DE2848247A1 - Tueraufhaengung - Google Patents

Tueraufhaengung

Info

Publication number
DE2848247A1
DE2848247A1 DE19782848247 DE2848247A DE2848247A1 DE 2848247 A1 DE2848247 A1 DE 2848247A1 DE 19782848247 DE19782848247 DE 19782848247 DE 2848247 A DE2848247 A DE 2848247A DE 2848247 A1 DE2848247 A1 DE 2848247A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinge
pivot
suspension according
door hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782848247
Other languages
English (en)
Inventor
Gilbert Laurent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2848247A1 publication Critical patent/DE2848247A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0054Covers, e.g. for protection
    • E05D2011/0072Covers, e.g. for protection for the gap between hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

HOFFMANN - EITL·!^ & PARTNER ^ ö 4 ö Z 4
PATENTANWÄLTE
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) . D I PL.-I N G. W. EITLE · D R. RER. NAT. K. H O FFMAN N · D I PL.-I N G. W. LEH N
DlPL.-ING. K. FDCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELIASTRASSE 4 (STERN HAUS) . D-8000 MD NCH EN 81 · TELEFON (089) 911087 . TELEX 05-29619 (PATH E)
31 342 s/wa
GILBERT LAURENT, SAINT-ANDRE-LES-VERGERS/FRANKREICH
Türaufhängung
Die gegenwärtig auf dem Markt befindlichen Türaufhängungen bestehen, gleichgültig ob sie für die Bauschreinerei oder für Möbel bestimmt sind, aus einem Angelband mit einer Einrichtung zur Befestigung an einem stationären Bauteil oder einer Türeinfassung, einer Türangel und einem Türband mit einer öffnung für den Angelzapfen, sowie einer Einrichtung zur Befestigung an einem beweglichen Teil oder Flügel.
Derartige Türaufhängungen haben den Nachteil, dass sie keine Änderung der Höhe des aufzuhängenden Flügels gestatten, ohne
Falle einer Tür, die derart aufgehängt ist, dass sie am Boden anstösst, gibt es mehrere Lösungen:
- Aushängen der Tür und Abhobeln derselben von unten;
909819/091
- Aushängen der Tür und Einlegen einer Beilagscheibe oder mehrerer Beilagscheiben zwischen das Türband und das Angelband (vorausgesetzt, dass noch genügend Spiel am oberen Teil verbleibt, ansonsten muss dieser obere Teil abgehobelt werden);
falls ein Anheben um mehrere Millimeter erforderlich ist, kann man nicht mehr Beilagscheiben verwenden, sondern muss die Türaufhängungen und damit die Bohrungen und Schrauben verschieben und zudem den oberen Teil abhobeln.
Im Falle einer Tür, die derart angeordnet ist, dass sie am oberen Teil anstösst und die man nach unten verschieben kann, gibt es mehrere Lösungen:
- Aushängen der Tür und Abhobeln am oberen Teil;
- Verschieben der Türaufhängungen und somit der Bohrungen und Schrauben.
Diese Arbeiten sind gleichermassen bei Fenstern und Möbeltüren erforderlich.
Es ist daher offensichtlich, dass eine derartige Verfahrensweise wenig zweckmässig ist und einen beträchtlichen Zeitverlust bedeutet.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, diese verschiedenen Nachteile su beseitigen, insbesondere was Türen oder Fenster betrifft, wobei man in der Bauschreinerei mehr und mehr mit einer Überdeckung arbeitet und die Hersteller industrieller Schreinerarbeiten ein Spiel von 4 mm oben an den Türen vorsehen sowie ein Spiel von 4 mm oben und unten an den Fenstern.
