DE374816C - Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Flaeche von Schleifscheiben mittels nicht umlaufnden Abrichtwerkzeuges (Diamant) bei nach dem Abwaelzverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Flaeche von Schleifscheiben mittels nicht umlaufnden Abrichtwerkzeuges (Diamant) bei nach dem Abwaelzverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschinen

Info

Publication number
DE374816C
DE374816C DES52352D DES0052352D DE374816C DE 374816 C DE374816 C DE 374816C DE S52352 D DES52352 D DE S52352D DE S0052352 D DES0052352 D DE S0052352D DE 374816 C DE374816 C DE 374816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dressing
grinding
tool
diamond
dressing tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES52352D
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Gloeckner
Hugo Haage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES52352D priority Critical patent/DE374816C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374816C publication Critical patent/DE374816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/02Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of plane surfaces on abrasive tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

  • ,Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Fläche von Schleifscheiben mittels nicht umlaufenden Abrichtwerkzeuges (Diamant) bei nach dem Abwälzverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschinen. In der deutschen Patentschrift 3626o3 ist eine Maschine zum Abrichten von Zahnformen für nach dem Abwälzverfahren arbeitende Zahnradschleifmaschinen beschrieben, bei der sich ein nicht umlaufendes Abricht-Werkzeug gegen eine Schleifscheibe bewegt, um die Schleifscheibe im Arbeitsgang der Maschine selbsttätig nachzuschleifen. Da sich auch das Abrichtwerkzeug (Diamant) im Laufe der Zeit abnutzt, ist es erforderlich, es von Zeit zu Zeit nachzustellen, um die Schleifscheibe stets in derselben Ebene nachzuschleifen. Diese Verstellung erfordert sehr sorgfältige und mühevolle Arbeit. Sie ist außerdem unzulänglich, da sich die Schleifebene zwischen je zwei Verstellungen verschiebt.
  • Nach der Erfindung sollen diese Nachteile dadurch vermieden werden, daß das Abrichtwerkzeug um das Maß seiner Abnutzung senk recht zur Schleifebene selbsttätig nachgestellt wird, während es sich außer Eingriff mit der Schleifscheibe befindet. Zu diesem Zweck wird das längs der Schleiffläche der Schleifscheibe sowie in Richtung auf die letztere verschiebbare Abrichtwerkzeug an einen in der ideellen Schleifebene liegenden Anschlag angedrückt und in der dadurch bestimmtenArbeitsstellung arretiert, nach dem Abrichten aber wieder freigegeben, um erneut nachgestellt werden zu können.
  • Ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung ist in Abb. z der Zeichnung dargestellt. Die Schleifscheibe s wird durch die Bewegung des in dem Halter h sitzenden Abrichtwerkzeuges d an ihrer Schleiffläche o abgeschliffen, indem der Halter h in dem Rahmen y an ihr vorübergeführt wird. Nach der Erfindung wird der in der Buchse b verschiebbar gelagerte Halter h durch eine Feder f senkrecht gegen die Schleifebene gedrückt. In der Arbeitsstellung wird die Bewegung des Abrichtwerkzeuges durch den an der Buchse b drehbar befestigten Sperrhebel g verhindert, der durch eine Eeder h gegen den Werkzeughalter h gedrückt wird. Hat das Abrichtwerkzeug die Schleifscheibe verlassen, so wird der Hebel g durch einen festen Anschlag a von dem Halter h entfernt und das Werkzeug d durch die Feder f gegen einen festen Anschlag m gedrückt, dessen Anschlagfläche in der ideellen Schleifebene liegt. Hierdurch wird der Schleifstein um das Maß seiner Abnutzung verstellt.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist in Abb. 2 der Zeichnung veranschaulicht. Die Sperrung erfolgt hier mittels einer Klemmbacke c, die in der Arbeitsstellung des Abrichtwerkzeuges durch eine Schraube t gegen den zylinderförmig ausgebildeten Werkzeughalter h gedrückt wird.
  • Mit der Schraube t ist nämlich ein Hebel fest verbunden, der unter dem Einfluß der Feder h in der Arbeitsstellung des Werkzeuges d an der Schleifscheibe s die Schraube so verstellt, daß die Klemmbacke c angezogen wird. Verläßt das Werkzeug d die Schleifscheibe s, so wird der Hebel p durch den Anschlag a gegen den Federdruck verstellt, die Klemmbacke wird zurückgezogen und der freigegebene Werkzeughalter h wird mit dem Werkzeug d durch die Feder f gegen den festen Anschlag m gedrückt, der an der Anstoßstelle zweckmäßig eine auswechselbare Platte q erhält, Die dargestellten Ausführungsformen sind nur Beispiele von den vielen brauchbaren Mitteln, die nach der Erfindung dazu verwendet werden können, das Abrichtwerkzeug um das Maß seiner Abnutzung nachzustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Fläche von Schleifscheiben mittels nicht umlaufenden Abrichtwerkzeuges (Diamant) bei nach dem Abwälzverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschinen nach Patent 362603, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Schlittenführung (r) längs der Schleiffläche (o) der Schleifscheibe (s) verschiebbare Abrichtwerkzeug (d) vor jedesmaligem Abrichten, zweckmäßig durch eine Feder (f) in Richtung auf die Schleiffläche verschiebbar, an einen festen Anschlag (m) in der ideellen Schleifebene angedrückt, in der so eingestellten richtigen Arbeitsstellung durch eine mechanisch bewegte Klemmvorrichtung (g oder p) o. dgl. arretiert und nach der Arbeit zur Ermöglichung des Nachrückens wieder freigegeben wird.
DES52352D 1920-02-25 1920-02-25 Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Flaeche von Schleifscheiben mittels nicht umlaufnden Abrichtwerkzeuges (Diamant) bei nach dem Abwaelzverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschinen Expired DE374816C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52352D DE374816C (de) 1920-02-25 1920-02-25 Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Flaeche von Schleifscheiben mittels nicht umlaufnden Abrichtwerkzeuges (Diamant) bei nach dem Abwaelzverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52352D DE374816C (de) 1920-02-25 1920-02-25 Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Flaeche von Schleifscheiben mittels nicht umlaufnden Abrichtwerkzeuges (Diamant) bei nach dem Abwaelzverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374816C true DE374816C (de) 1923-05-02

Family

ID=7488686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52352D Expired DE374816C (de) 1920-02-25 1920-02-25 Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Flaeche von Schleifscheiben mittels nicht umlaufnden Abrichtwerkzeuges (Diamant) bei nach dem Abwaelzverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374816C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2501374A (en) * 1946-08-29 1950-03-21 Fred M Bley Preloaded load limiting tool for dressing or cutting rotating bodies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2501374A (en) * 1946-08-29 1950-03-21 Fred M Bley Preloaded load limiting tool for dressing or cutting rotating bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878270C (de) An nur einem Ende einspannbares Saegeblatt
DE374816C (de) Vorrichtung zum Abrichten der ebenen Flaeche von Schleifscheiben mittels nicht umlaufnden Abrichtwerkzeuges (Diamant) bei nach dem Abwaelzverfahren arbeitenden Zahnradschleifmaschinen
DE882796C (de) Verfahren und Maschine zum Schleifen von Zahnraedern mit teilweise von der Evolventenform abweichendem Zahnprofil nach dem Abwaelzverfahren
DE670747C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Saegeketten
DE431046C (de) Vorrichtung zum Schleifen der zickzackfoermigen Schneiden von Maehmaschinenmessern
DE733834C (de) Einrichtung zum Schleifen des Spanwinkels von Schneideisen
DE503558C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben verschiedenen Druchmessers mit einem Abrichtwerkzeug
DE562678C (de) Selbsttaetig arbeitende Schaerfmaschine, insbesondere fuer Ruebenschnitzelmesser
DE932891C (de) Schleifvorrichtung zur Bearbeitung von Rillen- und Vignolschienen
DE482478C (de) Maschine zum Abschleifen von ueberstehenden Teilen an den OEhrenden von Nadeln
AT164293B (de) Vorrichtung zum maschinellen Feilen, Schleifen und Polieren von Stahlstücken
DE259744C (de)
DE576437C (de) Schleifmaschine mit Einrichtung, durch die das Werkstueck waehrend des Schleifens von dem Antrieb aus um eine zu der Schleifscheibe parallele Achse hin und her geschwenkt wird
DE568649C (de) Werkstueckhalter fuer Schuhe o. dgl. an Naehmaschinen
DE911088C (de) Maschine zum Kopier-Fraesen oder -Schleifen der Spanwinkel und Spanloecher an Gewindeschneideisen
DE1949586U (de) Vorrichtung zum schleifen und schaerfen der zaehne von fraesern.
DE389803C (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Abziehen zweischneidiger Rasierklingen
DE739526C (de) Vorrichtung zum Blankschleifen von Werkzeugen
DE2063142C (de) Umlaufender Messerkopf zum Anfasen stangenförmiger Werkstucke
DE803401C (de) Vorrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere von Hobelstuehlen an Schleifmaschinen
DE1111053B (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiralbohrerspitzen
DE369210C (de) Vorrichtung zum Grob-, Fein- und Polierschleifen einer Flaeche von Rachenlehren, Endmassen o. dgl. Messflaechen
DE431233C (de) Schleifen oder Polieren profilierter Drehkoerper mittels umlaufender Werkzeugscheiben
DE504135C (de) Fertig- und Nachschleifen von Feilenzaehnen mittels einer umlaufenden konischen Schleifscheibe
DE576596C (de) Vorrichtung zur Oberflaechenbearbeitung von Ledersohlen, insbesondere zum Aufrauhen