DE3743838A1 - Anrufbeantworter - Google Patents

Anrufbeantworter

Info

Publication number
DE3743838A1
DE3743838A1 DE19873743838 DE3743838A DE3743838A1 DE 3743838 A1 DE3743838 A1 DE 3743838A1 DE 19873743838 DE19873743838 DE 19873743838 DE 3743838 A DE3743838 A DE 3743838A DE 3743838 A1 DE3743838 A1 DE 3743838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
announcement
answering machine
counting device
cycles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873743838
Other languages
English (en)
Other versions
DE3743838C2 (de
Inventor
Rainer Dipl Ing Mittelstaedt
Otto Dipl Ing Schaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig Multimedia BV
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19873743838 priority Critical patent/DE3743838C2/de
Priority to DE19893907265 priority patent/DE3907265A1/de
Publication of DE3743838A1 publication Critical patent/DE3743838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3743838C2 publication Critical patent/DE3743838C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/32Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through the reels or cores on to which the record carrier is wound
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/005Programmed access in sequence to indexed parts of tracks of operating tapes, by driving or guiding the tape
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/03Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by using counters
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/64Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
    • H04M1/647Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations using magnetic tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs einen Anrufbeantworter mit einem als Cassette ausgebildeten Bandspeicher für einen Ansagetext sowie mit einer Einrichtung zur Steuerung des Bandtransports und einem Ansagelaufwerk, welches das Band nach jeder Ansage in seine Ausgangsposition zurückspult.
Anrufbeantworter dieser Art sind grundsätzlich bekannt. Sie haben jedoch einen entscheidenden Nachteil. Während immer wiederkehrender Abläufe des Ansagetextes wird das Band zunächst in Startrichtung bewegt und anschließend durch einen Rücklauf wieder in seine Ausgangsposition gebracht. Da sich dieser Vorgang sehr oft wiederholt, kann z. B. unterstützt durch Unzulänglichkeiten in der Bandführung bei den Bandwickeln in der Cassette eine Stufenbildung entstehen, mit der Folge, daß die Cassette schwergängig und im Grenzfall das Band beschädigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anrufbeantworter der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Art so auszubilden, daß eine zu starke Stufenbildung der Bandwickel, die eine Beeinträchtigung der Bandbewegung oder eine Beschädigung des Bandes zur Folge haben könnte, sicher vermieden wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Maßnahmen gelöst.
Bei dem Anrufbeantworter gemäß der Erfindung wird das Band in der Cassette in vorteilhafter Weise zu einem geeigneten Zeitpunkt einmal in Vorwärtsrichtung und einmal in Rückwärtsrichtung durchgespult, wodurch eventuell entstandende Stufen im Bandwickel beseitigt werden.
Gemäß der Erfindung ist hierzu im einzelnen eine Zähleinrichtung vorgesehen, die die Anzahl der Ansagezyklen zählt. Die Einrichtung zur Steuerung des Bandtransportes erhält bei Erreichen einer vorgegebenen Anzahl von Ansagezyklen von der Zähleinrichtung ein Steuersignal, das zunächst den Vorlauf und anschließend den Rücklauf des Bandes auslöst, um das Band zuerst in Vorwärts- und dann in Rückwärtsrichtung durchzuspulen. Ferner ist eine Löschschaltung vorgesehen, die die Zähleinrichtung für einen neuen Zählzyklus auf Null zurücksetzt, sobald das Band nach dem Umspulen wieder seine Ausgangsposition für eine Ansage eingenommen hat.
Die Anzahl der Ansagezyklen, nach denen das Band einmal vor- und zurückgespult wird, kann zum Beispiel bei 30 liegen. Je nach dem wie gut oder wie schlecht die Bandführung bei einem Gerät ist, kann die Anzahl der Ansagezyklen bis zum Durchspulen des Bandes aber auch höher oder niedriger gewählt werden.

Claims (1)

  1. Anrufbeantworter mit einem als Cassette ausgebildeten Bandspeicher für einen Ansagetext sowie mit einer Einrichtung zur Steuerung des Bandtransports und einem Ansagelaufwerk, welches das Band nach jeder Ansage in seine Ausgangsposition zurückspult, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zähleinrichtung vorgesehen ist, die die Anzahl der Ansagezyklen zählt, daß die Einrichtung zur Steuerung des Bandtransports bei Erreichen einer vorgegebenen Anzahl von Ansagezyklen von der Zähleinrichtung ein Steuersignal erhält, das zunächst den Vorlauf und anschließend den Rücklauf des Bandes auslöst, um das Band zuerst in Vorwärts- und dann in Rückwärtsrichtung durchzuspulen, und daß eine Löschschaltung vorgesehen ist, die die Zähleinrichtung für einen neuen Zählzyklus auf Null zurücksetzt, sobald das Band nach dem Umspulen wieder seine Ausgangsposition für eine Ansage eingenommen hat.
DE19873743838 1987-12-23 1987-12-23 Anrufbeantworter Expired - Lifetime DE3743838C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743838 DE3743838C2 (de) 1987-12-23 1987-12-23 Anrufbeantworter
DE19893907265 DE3907265A1 (de) 1987-12-23 1989-03-07 Anrufbeantworter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873743838 DE3743838C2 (de) 1987-12-23 1987-12-23 Anrufbeantworter
DE19893907265 DE3907265A1 (de) 1987-12-23 1989-03-07 Anrufbeantworter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3743838A1 true DE3743838A1 (de) 1989-07-06
DE3743838C2 DE3743838C2 (de) 1994-12-15

Family

ID=25863167

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873743838 Expired - Lifetime DE3743838C2 (de) 1987-12-23 1987-12-23 Anrufbeantworter
DE19893907265 Withdrawn DE3907265A1 (de) 1987-12-23 1989-03-07 Anrufbeantworter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893907265 Withdrawn DE3907265A1 (de) 1987-12-23 1989-03-07 Anrufbeantworter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3743838C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386306A2 (de) * 1989-03-07 1990-09-12 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Schaltungsanordnung zur Vermeidung von zu grosser Stufenbildung im Bandwickel eines Aufnahme- und/oder Wiedergabegerätes
EP1069558A2 (de) * 1999-07-14 2001-01-17 Hewlett-Packard Company Bandantriebs-Rechnersystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957758U (de) * 1964-10-31 1967-03-30 Zettler Elektrotechn Alois Telefonanrufbeantworter mit anschlussmoeglichkeit fuer speichergeraete.
DE2529560A1 (de) * 1974-08-23 1976-04-08 Compur Werk Gmbh & Co Geraet zur automatischen telephonanrufbeantwortung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957758U (de) * 1964-10-31 1967-03-30 Zettler Elektrotechn Alois Telefonanrufbeantworter mit anschlussmoeglichkeit fuer speichergeraete.
DE2529560A1 (de) * 1974-08-23 1976-04-08 Compur Werk Gmbh & Co Geraet zur automatischen telephonanrufbeantwortung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386306A2 (de) * 1989-03-07 1990-09-12 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Schaltungsanordnung zur Vermeidung von zu grosser Stufenbildung im Bandwickel eines Aufnahme- und/oder Wiedergabegerätes
EP0386306A3 (de) * 1989-03-07 1991-08-28 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Schaltungsanordnung zur Vermeidung von zu grosser Stufenbildung im Bandwickel eines Aufnahme- und/oder Wiedergabegerätes
EP1069558A2 (de) * 1999-07-14 2001-01-17 Hewlett-Packard Company Bandantriebs-Rechnersystem
EP1069558A3 (de) * 1999-07-14 2002-03-13 Hewlett-Packard Company, A Delaware Corporation Bandantriebs-Rechnersystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE3907265A1 (de) 1990-09-13
DE3743838C2 (de) 1994-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632671C3 (de) Spulenwickelmaschine mit mehreren Wickelstationen
DE2313024A1 (de) Anordnung zur feststellung der auf einer drehbaren speicherspule vorhandenen menge eines langgestreckten bandes
WO1979000352A1 (en) Method and apparatus for measuring and indicating the winding stage of a tape
DE3923761C3 (de) Magnetbandaufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung mit Erfassung der Restbandlänge zur optimalen Ausnutzung der Bandkapazität
EP0211875B1 (de) Verfahren zur ermittlung der abgelaufenen und/oder noch zur verfügung stehenden spielzeit eines magnetbandes
DE2752015A1 (de) Bandkassette
DE3743838A1 (de) Anrufbeantworter
DE2740934C2 (de)
DE3412735C2 (de)
DE1117325B (de) Laufkontrolleinrichtung fuer Magnetbandgeraete
DE2429582A1 (de) Bandkassette
EP0216260B1 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät mit einer Einrichtung zur Anzeige der Laufzeit der Restbandlänge
EP0212279B1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsgerät
DE2449565C2 (de) Magnetbandgerät mit Bandstandsanzeige
DE60028440T2 (de) Bandtransportvorrichtung
EP0222200B1 (de) Maschine zum Aufspulen von Magnetband auf Bandkassetten
DE3302334C2 (de) Magnetbandgerät
DE3532906C2 (de)
DE1912990B1 (de) Tonbandgeraet
DE1049109B (de) Anordnung zum UEberwachen der in einem Pufferspeicher vorraetigen Bandlaenge eines Magnetbandes
EP0386306B1 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von zu grosser Stufenbildung im Bandwickel eines Aufnahme- und/oder Wiedergabegerätes
DE1774229C3 (de) Durchmesser- und Längenmeßeinrichtung an einer Wickelvorrichtung
DE7329489U (de) Kassettenfohe
DE1240679B (de) Auswechselbare Tonbandkassette
DE2217656C3 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Herstellung von Flachwicklungen aus isolierten elektrischen Leitern, insbesondere für Matrizen von Transformator-Festspeichern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref document number: 3907265

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref document number: 3907265

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRUNDIG AG, 90762 FUERTH, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRUNDIG AG, 90471 NUERNBERG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRUNDIG MULTIMEDIA B.V., AMSTERDAM, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PROELL, J., RECHTSANW., 90471 NUERNBERG