909819/091 4
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf derartige, mit Überdeckung hergestellte Schreinerarbeiten.
Die neue, erfindungsgemässe Türaufhängung ist von einer Bauart mit einem Angelband, das einerseits eine Einrichtung zur Befestigung an einem stationären Bauteil aufweist und andererseits einen Angelzapfen und ein Türband zur Befestigung an einem am festen Bauteil beweglich aufzuhängenden Bauteil aufweist, sowie eine Öffnung zur Aufnahme des Angelzapfens. Die Türaufhängung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass der Angelzapfen in einem mittleren Abschnitt seiner Längserstreckung eine Schulter aufweist, die mit einem Anschlag der Öffnung zusammenarbeitet und ferner dadurch, dass der Angelzapfen eine Einrichtung hat, um die Höhe seiner Schulter gegenüber dem Körper des Türbandes zu verstellen.
Infolge dieses Aufbaus kann man die Höhe des schwenkbar zu befestigenden Teils leicht einstellen.
Gemäss einem besonderen konstruktiven Merkmal ist das Angelband mit einer Gewindebohrung versehen, in die sich ein Gewindebolzen einschrauben lässt, welcher den Angelzapfen an seinem entsprechenden Ende verlängert, wobei die Gewindegänge mit engem Sitz aufgenommen werden und die Halterung des Türbandes an jenem Ende offen ist, das dem angelseitigen Ende der Halterung gegenüberliegt, während das freie Ende des Angelzapfens eine Einrichtung aufweist, die den Eingriff eines Werkzeuges gestattet.
Gemäss einem besonderen Merkmal besteht die Einrichtung, die den Eingriff eines Werkzeuges gestattet, durch einen einfachen Schlitz, in welchen das Ende eines Schraubenziehers eingeführt werden kann.
909819/0914
— *7 —
Gemäss einem weiteren Merkmal ist die Halterung des Türbandes durch einen Mantel verlängert, der das entsprechende Ende des Türbandes umgibt, wodurch ein gegebenenfalls vorhandenes Spiel zwischen dem Angelzapfen und der öffnung des Türbandes abgedeckt werden kann.
Schliesslich besteht die Einrichtung zur Befestigung des Angelbandes am stationären Bauteil und die Einrichtung zur Befestigung des Türbandes an dem beweglich zu befestigenden Teil jeweils aus einem Gewindebolzen, der mit dem betreffenden Band fest verbunden ist und sich senkrecht zur Schwenkachse erstreckt.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Schnittansicht einer erfindungsgemässen Türaufhängung, und
Fig. 2 einen Schnitt der in Fig. 1 dargestellten Türaufhängung, wobei die Einzelelemente zusammenmontiert sind.
Die in den Figuren dargestellte Türaufhängung weist ein Angelband auf, das in seiner Gesamtheit mit T bezeichnet ist und das einen Körper in der allgemeinen Form eines Zylinders 2 hat, der einstückig mit einem sich radial erstreckenden Gewindebolzen 3 ausgeführt ist, der zum Einschrauben in ein Loch eines stationären Bauteils bestimmt ist, an dem ein beweglicher Teil schwenkbar befestigt werden soll. Der Zylinder 2 enthält eine Gewindebohrung 4 mit solcher Steigung, dass ein Gewindezapfen 5, der einen Angelzapfen 6 verlängert, schwergängig eingeschraubt werden kann.
90981 9/0914
Der Angelzapfen 6 weist einen zylindrischen Abschnitt 7 auf, der an seinem dem Gewindezapfen 5 gegenüberliegenden Ende einen Schlitz 8 hat, sowie einen Abschnitt 9 mit grösserem Durchmesser, der sich an den zylindrischen Abschnitt 7 über eine Schulter 10 anschliesst.
Die Türaufhängung enthält ferner ein Türband T1 , das durch einen Körper 12 gebildet wird, der einstückig mit einem sich radial erstreckenden Gewindezapfen 13 ausgebildet ist, der zum Einschrauben in das schwenkbare zu befestigende Teil bestimmt ist. Das Türband 11 weist eine Öffnung 14 auf, die den Angelzapfen 6 aufnimmt, wobei die öffnung durch einen zylindrischen Abschnitt 15 mit grösserem Durchmesser verlängert ist, der sich an die Öffnung 14 über eine Schulter 17, die der Schulter 10 entspricht, anschliesst.
Der Abschnitt 15 ist durch einen Mantel 16 verlängert, der dazu dient, das entsprechende Ende des Körpers 2 des Angelbandes 1 abzudecken.
Wie aus den Figuren ersichtlich ist, ist die öffnung 14 am oberen Ende des Türbandes zugänglich,so dass der Schlitz 8 leicht zugänglich ist.
Die erfindungsgemässe Türaufhängung wird in folgender Weise eingesetzt:
Das Angelband 1 wird mittels eines Gewindebolzens 3 im stationären Bauteil befestigt, beispielsweise im vertikalen Abschnitt eines Türrahmens, wobei der Angelzapfen 6 mittels eines Gewindebolzens 5 in die Gewindebohrung 4 in eine mittlere Zwischenstellung eingeschraubt wird, so dass ein Raum zwischen dem unteren Ende des Abschnitts 9 und dem entsprechenden Rand
909819/0914
des Körpers 2 des Angelbandes 1 verbleibt.
Das Türband 11 wird an dem schwenkbar zu befestigenden Teil durch Einschrauben des Gewindebolzens 3 in den genannten Teil verbunden, der beispielsweise aus einer Tür bestehen kann, wobei die Öffnung 14 auf dem Angelzapfen 6 aufsitzt und die Schulter 17 mit der Schulter 10 zusammenarbeitet.
Soll die Tür etwas angehoben werden, so dreht man den Angelzapfen 6 mittels eines in den Schlitz 8 eingeführten Schraubenziehers in solcher Weise, dass der Angelzapfen aus der Gewindebohrung 4 herausgeschraubt wird, während im Gegensatz dazu für ein geringfügiges Absenken der Tür der im Schlitz 8 eingesteckte Schraubenzieher derart betätigt wird, dass der Angelzapfen 6 in die Gewindebohrung 4 eingeschraubt wird.
Da der Gewindezapfen 5 und die Gewindebohrung 4 schwergängig ausgeführt sind, ist das Einschrauben oder Herausschrauben des Angelzapfens 6 nur mit Schwierigkeit möglich, so dass man nicht Gefahr läuft, dass sich nach einer gewissen Gebrauchsdauer die Winkeleinstellung des Angelzapfens ändert.
Falls ein Raum zwischen dem unteren Ende des Abschnitts 9 und dem Äusseren des Körpers 2 verbleibt, so wird dieser durch den genannten Mantel abgedeckt.
Es ist offensichtlich, dass die beschriebene Türaufhängung äusserst praktisch ist und die Einstellung der Türen und Fenster merklich erleichtert.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebene
19/<D9 U
und dargestellte Ausführungsform beschränkt, sonder gestattet im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abänderungen.. Während beim Ausführungsbeispiel die Befestigung der Türaufhängung an den relativ zueinander zu verschwenkenden Teilen durch Gewindebolzen erfolgt, ist es offensichtlich, dass man die Gewindebolzen durch Platten mit Löchern ersetzen kann, durch welche Befestigungsschrauben eingesetzt werden.
909819/09H

Claims (6)

  1. ^M AK N · ΕΙΤΙΛΕ & PAHTNER ^ ^ L ^
    PAT E N TAN WALT E
    DR. ING. F. HOFFMANN (1930-1976) - D 1 PL-I N G. W. EITLE · D R. RER. N AT. K. H O F FMAN N · D I PL.-I N G. V/. LEH N
    DiPL.-lNG. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. 3. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MO N CH EN 81 · TELEFON (039) 911087 · TE LEX 05-29619 (PATH E)
    31 342 s/wa
    GILBERT LAURENT, SAINT-ANDRE-LES-VERGERS/FRANKREICH
    Türaufhängung
    PATENTANSPRÜCHE
    Tür- oder Fensteraufhängung mit einem Angelband, das einstückig mit einem Angelzapfen ausgebildet ist, mit einer Einrichtung zur Befestigung des Angelzapfens an einem stationären Bauteil und mit einem Türband, das mit dem Angelzapfen zusammenwirkt, sowie mit einer Einrichtung zur Befestigung des Türbandes auf dem schwenkbar zu befestigenden Abschnit, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (6, 8) zur Einstellung der Lage des Angelzapfens (6) gegenüber dem Körper des Angelbands (1).
    909819/0914
  2. 2. Tür- oder Fensteraufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Angelzapfen (6) eine Schulter (10) an einem Zwischenabschnitt seiner Längserstreckung aufweist, die zum Zusammenwirken mit einer Schulter in der für den Angelzapfen bestimmten Aufnahmeöffnung des Türbandes (11) bestimmt ist.
  3. 3. Tür- oder Fensteraufhängung nach einem der Ansprüche 1
    bis 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Angelband (1) eine Gewindebohrung (4) aufweist, in die ein Gewindebolzen (5) des Angelzapfens eingeschraubt ist, wobei die Gewindegänge schwergängig ausgeführt sind.
  4. 4. Tür- oder Fensteraufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , dass mindestens ein Element der aus dem Türband und dem Angelband bestehenden Anordnung eine Öffnung aufweist, die einen Zugang zur Halterung für den Gewindebolzen des Angelzapfens (6) gestattet.
  5. 5. Tür- bzw. Fensteraufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , dass die Halterung des Türbandes (11) durch einen Mantel (16) verlängert ist, der das entsprechende Ende des Türbandes
    (1) umgibt.
  6. 6. Tür- bzw. Fensteraufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dass die Befestigungseinrichtungen des Türbandes (11) und des Angelbandes (1) jeweils aus einem Gewindebolzen (3, 13) bestehen, der einstückig mit dem jeweiligen Band ausgeführt ist und sich senkrecht zur Schwenkachse erstreckt.
    90981 9/0914
    Tür- oder Fensteraufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dass die Befestigungseinrichtungen des Türbandes (11) und des Angelbandes (1) durch Platten gebildet werden, die mit Löchern für den Durchtritt von Schrauben ausgestattet sind.
DE19782848247 1977-11-07 1978-11-07 Tueraufhaengung Withdrawn DE2848247A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7733385A FR2408024A1 (fr) 1977-11-07 1977-11-07 Nouvelle paumelle perfectionnee

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2848247A1 true DE2848247A1 (de) 1979-05-10

Family

ID=9197329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782848247 Withdrawn DE2848247A1 (de) 1977-11-07 1978-11-07 Tueraufhaengung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE871800A (de)
DE (1) DE2848247A1 (de)
FR (1) FR2408024A1 (de)
GB (1) GB2011525A (de)
IT (1) IT1100070B (de)
NL (1) NL7811074A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042206A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Walter 8903 Birmensdorf Pfäffli Hoehenverstellbares tuerband
DE3042257A1 (de) * 1980-07-30 1982-03-18 Walter 8903 Birmensdorf Pfäffli Tuerband mit verstellmoeglichkeit
AT385313B (de) * 1983-11-29 1988-03-25 Kunex Tuerenwerk Bandhalterung fuer tuerbaender
US5669105A (en) * 1996-09-16 1997-09-23 Depke; Hartmut Adjustable door hinge
DE10044208A1 (de) * 2000-09-07 2002-04-04 Alfred Bopp Türband für Holz- und Metallzargen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479884B1 (fr) * 1980-04-02 1989-11-17 Laurent Solange Perfectionnements apportes aux paumelles reglables en hauteur
FR2578891B1 (fr) * 1985-03-13 1990-11-09 Guy Robert Procede pour la pose de chassis ouvrants montes pivotants, tels que volets, persiennes et autres vantaux equipes de pentures engagees sur des gonds scelles a un mur, et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
GB2179998A (en) * 1985-09-03 1987-03-18 Brian Herbert Vallance Adjustable gate hanging crook
FR2752009A1 (fr) 1996-08-05 1998-02-06 Laurent Gilbert Paumelle a reglage elastique, son utilisation pour le montage d'un panneau rotatif et bloc-porte la comportant

