DE3740031A1 - Universell verstellbare tuerfitsche - Google Patents

Universell verstellbare tuerfitsche

Info

Publication number
DE3740031A1
DE3740031A1 DE19873740031 DE3740031A DE3740031A1 DE 3740031 A1 DE3740031 A1 DE 3740031A1 DE 19873740031 DE19873740031 DE 19873740031 DE 3740031 A DE3740031 A DE 3740031A DE 3740031 A1 DE3740031 A1 DE 3740031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door leaf
bolt
screw
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873740031
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Drespa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873740031 priority Critical patent/DE3740031A1/de
Publication of DE3740031A1 publication Critical patent/DE3740031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/02Lubricating arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • E05D2007/0036Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction with axially fixed hinge pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • E05D2007/0446Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments with threaded bolts fixedly mounted on the hinge part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • E05D2011/0072Covers, e.g. for protection for the gap between hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/322Rotary motion around a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/61Threaded members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/29Form or shape forming a unitary piece with another element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Konstruktion und Ausführung einer Fitsche, auch Türangel genannt. Die Fitsche besteht aus einem oberen Teil oder einem Mittelteil, das am oder im Türblatt be­ festigt ist und einem Unterteil oder einen Unter- und Oberteil, welche am Türrahmen oder in der Türlaibung eingebaut sind. Beide Teile sind durch einen Bolzen drehbar miteinan­ der verbunden.
Türfitschen sind in vielfältiger Form als Beschlag auf der Tür, auf dem Türrahmen, im Türblatt oder im Türrahmen bekannt. Alle Möglichkeiten der Ausführung und der Gestaltung haben eines gemeinsam, nämlich daß sie starr befestigt sind. Eine Möglichkeit der Einstellung in der Höhe oder eine Einstellung der Winkeligkeit des Türblatts sind ohne weitere Hilfsmittel und zusätzlichen Arbeitsgängen, wie z. B. das Aushängen des Türblatts, nicht möglich. Nacharbeiten sind dann oft unumgäng­ lich. Das Ein- und Nachjustieren der Tür kostet unter diesen Umständen viel Zeit. Ein weiterer Nachteil der auf dem Markt bekannten Fitschen ist die Tatsache, daß sie von Zeit zu Zeit eingefettet werden müssen. Bei nicht paßgenau sitzenden Fit­ schen, die also einen Abstand oder eine Lücke zwischen Unter- und Oberteil aufweisen, entstehen durch die Drehbewegung der Tür häufig schwarze Fettablagerungen auf dem Türrahmen. Diese Fettablagerung ist vergleichbar mit einem "Schandfleck".
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grund, auf ein­ fache Art und Weise das Einjustieren einer Tür vorzunehmen, ohne die Tür aus der Fitsche zu heben. Gleichzeitig soll die Fitsche in der Lage sein, eine Dauerschmierung zu bieten, ohne daß der Türrahmen oder die Türlaibung verschmutzen.
Beide Teile der Fitsche werden in Tür und Rahmen eingepaßt und anschließend einjustiert. Die winklige Justierung des Türblatts geschieht in der Weise, daß derjenige Schraubbolzen, der das Türblatt hält, mit einem Rechts- und einem Linksgewin­ de versehen ist. Ein Vier- oder Sechskant, passend für einen entsprechenden Schraubenschlüssel, trennt das Rechtsgewinde vom Linksgewinde. Wird der Schraubbolzen nach rechts in das Türblatt hineingedreht, zieht sich automatisch die Fitsche zum Türblatt; der Abstand wird geringer. Durch entsprechende Drehung nach links wird der Abstand zwischen Fitsche und Türblatt größer. Durch entsprechende Drehungen, nach links oder rechts, kann das Türblatt in jeden beliebigen Winkel zum Türrahmen eingestellt werden, der notwendig ist, um das Türblatt möglichst in einem rechten Winkel zum Türrahmen zu positionieren und leicht zu schließen ist. Montagetechnisch kann so vorgegangen werden, daß zunächst der Schraubbolzen alleine, also ohne Fitsche in das Türblatt geschraubt wird. Erst dann wird die Fitsche auf den Schraubbolzen geschraubt. Das hat den Vorteil, daß wegen der ungleichen Längen der Gewinde, ein gleichmäßiges Eindrehen möglich ist.
Die Justierung der Türhöhe läßt sich auf verschiedene Art und Weise durchführen. Die beiden einfachsten Möglichkeiten bestehen darin, daß entweder im Unter- oder Oberteil der Fitsche eine Gewindebohrung vorhanden ist, in der eine Madenschraube eingedreht wird. Durch Hineindrehen der Schraube hebt sich der obere Fitschenteil mittels des frei­ gelagerten Drehbolzens an. Das Türblatt wird hochgehoben. Je nach Voreinstellung beim Einbau, kann auch das Türblatt gesenkt werden, soweit bis beide Fitschenteile aufeinander liegen. Die Madenschraube sollte etwa den halben Durchmesser des Drehbolzens haben und zusätzlich mit einem Hohlschliff versehen sein, damit die halbkugelförmige Spitze des Bolzens auf der ebenfalls halbkugelförmig ausgebildeten Spitze aufliegen kann.
Eine andere Möglichkeit der Höhenjustierung besteht darin, den Drehbolzen und das Unterteil der Fitsche mit einem Gewinde zu versehen. Mit Hilfe einer beidseitigen Ab­ flachung kann der Drehbolzen mit einem Schraubenschlüssel hinein- oder herausgedreht werden. Die Höhe des Drehbolzens bestimmt die Höhe des Türblatts.
Eine weitere Möglichkeit der Höheneinstellung der Tür be­ steht darin, daß im Oberteil der Fitsche ein Exzenter einge­ baut ist, der auf einer Hohlwalze ruht und eine Verlänge­ rung nach außerhalb der Fitsche hat. Die Verlängerung hat ein nach außen durchgehendes Gewinde, wobei am Ende des Gewindes ein Vier- oder Sechskant ausgebildet ist, mit dem die Verlän­ gerung und Exzenter verstellt werden können. Eine flache Kon­ termutter sorgt für festen Halt des Exzenters. Die Hohlwalze hat ein Innengewinde in das der Schraubbolzen hineingedreht wird. Der Schraubbolzen kann beliebig hinein- oder heraus­ gedreht werden. Der Drehbolzen im unteren Teil der Fitsche wird durch einen einschraubbaren Führungsring, der sich im oberen Teil der Fitsche befindet, positioniert.
Die Kombination beider Funktionen ist günstig, da nur wenige Handgriffe für eine genaue Justierung notwendig sind.
Eine weitere Möglichkeit der Höhenverstellung besteht bei Fitschen für schwerere Türen darin, daß das zur Fit­ sche gehörige Drehteil, das auf einem Bolzen gelagert ist, durch eine Mutter mit Kontermutter angehoben oder gesenkt wird. Die Muttern müssen einen entsprechenden Durchmesser haben, damit das Drehteil vollflächig aufliegt.
Die Fitsche kann mit einer Hülse versehen werden, die eng um das Unter- oder Oberteil anliegt und lose auf dem unteren Schraubbolzen aufliegt. Bei Bedarf kann diese Hülse angehoben werden. Bei schweren Türen lassen sich die Muttern bedienen und bei allen Anwendungsmöglichkeiten kann der Hohlraum zwischen Ober- und Unterteil als Fett­ vorratskammer benutzt werden. Auf diese Weise wird eine Langzeitschmierung erreicht.
Eine weitere Alternative zu den beschriebenen Möglich­ keiten besteht darin, die Höhen- und Tiefenverstellung der Tür durch Fettdruck vorzunehmen. Im unteren Teil befindet sich unter dem Druckbolzen eine Fettkammer, die der Drehbolzen dicht nach oben verschließt. Mittels einer Fettpresse, die auf ein Kugelventil aufgesetzt wird, kann der Bolzen angehoben werden. Durch den Gegendruck der Tür bleibt die Höheneinstellung erhalten. Das Absenken ge­ schieht dadurch, daß mit einem spitzen Stift das Kugelven­ til geöffnet wird und somit das Fett entweichen kann. Die Einstellung der Winkligkeit des Türblatts erfolgt nach gleichen Prinzip. Allerdings fehlt hier der Gegen­ druck, der die Tür in eine stabile Position hält. Dieser Gegendruck wird im oberen Teil der Fitsche durch eine doppelseitige Fettkammer hergestellt. Vor und hinter dem Kolben des Schraubenbolzens befinden sich Fettkam­ mern, die ebenfalls durch Kugelventile geschlossen sind und durch diese gefüllt oder entleert werden können Der Schraubbolzen bleibt zum Eindrehen in das Türblatt drehbar.
Die Erfindung zeichnet sich besonders dadurch aus, daß Türen schnell und problemlos eingebaut werden können. Das häufige Nachjustieren mit mehrfachem Aus- und Ein­ hängen des Türblattes entfällt. Mit einem Schrauben­ ziehen und einem Schraubenschlüssel wird das Türblatt horizontal und vertikal eingehängt. Die oft erforder­ lichen Unterlegscheiben, die benötigt werden, wenn das Türblatt höher eingestellt wird, entfallen ebenfalls. Durch die aufgeschobene Hülse entfallen Fettrückstände am Türrahmen und gleichzeitig wird die Fitsche ge­ schmiert. Hilfreich ist diese Erfindung auch bei späteren Änderungen, wenn das Türblatt gehoben oder wieder gesenkt werden soll. Ein weiterer Vorteil ist auch darin zu sehen, daß diese späteren Änderungen durch einen Laien durchgeführt werden können.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus den nachfolgenden Beschrei­ bungen der Zeichnungen, in der die beschrie­ benen Ausführungsmöglichkeiten mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt sind. Es zeigt
Fig. 1 eine Fitsche im Schnitt mit Unter- und Oberteil, der Hülse und der Einstellmöglichkeit im Oberteil,
Fig. 2 eine Fitsche im Schnitt mit Ober- und Unterteil, sowie eine Einstellmöglichkeit im Unterteil,
Fig. 3 eine Fitsche im Schnitt mit der Einstellmöglichkeit im Unter- und Oberteil,
Fig. 4 eine Fitsche im Schnitt mit der Einstellmöglichkeit im Unterteil durch Verstellen des Drehbolzens und im Oberteil durch Verstellen des Schraubbolzens, so der Hülse mit Fettkammer,
Fig. 5 eine Fitsche mit einer integrierten Einstellmög­ lichkeit zur horizontalen und vertikalen Einstellung und dem Führungseinsatz mit Hülse und Fettkammer,
Fig. 6 eine Fitsche im Schnitt mit zwei fest im Tührrahmen angebrachtem Unter- und Oberteil und einem verstell­ baren Mittelteil,
Fig. 7 eine Fitsche im Schnitt mit der Darstellung der beiden Fettkammern und den Kolben.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Objekt (1) handelt es sich um eine Fitsche, bestehend aus einem Oberteil (2) und einem Unterteil (3). Beide Teile haben je einen Schraubbolzen (4, 5), der einmal in den Türrahmen und zum anderen in das Türblatt eingeschraubt wird. Zum Unterteil (3) gehört ein fest mit dem Unterteil verbundener Drehbolzen (6), auf dem das Oberteil (2) gelagert ist. Die Höher- und Tieferver­ stellung erfolgt durch die im Oberteil eingeschraubte Schraube (9), die auf den Drehbolzen (6) drückt und das Oberteil (2) samt Türblatt anhebt. Ober- und Unterteil werden durch eine lose aufliegende und verschiebbare Hülse (7) verdeckt, die auf dem unteren Schraubbolzen aufliegt und den Hohlraum, der jetzt als Fettvorratskammer (8) dient, verschließt.
Fig. 2 zeigt eine Fitsche (1), wie sie bereits in Fig. 1 beschrieben wurde. Bei dieser Darstellung wurde auf die Hülse (7) und die damit verbundene Fettvorratskammer (8) ver­ zichtet. Bei dieser erfinderischen Lösung wird der Drehbolzen (6) durch eine im Unterteil (3) eingebaute Schraube (10) ange­ hoben oder gesenkt. In diesem Fall ist nur eine horizontale Verstellung des Türblattes vorgesehen.
Fig. 3 zeigt eine Fitsche (1) bei der die Möglichkeit besteht, das Türblatt horizontal als auch vertikal zu verstellen. Die horizontale Verstellung geschieht wieder durch die Schraube (10), die im Unterteil (3) der Fitsche angebracht ist. Die ver­ tikale Einstellung erfolgt über den Schraubbolzen (5). Dieser Schraubbolzen (5) ist in das Oberteil (2) mittels eines Links­ gewindes (12) in die dafür vorgesehene Gewindeführung (12) des Oberteils (2) eingeschraubt. Der Schraubvorgang geschieht mit dem dafür vorgesehenen Vier- oder Sechskant (13), der Links- und Rechtsgewinde voneinander trennt. Durch entsprechendes Drehen der Schraubbolzen läßt sich das Türblatt winklig zum Türrahmen einstellen.
Fig. 4 zeigt eine weitere Variante zu Fig. 3, wobei hier auf die Einstellschraube (10) verzichtet wird. Stattdessen hat der Drehbolzen (6) im unteren Teil ein Links- oder Rechtsgewinde (15), welches im Unterteil (3) eingeschraubt ist. Der obere Teil des Drehbolzens (6) ist vom unteren Teil des Drehbolzens mit dem Gewinde durch eine Abflachung, ein Vier- oder Sechskant (14) getrennt. Mit Hilfe eines Schraubenschlüssels läßt sich der Drehbolzen (6) höher- oder tieferschrauben.
Die Höher- oder Tiefereinstellung des Türblatts wird wieder wie in Fig. 3 beschrieben durch den drehbaren Schraubbolzen (5) vorgenommen. Gleichfalls ist auch wieder die Hülse (7) mit der damit verbundenen Fettvorratskammer (8) vorgesehen.
Fig. 5 zeigt eine weitergehende Variante zu Fig. 4 mit einer integrierten Einstellmöglichkeit, die sich ausschließlich im Oberteil (2) der Fitsche befindet. Kernstück ist eine drehbar gelagerte Führungshülse (19) mit einem Innengewinde. In diese Führungshülse (19) wird der Schraubbolzen (5) mit dem entsprechenden Außengewinde und einer Abflachung, einem Vier- oder Sechskant (13) versehen, in die Führungshülse ein­ geschraubt. Um der Führungshülse den notwendigen Halt zu ge­ ben, kann auf dem freistehenden Außengewinde des Schraubbol­ zens (5) eine Kontermutter (29) aufgeschraubt werden. Auf der Führungshülse (19) sitzt im Innern des Oberteils ein Exzenter (18), der mit einer weiteren Führungshülse (17) verbunden ist und nach außen führt. Das außenliegende Stück der Führungs­ hülse (17) ist so ausgebildet, daß sie mit einem Schrauben­ schlüssel gedreht werden kann. Damit die Führungshülse (17) ein kurzes Außengewinde und die Bohrung im Oberteil (2) ein entsprechendes Innengewinde. Durch Drehen der Führungshülse (17) bewegt sich der Exzenter (18) und drückt auf den Bolzen (6), so daß das Oberteil (2) sich nach oben oder unten bewegt. Zur Herstellung dieses Drehteils ist es notwendig, daß das Oberteil (2) von unten eine Öffnung hat, durch die das Dreh­ teil in Position gebracht wird. Diese Öffnung wird durch einen einschraubbaren Einsatz (16) geschlossen. Die Bohrung dieses Einsatzes (16) ist so groß, daß der fest im Unterteil (3) befindliche Drehbolzen (6) hineinpaßt.
Auch für diese Lösungsmöglichkeit ist wieder die Hülse (7) vorgesehen, jedoch mit dem Unterschied zu den bisherigen Lösungsmöglichkeiten, daß hier die Fettvorratskammer (8) im Exzenterraum über dem einschraubbaren Einsatz (16) liegt.
Diese Fitsche hat gegenüber den anderen Lösungsmöglichkeiten nicht unbedingt eine runde Form; je nach Ausbildung des Exzenters kann diese Form auch oval sein.
Fig. 6 zeigt eine Fitsche (1) für schwere Türen, die einen verstärkten Halt benötigen. Diese Art der Fitsche besteht aus je einem Ober- und Unterteil (24) und einem Mittel­ teil (27). Alle Teile sind auf einem durchgehenden Bolzen drehbar gelagert. Dieser Bolzen (20) kann im unteren Teil mit einem Gewinde verbunden sind oder aber wie darge­ stellt, mit einer Mutter (23) und eventuell mit einer Kon­ termutter. Die Höheneinstellung geschieht in diesem Fall dadurch, daß das Mittelteil (27) durch eine Mutter (21) und einer Kontermutter (22) nach oben oder nach unten geschraubt wird. Die winklige Einstellung des Türblatts erfolgt wieder über einen Bolzen (5), der ein Links- und Rechtsgewinde besitzt, wobei das Linksgewinde (26) im Mittelteil (27), das durch einen aufgesetzten Stutzen (25) verstärkt ist, hinein- oder herausgedreht wird. Dazu dient wieder die Schraubvorrichtung (13).
Auch hier ist die Hülse (7) vorgesehen, allerdings ist die Hülse in oberen Teil am Oberteil (24) befestigt, dagegen ist die untere Hülse frei beweglich und liegt lose auf dem unteren Schraubbolzen (4) auf. Zur Einstellung der Tür mittels der Muttern (21, 22) kann die untere Hülse hochgehoben werden. Der Raum unter der Hülse kann auch hier als Fettvorratskammer (8) verwendet werden.
Fig. 7 zeigt eine Fitsche (1), die in ihrer Bauweise und Funk­ tionalität einfacher ist als die bisherigen Lösungen. Der im Unterteil (3) befindliche Drehbolzen (6) ist mit einer Dich­ tung (33) versehen und sitzt lose in einer mit Fett gefüllten Fettkammer (34). Die eingehängte Tür sorgt für den nötigen Gegendruck, so daß die Tür präzise eingestellt werden kann. Das Einstellen der Tür geschieht nun dadurch, daß Fett mittels einer Fettpresse in die Kammer gedrückt wird. Dadurch hebt das Türblatt an. Das Absenken des Türblatts geschieht dadurch, daß das in der Fettkammer (34) befindliche Fett aus dem Kugel­ ventil (35) mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes entfernt wird. Die Einstellung erfolgt bei dieser Möglichkeit millime­ tergenau. Die obere und untere Türfitsche lassen sich damit auf exakt gleiche Höhe einstellen.
Die winklige Einstellung des Türblattes erfolgt nach dem gleichen Prinzip des Fettdrucks. Allerdings ist der innen­ liegende Teil des Schraubbolzens (5) so ausgebildet, daß sein Ende die Form eines Kolbens (29) hat. Dieser Kolben bewegt sich in der Fettkammer (32), die vor und hinter dem Kolben mit Fett gefüllt ist. Auf diese Weise wird der er­ forderliche Gegendruck erzeugt. Diese Fettkammer (32) hat demzufolge zwei Kugelventile (30, 31), um das Fett einzufüllen oder abzulassen. Die Fettkammer ist vorne mit einem dichtenden Einsatz (28) geschlossen. Der Drehbolzen (5) bleibt dadurch drehbar, so daß er bequem herein- oder herausgedreht werden kann.

Claims (4)

1. Die universell verstellbare Türfitsche (1) aus Metall oder Kunststoff, bestehend aus einem oder mehreren Teilen (2, 24) die im Türrahmen befestigt sind und einem Teil (3, 27), der oder am Türblatt befestigt ist und einem Bolzen (6, 20) als Drehpunkt, der beide Teile verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Türblatt durch Betätigen einer Schraube (9, 10), des Bolzens (6), eines Exzenters (18) oder zweier Muttern (21, 22) in der Höhe verstellbar ist.
2. Schutzanspruch nach 1., dadurch gekennzeichnet, daß das Türblatt in seinem Winkel gegenüber der Türlaibung durch Betätigen des Schraubbolzens (5), der im Türblatt eingeschraubt ist, in der Tiefe durch Hinein- und Heraus­ schrauben verstellbar ist. Der entsprechende Schrauben­ bolzen (5) ist drehbar in der Fitsche (1) gelagert.
3. Schutzanspruch nach 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Fitsche mit einer beide Teile (2, 3, 24, 27) über­ deckenden und verschiebbaren Hülse (7) versehen ist, die die Lücke zwischen beiden Teilen (2, 3, 24, 27) verdeckt und gleichzeitig als Fettvorratskammer (8) dient, um eine Selbstschmierung über einen längeren Zeitraum zu erzielen.
