DE3737501C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3737501C2
DE3737501C2 DE19873737501 DE3737501A DE3737501C2 DE 3737501 C2 DE3737501 C2 DE 3737501C2 DE 19873737501 DE19873737501 DE 19873737501 DE 3737501 A DE3737501 A DE 3737501A DE 3737501 C2 DE3737501 C2 DE 3737501C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
pull
tear
lines
out protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19873737501
Other languages
English (en)
Other versions
DE3737501A1 (de
Inventor
Gerhard 2838 Sulingen De Hoepke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873737501 priority Critical patent/DE3737501A1/de
Publication of DE3737501A1 publication Critical patent/DE3737501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3737501C2 publication Critical patent/DE3737501C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/582Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing
    • H01R13/5829Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being clamped between assembled parts of the housing the clamping part being flexibly or hingedly connected to the housing

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abriß- und Auszieh­ sicherung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die an isolierte Leitungen und Drähte angekrimp­ ten, metallischen Steckkontakte (wie z. B. nach DIN Nr. 46 253) werden üblicherweise in ein- oder mehrpolige Steckge­ häuse bzw. Steckerleisten aus Isolierstoff eingesetzt und festgerastet. Bei unsachgemäßer Krimpung der Leitungen an die Kontakte oder bei unsachgemäßer Einrastung der Steckkon­ takte in dem Gehäuse oder durch mechanische Überbeanspru­ chung der jeweiligen Systeme besteht die Gefahr, daß die Leitung an der Krimpstelle abgerissen oder herausgezogen, oder der Steckkontakt aus dem Gehäuse herausgezogen wird. Die stromführenden Drahtenden oder Kontakte würden damit zu einer Unfallgefahr für die Benutzer der Geräte oder Anlagen führen.
Für Rundfunk- und Fernsehgeräte schreiben z. B. die VDE-Vorschrift 0860 und IEC-Vorschrift 065 daher eine zusätzliche Sicherung der aus dem Gehäuse herausgeführten Leitungen vor. Hierbei sollen wenigstens alle Leitungen durch eine gemeinsame Umschließung durch ein Klebeband oder einen Ring zusammengefaßt werden, um so zu verhindern, daß ein eventuell abgerissener/ausgezogener Draht oder Kontakt von den verbliebenen Leitungen in seiner ursprüngli­ chen Position gehalten und so eine Berührung mit anderen Geräteteilen verhindert wird.
Es sind verschiedene Ausführungen zusätzlicher Sicherungen bekannt (Beispiele Fig. 6-8).
Hierbei ist jedoch ein relativ hoher Lohnaufwand erforderlich. Außerdem scheint die Zugentlastung verbesse­ rungswürdig.
Durch die US 42 80 746 ist eine Abriß- und Auszieh­ sicherung der eingangs genannten Art bekannt. Nachteilig bei dieser bekannten Abriß- und Ausziehsicherung ist, daß die Klemmwirkung auf die Leitungen relativ gering ist, so daß keine befriedigende Zugentlastung erreichbar ist.
Durch die AT 3 37 798 ist eine Abriß- und Auszieh­ sicherung für isolierte Leitungen an Steckkontakten bekannt, die in ein Kunststoffisoliergehäuse eingesteckt und dort festgerastet sind. Am Isoliergehäuse sind zwei schwenkbare, miteinander verbindbare Klemmbacken angeordnet, die innen­ seitig mit Querrippen versehen sind. Nachteilig ist, daß die Verbindung der Klemmbacken in umständlicher und aufwendiger Weise mit Hilfe von separaten Verbindungsmitteln, nämlich Schrauben erfolgt. Es sind keine weiteren Mittel vorgesehen, eine besonders gute Klemmwirkung aufrechtzuerhalten, so daß die erreichbare Zugentlastung nicht befriedigend ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, mit geringerem Lohnaufwand eine sicherere Zugentla­ stung unter Beachtung der vorzitierten Vorschriften zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch die Ausbildung gemäß Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung sieht eine beabstandete Anordnung der Rastelemente zu auf den Innenseiten der Klemmbacken ausgebildeten Querrippen vor, um in Verbindung mit den eingeklemmten Leitern eine Hebelwirkung zu erzielen. Durch diese Hebelwirkung wird eine besonders sichere Zugentlastung erreicht. Die erfindungsgemäße Abriß- und Ausziehsicherung kann in einem Arbeitsgang mit dem Isoliergehäuse gespritzt werden. Bei der Montage sind keine weiteren Hilfsmittel (Klebeband, Ringe, Schrauben oder dgl.) erforderlich. Die durch die erfindungsgemäße Ausbildung erreichte Hebelwirkung erleichtert das Einrasten der Rastelemente.
Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch die Ausbildung gemäß Anspruch 2 wird das Einstecken der Steckkontakte in das Isoliergehäuse wesent­ lich vereinfacht.
Durch die gemäß Anspruch 3 vorgesehene Verzahnung oder Riffelung, die auf die Leitungen abgestimmt werden kann, kann die Einklemmung der Leitungen noch verbessert und somit die Zugentlastung noch sicherer werden.
Vorteilhaft werden die Klemmbacken flach ausge­ bildet, wie dies im Anspruch 4 angegeben ist, wobei eine Anpassung an verschieden dicke Leitungen erreichbar ist, wenn die Klemmbacken zusätzlich biegsam ausgebildet sind, wie dies im Anspruch 5 angegeben ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 Draufsicht auf ein dreipoliges Gehäuse
Fig. 2 Querschnitt des Leitungsaustritts mit Bajonettverschluß
Fig. 3 Seitenansicht des Gehäuses mit ge­ öffneten Klemmbacken
Fig. 4 Steckkontakt mit angekrimpter Leitung
Fig. 5 Seitenansicht des Gehäuses mit einge­ stecktem und eigerastetem Kontakt sowie eingeklemmter Leitung
Fig. 6-8 Beispiel bisher bekannter Ausführungen von Zugentlastungen für derartige Stecker­ systeme.

Claims (5)

1. Abriß- und Ausziehsicherung für isolierte Leitungen an Steckkontakten, die in ein Kunststoffisoliergehäuse einge­ steckt und dort festgerastet sind, an dem zwei schwenkbare, miteinander verbindbare Klemmbacken für die isolierten Leitungen angeordnet sind, wobei die Klemmbacken über ein Filmscharnier an das Isoliergehäuse angeformt sind und am freien Ende zum Schließen der Backen miteinander zusammen­ wirkende Rastelemente aufweisen, die im Schließzustand zusammen mit den Klemmbacken einen die Leitungen umschlie­ ßenden geschlossenen Ring bilden, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rastelemente beabstandet zu auf den Innensei­ ten der Klemmbacken ausgebildeten Querrippen angeordnet sind zur Erzielung einer Hebelwirkung in Verbindung mit den eingeklemmten Leitungen.
2. Abriß- und Ausziehsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Verschwenken der Klemmbacken ein freier Zugang zum Einstecken der Steckkontakte in das Iso­ liergehäuse geschaffen ist.
3. Abriß- und Ausziehsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken mit einer scharfkanti­ gen Verzahnung oder Riffelung versehen sind.
4. Abriß- und Ausziehsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken flach geformt sind.
5. Abriß- und Ausziehsicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken zur Anpassung an verschieden dicke Leitungen biegsam ausgebildet sind.
DE19873737501 1987-11-05 1987-11-05 Abriss- und ausziehsicherung fuer isolierte leitungen an steckkontakten, die in kunststoffisoliergehaeuse eingesteckt und festgerastet werden Granted DE3737501A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873737501 DE3737501A1 (de) 1987-11-05 1987-11-05 Abriss- und ausziehsicherung fuer isolierte leitungen an steckkontakten, die in kunststoffisoliergehaeuse eingesteckt und festgerastet werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873737501 DE3737501A1 (de) 1987-11-05 1987-11-05 Abriss- und ausziehsicherung fuer isolierte leitungen an steckkontakten, die in kunststoffisoliergehaeuse eingesteckt und festgerastet werden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3737501A1 DE3737501A1 (de) 1989-05-18
DE3737501C2 true DE3737501C2 (de) 1992-07-02

Family

ID=6339800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873737501 Granted DE3737501A1 (de) 1987-11-05 1987-11-05 Abriss- und ausziehsicherung fuer isolierte leitungen an steckkontakten, die in kunststoffisoliergehaeuse eingesteckt und festgerastet werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3737501A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033976A (en) * 1990-08-03 1991-07-23 Baxter International Inc. Hinged electrical connector
DE69408788T2 (de) * 1993-09-22 1998-07-02 Whitaker Corp Elektrische Verbindung für zweiadrigen leitende Elastomerleiste
DE19713599A1 (de) * 1997-04-02 1998-10-08 Dynamit Nobel Ag Verbindungselement zum Verbinden einer Sprengschnur mit einem Zünder
US6558185B1 (en) 2000-05-02 2003-05-06 Dekko Engineering, Inc. Jumper cable plug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA995805A (en) * 1972-12-07 1976-08-24 Amp Incorporated Electrical connector housing
US4090764A (en) * 1973-12-19 1978-05-23 The Deutsch Company Electronic Components Division Modular electrical connector
US4280746A (en) * 1979-05-25 1981-07-28 Western Electric Company, Inc. Connector arranged to permanently lock onto a cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE3737501A1 (de) 1989-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1096606B1 (de) Anschlussklemme
DE3320147A1 (de) Hf-filter-steckerverbindung
EP0959529B1 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
DE4013189C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
CH427947A (de) Steckkontaktfeder in einem Federleistengehäuse
DE19541137A1 (de) Elektr. Frontverdrahtungsklemme
EP3116074B1 (de) Steckbuchsenmodul
DE3737501C2 (de)
DE3126306C2 (de) Stecksockel für mehrpolige Niederspannungs-Schutzschalter
DE3522797C2 (de)
DE102017120180B3 (de) Gewinkelter Steckverbinder
DE19844414A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung mit Zusatzverriegelungseinrichtung
EP1282203A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19914308A1 (de) Elektrische Anschlußbaueinheit
DE10045764A1 (de) Anschlussklemme
DE60011191T2 (de) Schalteranordnung mit Wechselspannungseingangsstecker
DE4214711C1 (de)
DE19518828C2 (de) Flachsteckhülse
DE2638604C2 (de) Mehrpolige Stiftleiste für Drahtwickelverbindungen
DE2915679A1 (de) Verbinder fuer flexible kabel
DE3913181A1 (de) Steckerverbindergehaeuse
DE3412347C2 (de) Schutzkontaktstecker in druckwasserdichter Ausführung
DE3941398A1 (de) Adapter fuer fernmeldetechnische geraete
EP3261183A1 (de) Federkontakt
EP2052439B1 (de) Elektrische steckverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee