DE373587C - Kugelkopfstecker mit unter Federwirkung stehendem Kugelkopf - Google Patents

Kugelkopfstecker mit unter Federwirkung stehendem Kugelkopf

Info

Publication number
DE373587C
DE373587C DEB89791D DEB0089791D DE373587C DE 373587 C DE373587 C DE 373587C DE B89791 D DEB89791 D DE B89791D DE B0089791 D DEB0089791 D DE B0089791D DE 373587 C DE373587 C DE 373587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball head
piston
spring action
plug
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB89791D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE373587C publication Critical patent/DE373587C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AI 13. APRIL 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 c GRUPPE 22
VictorJienrijBroc in Neuilly-sur-Seine, Frankr.
Kugelkopfstecker mit unter Federwirkung stehendem Kugelkopf.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Juni 1919 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage, vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldungen in Frankreich vom 14. März 1917 und 23. Mai 1919 beansprucht.
Bei Kraftwagen, Eisenbahnwagen, Luftfahrzeugen u. dgl. wird allgemein zur "Üiberleitung elektrischer Energie eine freihängende Verbindungsleitung verwendet, welche als Kugelkopfstecker ausgebildet ist. Diese
Kugelkopfstecker weisen gewöhnlich einen unter Federwirkung stehenden Kugelkopf auf. Die verschiedenen Arten dieser KJugelkÖpfe zeigen nun verschiedene Mängel. So sind diese z, B. nicht in der Zugrichtung zu foe-
anspruchen und werden in leichter Weise durch auftretende Schlingerbewegungen aus ihrem Sitze geschleudert.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung beseitigt diese Mangel, indem der Kugelkopf gegen einen kugelförmig ausgehöhlten, in einem zylindrischen Gehäuse sich bewegenden Kolben anliegt.
Dieser Kolben steht dauernd unter dem ίο Einfluß einer Feder, welche ihn gegen den Steckerkopf anpreßt. Die an dem Kolben befindliche Kolbenstange ist außerhalb des Gehäuses verlängert, so daß, wenn an dem Kolben gezogen wird, dieser sich nach rückwärts bewegt und' keinen Druck mehr auf den Kugelkopf ausübt. Gleichzeitig mit dem Zurückziehen des Kolbens gibt dieser eine bis daher von ihm verdeckte öffnung frei, durch welche dann der KJugelkopf eingeführt oder entfernt werden kann.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform veranschaulicht.
Abb. ι stellt teils in Ansicht, teils im Schnitt den vollständigen Steckkontakt dar, wobei der Kontaktstöpsel in seine Hülse eingesetzt ist.
Abb. 2 ist ein Schnitt durch die Steckbuchse nach Entfernung des Stöpsels. Abb. 3 ist die Außenansicht der Steckbuchse mit der Emführungsöffnung für den Kugelkopf des Stöpsels.
Abb. 4 ist eine Außenansicht des vollständigen Steckkontaktes, woraus man ersieht, daß der Stöpsel sich ebensogut auf die Seite legen wie in die Achsenrichtung der Hülse einstellen kann.
Die Vorrichtung besteht aus der metallenen Steckbuchse, Dose oder Hülse a, in der ein Kolben b, mit seiner Führungsstange c verschiebbar angeordnet ist. An dem freien Ende der Stange c ist eine Bohrung d vorgesehen zur Befestigung einer Schnur oder Kette, mit welcher der Kolben b beim Einsetzen des Kontaktstöpsels in die Buchse willkürlich verstellt werden kann. Eine Feder e umgiibt die Kolbenstange c und drückt den Kolben b nach der öffnung / am Kopf der Buchse a. In der Seitenwandung der letzteren ist eine zweite Bohrung g vorgesehen, die so j groß ist, daß der Kugelkopf h des Stöpsels i dort eingeführt werden kann, während ihn der Rand der etwas kleineren öffnung/ in der Hülse festhält. Die beiden öffnungen g und f stehen durch eine schmale Durchbrechung miteinander in Verbindung. Erwähnt mag noch sein, daß man zweckmäßigerweise die der öffnung / zugekehrte Stirnseite des Kolbens etwas einwölbt.
Die Außenseite der Steckbuchse α kann ganz oder teilweise mit einem Schraubengewinde oder mit anderen Einrichtungen versehen sein, damit sie auf einer Unterlage, an einem Schaltbrett o. dgl. befestigt werden kann.
Das Gegenstück zu der bisher beschriebenen Steckbuchse bildet der Kontaktstöpsel /, der aus Metall hergestellt ist und irgendeine zweckentsprechende Form besitzt, damit er sicher am Ende eines Kabels befestigt werden kann. Das freie Ende des Stöpsels i trägt eine kugelförmige Verdickung h.
Um den StöpseH in die Buchse einsetzen zu können, muß man die obenerwähnte Schnur oder Kette an der Stange c entgegen dem Druck der Feder e zurückziehen und so die öffnung g frei machen, damit der Kugelkopf h des Stöpsels i in die Lage nach Abb. 1 oder in diejenige nach Abb. 4 gebracht werden kann. Gibt man dann die Feder e frei, so drückt sie den Kolben b gegen den Kugelkopf h. Ein guter Stromschluß ist auf diese Weise hergestellt, und der Stöpsel i ist gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen oder Herausfallen gesichert.
Will man den Stöpsel wieder herausnehmen, so ist es notwendig, mittels der mehrfach erwähnten Schnur oder Kette die Stange c und den Kolben b zurückzuziehen. Nur wenn dies geschehen ist, kann man den Kugelkopf h des Stöpsels i bei der öffnung g in der Buchse α herausnehmen, also dort, wo man ihn vorher eingesetzt hat.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Kugelkopfstecker mit unter Federwirkung stehendem Kugelkopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Kugelkopf an einem kugelförmig ausgehöhlten, in dem zylindrischen Federgehäuse geführten Kolben (b) anliegt, der mit einer aus-dem Federgehäuse heraus nach außen geführten Stange (c) verbunden ist, derart, daß durch Zug an dieser Stange der Kolben zurückgezogen und eine seitliche öffnung im Kugelkopfgehäuse zum Einführen des Kugelkopfes freigegeben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB89791D 1917-03-14 1919-06-17 Kugelkopfstecker mit unter Federwirkung stehendem Kugelkopf Expired DE373587C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR373587X 1917-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373587C true DE373587C (de) 1923-04-13