4. Schutzanspruch nach 1., dadurch gekennzeichnet, daß ie Höhenverstellung und die Einstellung der Winkelig­ keit des Türblatts durch Fettdruck geschieht, wobei einmal der Drehbolzen (6) und zum anderen der Schraubbolzen (5) mit einem Rundbolzen (29) als Kolben dienen.
DE19873740031 1987-11-26 1987-11-26 Universell verstellbare tuerfitsche Withdrawn DE3740031A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740031 DE3740031A1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Universell verstellbare tuerfitsche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873740031 DE3740031A1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Universell verstellbare tuerfitsche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3740031A1 true DE3740031A1 (de) 1989-06-08

Family

ID=6341293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873740031 Withdrawn DE3740031A1 (de) 1987-11-26 1987-11-26 Universell verstellbare tuerfitsche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3740031A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302652U1 (de) * 1993-02-24 1994-08-04 Dr. Hahn GmbH & Co. KG., 41189 Mönchengladbach Band für Türen, Fenster u.dgl.
EP1061222A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 SAVIO S.p.A. Scharnier für einen zu öffnenden Tür- oder Fensterrahmen
DE19801635C2 (de) * 1997-04-10 2003-04-10 Bernhard Staufenbiel Scharniergelenk für Drehflügeltore
ITBL20090011A1 (it) * 2009-04-27 2010-10-28 Didieffe Di De Bastiani Rolando & C S N C Sistema di regolazione dei perni su cadrini, particolarmente per cerniere di imposte o serramenti.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302652U1 (de) * 1993-02-24 1994-08-04 Dr. Hahn GmbH & Co. KG., 41189 Mönchengladbach Band für Türen, Fenster u.dgl.
EP0612905A3 (de) * 1993-02-24 1995-04-26 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Band für Türen, Fenster und dergleichen.
DE19801635C2 (de) * 1997-04-10 2003-04-10 Bernhard Staufenbiel Scharniergelenk für Drehflügeltore
EP1061222A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-20 SAVIO S.p.A. Scharnier für einen zu öffnenden Tür- oder Fensterrahmen
SG92713A1 (en) * 1999-06-16 2002-11-19 Savio Spa Hinge for an opening door or window frame
US6757938B1 (en) 1999-06-16 2004-07-06 Savio Spa Hinge for an opening door or window frame
ITBL20090011A1 (it) * 2009-04-27 2010-10-28 Didieffe Di De Bastiani Rolando & C S N C Sistema di regolazione dei perni su cadrini, particolarmente per cerniere di imposte o serramenti.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217932C3 (de) Türbeschlag
EP0330973B1 (de) Ganzglastür mit ortsfestem Schwenkzapfen
EP0515931B2 (de) Drehkippbeschlag
DE2705802A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE102010047774B4 (de) Türscharnier
EP2245251B1 (de) Ecklager für ein fenster, eine tür oder dergleichen
DE3740031A1 (de) Universell verstellbare tuerfitsche
DE102006042741B3 (de) Türband für einen selbstschließenden Türflügel
EP3165141B1 (de) Beschlag für die befestigung einer türe
DE2136949A1 (de) Scharnier, vorzugsweise fuer zimmertueren
EP0837206A2 (de) Türscharnier zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels an einem Türrahmen
DE2848247A1 (de) Tueraufhaengung
EP3278693B1 (de) Beschlag für eine schiebetüre
DE3001070A1 (de) Eckgelenk fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl.
DE2610173A1 (de) Tuerband zum verstellen der relativen raeumlichen lage zwischen tuer und tuerrahmen
DE2724458A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE2941794C2 (de) Türschrank
DE20214200U1 (de) Mehrdimensional verstellbares Scharnier für Tür- oder Fensterflügel
DE102013222890B4 (de) Scharnieranordnung
DE3246398C2 (de)
DE19829503B4 (de) Gelenkrad, insbesondere für Glaspendeltüren
DE102004024842C5 (de) Scharnierbeschlag für eine KFZ-Tür
DE7709672U1 (de) Verstellbares unteres ecklager fuer dreh-kipp-fluegel
DE1280704B (de) Mit einer Schliessplatte zusammenwirkender, einstellbarer Einbohr-Rollzapfen zum Verriegeln der Hebefluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE8702661U1 (de) Fenster- oder Tür-Konstruktion mit einem Drehkippflügel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee