DE376264C - Spinnspannungsmesser - Google Patents

Spinnspannungsmesser

Info

Publication number
DE376264C
DE376264C DEST35958D DEST035958D DE376264C DE 376264 C DE376264 C DE 376264C DE ST35958 D DEST35958 D DE ST35958D DE ST035958 D DEST035958 D DE ST035958D DE 376264 C DE376264 C DE 376264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
tension meter
threads
spindle
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST35958D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF STEGER
Original Assignee
ADOLF STEGER
Publication date
Priority to DEST35958D priority Critical patent/DE376264C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE376264C publication Critical patent/DE376264C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/26Arrangements facilitating the inspection or testing of yarns or the like in connection with spinning or twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Spinnspannungsmesser. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen der Zugkraft, die im Faden der Ringspinnmaschinen zwischen Streckwerk und Kötzer erzeugt wird.
  • Um Verhältnisse zu bekommen, wie sie an der betriebsmäßig laufenden Maschine auftreten, ist es erforderlich, mit dem Abstand der Fadenführeröse (Sauschwänzchen) von derjenigen Stellung des Ringes zu rechnen, bei welcher der größte Fadenzug auftritt. Dies ist beim Ansatzspinnen der Fall.
  • Die Meßvorrichtung besteht aus einem nadelförmigen Spindelaufsatz 11r1 der Spindel S und einer am oberen Ende der Verlängerung angebrachten Feder F. Diese trägt eine feine Doppelöse Ö, an welcher zwei Fäden B beiderseits befestigt werden. Die anderen Enden E der Fäden gehen durch zwei gegenüberliegende Ringläufer T auf die Spindel, an welcher sie so befestigt werden, als wenn sie bereits angesponnen wären, d. h. tangential am Wirteloberteil (Abb. i).
  • Wichtig ist hierbei, daß die Fäden ihren durch das Spinnen erhaltenen Draht nicht verlieren.
  • Der Vorgang der Messungen beruht darauf, daß die Zugkräfte Z beider Fäden unter betriebsmäßiger Umlaufszahl der Spindel in einer resultierenden Kraft P zusammengefaßt werden. Diese Resultante kann durch das federnde Zugglied F gemessen werden. Gleichzeitig wird der Winkelß, den die beiden Fäden an der oberen Spitze bilden, gemessen. Aus diesem Winkel und der Federkraft ergibt sich rechnerisch leicht die Fadenspannung.

Claims (1)

  1. PATENT.-ANSPRUCH: Spinnspannungsmesser für Ringspinnmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Spindelaufsatz (N) eine sich auf eine Feder (F) aufstützende Doppelöse «j) angebracht ist, an der zwei Fäden (B) mit ihrem einen Ende befestigt sind, während die anderen Enden durch zwei gegenüberliegende Ringläufer (T) gezogen und an der Spindel befestigt sind.
DEST35958D Spinnspannungsmesser Expired DE376264C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35958D DE376264C (de) Spinnspannungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST35958D DE376264C (de) Spinnspannungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE376264C true DE376264C (de) 1923-05-25

Family

ID=7462498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST35958D Expired DE376264C (de) Spinnspannungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE376264C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810843C2 (de) Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE376264C (de) Spinnspannungsmesser
DE1245532B (de) Fadenwaechtervorrichtung fuer Streckzwirnmaschinen
DE334782C (de) Ringspinnmaschine mit bremsbaren Laeufern
DE860915C (de) Fluegel fuer Vorspinnmaschinen
DE618420C (de) Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
AT134839B (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Kapazitätssymmetrie vieladriger Kabel.
DE928577C (de) Oberer Fadenfuehrer fuer Ringspinn- und Zwirnmaschinen
DE123449C (de)
DE282982C (de)
AT133351B (de) Einzugstrichter für die Streeken von Spinnereimaschinen.
DE529461C (de) Vorrichtung zum Verzwirnen zweier oder mehrerer Faeden
DE904750C (de) Laeufer, insbesondere fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE575227C (de) Vorrichtung zum Messen der in Faeden, Draehten, Seilen und anderen biegsamen Zugorganen herrschenden Zugspannung
DE518750C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Spulen mit konischen Enden
DE410586C (de) Ringspinnmaschine
DE470269C (de) Zwirnvorrichtung fuer Wirk- oder Strickmaschinen
DE941637C (de) Kloeppel fuer Flechtmaschinen
DE692052C (de) Verfahren zum Auslesen von Textilfasern nach ihrer Steifigkeit
DE517771C (de) Vorrichtung zur Herstellung gleichmaessig faerbbarer Kunstseide
DE505367C (de) Maschine zur Herstellung insbesondere von sechseckigem Drahtgeflecht aus starken Draehten
CH189852A (de) Fadenreiniger zum Gebrauch beim Verarbeiten von Faden.
DE423933C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spinnen und Zwirnen auf Selbstspinnern
DE3164C (de) Neuerungen an Waterspinn- und Zwirnmaschinen
DE486816C (de) Spinnmaschine