DE2939777A1 - Effektleuchte zur erzeugung farbiger lichtreflexe - Google Patents

Effektleuchte zur erzeugung farbiger lichtreflexe

Info

Publication number
DE2939777A1
DE2939777A1 DE19792939777 DE2939777A DE2939777A1 DE 2939777 A1 DE2939777 A1 DE 2939777A1 DE 19792939777 DE19792939777 DE 19792939777 DE 2939777 A DE2939777 A DE 2939777A DE 2939777 A1 DE2939777 A1 DE 2939777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aqueous solution
polyhedrons
floating
same density
light fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792939777
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst DDR 1530 Teltow Krauß
Manfred Dipl.-Ök. DDR 1532 Kleinmachnow Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIRTSCHAFTSRAT DES BEZIRKES BE
Original Assignee
WIRTSCHAFTSRAT DES BEZIRKES BE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIRTSCHAFTSRAT DES BEZIRKES BE filed Critical WIRTSCHAFTSRAT DES BEZIRKES BE
Publication of DE2939777A1 publication Critical patent/DE2939777A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/002Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using liquids, e.g. water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Effektleuchte zur Erzeugung farbiger Lichtreflexe
  • Die Erfindung betrifft eine Effektleuchte zur Erzeugung farbiger Lichtreflexe, die für dekorative Zwecke oder zur stirmungsvollen Beleuchtung von Räumen nutzbar ist, wobei in einem lichtdurchlässigen Behälter sich eine Flüssigkeit befindet, in der durch die Wärme einer unterhalb des 3ehälters angeordneten elektrischen Lichtquelle eine Konvektionsströmung hervorgerufen wird und hierdurch die lichtreflektierenden Schwebkörper in der Flüssigkeit in turbulente Bewegung versetzt werden und somit Lichtreflexe erzeugen.
  • Eine derartige Effektleuchte wird in der GB-PS 1232311 beschrieben. Als Reflektoren werden mit Aluminium beschichtete Plast-Schwebkörper eingesetzt. Dieses erfordert die Verwendung von Flüssigkeiten mit Liner Dichte von 1,2g/cm3 bis 1,37g/cm3, die auch in warmem Zustand keine Aggressivität gegenüber dem Plast-Material und der Aluminiumschicht besitzen, wobei sie ein hohes Wärmeausdehnungsvermögen und eine niedrige Viskosität aufweisen müssen.
  • Gegenwärtig sind iUr diesen Zweck nur organische Flüssigkeiten bekannt, deren Verwendung jedoch mit erheblichen Mängeln behaftet ist. Bei einem eventuellen Bruch des Flüssigkeitsbehälters führen die zur Anwendung kommenden organischen Flüssigkeiten, die eine hohe Flüchtigkeit besitzen, durch ihre toxischen Dämpfe zur Gesundheitsgefährdung des Betreibars. Die Verdampfungsgeschwindigkeit steigert sich in erwärmtem Zustand wesentlich, so daß in geschlossenen Räumen schnell lebensbedrohliche toxische Werte eintreten können.
  • nach dieser Erkenntnis ist vielerorts ein Produktions-und Vertriebsverbot für derartige Erzeugnisse erlassen worden.
  • Von weiterem Nachteil ist, daß im Sicherheitsinteresse die maximale Leistung der eingesetzten Glühlampen 15 Watt nicht übersteigen durfte, um eine zu starke Erwärmung der Flüssigkeit zu vermeiden. Dieses führt zu einer relativ niedrigen Lichtabgabe der Leuchten und beschränkt damit ihr Einsatzgebiet.
  • Darüber hinaus ist der Einsatz organischer Flüssigkeiten für diesen Zweck ökonomisch nicht vertretbar.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, eine Gesundheitsgefährdung durch sich entwickelnde Gase bei Bruch des lichtdurchlässigen Behälters zu vermeiden, die Intensität der Lichtwirkung zu erhöhen und die Ökonomie zu verbesserts Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, unter Beibehaltung des prinzipiellen Ausbaus derartiger Effektleuchten, eine Flüssigkeit von nahezu gleichgroßer Dichte wie die der lichtreflektierenden Schwebkörper einzusetzen, die unbrennbar ist und auch in heißem 2ustand keine ge sundheitsschädige nderi Dämpfe entwickelt, Außerdem darf zwischen der Flüssigkeit und der Oberfläche der Schwebkörper keine chemische Reaktion ablaufen. Rin großes Wärmeausdehnungsvermögen und eine niedrige Viskosität müssen realisiert werden, damit auch die von der Glühlampe abgegebene Warme eine ausreichende Konvektionsströmung hervorruft. Die Flüssigkeit soll den Einsatz von Glühlampen höherer Leistung erlauben und einen möglichst niedrigen Materialwert aufweisen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einen an sich bekannten lichtdurchlässigen Behälter mit einer lichtdurchlässigen, mehrfarbig ausgelegten Bodenfläche, darunter angeordneter elektrischer Glühlampe, eine wäßrige Lösung von nahezu gleichgroßer Dichte wie die darin befindlichen Schvlebkörper eingegeben wird, wobei als Grundsubstanz Wasser, deren Dichte mit einem wasserlöslichen Stoff, der der Aufgabenstellung voll entspricht, eingestellt wird.
  • Nachstehend soll C ie Erfindung an einem Ausführungsbei spiel näher erläutert werden.
  • Die Figur 1 zeigt die Effektleuchte in schematischer Darstellung.
  • Über einer Glühlampe 1, deren direktes Licht durch ein Gehäuse 2 abgeschirmt ist, befindet sich im Glaszylinder 3 eine Flüssigkeit in Form einer salzlösung 4 mit den Schwehkörpern 5, die aus Plast bestehen, deren Oberfläche mit einer reflektierenden Schicht, vorzugsweise mit Aluminium, überzogen ist. Als besonders gunstiges Mittel zur Einstellung der erforderlichen Dichte der Flüssigkeit hat sich Natriumthiosulfat mit seiner Dichte von 1, 67g/ cm3 und seinem hohen Lösungsvermögen erwiesen.
  • Die Bodenfläche 6 des Glaszylinders 3 zeigt eine Form der möglichen Gestaltung. Es sind drei Sektoren lichtdurchlässig verschiedenfarbig eingefärbt. Die oberc Deckplatte 7 karn als Spiegel ausgebildet werden, um die Lichtwirkung weiter zu erhöhen.
  • Für die Aufbereitung der Salzlösung wird in Wasser so lange Natriumthiosulfat in Lösung gebracht, bis die Dichte der zur An@endung kommenden lichtreflektierenden Schwebkörper 5 erreicht ist. Die Salzlösung wird mittels Kochen entgast und gefiltert. Nach Einbringen der Fltissigkeit und der Schwebkörper 5 in den Glaszylinder 3 kann derselbe bei 80 Grad Celsius luft-und wasserdicht versiegelt werden.
  • Die als Reflektoren ausgebildeten Schwebkörper 5 bestehen aus einer 3 bis 5 µm dünnen Aluminiumschicht, die mittels durchsichtigem plastmaterial allseitig gegen Korrosion durch die Flüssigkeit geschützt ist.
  • Dazu wird durchsichtiges Plastmaterial der entsprechenden Dichte und Dicke mit Aluminium bedampft und anschließend die Metallschicht mit durchsichtigem Plastmaterial abgedeckt. Durch Auswahl geeigneter plaste unterschiedlichen Wärmeausdehnungsvermögens bilden sich die aus diesem Material hergestellten spiegelnden Reflektoren in der warmen Flüssigkeit zu schwach gekrümmten sphärischen Flächen aus. Sie wirken dann wie Hohlspiegel und projizieren somit den Glühfaden der Glühbirne 1 bzw. Teilo der Bodenfläche 6.
  • Bei Betrieb der Glühlampe 1 erwärmt sich die Salzlösung 4 und in der entstehenden Konvektionsströmung tritt die angestrebte Turbulenz der Reflektoren und damit die Effektwirkung ein0 Bei der Verwendung von etwa einem Liter Natriumthiosulfatlösung in Wasser können Glühlampen mit einer Leistung von 25 his 40 Watt eingesetzt werden. Leerseite

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Effektleuchte mit einem von unten beleuchteten durchsichtigen Hohlzylinder, in welchem sich in einer Flüssigkeit schwebendes, lichtreflektierendes Material befindet dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Flüssigkeit eine wäßrige Lösung ist.
  2. 2. Effektleuchte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als lichtreflektierendes Material Aluminium verwendet wird, das allseitig durch eine Plastschicht gegen Aggression der wäßrigen Lösung geschützt ist.
  3. 3. Effektleuchte nach Anspruch 1 und 2 dadurch gegen zeichnet, daß die wi3rige Lösung ein Salz enthält.
  4. 4. Effektleuchte nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß als Salz Natriumthiosulfat verwendet wird.
DE19792939777 1978-10-04 1979-10-01 Effektleuchte zur erzeugung farbiger lichtreflexe Withdrawn DE2939777A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20826878A DD139156A1 (de) 1978-10-04 1978-10-04 Leuchtvorrichtung zur erzeugung farbiger lichtreflexe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2939777A1 true DE2939777A1 (de) 1982-12-30

Family

ID=5514709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792939777 Withdrawn DE2939777A1 (de) 1978-10-04 1979-10-01 Effektleuchte zur erzeugung farbiger lichtreflexe

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD139156A1 (de)
DE (1) DE2939777A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323193A2 (de) * 1987-12-25 1989-07-05 Yasuo Wakimoto Kleinstlampe mit farbveränderlichen Lichteffekten
DE4337923A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-11 Gluehlampenwerk Oberweisbach G Dekorationsleuchte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323193A2 (de) * 1987-12-25 1989-07-05 Yasuo Wakimoto Kleinstlampe mit farbveränderlichen Lichteffekten
EP0323193A3 (en) * 1987-12-25 1990-04-18 Yasuo Wakimoto Color changeable photo-decorative pencil torch
DE4337923A1 (de) * 1993-11-06 1995-05-11 Gluehlampenwerk Oberweisbach G Dekorationsleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DD139156A1 (de) 1979-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920983T2 (de) Kunstkamin
EP0800201A3 (de) Langlebiger Excimerstrahler, Verfahren zu seiner Herstellung und zur Lebensdauerverlängerung sowie Vorrichtung zur Durchführung des letztgenannten Verfahrens
EA199900218A1 (ru) Красящий состав
DE2939777A1 (de) Effektleuchte zur erzeugung farbiger lichtreflexe
WO2008025574A1 (de) Lichtmodul mit zumindest einer lichtquelle und einem reflektor
US3112886A (en) Color control
DE202017105382U1 (de) Neuartige LED-Glühbirne
DD139156B1 (de) Leuchtvorrichtung zur erzeugung farbiger lichtreflexe
DE202020107204U1 (de) Lichtemissionsvorrichtung und Lampenkolben
WO2001014506A1 (fr) Bougie a flamme de couleur
US1497989A (en) Light panel for signs and lamps
EP0930459B1 (de) Reflektor für eine Lichtquelle, insbesondere zur Raumbeleuchtung
DE625601C (de) Elektrische Gasentladungslampe, deren lichtdurchlaessige UEberglocke mit fluoreszierenden Stoffen belegt ist
DE702681C (de) Mehrschichtiger Glasreflektor fuer tageslichtaehnliche elektrische Beleuchtung
SE8505341L (sv) Stearinljus jemte sett att framstella ett sadant
DE418692C (de) Verfahren zur Herstellung eines durchscheinenden UEberzuges auf glaesernen Gegenstaenden
AT139178B (de) Auf der Rückseite verspiegelter, für künstliche Lichtquellen, insbesondere elektrische Glühkörper, bestimmter Reflektor.
WO1983001825A1 (en) Lighting device
AT232597B (de) Kunstglas für Beleuchtungszwecke
DE2336628A1 (de) Von innen beleuchtbarer lampenschirm
DE202008013450U1 (de) Farbsystem mit Tiefenwirkung
DE9420961U1 (de) Fußbodenleuchte
DE1909394C3 (de) Halogenglühlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT100924B (de) Gasgefüllte elektrische Lampe.
DE527993C (de) Leuchtkoerper fuer Lichtreklame

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee