DE374507C - Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden - Google Patents

Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden

Info

Publication number
DE374507C
DE374507C DEB103995D DEB0103995D DE374507C DE 374507 C DE374507 C DE 374507C DE B103995 D DEB103995 D DE B103995D DE B0103995 D DEB0103995 D DE B0103995D DE 374507 C DE374507 C DE 374507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
scouring
threads
artificial threads
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB103995D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bemberg AG
Original Assignee
Bemberg AG
Publication date
Priority to DEB103995D priority Critical patent/DE374507C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374507C publication Critical patent/DE374507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/12Stretch-spinning methods
    • D01D5/14Stretch-spinning methods with flowing liquid or gaseous stretching media, e.g. solution-blowing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • D01D10/0436Supporting filaments or the like during their treatment while in continuous movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)

Description

  • Rinne zum Absäuern von Kunstfäden. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Rinne zum Absäuern von Kunstfäden. Die bekannten Absäurerinnen haben eine geneigte Form, bei: der nur ein geringer Teil der Säure auf die Kunstfäden einwirken könnte und der weitaus größte Teil ungenutzt am unteren Ende abfloß. Durch den Gegenstand der Erfindung sollen diese Mängel beseitigt werden. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Rinne eine derartige Form hat, daß die Säure doppelt auf die Fäden einwirkt.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt, Abb. 2 einen Querschnitt, Abb. 3 eine Unteransicht und Abb. d. schematisch die eine Anwendungsmöglichkeit.
  • Der Faden tt wird in Pfeilrichtung durch die obere Rinne b geführt und wird von einer Spule, Rolle, einem Haspel o. dgl. aufgenommen. Die dem Faden entgegenfließende, bei d zufließende Säure säuert dabei den Faden zum ersten Mal ab. Die Säure fließt bei e in eine löffelartige Mulde f und wird durch die untere Rinne g dem nunmehr aufgewikkelten Faden bei h zum zweitenmal zugeführt. Dadurch wird eine bessere Absäuerung sowie ein sparsamerer Verbrauch an Säure erzielt.
  • Die Rinne besteht aus säurebeständigem Material, wie Glas, Porzellan, Steingut usw.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rinne zum Absäuern von Kunstfäden, dadurch gekennzeichnet, daß an eine obere Rinne (b) sich eine entgegengesetzt geneigte Rücklaufrinne (g) anschließt, die die Säure erneut auf die Fäden führt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Rinne durch eine löffelartige Mulde (f) mit der unteren Rinne in Verbindung steht.
DEB103995D Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden Expired DE374507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103995D DE374507C (de) Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB103995D DE374507C (de) Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374507C true DE374507C (de) 1923-04-24

Family

ID=6990905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB103995D Expired DE374507C (de) Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374507C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279225A (en) * 1964-04-02 1966-10-18 Monsanto Co Apparatus for wet spinning
US4329750A (en) * 1980-09-15 1982-05-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for applying finish to a yarn
US4397164A (en) * 1980-09-15 1983-08-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for applying finish to a yarn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279225A (en) * 1964-04-02 1966-10-18 Monsanto Co Apparatus for wet spinning
US4329750A (en) * 1980-09-15 1982-05-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for applying finish to a yarn
US4397164A (en) * 1980-09-15 1983-08-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Apparatus for applying finish to a yarn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374507C (de) Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
DE423645C (de) Rinne zum Absaeuern von Kunstfaeden
DE710332C (de) Gummiriemen
CH391368A (de) Vorrichtung zum Feuchthalten der Blumen- und Pflanzenerde in Töpfen und Gefässen aller Art
AT97676B (de) Rinne zum Absäuern von Kunstfäden.
DE409233C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von gemustertem Papier
DE511478C (de) Karbidlampe, deren Karbidbehaelter aus zwei oder mehreren getrennten Kammern besteht
DE7717868U1 (de) Spule zum aufwickeln von faeden oder garnen
DE558795C (de) Rundsiebentwaesserungsmaschine fuer Papier, Zellstoff u. dgl.
DE724419C (de) Schlittschuh mit auswechselbarer Laufbahn
DE417889C (de) Trockentrommel mit Streubechern im Innern zur Erzielung von Rieselschleiern
DE448299C (de) Absaeurerinne zur Herstellung von kuenstlichen Faeden
DE573993C (de) Windelhose
DE476049C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeiten, wie Farben u. dgl., aus zylindrischen Behaeltern
DE528739C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Gasen oder Luft in Fluessigkeiten
DE888522C (de) Spielgeraet
DE512533C (de) Fuellfederhalter
DE809708C (de) Aufhaengung fuer Dachziegel
DE361039C (de) Einrichtung an Torfformmaschinen zur Kennzeichnung der Torfsoden
AT154411B (de) Düngerstreumaschine.
DE360453C (de) Besen oder Schrubber
DE2125262C3 (de) Vorrichtung aus Kunststoff zur Wasserverdunstung für Heizkörper
DE494850C (de) Feuchtes Thermometer
AT67840B (de) Fladerkamm.