub8;&sub3;N&sub1;&sub3;O&sub2;&sub0;FeNa.
- Die derart erhaltene Verbindung in Carbonsäureform (150 mg) wurde rohe, von Pseudomonas acidovorans IFO 13582 gelieferte Amidase (1,5 g) enthaltendem 0,05M Phosphatpuffer (pH 7, 150 ml) zugesetzt und danach 18 Stunden bei 37ºC gerührt. Die Reaktionslösung wurde zentrifugiert und der erhaltene Überstand wurde auf pH 2,5 eingestellt, gefolgt von der Extraktion mit Ethylacetat. Diese Extrakt-Lösung enthielt die Fettsäure. Die wäßrige Schicht wurde einer Säulenchromatographie an Diaion HP-20 (50-100 Mesh, 30 ml) unterzogen. Die Säule wurde mit 5-20%igem methanolischem Wasser fraktioniert eluiert. Die ein Peptid enthaltenden Fraktionen wurden zur Trockene eingeengt, um Deacyl-TAN-866 A als ein rötlich-orangefarbenes Pulver (97 mg) zu liefern.
- TAN-866 B (10 mg), TAN-866 C (2 mg) und TAN-866 D (10 mg) wurden auf eine zu jener von Beispiel 5 ähnliche Weise hydrolysiert, um Deacyl-TAN-866 B (5 mg), Deacyl-TAN-866 C (1,5 mg) beziehungsweise Deacyl-TAN-866 D (5,7 mg) zu ergeben.
Claims (24)
1. Verbindung der Formel
oder deren entsprechende Eisen-freie Verbindung, worin
R&sub1; H oder OH ist und
R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils H oder CH&sub3; sind.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4;
jeweils H sind.
3. Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub1; OH ist und R&sub2;,
R&sub3;
und R&sub4; jeweils H sind.
4. Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub1; H ist,
irgendwelche zwei der Substituenten R&sub2;&sub1; R&sub3; und R&sub4; H sind und
der verbleibende Substituent CH&sub3; ist und die HPLC-
Retentionszeit 5,8 min beträgt.
5. Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub1; H ist,
irgendwelche zwei der Substituenten R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; H sind und
der verbleibende Substituent CH&sub3; ist und die HPLC-
Retentionszeit 6,2 min beträgt.
6. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel
oder deren entsprechender Eisen-freier Verbindung, worin
R&sub1; H oder OH ist und
R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils H oder CH&sub3; sind, umfassend
das Kultivieren eines zu der Gattung Pseudomonas
gehörenden und zur Erzeugung wenigstens einer Species der
durch die obige Formel dargestellten Verbindungen
befähigten Mikroorganismus auf einem Kulturmedium, um zu
ermöglichen, daß wenigstens eine Species der genannten
Verbindungen in dem Medium angereichert wird,
das Isolieren des auf diese Weise angereicherten
Produkts und
anschließend erforderlichenfalls die Befreiung des
Produkts von Eisen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4;
jeweils H sind.
8. Verfahren nach Anspruch 6, worin R&sub1; OH ist und R&sub2;, R&sub3;
und R&sub4; jeweils H sind.
9. Verfahren nach Anspruch 6, worin R&sub1; H ist,
irgendwelche zwei der Substituenten R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; H sind und
der verbleibende Substituent CH&sub3; ist und die HPLC-
Retentionszeit 5,8 min beträgt.
10. Verfahren nach Anspruch 6, worin R&sub1; H ist,
irgendwelche zwei der Substituenten R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; H sind und
der verbleibende Substituent CH&sub3; ist und die HPLC-
Retentionszeit 6,2 min beträgt.
11. Verfahren nach Anspruch 6, worin der Mikroorganismus
Pseudomonas fluorescens ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, worin der Mikroorganismus
Pseudomonas fluorescens YK-310 (lFO 14516, FERM BP-1369)
ist.
13. Biologisch reine Kultur des zu der Gattung Pseudomonas
gehörenden Mikroorganismus mit den Kennwerten, die mit
denjenigen von FERM BP-1369 identifizierbar sind, wobei
diese Kultur befähigt ist, in einem Kulturmedium, das
Quellen für assimilierbaren Kohlenstoff und verdaulichen
Stickstoff enthält, eine isolierbare Menge wenigstens
einer Species des Eisen-haltigen Peptids nach den
Ansprüchen 1 bis 5 zu produzieren.
114. Pseudomonas fluorescens YK-310 (IFO 14516, FERM
BP-1369), befähigt, wenigstens eine Species des
Eisenhaltigen Peptids nach den Ansprüchen 1 bis 5 zu
produzieren.
15. Verbindung der Formel
oder deren entsprechende Eisen-freie Verbindung, worin
R&sub1; H oder OH ist und
R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils H oder CH&sub3; sind.
16. Verbindung nach Anspruch 15, worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4;
jeweils H sind.
17. Verbindung nach Anspruch 15, worin R&sub1; OH ist und R&sub2;, R&sub3;
und R&sub4; jeweils H sind.
18. Verbindung nach Anspruch 15, worin R&sub1; H ist,
irgendwelche zwei der Substituenten R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; H sind und
der verbleibende Substituent CH&sub3; ist und die HPLC-
Retentionszeit 5,2 min beträgt.
19. Verbindung nach Anspruch 15, worin R&sub1; H ist,
irgendwelche zwei der Substituenten R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; H sind und
der verbleibende Substituent CH&sub3; ist und die HPLC-
Retentionszeit 5,0 min beträgt.
20. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel
oder deren entsprechender Eisen-freier Verbindung, worin
R&sub1; H oder OH ist und
R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils H oder CH&sub3; sind, worin
eine Verbindung der Formel
in der
R&sub1; H oder OH ist und
R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; jeweils H oder CH&sub3; sind,
der Hydrolyse durch alkalische Lösungen zur Spaltung der
Lacton-Bindung und der Hydrolyse durch Amidasen zur
Eliminierung der Gruppe CH&sub3;(CH&sub2;)&sub5;-CH=CH-CH&sub2;-CO-
unterworfen wird und danach das Produkt erforderlichenfalls
von Eisen befreit wird.
21. Verfahren nach Anspruch 20, worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4;
jeweils H sind.
22. Verfahren nach Anspruch 20, worin R&sub1; OH ist und R&sub2;, R&sub3;
und R&sub4; jeweils H sind.
23. Verfahren nach Anspruch 20, worin R&sub1; H ist,
irgendwelche zwei der Substituenten R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; H sind und
der verbleibende Substituent CH&sub3; ist und die HPLC-
Retentionszeit 5,2 min beträgt.
24. Verfahren nach Anspruch 20, worin R&sub1; H ist,
irgendwelche zwei der Substituenten R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; H sind und
der verbleibende Substituent CH&sub3; ist und die HPLC-
Retentionszeit 5,0 min beträgt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP16043986 | 1986-07-08 | ||
JP8209587 | 1987-04-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3782199D1 DE3782199D1 (de) | 1992-11-19 |
DE3782199T2 true DE3782199T2 (de) | 1993-02-25 |
Family
ID=26423115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787109649T Expired - Fee Related DE3782199T2 (de) | 1986-07-08 | 1987-07-04 | Biologisch aktive peptide tan-866. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4816559A (de) |
EP (1) | EP0253245B1 (de) |
JP (1) | JP2640932B2 (de) |
CA (1) | CA1334287C (de) |
DE (1) | DE3782199T2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8817743D0 (en) * | 1988-07-26 | 1988-09-01 | Fujisawa Pharmaceutical Co | Fr901228 substance & preparation thereof |
US11174288B2 (en) | 2016-12-06 | 2021-11-16 | Northeastern University | Heparin-binding cationic peptide self-assembling peptide amphiphiles useful against drug-resistant bacteria |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1360549A (fr) * | 1963-06-14 | 1964-05-08 | Ciba Geigy | Les nouvelles substances actives ferricrocine et desferricrocine produites par des souches d'aspergillus, et leurs dérivés, et procédé pour leur préparation |
-
1987
- 1987-07-04 DE DE8787109649T patent/DE3782199T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-04 EP EP87109649A patent/EP0253245B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-07 JP JP62170635A patent/JP2640932B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1987-07-07 CA CA000541411A patent/CA1334287C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-08 US US07/071,264 patent/US4816559A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3782199D1 (de) | 1992-11-19 |
EP0253245A3 (en) | 1990-04-25 |
US4816559A (en) | 1989-03-28 |
EP0253245B1 (de) | 1992-10-14 |
JP2640932B2 (ja) | 1997-08-13 |
EP0253245A2 (de) | 1988-01-20 |
JPS6425795A (en) | 1989-01-27 |
CA1334287C (en) | 1995-02-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3887820T2 (de) | Antibiotika, Benanomicine A und B und Dexylosylbenanomicin B, ihre Herstellung und Verwendung. | |
DE68914021T2 (de) | Antibiotika TAN-1057. | |
DE2939333C2 (de) | ||
DE3873845T2 (de) | Antimikrobielles agens, fr 109 615 und seine herstellung. | |
DE2340005A1 (de) | Beta-lactamaseinhibitoren und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE68912355T2 (de) | Antibiotische Antitumor-Verbindung und Methode zu deren Herstellung. | |
DE2715255B2 (de) | Anthracyclinglykoside MA 144-M1 und MA 144-M2 und deren Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE3012014C2 (de) | Istamycine, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung derselben als antibakterielle Mittel | |
DE3782199T2 (de) | Biologisch aktive peptide tan-866. | |
DE2839668C2 (de) | ||
DE69518934T2 (de) | Antibiotikum WAP-8294A, Verfahren zu seiner Herstellung und antibakterielle Zusammensetzung | |
DE69204734T2 (de) | Antibakterielle Verbindung. | |
CH646432A5 (de) | Beta-lactam-antibiotika. | |
DE3136675A1 (de) | Neues peptid und dessen herstellung | |
CH658861A5 (de) | Antibiotikum acmimycin und verfahren zu seiner herstellung. | |
US4332902A (en) | Antibiotic substance | |
DE2638766A1 (de) | Antibiotischer glykopeptidkomplex, verfahren zu seiner herstellung und diese enthaltende mittel | |
DE3003359C2 (de) | ||
DE3687170T2 (de) | Antitumorale antibiotika und deren herstellung. | |
EP0069882B1 (de) | Neue antibiotisch wirksame Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel | |
DE69013809T2 (de) | Antibiotikum. | |
DE3687016T2 (de) | Antibiotika tan-749, deren herstellung und anwendung. | |
DE3881812T2 (de) | Physiologisch aktive Substanzen, Probestin und Prostatin und deren Herstellung. | |
DD210075A5 (de) | Verfahren zur herstellung des antitumorantibiotikums bbm-1644 | |
DE3882654T2 (de) | Enzymhemmer und Methode zu dessen Herstellung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |