DE375403C - Planimetriervorrichtung mit Reibscheibengetriebe - Google Patents

Planimetriervorrichtung mit Reibscheibengetriebe

Info

Publication number
DE375403C
DE375403C DEA36823D DEA0036823D DE375403C DE 375403 C DE375403 C DE 375403C DE A36823 D DEA36823 D DE A36823D DE A0036823 D DEA0036823 D DE A0036823D DE 375403 C DE375403 C DE 375403C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction disc
planimizing
disc gear
gear
clockwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA36823D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL BAMBERG FRIEDENAU
Askania Werke AG
Original Assignee
CARL BAMBERG FRIEDENAU
Askania Werke AG
Publication date
Priority to DEA36823D priority Critical patent/DE375403C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375403C publication Critical patent/DE375403C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/26Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring areas, e.g. planimeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Planimetriervorrichtung mit Reibscheibengetriebe. Bei den üblichen Registrierinstrumenten, die Leispielsweise den augenblicklichen Gasdurchgang durch eine Leitung aufzeichnen, kann die durch diese hindurchgeflossene Gasmenge nur dadurch ermittelt werden, .äiaß der vom Instrument heschrie!:ene Streifen mittels eines Polarplanimeters von Hand planiinetriert und ausgewertet wird. Um diese zeitrauLende Arl:eit unnötig zu machen, sind Lereits Vorrichtungen geschaffen worden, die unmitteltar die Augenhlicks"\-erte des Meßinstruinentes selbsttätig planimetrieren. Die l.is dahin bekannt gewordenen Vorrichtungen dieser Art hallen ater den Nachteil, (laß zu ihrer Bewegung beträchtliche Verstellkräfte erforderlich sind, die nicht jedes Registrierinstrunient tesitzt. Mit der Erfindung ist nttn ein Apparat geschaffen, der von den kleinsten Kräften, wie sie z. B. von dem Zeiger auch des feinsten Meßinstruinentes a1 geiloniinen werden können, verstellbar ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Planscheite des (las Zählwerk drehenden ReibscheiLetigetriel:es zusammen mit ihrem Antrieb in einem ausbalancierten Bügel gelagert ist, der sich uni die Antriebsachse des Uhrwerks dreht.
  • Auf der Zeichnung ist eine keispielsweise Ausführtingsforin der neuen Vorrichtung dargestellt.
  • Abb. i zeigt den neuen Apparat von vorn und Abb. 2 von der Seite.
  • Ein Uhrwerk a mit einem nach außen vorstehenden TrieLrad b treibt ein Zahnrad c, das in einem Bügel c gelagert ist. Dieser schwingt ausbalanciert um einen Lagerzapfen i, der in der verlängerten Achse des Triebrades b liegt. Der Bügel trägt ferner eine Welle o, auf welcher ein Zahnrad r und eine Planscheil-e s sitzen. Das Zahnrad r greift in das Zahnrad c ein, so daß mithin die Reibscheibe s von dein Uhrwerk a in Drehung versetzt wird. An dem Bügel e ist eine Stange -i- Lefestigt, die mit dem "Zeiger v des Meßinstruinentes in N"erbindung steht.
  • Mit der Plalischeil.e s ari eitet ein Reil;-rad t zusammen, (las fest auf der Welle i( sitzt, die das Zählwerk w antreibt.
  • Steht der Zeiger v auf Null, so befindet sich (las Reibrad t genau im Mittelpunkt der Plansclieil,e s und erhält kein Drehmoment. Be-@segt sich der Zeiger v, so wird die Planscheihe s entsprechend verschoben, und das Zählwerk kommt in Gang. Die Drehgeschwindigkeit des Reibrades t ist mithin proportional dein Zeigerausschlag, und das Zählwerk stlininiert jeweils die vom Meßinstrumetit angezeigten Augenblickswerte.
  • Da (las Gewicht der Planscheibe von dein ausbalancierten Bügel getragen wird, und die sonstigen Widerstände im Antrieb so klein als möglich gehalten sind, so genügen zur Verschiel;ung der Planscheike ül.er dein Reitrad ganz außerordentlich geringe Verstellkräfte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Planimetriervorrichtung mit Reibscheil:engetriete, Antriebsuhrwerk und vom 1leßinstrument einstellbarer. Planscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Planscheibe gegebenenfalls zusammen mit einem Vorgelege in einem ausbalancierten Bügel gelagert ist, der um die Antriebsachse des Uhrwerks oder deren geometrische Verlängerung schwingt.
DEA36823D Planimetriervorrichtung mit Reibscheibengetriebe Expired DE375403C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36823D DE375403C (de) Planimetriervorrichtung mit Reibscheibengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36823D DE375403C (de) Planimetriervorrichtung mit Reibscheibengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375403C true DE375403C (de) 1923-05-12

Family

ID=6929860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36823D Expired DE375403C (de) Planimetriervorrichtung mit Reibscheibengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375403C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242379B (de) * 1962-11-05 1967-06-15 Gerfried Appelt Dipl Ing Geraet zum Nachfahren ebener Kurven mit einem parallel zur Kurvenebene frei beweglichen oder mittels einer Parallelfuehrung gefuehrten Wagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242379B (de) * 1962-11-05 1967-06-15 Gerfried Appelt Dipl Ing Geraet zum Nachfahren ebener Kurven mit einem parallel zur Kurvenebene frei beweglichen oder mittels einer Parallelfuehrung gefuehrten Wagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE375403C (de) Planimetriervorrichtung mit Reibscheibengetriebe
DE614238C (de) Einrichtung zur Berichtigung der Anzeige von Mengenmessgeraeten
DE410706C (de) Triebwerk fuer einen mittelbar durch Zwischenraeder angetriebenen Sekundenzeiger
DE683054C (de) Ablesevorrichtung fuer optische Torsionskraftmesser
DE257845C (de)
DE416616C (de) Einrichtung zum Anzeigen oder Aufzeichnen des maximalen Scheinverbrauches einer Wechselstromanlage
DE626753C (de) Vorrichtung zum Auswerten von Nomogrammen
DE363849C (de) Selbstverkaeufer fuer Verbrauchsmittel, Gas, elektrische Energie u. dgl. mit Zaehlwerk
DE421968C (de) Vorrichtung zum Messen der Durchschnittsgeschwindigkeit
DE684640C (de) Pruefzaehler mit an seinem Umfange in 100 Teile geteiltem Anker
DE710909C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser
DE367456C (de) Steigungsmesser fuer Kraftfahrzeuge
DE587742C (de) Zeigerzaehlwerk mit vier dekadischen Werten
DE650735C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE721818C (de) Registrierender Geschwindigkeitsmesser
DE572981C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren der Gewichte eines von einem dauernd umlaufenden Band gefoerderten Gutes
DE487946C (de) Einrichtung zur Kompensation der Reibung der Anzeigevorrichtung in Elektrizitaetszaehlern
DE667663C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet o. dgl.
DE859373C (de) Zifferblattanordnung fuer Messgeraete mit empfindlichem Messwerk
DE558895C (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges o. dgl.
DE505178C (de) Anzeigevorrichtung fuer selbsttaetige Waagen
DE698032C (de) Unmittelbar anzeigender Leistungsmesser fuer Kraft- und Arbeitsmaschinen
DE380155C (de) Geschwindigkeitsmesser mit eingebautem Umdrehungszaehler
DE407448C (de) Geschwindigkeitsanzeiger
DE757886C (de) Stroboskop