DE375353C - Verfahren zur Herstellung von Verpackungen fuer leicht zerbrechliche Gegenstaende - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verpackungen fuer leicht zerbrechliche Gegenstaende

Info

Publication number
DE375353C
DE375353C DES57889D DES0057889D DE375353C DE 375353 C DE375353 C DE 375353C DE S57889 D DES57889 D DE S57889D DE S0057889 D DES0057889 D DE S0057889D DE 375353 C DE375353 C DE 375353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
paper web
lining
serving
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES57889D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIKOLAUS SANDOR DIPL ING
Original Assignee
NIKOLAUS SANDOR DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIKOLAUS SANDOR DIPL ING filed Critical NIKOLAUS SANDOR DIPL ING
Priority to DES57889D priority Critical patent/DE375353C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE375353C publication Critical patent/DE375353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • B31F1/2813Making corrugated cardboard of composite structure, e.g. comprising two or more corrugated layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2170/00Construction of flexible containers
    • B31B2170/20Construction of flexible containers having multi-layered walls, e.g. laminated or lined

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Verpackungen für leicht zerbrechliche Gegenstände. Das neue Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß zwei aus Pappe, Wellpappe oder widerstandsfähigem Papier bestehende Bahnen fortlaufend zusammengeführt und nach ihrem Zusammenführen in Abständen miteinander verbunden werden, so daß eine aus einzelnen Verpackungstaschen bestehende fortlaufende Bahn entsteht.
  • Das Verfahren kann weiterhin dahin ausgebildet werden, daß beim Zusammenführen der Bahnen zwischen diese eine als Futter für die herzustellende Verpackung dienende, aus zwei Lagen bestehende schmiegsame Papierbahn fortlaufend eingeführt und zugleich mit den äußeren Bahnen in Abständen verbunden wird, wobei die als Futter dienende Papierbahn aus einer durch Umfalten gebildeten zweilagigen Papierbahn bestehen kann. Die als Futter dienende Papierbahn kann eine größere Breite haben als diejenige der äußeren Bahn und zwecks Bildung von Verschlußlappen mit entsprechenden Ausschnitten versehen sein.
  • Durch das neue Verfahren werden die Verpackungstaschen in einem Arbeitsgang vollkommen hergestellt. Ein weiterer Vorteil besteht noch darin, daß beim Verwenden derartiger Verpa,kungstaschen nur derjenige Stoff verwendet wird, der für die S'erpackung der Gegenstände tatsächlich erforderlich ist. Es wird also an Stoff gespart gegenüber den bisherigen Verpackungsverfahren, bei denen leicht zerbrechliche Gegenstände wie Glaszylinder, elektrische Lampen o. dgl. in M ellpappe o. dgl. eingewickzlt wurden.
  • In der Zeichnung ist in Abb. z eine Vorrichtung zur Ausführung des neuen Verfahrens schematisch dargestellt.
  • Die beiden auf den Walzen a und b aufgewickelten Wellpappen oder Papierbahnen c und d werden auf ihrem `'Fege zu den Druckrollen e, f mittels der Kreismesser g, h in. der der Höhe der herzustellenden Verpackungen entsprechenden Breite beschnitten. Zwischen den Walzen a und b ist eine Vorratswalze i für eine dritte als Futterstoff dienende (Seiden-) Papierbahn j angeordnet, die entweder aus zwei aufeinander liegenden Einzellagen oder aus einer durch die Faltvorrichtung k und die hinter -ihr liegenden Preßrollen l erzielten Doppellage gebildet ist, deren Falz für die Verpackung als Boden dient. Hinter den Druckrollen e, f steht eine an sich bekannte Heftvorrichtung in, durch die nahe an den Längskanten der vereinigten Papierbahnen c, d, y Heftklammern rt eingetrieben und niedergelegt werden. An die Stelle einer Heftvorrichtung kann auch eine Klebvorrichtung, bestehend aus Klebstoffzuführung und Stempel treten, oder eine Heft-und eine Klebvorrichtung können vereint zur Wirkung kommen, um die drei aufeinanderliegenden Wellpappen- und Papierlagen fest und innig miteinander zu verbinden. Durch eine Greifer-, Zug- oder Schubvorrichtung P oder durch Exzenter und Hebel wird eine zeitlich bestimmt wirkende Hin- und eine wirkungslose Rückbewegung erteilt, so daß die Papierbahnen schrittweise und in Unterbrechungen weitergeschaltet werden können, um während des Stillstandes der Bahnen das Heften oder Kleben oder Heften und Kleben und das in einer zwischen den Stempeln der Heftvorrichtung oder getrennt von ihr angeordneten Durchstoßvorrichtung o bekannter Art erfolgende Durchlochen der vereinigten Bahnen nach Linien zu bewirken.
  • Die durch ein Paar Leitwalzen rq weitergeführten, vereinigten durchlochten Papierbahnen können auf eine Vorratswalze r aufgewickelt werden, von der die gebildetenVerpackungen unter Abtrennen nach den zwischen je zwei derselben befindlichen Lochreihen nach Bedarf abgenommen werden können.
  • Die als Futter dienende Papierbahn, die auf der einen Längsseite zur Bildung eines Beutelbodens umgefaltet wird, kann (Abb. 2) durch vorheriges nackenartiges Ausschneiden ihrer anderen Längsseite zu Lappen ausgebildet werden, die nach dem Einsetzen des zu versendenden Gegenstandes in die Verpackung auf ihn sich niederlegen lassen, so daß der verpackte Gegenstand allseitig verschlossen ist.
  • Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach Linie d-B der Abb. 2 und Abb. 4 mehrere reihenweise noch zusammenhängende Verpackungen, die sich später durch Abreißen leicht voneinander trennen lassen.

Claims (3)

  1. PATPNT-AN SPRÜCHE: z. Verfahren zur Herstellung von Verpackungen für leicht zerbrechliche Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß zwei aus Pappe, Wellpappe oder widerstandsfähigem Papier bestehende Bahnen fortlaufend zusammengeführt und nach ihrem Zusammenführen in Abständen miteinander verbunden werden, so daß eine aus einzelnen Verpackungstaschen bestehende fortlaufende Bahn entsteht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenführen der Bahnen zwischen diese eine als Futter für die herzustellende Verpackung dienende, aus zwei Lagen bestehende schmiegsame Papierbahn fortlaufend eingeführt und zugleich mit den äußeren Bahnen in Abständen verbunden wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch z und 2, dadurch g kennzeichnet, daß die als Futter dienende Papierbahn aus einer durch Umfalten gebildeten zweilagigen Papierbahn besteht. .L. Verfahren nach Anspruch r, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Futter dienende Papierbahn eine größere Breite hat als die äußeren Bahnen und zwecks Bildung von Verschlußlappen mit entsprechenden Ausschnitten versehen ist.
DES57889D 1921-10-19 1921-10-19 Verfahren zur Herstellung von Verpackungen fuer leicht zerbrechliche Gegenstaende Expired DE375353C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57889D DE375353C (de) 1921-10-19 1921-10-19 Verfahren zur Herstellung von Verpackungen fuer leicht zerbrechliche Gegenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES57889D DE375353C (de) 1921-10-19 1921-10-19 Verfahren zur Herstellung von Verpackungen fuer leicht zerbrechliche Gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE375353C true DE375353C (de) 1923-05-12

Family

ID=7492149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57889D Expired DE375353C (de) 1921-10-19 1921-10-19 Verfahren zur Herstellung von Verpackungen fuer leicht zerbrechliche Gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE375353C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122524A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung für eine Mehrzahl von Zigaretten-Packungen oder dergleichen (Zigarettenstange)
DE2249584A1 (de) Kunststoffbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
EP0455978B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sacks oder Beutels mit angesetztem Griffteil und mit im gefüllten Zustand rechteckigem Boden
DE375353C (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungen fuer leicht zerbrechliche Gegenstaende
EP0542158B1 (de) Gebinde für Zigaretten-Packungen, sowie Zuschnitt hierfür und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Verpackung
EP0499966B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Umschlägen, Beuteln oder Versandtaschen sowie mit dem Verfahren hergestelltes Produkt
DE1172105B (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln mit Futterbeuteln
CH426632A (de) Behälter zur Aufnahme einer Rolle von Folienmaterial
DE1704398A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbeuteln mit Schliesszeug
DE3304657C1 (de) Seitenfaltensack mit tragendem Aussensack und Innensack sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE963676C (de) Verfahren zur Herstellung von Ampullenpackungen
DE873495C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenventilsaecken
CH387526A (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Mehrfachkammerbeuteln aus Packstoffbahnen
DE686387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln
DE706082C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flach- und Seitenfaltenbeuteln aus Papier
DE959879C (de) Ventilsack mit in die Ventiloeffnung eingeklebter Ventileinlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE855357C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines Flachbeutels
DE582657C (de) Verfahren zur Herstellung von Briefumschlaegen
DE1436803C3 (de) Briefumschlag Endlosbahn
EP1897817A2 (de) Beutel mit Tragegriff und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Beutels
DE969725C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einzelner Abschnitte von einem mehrwandigen Papierschlauch zum Herstellen von Papiersaecken mit gestaffelten Bodenenden und glattgeschnittenen Fuellenden
DE1178347B (de) Verfahren zum Herstellen gefuellter und verschlossener Beutel
DE2018698A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stülpdeckel - und Faltschachteln
DE1929514C (de) Formulardurchschreibesatz
DE2642708A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von insbesondere zigarettenpackungen