Family

ID=8894843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB89791D Expired DE373587C (de) 1917-03-14 1919-06-17 Kugelkopfstecker mit unter Federwirkung stehendem Kugelkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373587C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032817B (de) * 1955-03-09 1958-06-26 Licentia Gmbh Selbsthaltende Druckkontaktverbindung
DE102010004306B4 (de) 2009-01-14 2022-05-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kontaktanordnung zum Anbringen an einem Elektronikmodul

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032817B (de) * 1955-03-09 1958-06-26 Licentia Gmbh Selbsthaltende Druckkontaktverbindung
DE102010004306B4 (de) 2009-01-14 2022-05-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kontaktanordnung zum Anbringen an einem Elektronikmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1268704B (de) Verbindungsstuecke zwischen Koaxialkabeln und gedruckten Schaltungen
DE1119944B (de) Steckerbuchse
DE1275181B (de) Elektrischer Verbinder
DE1540212C3 (de) Elektrische Steckverbindung
DE373587C (de) Kugelkopfstecker mit unter Federwirkung stehendem Kugelkopf
DE715611C (de) Aus einer oder mehreren Steckverbindungen bestehende Trennstelle, insbesondere fuer an abwerfbare Flugzeugbauteile angeschlossene elektrische Leitungen
DE202016102870U1 (de) Hülse für einen Federkontaktstift
DE10149945A1 (de) Verbindungsfeder und Verbindungsblock
DE466454C (de) Elektrische Leitungskupplung mit Drehbewegung des eingeschobenen Steckers
DE631111C (de) Mehrfachsteckdose
DE19756598B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schnüren
DE1254729B (de) Steckerstift fuer eine elektrische Verbindung
DE448335C (de) Schlauchverbindung zum Anschluss einer Fettpresse
DE1916614A1 (de) Kontakthuelse fuer eine elektrisch leitende Steckverbindung
DE923143C (de) Stecker mit federnden Kontaktelementen
AT142362B (de) Lichtstromanschluß für Körperhöhlengeräte.
DE661200C (de) Selbstloesende Steckverbindung
DE640518C (de) Steckdose, insbesondere zum Anschluss an Geraetestecker
CH544420A (de) Elektrische Steckkontaktverbindungsvorrichtung
DE1191879B (de) Elektrisches Steckverbindungselement
DE637540C (de) Selbsttaetige Sicherungsvorrichtung gegen das Loesen des Kloeppels bei Haengeisolatoren und Armaturen
DE1590731C3 (de) Elektrische Steckverbindung
DE1161581B (de) Kabelkupplung fuer Schienenfahrzeuge
DE682597C (de) Steckkontaktorgane (Steckerstifte oder -buchsen), die gegenueber ihrem Isolierstoffgehaeuse beweglich sind
DE1032817B (de) Selbsthaltende Druckkontaktverbindung