DE375653C - Leuchtvorrichtung - Google Patents

Leuchtvorrichtung

Info

Publication number
DE375653C
DE375653C DEL53715D DEL0053715D DE375653C DE 375653 C DE375653 C DE 375653C DE L53715 D DEL53715 D DE L53715D DE L0053715 D DEL0053715 D DE L0053715D DE 375653 C DE375653 C DE 375653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
luminous
conduction
radiation
dark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL53715D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL53715D priority Critical patent/DE375653C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375653C publication Critical patent/DE375653C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K2/00Non-electric light sources using luminescence; Light sources using electrochemiluminescence
    • F21K2/04Non-electric light sources using luminescence; Light sources using electrochemiluminescence using triboluminescence; using thermoluminescence

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Leuchtvorrichtung. Die bekannten, auf Verwendung von Leuchtfarben beruhenden. Leuchtvorrichtungen sind entweder solche, welche auf der Wirkung,des Nachleuchtens beruhen, d. h.,die zunächst Leuchtstrahlen aufnehmen, z. B. Tageslichtstrahlen, und im Dunkeln wiedergeben, oder aber solche, welche .durch Beimischung radioaktiver Stoffe zu der Leuchtfarbe die Eigenschaft, dauernd selbst leuchten zu können, besitzen.
  • Der Erfinder hat nun festgestellt, daß Leuchtfarben nicht nur durch Aufnahme von Leuchtstrahlen oder aber durch radioaktive Stoffe die Fähigkeit, im Dunkeln zni leuchten, erhalten, sondern auch durch Erhöhung ihrer Temperatur durch eine nichtleuchtende Wärmeduelle, so .daß also schon ein geringes Temperaturgefälle ausreicht, um ein lebhaftes Leuchten hervorzurufen.
  • Das Wesen der-vorliegenden: Erfindung besteht demnach darin, daß der mit Leuchtfarbe versehene, die Leuchtvorrichtung bildende Körper durch eine beliebige .nichtleuchtende Wärmeduelle auf höhere Temperatur als diejenige seiner Umgebung ge;.racht und erhalten wird. Die Leuchtvorrichtung kann z. B. aus einem Hohlkörper bestehen, dessen Außenfläche mit Leuchtfarbe bestrichen ist, während der Hohlraum Wasser enthält, welches durch einen .elektrischen Tauchheizkörper .dauernd erwärmt wird. Man kann auch beispielsweise durch .den. Hohlraum eines solchen Körpers die Verbrennungsgase einer kleinen. Dauerflamme hindurchleiten. Auf diesem Wege lassen sich im Dunkeln große Flächen dauernd schwachleuchtend erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leuchtvorrichtung, bestehend aus einer mit Leuchtfarbe bestrichenen Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß diese Oberfläche mit einer nichtleuchtenden Wärmeduelle durch Leitung oder Strahlung oder Leitung und Strahlung so in Verbindung steht, .daß sie auf höhere Temperatur als diejenige der Umgebung gelangt. Leuchtvorrichtung nach Anspruch. i, dadurch. gekennzeichnet, daß der die Leuchtfarbe tragende Körper als von innen beheizter Körper ausgebildet ist.
DEL53715D 1921-08-07 1921-08-07 Leuchtvorrichtung Expired DE375653C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53715D DE375653C (de) 1921-08-07 1921-08-07 Leuchtvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL53715D DE375653C (de) 1921-08-07 1921-08-07 Leuchtvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375653C true DE375653C (de) 1923-05-16

Family

ID=7275608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53715D Expired DE375653C (de) 1921-08-07 1921-08-07 Leuchtvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375653C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE375653C (de) Leuchtvorrichtung
DE1421851A1 (de) Strahlenreflektierendes Medium
DE439195C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigem Rauch
AT224507B (de) Fleckiges Tarnmuster, insbesondere auf Gewebebahnen
DE616221C (de) Elektrische Leuchtroehre zur Erzielung gelben Lichtes unter Verwendung eines die violetten und blauen Strahlen absorbierenden Glases fuer die Roehrenwandung
AT212698B (de) Elektrische Blitzlichtlampe
DE1771311C3 (de) Buch, Zeitschrift od.dgl. mit einer Innenseite, die zu einem Teil eine phototrope und zum anderen Teil eine unveränderliche Kolorierung trägt
DE322609C (de) Druckverfahren
DE478059C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichtbildern lichtdurchlaessiger, lichtbrechender Gegenstaende
DE831503C (de) Schilder, z.B. Verkehrs- oder Reklameschilder, sowie Verfahren zur Herstellung
Six Agatharchos
Webb Light & Shade
DE710532C (de) Nachweismittel fuer fluessige oder dampffoermige Kampfstoffe
DE871926C (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE534138C (de) Verfahren zum Faerben von Lacken
DE849975C (de) Farbkasten
DE337992C (de) Verfahren zur Herstellung von Cadmiumrotfarben
DE669115C (de) Verfahren zur Musterung von Fuellfederhalterhuelsen aus durchsichtigen oder durchscheinenden, in organischen Loesungsmitteln loeslichen Werkstoffen
DE517350C (de) Farbstift
DE732614C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Entwicklung mehrerer Farben in Emails und Glasuren
AT114570B (de) Transparent zur Nachahmung von Leuchtröhren.
DE480885C (de) Untermalte Photographie
DE740854C (de) Elektrische Entladungsroehre, insbesondere Leuchtroehre, zu deren Herstellung lumineszierendes Glas gemaess Patent 716044 verwendet ist
Thaler Who's afraid of... American authors? Ein literaturhistorisch-essayistisches Miniaturen-Quiz
DE673390C (de) UEberzugsmittel