DE3736809A1 - Verfahren und vorrichtung zur trommelbeladungsmessung, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen und waescheschleudern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur trommelbeladungsmessung, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen und waescheschleudern

Info

Publication number
DE3736809A1
DE3736809A1 DE19873736809 DE3736809A DE3736809A1 DE 3736809 A1 DE3736809 A1 DE 3736809A1 DE 19873736809 DE19873736809 DE 19873736809 DE 3736809 A DE3736809 A DE 3736809A DE 3736809 A1 DE3736809 A1 DE 3736809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
torque
measurement
washing
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873736809
Other languages
English (en)
Inventor
Franz-Josef Ing G Wipperfuerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19873736809 priority Critical patent/DE3736809A1/de
Priority to FR8813640A priority patent/FR2622477A1/fr
Priority to IT8822437A priority patent/IT8822437A0/it
Publication of DE3736809A1 publication Critical patent/DE3736809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/04Periodical feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • B04B11/043Load indication with or without control arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/18Condition of the laundry, e.g. nature or weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/04Quantity, e.g. weight or variation of weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/24Spin speed; Drum movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/36Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of washing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/48Preventing or reducing imbalance or noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Trommelbeladungsmessung, insbesondere bei Haushaltwaschmaschinen und Wäscheschleudern.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trommelbeladungsmessung, insbesondere bei Haushaltwaschmaschinen und Wäscheschleudern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der EP 00 56 437 A2 ist ein "Verfahren und Anordnung zur Belastungsermittlung von durch einen Elektromotor angetriebenen Geräten" insbesondere bei Hausgeräten, die bei unterschiedlichen Belastungszuständen unterschiedliche Arbeitsprogramme abwickeln und bei denen die Betriebsspannung des Elektromotors mittels einer Regelelektronik geregelt wird, bekannt. Der das jeweilige Arbeitsprogramm bestimmende Belastungszustand wird durch Vergleich mindestens einer, von der die Betriebsspannung des Elektromotors regelnden Regelelektronik gelieferten Größe und durch mindestens einen für den Elektromotor vorgegebenen Vergleichswert ermittelt. Hierbei wird unter anderem mit Hilfe eines Tachozählers die Istdrehzahl des Elektromotors gemessen und einem Mikrocomputer mit Stellregister und Vergleichseinrichtung zugeführt und das erforderliche Arbeitsprogramm bereitgestellt.
Aus der DE-OS 34 16 639 ist ein "Verfahren zur Steuerung des Schleuderprogramms einer Waschmaschine" unter Verwendung einer Mikrocomputersteuerung, einer Unwuchterkennungseinrichtung sowie einer Drehzahlregelungseinrichtung für den Antriebsmotor der Wäschetrommel bekannt. Hierbei wird durch die Unwuchterkennungseinrichtung das Drehzahl- oder Stromaufnahmeverhalten des Antriebsmotors ausgewertet und dem Mikrocomputer zugeführt, welcher den Ablauf des Schleuderprogramms bestimmt.
Derartige Verfahren über die Antriebsmotordrehzahl auf die Wäschetrommeldrehzahl zu schließen, sind an und für sich normalerweise ausreichend. Sie beinhalten jedoch mancherlei Störgrößen, die zu korrigieren für den Erhalt genauer Meßergebnisse unerläßlich ist. Es sind dies in erster Linie Reibungsverluste. Da die Wäschetrommeln hauptsächlich über Keilriemen aus Gummigewebe angetrieben werden, entstehen Riemen-, Reibungs- sowie Riemen-Schlupfverluste, die das Meßergebnis einer Motordrehzahl-Istwertschwankung verfälschen. Das heißt, die in den bekannten Verfahren zugrundegelegte Motor-Istdrehzahl ist der Wäschetrommeldrehzahl, vornehmlich während einer Beschleunigungsphase, nicht immer proportional und die Trommelbeladung wird hierdurch nicht genau genug ermittelt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Meßverfahren sowie eine Vorrichtung hierfür zu schaffen, welche die vorgenannten Störgrößen eliminiert.
Diese Aufgabe, gemäß der Erfindung, wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Wasch- oder Schleuderparameter zur Optimierung des Wasch- oder Schleuderprozesses korrigiert werden. Außerdem wird, da das Schleudern fast ohne Unwucht erfolgt, das Standverhalten des Gerätes verbessert, die Belastung in den Lagern verringert und die Lebensdauer der Maschine verlängert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden näher beschrieben.
Vorteilhafter Weise ermittelt man über bekannte Meßvorrichtungen statt der Motordrehzahl- Istwertschwankungen das Drehmoment, welches für die Beschleunigung einer beladenen Wäschetrommel auf eine vorgegebene Drehzahl bzw. welches für die Aufrechterhaltung einer vorgegebenen, konstanten Drehzahl erforderlich ist direkt und berührungslos an der Welle der Waschtrommel selbst. Dadurch werden Störgrößen, wie beispielsweise Keilriemenverluste ausgeklammert. Für weniger genaue Messungen kann das Drehmoment auch direkt an der Antriebswelle des Motors ermittelt werden. Die bei einem Schleuderanlauf gemessene Größe des Drehmoments wird als Korrekturfaktor für die Güte der Wäscheverteilung, d. h. zur Korrektur der Unwucht, vor dem eigentlichen Schleuderhochlauf verwendet. Man spricht hier von einer sogenannten Grundlastkorrektur. Genauso kann auch der Betrag der Drehmomentschwankung während oder nach der Wäscheverteilung vor dem Schleuderhochlauf als Maßstab für die Güte der Wäscheverteilung gelten.
Die ermittelten Drehmoment-Größen bzw. Drehmomentschwankungen werden einer Elektronik zugeführt, die diese Meßgrößen bewertet und aufgrund des Bewertungsergebnisses die fest abgespeicherten oder die vom Benutzer bei der Programmanwahl gesetzten Regel- und Steuerungsparameter für den Wasch- und Schleuderprozeß ändert. So kann beispielsweise für die Wäscheverteilung während der sogenannten Sanftanlaufphase bei großen Wäschebeladungsmengen, d. h. bei großer Grundlast, die Sanftanlaufzeit verlängert werden.
Zur Drehmomentermittlung kann vorzugsweise die Torsion an der Wäschetrommelwelle herangezogen werden. Unter Verwendung eines Kupplungselementes werden Trommel- Antriebsrad und Wäschetrommelwelle miteinander verbunden. Das Kupplungselement ist je nach Belastung um einen bestimmten Winkelgrad in sich verdrehbar. Dieser Verdrehungs- oder Torsionswinkel stellt ein Maß für das Drehmoment dar.

Claims (10)

1. Verfahren und Vorrichtung zur Trommelbeladungsmessung, insbesondere bei Haushaltwaschmaschinen und Wäscheschleudern mit einer elektronischen Drehzahlregelung und die bei unterschiedlichen Trommelbeladungszuständen unterschiedliche Wasch- und/oder Schleuderprogramme abwickeln, dadurch gekennzeichnet, daß zur Trommelbeladungsmessung ein zur Beschleunigung der beladenen Trommel erforderliches Drehmoment direkt mit einem Meßmittel gemessen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Trommelbeladungsmessung ein zur Konstanthaltung der Trommeldrehzahl auf einen vorgegebenen Drehzahlwert erforderliches Drehmoment direkt mit einem Meßmittel gemessen wird.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung des Drehmoments berührungslos und direkt an der Trommelwelle vorgenommen wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung des Drehmoments berührungslos und direkt an der Antriebswelle des Motors vorgenommen wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Trommelbeschleunigung während eines Sanftanlaufs oder während einer Waschgutverteilphase ermittelte Größe des Drehmoments als Korrekturfaktor für die Güte der Wäscheverteilung bzw. zur Korrektur der Unwucht oder zur Grundlastkorrektur vor einem Schleuderhochlauf verwendet wird.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betrag der Schwankung des Drehmoments während und/oder nach der Waschgutverteilphase vor dem Schleuderhochlauf als Maßstab für die Güte der Wäscheverteilung verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die ermittelte Größe des Drehmoments bzw. der Betrag der Drehmomentschwankungen einer Elektronik zugeführt wird, die diese Meßgröße bewertet und aufgrund des Bewertungsergebnisses fest abgespeicherte und/oder daß die vom Benutzer bei einer Programmanwahl gesetzten Regel- und Steuerungsparameter für einen Wasch- und/oder Schleuderprozeß geändert werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehmomentermittlung die Torsion an der Trommelwelle oder an der Antriebswelle des Motors benutzt wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehmomentmeßmittel ein in sich verdrehbares, die Trommelwelle und ein Trommelantriebsrad verbindendes Kupplungselement ist.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehmomentmeßmittel ein in sich verdrehbares, die Motorantriebswelle und ein Motorantriebsrad verbindendes Kupplungselement ist.
DE19873736809 1987-10-30 1987-10-30 Verfahren und vorrichtung zur trommelbeladungsmessung, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen und waescheschleudern Withdrawn DE3736809A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736809 DE3736809A1 (de) 1987-10-30 1987-10-30 Verfahren und vorrichtung zur trommelbeladungsmessung, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen und waescheschleudern
FR8813640A FR2622477A1 (de) 1987-10-30 1988-10-17
IT8822437A IT8822437A0 (it) 1987-10-30 1988-10-26 Procedimento e dispositivo per misurare il carico del tamburo o cestello, in particolare per lavatrici domestiche e centrifughe per biancheria.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736809 DE3736809A1 (de) 1987-10-30 1987-10-30 Verfahren und vorrichtung zur trommelbeladungsmessung, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen und waescheschleudern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3736809A1 true DE3736809A1 (de) 1989-05-11

Family

ID=6339424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873736809 Withdrawn DE3736809A1 (de) 1987-10-30 1987-10-30 Verfahren und vorrichtung zur trommelbeladungsmessung, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen und waescheschleudern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3736809A1 (de)
FR (1) FR2622477A1 (de)
IT (1) IT8822437A0 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431846A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Ako Werke Gmbh & Co Verfahren zum beladungsabhängigen Steuern und/oder Regeln einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners
DE19960310A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Beladung in einem Wäschebehandlungsgerät
DE19831617B4 (de) * 1997-07-14 2007-01-04 Lg Electronics Inc. Verfahren zur Feststellung der Wäschemenge in einer Trommelwaschmaschine
US7905122B2 (en) * 2003-04-28 2011-03-15 Nidec Motor Corporation Method and system for determining a washing machine load unbalance
WO2018007146A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer steuerung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101138888B1 (ko) * 2003-11-25 2012-05-14 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 제어방법

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162771B (de) * 1959-10-16 1964-02-06 Hans Still Ag Verfahren zur Fuellungsmessung von Zentrifugen
EP0056437A2 (de) * 1981-01-19 1982-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Belastungsermittlung von durch einen Elektromotor angetriebenen Geräten
DE8231163U1 (de) * 1982-11-06 1983-09-08 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Vorrichtung zur anzeige des antriebdrehmomentes, insbesondere fuer die austragsschnecke einer schneckenzentrifuge
DE3416639A1 (de) * 1984-05-05 1985-11-07 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Verfahren zur steuerung des schleuderprogramms einer waschmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4016938A (en) * 1975-12-02 1977-04-12 Ingersoll-Rand Company Method for fastener tensioning
DE2844755A1 (de) * 1978-10-13 1980-04-24 Bauknecht Gmbh G Waschmaschine, insbesondere haushaltswaschmaschine
DE3606819A1 (de) * 1986-03-03 1987-09-10 Licentia Gmbh Verfahren zur korrektur des unwuchtgroessengrenzwertes fuer eine programmgesteuerte waschmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162771B (de) * 1959-10-16 1964-02-06 Hans Still Ag Verfahren zur Fuellungsmessung von Zentrifugen
EP0056437A2 (de) * 1981-01-19 1982-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Belastungsermittlung von durch einen Elektromotor angetriebenen Geräten
DE8231163U1 (de) * 1982-11-06 1983-09-08 Westfalia Separator Ag, 4740 Oelde Vorrichtung zur anzeige des antriebdrehmomentes, insbesondere fuer die austragsschnecke einer schneckenzentrifuge
DE3416639A1 (de) * 1984-05-05 1985-11-07 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Verfahren zur steuerung des schleuderprogramms einer waschmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431846A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Ako Werke Gmbh & Co Verfahren zum beladungsabhängigen Steuern und/oder Regeln einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners
DE4431846C2 (de) * 1994-09-07 2001-02-15 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Verfahren zum beladungsabhängigen Steuern und/oder Regeln einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners
DE19831617B4 (de) * 1997-07-14 2007-01-04 Lg Electronics Inc. Verfahren zur Feststellung der Wäschemenge in einer Trommelwaschmaschine
DE19960310A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Beladung in einem Wäschebehandlungsgerät
US7905122B2 (en) * 2003-04-28 2011-03-15 Nidec Motor Corporation Method and system for determining a washing machine load unbalance
WO2018007146A1 (de) * 2016-07-08 2018-01-11 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät mit einer steuerung
CN109415863A (zh) * 2016-07-08 2019-03-01 Bsh家用电器有限公司 具有控制器的衣物护理器具
RU2704905C1 (ru) * 2016-07-08 2019-10-31 Бсх Хаусгерете Гмбх Бытовой прибор для ухода за бельем с системой управления
CN109415863B (zh) * 2016-07-08 2021-09-14 Bsh家用电器有限公司 具有控制器的衣物护理器具

Also Published As

Publication number Publication date
FR2622477A1 (de) 1989-05-05
IT8822437A0 (it) 1988-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649931B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Masse von nasser Wäsche in einer Wäschetrommel
DE19831617B4 (de) Verfahren zur Feststellung der Wäschemenge in einer Trommelwaschmaschine
EP0236857B1 (de) Verfahren zur Korrektur des Unwuchtgrössengrenzwertes für eine programmgesteuerte Waschmaschine
DE4431846C2 (de) Verfahren zum beladungsabhängigen Steuern und/oder Regeln einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners
EP2113603B1 (de) Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zur Steuerung eines Trocknungsvorgangs des Wäschetrocknungsgeräts
EP1447469B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Beladung der Trommel einer Wäschebehandlungsmaschine
EP1067233B1 (de) Verfahren zur Messung der Beladung einer Wäschetrommel
EP2281935B1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit einem Elektromotor
EP0349798B1 (de) Verfahren zur Steuerung des Schleudervorgangs einer Trommelwaschmaschine
EP0302319B1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Wäscheunwucht in Waschmaschinen
DE3416639A1 (de) Verfahren zur steuerung des schleuderprogramms einer waschmaschine
EP3819416B1 (de) Verfahren zum betreiben eines waschautomaten und waschautomat
EP2047024A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer beladungsmenge eines wäschebehandlungsgeräts und dazu geeignetes wäschebehandlungsgerät
DE3039315C2 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines drehzahlregelbaren Elektromotors
DE3736809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trommelbeladungsmessung, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen und waescheschleudern
DE3436786A1 (de) Verfahren zur waschprogrammsteuerung einer trommelwaschmaschine und waschmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
EP1525349B1 (de) Verfahren zum bestimmen der unwucht einer wäschetrommel
DE3840265A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine
DE3812330A1 (de) Verfahren zur messung der waescheverteilung, insbesondere bei waschmaschinen und waescheschleudern
DE3741791C3 (de) Verfahren zur Wäscheunwucht-Ermittlung bei Trommelwaschmaschinen
DE19616985A1 (de) Verfahren zum Unwuchtausgleich
DE3824799C2 (de)
EP1329545B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine
DE4205816A1 (de) Programmgesteuerte waschmaschine
DE102010063346A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Schleuderablaufs einer Wäschebehandlungsmaschine sowie Wäschebehandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee