DE373131C - Druckwalze - Google Patents

Druckwalze

Info

Publication number
DE373131C
DE373131C DEA36297D DEA0036297D DE373131C DE 373131 C DE373131 C DE 373131C DE A36297 D DEA36297 D DE A36297D DE A0036297 D DEA0036297 D DE A0036297D DE 373131 C DE373131 C DE 373131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
copper
pressure roller
parts
manganese
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA36297D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALLGEMEINES DEUTSCHES METALLWERK GmbH
Original Assignee
ALLGEMEINES DEUTSCHES METALLWERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALLGEMEINES DEUTSCHES METALLWERK GmbH filed Critical ALLGEMEINES DEUTSCHES METALLWERK GmbH
Priority to DEA36297D priority Critical patent/DE373131C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373131C publication Critical patent/DE373131C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/16Curved printing plates, especially cylinders
    • B41N1/20Curved printing plates, especially cylinders made of metal or similar inorganic compounds, e.g. plasma coated ceramics, carbides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • Druckwalze. Die Oberflächen von Druckwalzen für Kattun u. dgl. werden zur Zeit regelmäßig aus reinem Kupfer oder aus Kupfer, dessen Oberfläche durch Arsen gehärtet ist, hergestellt. Andere Materialien waren nicht anwendbar, da sie den zu stellenden Sonderanforderungen nicht genügten. Es kommt nämlich für diese Druckwlalzen darauf an, daß sie eine vollkommen dichte Oberfläche aufweisen, da sonst die Farben verlaufen, daB sie nach Möglichkeit säure- und' laugen!beständig sind und sich zur Erzeugung .der herzustellenden Muster leicht gravieren lassen. Diesen Anforderungen genügte bisher nur das Kupfer und' nicht einmal dies in vollkommen befriedigender Weise. Es wurde nun gefunden, daß sich Druckwalzen besonders günstig, aus einer Kupferzinklegierwng herstellen fassen, die mit entsprechenden Mengen von Nickel, Mangan, Eisen und Aluminium versetzt ist. Aus diesem: Material fassen sich Druckwalzen herstellen, die eine vollkommen dichte Oberfläche aufweisen und gegen Säuren und Laugen praktisch unempfindlich sind. Außerdem ist die Hervorbringung, der erforderlichen Gravüren in sehr bequemer Weise möglich. Die Legierung zur Erzeugung der neuen Walzen besteht- aus 48 bis 55 Teilen Kupfer, 3 bis io Teilen Nickel, bis 3 Teilen Mangan, bis 2 Teilen Eisen, bis i Teil Aluminium und den an ioo fehlenden Teilen Zink. Eine besonders gute Legierung enthält 52,5 Prozent Kupfer, 7,5 Prozent Nickel, 2,5 Prozent Mangan, i .Prozent Eisen, o,2 Prozent Aluminiurni und 36,3 Prozent Zink. Diese Legierung läßt sich warm verarbeiten, so daß die Herstellung der Druckwalzen aus ihr in besonders leichter Weise möglich ist. Sie ist auch: noch für andere technische Zwecke verwertbar.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANSPRUCH: Druckwalze, ..dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Kupfer-Zink-Legierung mit einem Gehalt von 48 bis 55 Prozent Kupfer, 3 bis io Prozent Nickel, bis zu 3 Prozent Mangan, von i bis 2 Prozent Eisen, bis i Prozent Aluminium und dem am Hundert fehlenden Rest Zink zusammengesetzt ist.
DEA36297D 1921-09-20 1921-09-21 Druckwalze Expired DE373131C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36297D DE373131C (de) 1921-09-20 1921-09-21 Druckwalze

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0036297 1921-09-20
DEA36297D DE373131C (de) 1921-09-20 1921-09-21 Druckwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373131C true DE373131C (de) 1923-04-03

Family

ID=25963538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36297D Expired DE373131C (de) 1921-09-20 1921-09-21 Druckwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373131C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103680A2 (de) * 1982-08-25 1984-03-28 Reprodec-Gravuren GmbH Druckwalze

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0103680A2 (de) * 1982-08-25 1984-03-28 Reprodec-Gravuren GmbH Druckwalze
EP0103680A3 (de) * 1982-08-25 1984-08-22 Reprodec-Gravuren GmbH Druckwalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE373131C (de) Druckwalze
DE930428C (de) Verfahren zur Herstellung von hochreflektierenden, haftfesten Oberflaechenspiegeln auf metallischer Unterlage
AT73920B (de) Verfahren zur Herstellung von Zifferblättern mit im Dunkeln leuchtenden Zeichen.
DE381527C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleilegierungen
DE1735543U (de) Kunstharzplatte.
DE3226671A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmuckstuecken
AT14891B (de) Verfahren zur Darstellung von photograsphischen Films.
DE969035C (de) Mittel zur Herstellung einer Haftgrundierung fuer Metalle
DE319207C (de) Verfahren zur Herstellung von durchsichtigen und undurchsichtigen Emaillen auf Schmiedeeisen (Eisenblech) mittels Unterlage von Feingold- und Feinsilberfolien
AT120400B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlägen.
DE700143C (de) Verfahren zur Herstellung von Glanz- bzw. Mattgold
DE530707C (de) Verfahren zur Herstellung von Harzkondensationsprodukten aus mehrwertigem Alkohol und mehrbasischer Saeure
AT124735B (de) Verfahren zur Metallisierung der Oberflächen von tonerdereichen Zementgegenständen.
DE585914C (de) Verfahren zur Herstellung von Silberueberzuegen auf Presslingen aus Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten
DE894769C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Mischpolyamiden
AT147151B (de) Nickel-Chrom- oder Nickel-Chrom-Eisen-Legierung für elektrische Widerstandsdrähte oder -streifen.
AT162867B (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten Formkörpern aus Eisen oder Stahl
AT265802B (de) Verfahren zur dekorativen Oberflächenbehandlung von zumindestens oberflächlich aus Aluminium bestehenden Gegenständen
DE720515C (de) Elektrisches Isolationsmaterial
DE615665C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden
DE419854C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kappe fuer dichtschliessende UEberzuege
DE731222C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischen Hertchromueberzuegen
DE460523C (de) Herstellung von Acetylcellulosereliefmatern
DE355765C (de) Verfahren zur Herstellung nahtloser Hohlkoerper o. dgl. durch Pressung aus Holz
DE573346C (de) Schleudergusskokille zum Herstellen von Stahlgussformstuecken