DE376348C - Verfahren zur Darstellung von Dialkylaminoalkylkampfer - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Dialkylaminoalkylkampfer

Info

Publication number
DE376348C
DE376348C DEF47291D DEF0047291D DE376348C DE 376348 C DE376348 C DE 376348C DE F47291 D DEF47291 D DE F47291D DE F0047291 D DEF0047291 D DE F0047291D DE 376348 C DE376348 C DE 376348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camphor
parts
dialkylaminoalkyl
preparation
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF47291D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Bockmuehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF47291D priority Critical patent/DE376348C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE376348C publication Critical patent/DE376348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Dialkylaminoalkylkampfer. Der hohe therapeutische Wert des Kampfers einerseits, seine Wasserunlöslichkeit sowie seine unerwünschten Nebenwirkungen anderseits sind oft Veranlassung zu Versuchen gewesen, die bestehenden Mängel zu beseitigen, jedoch ohne jeden Erfolg (s. Fränkel, Arzneimittelsynthesen, q.. Aufl., S. 7q:8). Wasserlösliche Kampferverbindungen mit dem unversehrten Kampferradikal sind bis heute unbekannt.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Salze der Dialkylaminoallzylkampfer, z. B. des Diäthylaminoäthylkampfers der Formel in Wasser leicht löslich sind und die typische Kampferwirkung auf das Herz in bedeutend verstärktem Maße besitzen. Man erhält die neuen Basen durch Einwirkung von Halogenalkyldialkylaminen auf Natriumlampfer oder Brommagnesiumkampfer.
  • Beispiel I.
  • 152 Teile Kampfer, iooo Teile Toluol und q:5 Teile Natriumamid werden 4 Stunden zum Sieden erhitzt. Darauf fügt man iqo Teile ChloräthyldiäthylamininToluolgelösthinzuundkocht noch i Stunde. Man schüttelt die Reaktionsmasse mit verdünnter Salzsäure und scheidet aus der salzsauren Lösung die neue Base mit Kaliumkarbonat oder Soda ab. Nach erfolgter Extraktion mit Äther wird die Base durch Einleiten von Chlorwasserstoff in ihr Chlorhydrat übergeführt, das aus Essigäther oder Aceton umgelöst bei 145' schmilzt. Das Salz löst sich leicht in Wasser. Kohlensaure oder kaustische Alkalien scheiden aus der wäßrigen Lösung die Base als farbloses Öl ab.
  • Beispiel II.
  • 23, i Teile Bromkampfer, ioo Teile Äther und 2,4 Teile Magnesium werden auf bekannte Weise zum Brommagnesiumkampfer verarbeitet. Darauf gibt man 15 Teile Chloräthyldiäthylamin hinzu, kocht einige Stunden und trägt das Reaktionsprodukt in verdünnte Schwefelsäure ein. Die entstandene Base wird aus ihrer schwefelsauren Lösung mit Kaliumkarbonat abgeschieden und mit Äther extrahiert. Die weitere Verarbeitung geschieht wie in Beispiel I.
  • Beispiel III.
  • 51 Teile Kampfer werden mit i4,5 Teilen Natriumamid in 3oo Teilen Toluol durch vierstündiges Kochen in Natriumkampfer übergeführt. Man fügt darauf 36 Teile Chloräthyldimethylamin (s. B. 37, S. 3511) hinzu und kocht noch 3 bis q. Stunden. Nach dem Erkalten wird die Reaktionsmasse auf Eis gegeben, mit verdünnter Salzsäure angesäuert und die neue Base aus ihrer salzsauren Lösung mit Pottasche abgeschieden. Nach dem Extrahieren mit Benzol und Abdestillieren dieses Lösungsmittels hinterbleibt die Base als gelbliches Öl, das bei 135 bis 1:50' und to mm Druck siedet. Das Chlorhydrat kristallisiert aus Aceton in farblosen Nadeln vom Fp. a31 °.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Dialkylaminoalkylkampfer, darin bestehend, daB man Halogenalkyldialkylamine auf Natriumkampfer oder Brommagnesiumkampfer einwirken läBt.
DEF47291D 1920-07-15 1920-07-15 Verfahren zur Darstellung von Dialkylaminoalkylkampfer Expired DE376348C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF47291D DE376348C (de) 1920-07-15 1920-07-15 Verfahren zur Darstellung von Dialkylaminoalkylkampfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF47291D DE376348C (de) 1920-07-15 1920-07-15 Verfahren zur Darstellung von Dialkylaminoalkylkampfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE376348C true DE376348C (de) 1923-05-28

Family

ID=7101544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF47291D Expired DE376348C (de) 1920-07-15 1920-07-15 Verfahren zur Darstellung von Dialkylaminoalkylkampfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE376348C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE376348C (de) Verfahren zur Darstellung von Dialkylaminoalkylkampfer
DE670385C (de) Verfahren zur Herstellung von Protocatechualdehyd aus Heliotropin
DE202352C (de)
DE622966C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Isovanillin in 4-Oxy-3-aethoxybenzaldehyd
DE824056C (de) Verfahren zur Herstellung von mandelsaurem Hexamethylentetramin
DE422098C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoketonen
DE503031C (de) Verfahren zur Darstellung der N-Oxyaethylderivate von Kernsubstitutionsprodukten des -Amino-1-oxybenzols
DE892442C (de) Verfahren zur Reinigung von o-Methoxyphenylaceton
DE963330C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Pimelinsaeure
DE358398C (de) Verfahren zur Darstellung von Diaminodi-p-xylylmethan aus technischem Xylidin
DE633346C (de) Verfahren zum Reinigen von Kohlenwasserstoffen
DE82816C (de)
CH237387A (de) Verfahren zur Herstellung von ss-Halogenalkylchlorkohlensäureestern.
DE481733C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
DE1618097A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Medialansaeure
US1306710A (en) Hiroshi nomtjra
DE542253C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehydbasen
AT73354B (de) Verfahren zur Darstellung eines die Blutgerinnung befördernden Mittels aus Blut.
DE917125C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyaryl-aminomethylketonen
AT57146B (de) Verfahren zur Trennung von m- und p-Kresol.
DE576966C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden
DE267210C (de)
DE805644C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Guajacol
AT144513B (de) Verfahren zur Abscheidung des Follikelhormons aus Harn schwangerer Individuen.
DE534119C (de) Verfahren zur Trennung des Alkoxyisoeugenols vom Alkoxyisochavibetol