DE3734433A1 - Verfahren zum steuern der wickelspannung einer fadenschar beim bilden eines wickels - Google Patents

Verfahren zum steuern der wickelspannung einer fadenschar beim bilden eines wickels

Info

Publication number
DE3734433A1
DE3734433A1 DE19873734433 DE3734433A DE3734433A1 DE 3734433 A1 DE3734433 A1 DE 3734433A1 DE 19873734433 DE19873734433 DE 19873734433 DE 3734433 A DE3734433 A DE 3734433A DE 3734433 A1 DE3734433 A1 DE 3734433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winder
speed
winding
dancer
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873734433
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl Ing Boesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sucker & Franz Mueller GmbH
Original Assignee
Sucker & Franz Mueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sucker & Franz Mueller GmbH filed Critical Sucker & Franz Mueller GmbH
Priority to DE19873734433 priority Critical patent/DE3734433A1/de
Priority to EP88114992A priority patent/EP0311800B1/de
Priority to DE8888114992T priority patent/DE3872146D1/de
Priority to US07/255,876 priority patent/US4966333A/en
Priority to JP63255061A priority patent/JPH01133871A/ja
Publication of DE3734433A1 publication Critical patent/DE3734433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/12Variable-speed driving mechanisms
    • D02H13/14Variable-speed driving mechanisms controlled automatically by tension in the warp
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/195Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H23/1955Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations and controlling web tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/195Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H23/198Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in winding mechanisms or in connection with winding operations motor-controlled (Controlling electrical drive motors therefor)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/38Thread sheet, e.g. sheet of parallel yarns or wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern der Wickelspannung einer Fadenschar beim Bilden eines Wickels, bei dem die Fadenschar über ein angetriebenes Transportwalzenpaar und eine Tänzerwalze einem angetriebenen Wickler zugeführt wird, bei dem ferner die Fadenschar durch, vorzugsweise pneumatisches, Belasten der Tänzerwalze einerseits sowie durch eine Umfangsgeschwindigkeitsdifferenz von Transportwalzenpaar und Wickler andererseits gespannt wird und bei dem die Wicklerdrehzahl relativ zur Transportwalzendrehzahl mit Hilfe einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS-Steuerung) geregelt wird.
Beim Bilden von Kettbäumen, Schärbäumen oder dergleichen wird die aufzuwickelnde textile Fadenschar über ein Transportwalzenpaar und eine Tänzerwalze dem eigentlichen Wickler mit dem Wickelbaum zugeführt. Die Aufwickelspannung der Fadenschar wird durch Belastung der Tänzerwalze, insbesondere durch pneumatisches Beaufschlagen der Tänzerwalze, erzeugt. Die entsprechende Gegenspannung wird durch Eisntellen einer Differenz der Umfangsgeschwindigkeit von Transportwalzenpaar und Wickelbaum erhalten.
Die Tänzerwalze kann zwar bei Betrieb des Wicklers grundsätzlich einer wechselnden Spannung der Fadenschar folgend Bewegungen ausführen, zum Einhalten einer möglichst konstanten Wickelspannung ist es aber erforderlich, einen statischen Ruhepunkt bzw. Arbeitspunkt der Tänzerwalze durch die mechanische Konstruktion der Anlage vorzugeben und bei Betrieb möglichst genau einzuhalten, die Tänzerwalze darf sich also nur um ganz minimale Beträge in der Größenordnung von höchstens 1 cm, aus dem Bereich des vorgegebenen statischen Ruhepunkts entfernen. Sie ist daher für eine grundsätzliche Regelung bzw. Grob-Korrektur der Wicklerdrehzahl in bezug auf die Liefergeschwindigkeit der Fadenschar, das heißt der im Prinzip unabhängig vom Wickler angetriebenen Transportwalzen, nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Drehzahl des Wickelantriebs auf den wachsenden Durchmesser des Wickels so abzustimmen, daß die Tänzerwalze möglichst wenig aus dem vorgegebenen statischen Ruhepunkt ausgelenkt wird. Die Steuerung soll so ausgebildet werden, daß eine manuelle Regulierung nicht erforderlich ist, insbesondere soll auch der Start eines Wickelvorgangs unabhängig vom Wickeldurchmesser ohne manuelle Voreinstellung möglich sein.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht für das eingangs genannte Verfahren zum Steuern der Wickelspannung darin, daß der Ist-Durchmesser des Wickels durch Ultraschall- Entfernungsmessung ermittelt, in ein analoges Ausgangssignal umgewandelt sowie als Regelgröße bzw. Grob-Korrekturwert der Wicklerdrehzahl einem Analogeingang einer speicherprogrammierbaren Steuerung zugeführt wird und daß das Signal einer analogen Tänzerwalzenregelung mit PID-Verhalten additiv dem Drehzahl-Sollwert-Signal des Wickelantriebs zugeführt wird.
Durch das erfindungsgemäße Abtasten des Ist-Durchmessers des Wickels mit Hilfe eines Ultraschall-Entfernungsmessers mit analogem Ausgangssignal und durch Weiterleitung dieses Signals an eine speicherprogrammierbare Steuerung wird eine Grobabstimmung der Drehzahl des Wickelantriebs auf den aktuellen Wickeldurchmesser ermöglicht. Gegebenenfalls wird der Ist-Durchmesser aus dem Ultraschall- Signal ermittelt, auf Plausibilität überprüft (z. B. wird gefragt, ob der Wickler leer ist oder eine Fehlmessung vorliegt) und zu einem Mittelwert verarbeitet. Aus dem so gefundenen aktuellen Durchmesser und dem Sollwert für die Materialgeschwindigkeit wird ein Vorsteuerwert für die Wicklerdrehzahl errechnet.
Die vorgenannte Grobabstimmung von Wicklerdrehzahl und Wicklerdurchmesser in bezug auf die Liefergeschwindigkeit der Fadenschar wird erfindungsgemäß durch eine Feinabstimmung ergänzt. Hierzu dient die wenig, aber doch in geringem Maße bei Betrieb aus ihrem statischen Ruhepunkt auszulenkende Tänzerwalze. Der für eine Feinabstimmung verbleibende Restfehler sowie dynamische Abweichungen und Unrundheiten des wachsenden Wickels, aber auch Elastizitätsveränderungen des gewickelten Materials werden durch eine analoge Lagenregelung der Tänzerwalze mit PID-Verhalten beseitigt, indem das Signal dieser Regelung additiv dem bei der vorgenannten Grobabstimmung ermittelten Drehzahl-Vorsteuer-Sollwert-Signal des Wickelantriebs zugeführt wird.
Anhand der schematischen Darstellung eines Wirkschaltbildes als Ausführungsbeispiel einer Wickelsteuerung mit Ultraschall-Durchmesser-Erfassung werden Einzelheiten der Erfindung erläutert.
Die aufzuwickelnde textile Fadenschar 1 wird in Pfeilrichtung 2 über ein Transportwalzenpaar 3 und eine Tänzerwalze 4 auf einen sich bildenden Wickel 5 eines insgesamt mit 6 bezeichneten Wicklers geleitet. Die Aufwickel- Spannung FW der Fadenschar 1 wird durch Beaufschlagung der Tänzerwalze 4 mit Hilfe eines Pneumatikzylinders 7 erzeugt. Die zugehörige Gegenspannung wird durch Einstellung einer Differenz der Liefergeschwindigkeit des Transportwalzenpaars 3 und der Umfangsgeschwindigkeit des sich bildenden Wickels 5 erhalten. Das Transportwalzenpaar besitzt einen Antrieb 8, insbesondere einen eine Ausgangsdrehzahl n 1 liefernden gesteuerten Gleichstrommotor. Der Wickler 6 besitzt einen vom Antrieb 8 des Transportwalzenpaars unabhängigen Antrieb 8, insbesondere ebenfalls einen gesteuerten Gleichstrommotor, der die Ausgangsdrehzahl n 2 liefert. Der Ist-Durchmesser des im Wickler 6 wachsenden Wickels 5 wird mit Hilfe eines Ultraschall-Entfernungsmessers bzw. Ultraschall-Sensors 10 abgetastet. Dieser Ultraschall- Sensor 10 soll ein analoges Ausgangssignal auf der Leitung 11 zu einer insgesamt mit 12 bezeichneten speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) an deren Eingang 13 leiten. Aus dem Entfernungssignal des Sensors 10 wird in der SPS-Steuerung 12 der Ist-Durchmesser des Wickels 5 in einem Analog/Digital-Wandler 14 digitalisiert und als Mittelwert des Ist-Durchmessers zur Grobabstimmung eines Vorsteuersollwertes 16 des Verhältnisses der Drehzahl des Transportwalzenpaars 3 und des Wicklers 6 verwendet.
Als Drehzahl des Antriebs 8 des Transportwalzenpaars 3 wird ein Leitsollwert an einer Eingabe 17 der SPS-Steuerung 12 vorgegeben. Der digitalisierte Leitsollwert wird über einen Digital/Analog-Wandler 18 und einen Ausgang 19 der SPS-Steuerung 12 über eine Leitung 20 dem Steuerteil 21 des Antriebs 8 zugeführt. Zugleich wird der Sollwert von der Eingabe 17 über den n 1/n 2-Rechner im Vorsteuersollwertteil 16 einem Analog-Digital-Wandler 22 und über einen Ausgang 23 der SPS-Steuerung 12 sowie eine Leitung 24 dem Steuerteil 25 des Antriebs 9 des Wicklers 6 zugeführt.
Da der Vorsteuersollwert 16 ständig durch die von dem Ultraschall-Sensor 10 kommenden Signale entsprechend dem aktuellen Wickeldurchmesser korrigiert werden, wird schon auf diese einfache Weise eine recht gute Anpassung der Wicklerdrehzahl n 2 an die Transportwalzendrehzahl n 1 dem jeweilig gewickelten Material entsprechend erreicht.
Bei der vorgenannten Grob-Abstimmung wird die Drehzahl des Wicklerantriebs 9 so dem wachsenden Durchmesser des Wickels 5 angepaßt, daß die Tänzerwalze 4 möglichst wenig aus ihrem vorgegebenen statischen Ruhepunkt ausgelenkt wird. Da der aktuelle Wickeldurchmesser ständig über die SPS-Steuerung 12 in das Drehzahlverhältnis n 1/n 2 eingeht, kann der Wickelvorgang bei jedem Wickeldurchmesser ohne mechanische Voreinstellung gestartet werden.
Die Tänzerwalze 4 wird üblich am freien Ende eines Arms 26 gelagert, während der Arm 26 in Pfeilrichtung 27 um ein Schwenklager 28 hin und her zu bewegen ist. Die Auslenkposition um den Winkel w aus dem dargestellten statischen Ruhepunkt wird über ein Potentiometer 29 erfaßt. Das Potentiometersignal wird über eine Leistung 30 einem PID-Regler 31 zugeführt. Das Ausgangssignal des PID-Reglers 31 wird dem vom Ausgang 23 der SPS-Steuerung 12 kommenden Analogsignal des Vorsteuer-Sollwertes 16 so überlagert, daß eventuelle Auslenkungen der Tänzerwalze 4 um einen Winkel w in Pfeilrichtung 27 aus der vorgegebenen Ruheposition auf ein Minimum geregelt werden. Auf diese Weise können nach der Grob-Abstimmung durch den Ultraschall-Sensor 10 noch verbleibende Restfehler sowie dynamische Abweichungen, die von Unrundheiten des Wickels 5 oder von Elastizitätsschwankungen der Fadenschar 1 herrühren können, wird durch die analoge PID-Tänzerlagenregelung beseitigt, wenn das Signal des PID-Reglers 31 additiv dem Drehzahl-Sollwert- Signal des Vorsteuer-Sollwert-Bildners 16 zugeführt wird.
Bezugszeichenliste:
 1 = Fadenschar
 2 = Pfeil
 3 = Transportwalzenpaar
 4 = Tänzerwalze
 5 = Wickel
 6 = Wickler
 7 = Pneumatikzylinder
 8 = Antrieb (3)
 9 = Antrieb (6)
10 = Ultraschall-Sensor
11 = Leitung
12 = SPS-Steuerung
13 = Analogeingang (12)
14 = Analog/Digital-Wandler
15 = Mittlerer Ist-Durchmesser
16 = Vorsteuer-Sollwert n 1/n 2
17 = Eingabe (12)
18 = Digital/Analog-Wandler
19 = Analog-Ausgang (12)
20 = Leitung
21 = Steuerteil (8)
22 = Analog/Digital-Ausgang (12)
23 = Analog-Ausgang (12)
24 = Leitung
25 = Steuerteil (9)
26 = Arm (4)
27 = Pfeil
28 = Schwenklage
29 = Potentiometer
30 = Leitung
31 = PID-Regler

Claims (2)

1. Verfahren zum Steuern der Wickelspannung einer Fadenschar (1) beim Bilden eines Wickels (5), bei dem die Fadenschar (1) über ein angetriebenes Transportwalzenpaar (3) und eine Tänzerwalze (4) einem angetriebenen Wickler (6) zugeführt wird, bei dem ferner die Fadenschar (1) durch, vorzugsweise pneumatisches, Belasten der Tänzerwalze (4) einerseits sowie durch eine Umfangsgeschwindigkeitsdifferenz von Transportwalzenpaar (3) und Wickler (6) andererseits gespannt wird und bei dem die Wicklerdrehzahl (n 2) relativ zur Transportwalzendrehzahl (n 1) mit Hilfe einer speicherprogrammierbaren Steuerung geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ist-Durchmesser des im Wickler (6) gebildeten Wickels (5) durch Ultraschall-Entfernungsmessung (10) analog ermittelt sowie als Regelgröße bzw. Grob-Korrekturwert des Drehzahl-Sollwert-Signals des Wicklerantriebs (6) einem Analogeingang (13) der speicherprogrammierbaren Steuerung (12) zugeführt wird und daß ein an einer analogen Tänzerwalzenregelung mit PID-Verhalten erhaltenes Signal zur Feinabstimmung zu dem Drehzahl- Sollwert-Signal des Wickelantriebs (6) addiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinabstimmung so getroffen wird, daß ein für die jeweilige mechanische Konstruktion typischer Ruhepunkt der Tänzerwalze (4) eingehalten wird.
DE19873734433 1987-10-12 1987-10-12 Verfahren zum steuern der wickelspannung einer fadenschar beim bilden eines wickels Withdrawn DE3734433A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734433 DE3734433A1 (de) 1987-10-12 1987-10-12 Verfahren zum steuern der wickelspannung einer fadenschar beim bilden eines wickels
EP88114992A EP0311800B1 (de) 1987-10-12 1988-09-14 Verfahren zum Steuern der Wickelspannung einer Fadenschar beim Bilden eines Wickels
DE8888114992T DE3872146D1 (de) 1987-10-12 1988-09-14 Verfahren zum steuern der wickelspannung einer fadenschar beim bilden eines wickels.
US07/255,876 US4966333A (en) 1987-10-12 1988-10-11 Method of controlling tension in a yarn sheet during winding
JP63255061A JPH01133871A (ja) 1987-10-12 1988-10-12 巻糸の形成時に糸群の巻取張力を制御する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734433 DE3734433A1 (de) 1987-10-12 1987-10-12 Verfahren zum steuern der wickelspannung einer fadenschar beim bilden eines wickels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3734433A1 true DE3734433A1 (de) 1989-04-20

Family

ID=6338126

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734433 Withdrawn DE3734433A1 (de) 1987-10-12 1987-10-12 Verfahren zum steuern der wickelspannung einer fadenschar beim bilden eines wickels
DE8888114992T Expired - Fee Related DE3872146D1 (de) 1987-10-12 1988-09-14 Verfahren zum steuern der wickelspannung einer fadenschar beim bilden eines wickels.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888114992T Expired - Fee Related DE3872146D1 (de) 1987-10-12 1988-09-14 Verfahren zum steuern der wickelspannung einer fadenschar beim bilden eines wickels.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4966333A (de)
EP (1) EP0311800B1 (de)
JP (1) JPH01133871A (de)
DE (2) DE3734433A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013782A1 (de) * 2010-04-03 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Reglerparameters eines Tänzerlage-Regelglieds

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5052088A (en) * 1988-09-30 1991-10-01 Mccoy-Ellison, Inc. Apparatus for controlled braking of a driven textile material engaging roll
JP2900057B2 (ja) * 1990-04-12 1999-06-02 日本マイヤー株式会社 経編機における編糸上がり検知方法
US5098029A (en) * 1990-06-01 1992-03-24 Eastman Kodak Company Apparatus and method for minimizing web cinching during unwinding of rolls of web materials of indeterminate length
US5160098A (en) * 1990-11-21 1992-11-03 Durkos Larry G Tension control system and method
IT1255318B (it) * 1992-06-30 1995-10-31 Metodo ed apparecchiatura per sottoporre ad operazioni di rifinitura quale smerigliatura o similare, corpi di rivoluzione quali pentole o similari
EP0582826B1 (de) * 1992-07-13 1995-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Regeleinrichtung für den Antrieb eines Haspels
CN1098210C (zh) * 1994-06-06 2003-01-08 巴马格二捻股份有限公司 一种用于恒速送进纱线的卷绕机
DE19537325C1 (de) * 1995-10-06 1996-11-28 Memminger Iro Gmbh Fadenliefergerät mit elektronischer Ansteuerung
DE19538478A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Sucker Mueller Hacoba Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenschar
US5791542A (en) * 1996-07-17 1998-08-11 Lawson-Hemphill, Inc. Yarn test system which moves yarn at high speed under constant, adjustable tension
US5825374A (en) * 1997-03-12 1998-10-20 Raster Graphics, Inc. Apparatus and method for advancing a web
JP3603031B2 (ja) * 2001-01-31 2004-12-15 株式会社島精機製作所 給糸装置
JP4016030B2 (ja) * 2002-07-24 2007-12-05 株式会社島精機製作所 横編機の給糸装置
ES2226582B1 (es) * 2004-06-04 2006-07-01 Vives Vidal, Vivesa, S.A. Procedimiento para la fabricacion de un tejido de urdimbre para una prenda de vestir y tejido elastico obtenido.
DE102004052735A1 (de) * 2004-10-30 2006-05-04 Moenus Textilmaschinen Gmbh Verfahren zum Zetteln und Zettelvorrichtung
CN100592233C (zh) * 2008-09-22 2010-02-24 济南二机床集团有限公司 应用超声波传感器实现开卷张力自动控制的方法
JP5624947B2 (ja) * 2011-06-03 2014-11-12 富士フイルム株式会社 磁気テープの巻取方法、磁気テープの巻取装置、磁気テープカートリッジの製造方法
CN102275771A (zh) * 2011-07-19 2011-12-14 吴江金时利织造有限公司 选线机构
JP2015117125A (ja) * 2013-12-20 2015-06-25 セイコーエプソン株式会社 媒体搬送制御方法およびプリンター
JP6277711B2 (ja) * 2013-12-24 2018-02-14 セイコーエプソン株式会社 媒体搬送制御方法およびプリンター
CN103950771A (zh) * 2014-05-04 2014-07-30 杭州电子科技大学 一种薄膜生产中张力控制装置及其控制方法
CN104973455B (zh) * 2015-07-06 2018-09-18 浙江康立自控科技有限公司 一种基于fft控制算法的纱线张力控制方法和控制系统
CN106144722B (zh) * 2016-08-22 2018-07-27 中山市精友包装机械有限公司 一种用于卷绕机上的张力控制系统
CN108975041B (zh) * 2018-09-03 2020-11-20 重庆东登科技有限公司 卷材收卷张力实时检测调节系统
CN109292510A (zh) * 2018-09-21 2019-02-01 航宸石家庄新材料科技有限公司 一种展宽碳纤维编织机用恒张力卷取装置
CN113247692B (zh) * 2021-06-07 2021-09-17 山东科技职业学院 计算机通信线缆匀张力输送装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3244954A (en) * 1962-01-30 1966-04-05 Minnesota Mining & Mfg Tape tension motor control circuit
US3671824A (en) * 1970-12-03 1972-06-20 Gen Electric Speed control system for a rotating element of changing diameter
US3862723A (en) * 1971-04-26 1975-01-28 British Insulated Callenders Winding apparatus for elongated flexible material
US3898436A (en) * 1974-03-22 1975-08-05 Armco Steel Corp Coil diameter control system
DE2732420A1 (de) * 1977-07-18 1979-02-01 Akzo Gmbh Elektronisch gesteuertes aufwickelaggregat
SU914455A1 (ru) * 1980-03-12 1982-03-23 Igor Ya Voronetskij Устройство для регулирования натяжения пленочного материала при намотке в рулон 1
JPS5738260A (en) * 1980-08-15 1982-03-02 Fuji Photo Film Co Ltd Device for controlling speed of winder
JPS5941906B2 (ja) * 1980-08-28 1984-10-11 古河電気工業株式会社 線材の巻取制御方法
DE3128538C2 (de) * 1981-07-18 1985-03-14 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Schäranlage
JPS58135050A (ja) * 1982-01-31 1983-08-11 Tsudakoma Ind Co Ltd 張力制御装置
US4565334A (en) * 1982-10-22 1986-01-21 Kennecott Corporation Electrohydraulic drive for process line winders, unwinders and other equipment
JPS5992848A (ja) * 1982-11-17 1984-05-29 Fuji Electric Co Ltd 巻取り機の制御方式
JPS6137652A (ja) * 1984-07-31 1986-02-22 Kataoka Kikai Seisakusho:Kk 巻取張力制御装置
US4566642A (en) * 1984-12-07 1986-01-28 Rieter Machine Works Ltd. Method and apparatus for monitoring chuck overspeed
JPS61148654A (ja) * 1984-12-21 1986-07-07 Fujitsu Ltd テ−プ送り装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013782A1 (de) * 2010-04-03 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Reglerparameters eines Tänzerlage-Regelglieds

Also Published As

Publication number Publication date
EP0311800B1 (de) 1992-06-17
JPH01133871A (ja) 1989-05-25
US4966333A (en) 1990-10-30
DE3872146D1 (de) 1992-07-23
EP0311800A3 (en) 1989-11-29
EP0311800A2 (de) 1989-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311800B1 (de) Verfahren zum Steuern der Wickelspannung einer Fadenschar beim Bilden eines Wickels
EP2371748B1 (de) Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Reglerparameters eines Tänzerlage-Regelglieds
EP1086264B1 (de) Regulierstreckwerk
DE112014006275B4 (de) Walze-zu-Walze-Fördersteuerungsvorrichtung
DE2905713A1 (de) Garnwickelvorrichtung
EP1790601A2 (de) Regelung der Bahnspannung einer Warenbahn
EP1707656A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines Spulengatters für eine Wickelanlage sowie ein Spulengatter
DE2359917B2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines gleichmäßig, kontinuierlichen Faserverbandes und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007007988A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reibkompensation
DE10065351A1 (de) Kompensationssystem für periodische Stärkeabweichungen
DE19648896A1 (de) Stanzen-Umführungssteuersystem mit gedämpftem Nachfolger
DE2200293A1 (de) Computergesteuertes Metallwalzwerk
EP0116831A1 (de) Elektrische Regelungsanordnung für einen Walzenantriebsmotor eines Rohrwalzwerkes
DE2443383C3 (de) Regeleinrichtung für die Schleifschlitten-Zustellgeschwindigkeit an Rundschleifmaschinen
CH687995A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaeren von Faeden.
DE4441067A1 (de) Regulierstreckwerk für Faserbänder an einer Strecke mit einem Einlaufmeßorgan
EP0558719B1 (de) Antrieb für eine kämmaschine
DE19921429B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerkorrektur eines von einem Meßorgan gelieferten Meßwertes von Faserband in einer Textilmaschine
DE3602745C2 (de)
CH694402A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Verzuges an einem Streckwerk für textiles Fasermaterial.
DE2165691C3 (de) Kontaktloser Winkelstellungsgeber, insbesondere zur Fadenspannungsregelung bei Wicklerantrieben
DE3723593C1 (en) Method for regulating a winding motor acting on a winding spindle on a cross-winding machine and cross-winding machine
DE10253489A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Auflagekraft zwischen einer Andrückwalze und einem Fadenwickel
DE10033015B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kreuzspule und Kreuzspule
DE3432211A1 (de) Verfahren zur steuerung des wickelprozesses vorzugsweise bahnfoermiger materialien

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee