DE378072C - Hilfsvorrichtung zum Ziehen von Laengenteilungen auf Drehbaenken und Fraesmaschinen mittels einer in den Support eingespannten und mittels des Supports an dem Werkstueckentlanggefuehrten Anreissahle - Google Patents

Hilfsvorrichtung zum Ziehen von Laengenteilungen auf Drehbaenken und Fraesmaschinen mittels einer in den Support eingespannten und mittels des Supports an dem Werkstueckentlanggefuehrten Anreissahle

Info

Publication number
DE378072C
DE378072C DEI22872D DEI0022872D DE378072C DE 378072 C DE378072 C DE 378072C DE I22872 D DEI22872 D DE I22872D DE I0022872 D DEI0022872 D DE I0022872D DE 378072 C DE378072 C DE 378072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
auxiliary device
workpiece
cheek
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI22872D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werksegen Bergbau und Ind G M
Original Assignee
Werksegen Bergbau und Ind G M
Publication date
Priority to DEI22872D priority Critical patent/DE378072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378072C publication Critical patent/DE378072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H7/00Marking-out or setting-out work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

  • Hilfsvorrichtung zum Ziehen von Längenteilungen auf Drehbänken und Fräsmaschinen mittels einer in den Support eingespannten und mittels des Supports an dem Werkstück entlanggeführten Anreißahle. Mit der Erfindung wird bezweckt, eine Hilfsvorrichtung zu schaffen, welche auf einfache und praktische Weise Längenteilungen auf Drehbänken und Fräsmaschinen mittels einer Anreißahle herstellen läßt, welche in ,#.ffst beLinnter Weise in den Support eingespannt und mittels des Supports an (lein Werkstück entlanggeführt wird.
  • Hierzu besteht die Hilfsvorrichtung im wesentlichen aus einer als Werkstückträger ehenenden, zwischen der Spindel und dem Reitstock zu befestigenden, oben flachen Wange und mehreren Klemmbügeln, welche all der Wange gegeneinander verstellbar sind und mittels Druckschrauben o. dgl. Organe das Werkstück auf die Wange aufpressen lassen. Dabei kann die besagte Wange mit einer Mutterteilung versehen sein, auf welcher ein sich mit der Reißahle zwangläufig entlang des Werksdickes fortbewegender N onius läuft. Ferner kann die Wange mit einer zweckmäßig all die Auflage angeschlossenen Stellvorrichtung in Verbindung stehen, «-elche die Wange und mit ihr das auf ihr ruhende Werkstück so verdrehen läßt, daß ,lie Arbeitsfläche stets in die richtige Arbeitsstellung zu der Reißahle gebracht werden Kann.
  • In ,ler Zeichnung ist eine solche Hilfsvorrichtung durch Abb. i in einer Seitenansicht und durch Abb. a in einem Querschnitt nach der Linie .-1-B dargestellt.
  • a ist z. B. (lie -zwischen den Spitzen b und c fier Spindel und des Reitstockes zu befestigellele Wange. Diese besitzt beispielsweise einen lialblcreisf@irfnigefi oder nahezu halb-I<reisf;irniigeii Querschnitt und dient mit ihrer olleren Abflachung d zum Tragen des @\-'erkstückes e'. Uni die Wange a sind zwei ()fler mehrere Klemmbügel f gelegt, welche mit Druckschrauben g versehen sind. Mittels dieser Druckschrauben g kann das Werkstück e auf die abgeflachte Zangenfläche d aufgepreßt werden. !s ist ein Anschlag, welcher das Werkstück in der Anreißrichtung -egen Verschiebung mit festhält. i ist die Reißahle, welche in sonst bekannter Weise in den Support eingespannt und zum Anreißen der Teilung mittels des Supports an den Werkstück entlanggeführt wird.
  • Damit die anzureißende Fläche stets in die richtige Arbeitsstellung zu der Reißahle i gebracht werden kann, ist die Wange a noch mit einem Seitenarm 1 versehen, der mittel eines Gelenkarmes L an einem Bolzen in angeschlossen ist, der achsial verschiebbar in das Auflager der Werkzeugmaschine eingesetzt: wird.
  • Erhält die Wange a eine Mutterteilung, so wird diese zweckmäßig auf einer seitlichen Abschrägung na angeordnet. 'Mit der Reißahle wird in diesem Falle ein auf der -Mutterteilung p laufender Nonius o derart zwangläufig verbunden, daß er sich mit der Reißahle i entlang dem Werkstück bzw. der Wange a bewegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hilfsvorrichtung zum Ziehen voll Längenteilungen auf Drehbänken und Fräsmaschinen mittels einer in den Support eingespannten und mittels des Supports an dem Werkstück entlanggeführten Anreißahle, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsvorrichtung aus einer oben flachen, zwischen Spindel un,l Reitstock einspannbaren, als Werkstückträger dienenden Wange (a) und mehreren entlang der letzteren gegeneinander verstellbaren Klemmbügeln (f) besteht. a. Hilfsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wange (a) durch einen heb- und senkbaren Bolzen (in.) tun ihre Längsachse drehbar ist. 3. Hilfsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wange (a) mit einer 'Mutterteilung (p) versehen ist, an welcher ein sich mit der Reißahle entlangbewegender Nonius (o) läuft. :M. Hilfsvorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß die Wange mit einer Richtvorrichtung für das Werkstück z. B. in Form einer Anschlagleiste versehen ist.
DEI22872D Hilfsvorrichtung zum Ziehen von Laengenteilungen auf Drehbaenken und Fraesmaschinen mittels einer in den Support eingespannten und mittels des Supports an dem Werkstueckentlanggefuehrten Anreissahle Expired DE378072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI22872D DE378072C (de) Hilfsvorrichtung zum Ziehen von Laengenteilungen auf Drehbaenken und Fraesmaschinen mittels einer in den Support eingespannten und mittels des Supports an dem Werkstueckentlanggefuehrten Anreissahle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI22872D DE378072C (de) Hilfsvorrichtung zum Ziehen von Laengenteilungen auf Drehbaenken und Fraesmaschinen mittels einer in den Support eingespannten und mittels des Supports an dem Werkstueckentlanggefuehrten Anreissahle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378072C true DE378072C (de) 1923-07-03

Family

ID=7186295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI22872D Expired DE378072C (de) Hilfsvorrichtung zum Ziehen von Laengenteilungen auf Drehbaenken und Fraesmaschinen mittels einer in den Support eingespannten und mittels des Supports an dem Werkstueckentlanggefuehrten Anreissahle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378072C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE610866C (de) Vorrichtung zum Abschleifen geschweisster Schienenstoesse
DE378072C (de) Hilfsvorrichtung zum Ziehen von Laengenteilungen auf Drehbaenken und Fraesmaschinen mittels einer in den Support eingespannten und mittels des Supports an dem Werkstueckentlanggefuehrten Anreissahle
DE478148C (de) Vorrichtung fuer Hobel-, Fraes- und Schleifmaschinen zur Bearbeitung von Flaechen, die nach zwei zueinander senkrechten Richtungen gekruemmt sind
DE660950C (de) Spanndorn fuer Werkzeugmaschinen
DE443642C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Teilkreisen auf Werkstuecken, die in Arbeitsmaschinen (Drehbaenken, Fraes- und Bohrmaschinen) eingespannt sind
DE701792C (de) Raendelwerkzeug mit zwei Raendelraedchen
DE885001C (de) Fuehrung fuer Handfraesmaschinen
DE708056C (de) Streckziehpresse
DE893255C (de) Vorrichtung zum Anpressen von Auflagen, z. B. Furnieren, auf gewoelbte Flaechen
DE882828C (de) Feststellvorrichtung fuer fahrbare Spannvorrichtungen einer Fertigungsstrasse
DE442696C (de) Maschine zum Schleifen oder Polieren, insonderheit profilierter Drehkoerper, wie Knaufe, Buechsen, Bunde o. dgl.
DE595492C (de) Einrichtung zum Schleifen der Rueckenschneideflaeche der Zaehne von Reibahlen mittels hin und her gehender Schleifstaebe
DE630129C (de) Gewindeschneidstahlhalter fuer Drehbaenke, mit dem das Gewinde in mehreren Durchlaeufen des Stahls ausgeschnitten wird
DE835564C (de) Walzenschleif- und Riffelmaschine
DE378654C (de) Tragbare Werkzeugmaschine zum Bohren, Schleifen, Fraesen u. dgl.
DE398326C (de) Pantograph mit sowohl in einer Richtung als auch in zwei zueinander senkrechten Richtungen verstellbarem Einspannrahmen fuer die Gummihaut
DE764736C (de) Zusatzvorrichtung fuer Kurzhebelmaschinen mit quer beweglichem Tisch zur Aufnahme des Werkstueckes
DE502383C (de) Vorrichtung zum unrunden Abdrehen unrunder Werkstuecke
DE537562C (de) Sich drehende Vorrichtung zum Herstellen konischer Flaechen
DE514460C (de) Vorrichtung zum Abdrehen scharfer Spurkranzkanten an Schienenfahrzeugen unter Belassung des Fahrzeuges auf dem Gleis
DE533994C (de) Aufspann- und Nachschubvorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Kaltsaegen fuer lange Arbeitsstuecke
DE857465C (de) Einspannvorrichtung fuer eine Kaltsaegemaschine od. dgl.
DE584085C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten kreisbogenfoermiger Flaechen mittels Stossmaschinen
AT129230B (de) Gewindeschneidmaschine, insbesondere für Holzschrauben.
DE2154871C3 (de) Einstell-Lehre zum Voreinstellen von Werkzeugen in einem Werkzeughalter, insbesondere Axial-Stahlhalter