DE378090C - Verfahren zur Spuelung von Stopfbuechsen - Google Patents

Verfahren zur Spuelung von Stopfbuechsen

Info

Publication number
DE378090C
DE378090C DEM76441D DEM0076441D DE378090C DE 378090 C DE378090 C DE 378090C DE M76441 D DEM76441 D DE M76441D DE M0076441 D DEM0076441 D DE M0076441D DE 378090 C DE378090 C DE 378090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flushing
stuffing boxes
procedure
intermittent
stuffing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM76441D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANGERHAUSEN AKT GES MASCHF
Original Assignee
SANGERHAUSEN AKT GES MASCHF
Publication date
Priority to DEM76441D priority Critical patent/DE378090C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378090C publication Critical patent/DE378090C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/182Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings with lubricating, cooling or draining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Der Zweck der Erfindung ist die Spülung von Stopfbüchsen, insbesondere für Zentrifugalpumpen, die schmutzige Flüssigkeiten fördern. Es ist bekannt, zum Spülen von Stopfbüchsen der Zentrifugalpumpen, die schmutzige Flüssigkeiten fördern, Wasserspülung oder eine andere Spülung anzuwenden, indem eine Spülleitung an die vorhandene Wasserleitung angeschlossen und dadurch ein Sauberhalten der Stopfbüchsen
ίο erzielt wird. Bei einer derartigen Spülung werden die Förderflüssigkeiten durch die Spülflüssigkeit außerordentlich verdünnt, die in großen Mengen angewendet werden muß, um die Stopfbüchsen sauber zu halten. Da außerdem der Strom ununterbrochen und gleichmäßig durch die Stopfbüchse hindurchgeht, so ist eine ziemlich starke Geschwindigkeit der Spülflüssigkeit notwendig. Diese Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt. Die Erfindung besteht darin, daß die Spülflüssigkeit absatzweise oder stoßweise in die . Stopfbüchse gedrückt wird. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß die Spülflüssigkeit eine Verdünnung der Förderflüssigkeit in schädlichem Umfange nicht herbeiführt und daß die Stopfbüchsen in besserem Maße wie seither gesäubert werden. Das absatzweise oder stoßweise Strömen der Spülflüssigkeit kann durch eine Kolbenpumpe erzeugt werden.
Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens schema tisch in Abb.i in einem Grundriß und in Abb. 2 in einer Einzelheit dargestellt.
Zwei Kolbenpumpen werden mittels eines Schneckengetriebes b und einer Kulisse c von der Hauptwelle α angetrieben. Die Kolbenpumpe drückt durch die Druckventile d, c die Spülflüssigkeit in die Stopfbüchse, welche mit einer Labyrinthdichtung und mit einer Weichpackung versehen ist. f, f sind die Saugleitungen der Doppelpumpen. Das Spülwasser wird durch die Labyrinthdichtung in die Pumpe hereingedrückt, während die Weichpackung ein Austreten des Spülwassers verhindert. Durch die stoßweise Förderung des Wassers werden die Fremdkörper aus der Stopfbüchse leicht herausgedrückt. Außerdem kann die Menge der Spül- , flüssigkeit durch ein Ventil in der Saugleitung geregelt werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Spülung von Stopfbüchsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülflüssigkeit absatz- oder stoßweise in die Stopfbüchse gedruckt wird.
2. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das absatzweise oder stoßweise Strömen der Spülflüssigkeit durch eine Kolbenpumpe erzeugt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM76441D Verfahren zur Spuelung von Stopfbuechsen Expired DE378090C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76441D DE378090C (de) Verfahren zur Spuelung von Stopfbuechsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76441D DE378090C (de) Verfahren zur Spuelung von Stopfbuechsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378090C true DE378090C (de) 1923-07-04

Family

ID=7317022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM76441D Expired DE378090C (de) Verfahren zur Spuelung von Stopfbuechsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378090C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE378090C (de) Verfahren zur Spuelung von Stopfbuechsen
DE389793C (de) Dichtung fuer Schraubenpumpen mit nach der Druckseite abnehmender Steigung der Schraubengaenge
DE411026C (de) Kreiselpumpe mit Saugrohr und von der Pumpendruckseite ausgehendem Ruehrrohr fuer unreine Fluessigkeiten
DE537658C (de) Einrichtung zum Fuellen der Kreislaeufe von Fluessigkeitsgetrieben aus einem Sammeltank durch Druckluft
DE3014705C2 (de) Viskosimeter
DE464283C (de) Wasserenteisenungsanlage
DE399268C (de) Vorrichtung zum Ausbeulen und Richten von unrund gewordenen Wetterlutten, duennwandigen Rohren u. dgl.
DE442185C (de) Einrichtung fuer Vakuum-Drehkolbenpumpen mit OElabschluss zur Verhinderung des OEleintritts in die Vakuumleitung beim Stillstand der Pumpe
DE433570C (de) Tiefbrunnenpumpe mit Fluessigkeitsgestaenge
DE371646C (de) UEberdruckschmierpumpe mit Vergleichstropfenzeiger
DE2819041C2 (de) Vorrichtung zum Hochansaugen flüssiger Medien
DE333694C (de) Fluessigkeitsheber mit Fuellvorrichtung zum Entlueften der Heberleitung
DE1703358A1 (de) Verfahren zum Pumpen schaeumender Fluessigkeiten,wie Milch,aus einem Behaelter
DE115207C (de)
DE457618C (de) Vorrichtung zur Vermeidung des Spritzens von Fluessigkeiten
DE646178C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Erdoel aus Tiefbohrloechern
DE475444C (de) Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit
CH642930A5 (en) Method and device for removing liquid from at least one container
DE387535C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Foerdermaschinen mit kreisendem Kolben, insbesondere Rootsgeblaese
DE284036C (de)
DE958015C (de) Quetschtrockner fuer Waesche
DE501454C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Flaschen mit Hilfe von Flaschenfuellmaschinen
DE170490C (de)
DE242162C (de)
AT34736B (de) Bierlufthahn für Flaschenfüllmaschinen.