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455805A1 (de) * 1973-11-27 1975-06-05 Dragutin Gregorovic Einstellbares tuerband und scharnier

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR390052A (fr) * 1908-05-08 1908-09-25 Friedrich Fasbender Gond pour portes et fenetres
FR2184130A6 (de) * 1972-03-29 1973-12-21 Gfd
ES190373Y (es) * 1973-04-06 1974-11-01 Rodriguez Fernandez Y Iglesias Lopez J Y M Dispositivo de sujecion de mangos al cabezal de escobones.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455805A1 (de) * 1973-11-27 1975-06-05 Dragutin Gregorovic Einstellbares tuerband und scharnier

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3042206A1 (de) * 1980-03-07 1981-09-24 Walter 8903 Birmensdorf Pfäffli Hoehenverstellbares tuerband
DE3042257A1 (de) * 1980-07-30 1982-03-18 Walter 8903 Birmensdorf Pfäffli Tuerband mit verstellmoeglichkeit
AT385313B (de) * 1983-11-29 1988-03-25 Kunex Tuerenwerk Bandhalterung fuer tuerbaender
US5669105A (en) * 1996-09-16 1997-09-23 Depke; Hartmut Adjustable door hinge
DE10044208A1 (de) * 2000-09-07 2002-04-04 Alfred Bopp Türband für Holz- und Metallzargen
DE10044208B4 (de) * 2000-09-07 2006-08-31 Alfred Bopp Türband für Holz- und Metallzargen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2408024A1 (fr) 1979-06-01
BE871800A (fr) 1979-05-07
GB2011525A (en) 1979-07-11
NL7811074A (nl) 1979-05-09
IT7829470A0 (it) 1978-11-06
IT1100070B (it) 1985-09-28
FR2408024B1 (de) 1984-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848247A1 (de) Tueraufhaengung
DE4242597A1 (de) Beschlag zum Anhängen einer Ganzglas-Schiebetür
EP0628691A1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl.
CH641524A5 (de) Drehkippfenster.
DE2524268C3 (de) Scharnier für Profil- oder Rohrrahmen von Türen o.dgl
DE3412832C2 (de)
DE602004010320T2 (de) Scharnier für bewegliche Elemente oder Möbelflügel mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung
DE2040525B2 (de) Fenster oder tuer mit fluegel und rahmen
DE3203321C2 (de)
CH620964A5 (de)
CH649341A5 (en) Corner joint on a turn-and-tilt window or on a turn-and-tilt door
DE2941794C2 (de) Türschrank
DE2641684A1 (de) Tuerscharnier mit mitteln zum anheben der oberen bandhuelse mit tuerfluegel beim oeffnen desselben
EP0705953B1 (de) Scharnier
DE7900388U1 (de) Lager, insbesondere ecklager fuer dreh-kipp-fluegel von fenster, tueren o.dgl.
DE4303286C2 (de) Drehkipp-Ecklager
AT163904B (de) Feststellvorrichtung für Fenster-, Türflügel u. dgl.
DE562695C (de) Selbsttaetiges Bremsscharnier fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE7302348U (de) Tuerband
DE7244357U (de) Scharnierteil fuer einen fluegel insbesondere einen schwenk-kippfluegel eines fensters einer tuer od.dgl.
CH279222A (de) Feststellvorrichtung für Fenster usw.
DE971678C (de) Am Rahmen eines Fensters, einer Tuer od. dgl. angeordnete Beschlagteile mit hohlen Befestigungszapfen
CH303607A (de) Drehbeschlag, insbesondere für Türen, Fenster usw.
AT232406B (de) Feststellvorrichtung für Fenster- oder Türflügel u. dgl.
DE1010860B (de) Scharnier, insbesondere fuer die Fluegel von Tueren und Fenstern, mit zwei voneinander abhebbaren Haelften und einstellbaren Befestigungszapfen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee