DE3729032C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3729032C2
DE3729032C2 DE3729032A DE3729032A DE3729032C2 DE 3729032 C2 DE3729032 C2 DE 3729032C2 DE 3729032 A DE3729032 A DE 3729032A DE 3729032 A DE3729032 A DE 3729032A DE 3729032 C2 DE3729032 C2 DE 3729032C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary drum
tube
heat exchange
drum
exchange elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3729032A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3729032A1 (de
Inventor
Hermann 6431 Hauneck De Luehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach GmbH and Co KG
Original Assignee
Babcock BSH AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock BSH AG filed Critical Babcock BSH AG
Priority to DE19873729032 priority Critical patent/DE3729032A1/de
Priority to EP88111385A priority patent/EP0305706B1/de
Priority to DE8888111385T priority patent/DE3867767D1/de
Priority to AT88111385T priority patent/ATE71710T1/de
Priority to ES198888111385T priority patent/ES2028952T3/es
Priority to FI883606A priority patent/FI87692C/fi
Publication of DE3729032A1 publication Critical patent/DE3729032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3729032C2 publication Critical patent/DE3729032C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0445Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having conductive heating arrangements, e.g. heated drum wall
    • F26B11/045Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having conductive heating arrangements, e.g. heated drum wall using heated internal elements, e.g. which move through or convey the materials to be dried
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/10Heating arrangements using tubes or passages containing heated fluids, e.g. acting as radiative elements; Closed-loop systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehtrommel gemäß dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1.
Drehtrommeln für die Wärmebehandlung von Schüttgütern durch indirekten Wärmeübergang finden in den letzten Jahren vor allem in der Trocknungstechnik zunehmendes Interesse, da die anfallenden Abgasmengen - verglichen mit direkt beheizten Trocknern - erheblich geringer und leichter zu reinigen sind.
Die DE-PS 11 74 264 beschreibt einen Drehtrommeltrockner, bei dem die Wärmeaustauschelemente als Einzelrohre ausgebil­ det sind, die in relativ großen Abständen zueinander ange­ ordnet sind.
Gegenstand der DE-PS 22 41 264 ist ein Drehtrommeltrockner mit einem Außenzylinder und einem Innenzylinder. Auf der Innenseite des Außenzylinders und auf der Außenfläche des Innenzylinders sind rinnenartige, d.h. im Querschnitt halb­ kreisförmige, Heizkanäle angebracht. Außerdem sind Außen­ zylinder und Innenzylinder mit radial in den Zwischenraum hineinragenden Schaufeln versehen, auf denen ebenfalls mindestens je ein rinnenartiger Heizkanal angebracht ist.
Die DE-OS 33 02 598 beschreibt einen Drehtrommeltrockner mit mehreren zueinander parallelen sogenannten Heizwänden. Jede Heizwand besteht aus mehreren eng nebeneinanderliegenden, jedoch offenbar nicht miteinander längsverschweißten Rohren.
Bei diesen Trocknern bedingt die Vielzahl der erforderlichen Heizkanäle mit den zugehörigen Anschlüssen, Abstützungen, Durchführungen usw. einen beträchtlichen Fertigungsaufwand. Daher sind diese Trockner relativ teuer. Wegen der kompli­ zierten Arbeitsgänge muß in aller Regel der Trockner in der Werkstatt komplett zusammengebaut werden; eine vor allem bei großvolumigen Trocknern wünschenswerte Montage an der Bau­ stelle ist kaum möglich. Daher ist aus Transportgründen das Volumen derartiger Trockner begrenzt.
Ein anderer Trockner gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1 ist durch die DE-PS 7 01 070 bekannt geworden. Dieser Trockner hat einen zylindrischen Kern und eine Anzahl von radialen Heizkanälen, die offenbar als ebene, von Heiz­ medium durchströmte Doppelwände ausgebildet sind. Zwischen den Heizkanälen befinden sich im Querschnitt sektorförmige, längslaufende Kanäle für das zu trocknende Gut. Die prakti­ sche Verwirklichung dieser im Prinzip einfach erscheinenden Trommel dürfte jedoch vor allem bei großem Trommelvolumen auf erhebliche konstruktive und fertigungstechnische Pro­ bleme stoßen.
Ein Aufsatz in der DE-Z Schweißen und Schneiden, Jahrgang 17 (1965), Heft 2, Seiten 70-75, befaßt sich mit geschweißten Rohrwänden. Es werden verschiedene Bauformen beschrieben, die sich durch unterschiedliche Herstellungsverfahren unter­ scheiden. Das gemeinsame Charakteristikum besteht darin, daß die Rohrwand mehrere achsenparallele Rohre aufweist und daß sich zwischen je zwei benachbarten Rohren ein Steg befindet. Derartige Rohrwände, die seit Jahrzehnten üblicherweise als gasdichte Feuerraumwände im Dampferzeugerbau zum Einsatz kommen, werden auf vollautomatischen Schweißanlagen herge­ stellt. Sie zeichnen sich daher durch enge Maßtoleranzen aus und sind dabei relativ billig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehtrommel der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung zu schaffen, die einfacher und billiger herzustellen ist und auf der Baustelle aus vorgefertigten Teilen montiert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Anordnung gemäß Anspruch 2 wird das Innere der Trommel in eine Anzahl von sektorartigen Zellen unterteilt. Dadurch wird ein intensiver und gleichmäßiger Wärmeübergang auf das Schüttgut bewirkt, das sich im Betrieb auf die einzelnen Zellen verteilt.
Bei der Ausbildung gemäß Anspruch 3 können die U-förmigen Verbindungsstücke in der Werkstatt angeschweißt werden; für den Anschluß der so vorbereiteten Rohrtafeln an die Vertei­ lerleitungen sind je Rohrtafel nur zwei Rohrschweißnähte er­ forderlich. Das ist besonders vorteilhaft, wenn die Montage auf der Baustelle erfolgt.
Das Merkmal des Anspruchs 4 erleichtert ebenfalls die Montage.
Das Merkmal des Anspruchs 5 wird für Trockner mit sehr hoher Trocknungsleistung empfohlen.
Die Zeichnung dient zur Veranschaulichung der Erfindung an­ hand von vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispielen.
Fig. 1 zeigt eine Drehtrommel gemäß der Erfindung im Längs­ schnitt.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1 oder der Fig. 4.
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit aus Fig. 2 im vergrößerten Maßstab.
Fig. 4 zeigt eine andere Drehtrommel gemäß der Erfindung im Längsschnitt.
Die in Fig. 1 dargestellte Drehtrommel hat einen Mantel 1, auf dem zwei Laufkränze 2, 3 befestigt sind. Eine aufgabe­ seitige Stirnwand 4 und eine auslaufseitige Stirnwand 5 sind mit dem Mantel 1 fest verbunden. Die Drehtrommel ist in üb­ licher Weise auf Rollen gelagert und mittels eines Antriebs um ihre waagerechte oder leicht geneigte Achse drehbar. Lagerung und Antrieb gehören nicht zur Erfindung und sind daher in der Zeichnung nicht dargestellt.
Ein feststehendes zylindrisches Gehäuse 6, in dem ein schneckenartiges Transportorgan 7 drehbar und antreibbar ge­ lagert ist, durchdringt koaxial die Stirnwand 4 und ist am Umfang gegen diese abgedichtet. Das Gehäuse 6 ist an der Oberseite mit zwei Stutzen 8, 9 versehen, von denen der eine zum Anschluß an eine Luftleitung und der andere zum Anschluß an eine Vorrichtung zum Zuführen des zu behandelnden Gutes bestimmt ist. Ein kurzer Endbereich in der Nähe der Stirn­ wand 4 ist als Verteilerkammer 10 ausgebildet. Hier sind auf der Innenseite des Mantels 1 - gleichmäßig über den Umfang verteilt - mehrere Leisten 11 angebracht; die Leisten können achsenparallel oder auch schraubenlinienförmig angeordnet sein. Ansonsten ist die Verteilerkammer 10 von Einbauten frei.
In der Nähe des anderen Trommelendes ist der Mantel 1 mit mehreren über den Umfang verteilten Öffnungen 12 versehen. Jede Öffnung 12 ist von einem kragenartigen Rand 13 umgeben, der in das Trommelinnere hineinragt und im Betrieb zum Auf­ stauen des Schüttgutes dient. Der Kragen kann auch in üb­ licher Weise höhenverstellbar sein. Im Bereich der Öffnungen 12 ist die Drehtrommel von einem Gehäuse umschlossen, dessen Unterteil als Auslauftrichter 14 ausgebildet ist. Oben hat das Gehäuse einen Anschluß 15 für eine Abluftleitung.
Im Innern der Trommel ist mit Hilfe von Speichen 16 ein ko­ axiales, beidseitig verschlossenes Kernrohr 17 angeordnet. Sein Durchmesser ist etwa 20% des Trommeldurchmessers. Zwischen Kernrohr 17 und Mantel 1 sind mehrere Rohrtafeln 18 so angeordnet, daß sich die Längsrichtung parallel zur Trom­ melachse und die Querrichtung radial erstreckt. Die Rohrta­ feln 18 reichen von der Verteilerkammer 10 bis zu der Zone, in der die Öffnungen 12 angebracht sind. Sie ragen beider­ seits ein wenig über die Enden des Kernrohres 17 hinaus. Mit der einen Längsseite ist jede Rohrtafel 18 durch schellen­ artige, lösbare Halteorgane 19 an dem Mantel 1 befestigt, mit der anderen Längsseite durch ähnliche Halteorgane an dem Kernrohr 17.
Jede Rohrtafel 18 umfaßt mehrere - zum Beispiel acht - in Längsrichtung verlaufende Rohre 21, die durch zwischenge­ schweißte flache Stege 22 auf der ganzen Länge miteinander verbunden sind. An einigen Stegen 22 sind schaufelartige, gekrümmte Hubleisten 23 befestigt. Die einzelnen Rohre 21 der Rohrtafel 18 sind durch U-förmige, mit den Rohrenden verschweißte Verbindungsstücke 24 zu einem zickzackförmigen Kanal verbunden. Die der ausfallseitigen Stirnwand 5 zuge­ kehrten Enden des äußeren Rohres und inneren Rohres sind über je ein abgewinkeltes Verbindungsstück 25, 26 an je einen Rohrstutzen 27, 28 angeschlossen, der von einem ring­ förmigen äußeren Verteilerkanal 29 bzw. inneren Verteiler­ kanal 30 ausgeht und sich in axialer Richtung erstreckt. Der äußere Verteilerkanal 29 ist durch Befestigungsorgane 31 an der auslaufseitigen Stirnwand 5 befestigt und durch mehrere radiale Kanäle 32 mit einem Außenrohr 33 verbunden, das - koaxial zur Trommelachse - die auslaufseitige Stirnwand 5 durchdringt und relativ zu dieser Stirnwand unbeweglich ist.
Der innere Verteilerkanal 30 ist durch Befestigungsorgane 34 ebenfalls an der Stirnwand 5 befestigt und durch mehrere ra­ diale Kanäle 35 mit einem Innenrohr 36 verbunden, das ko­ axial in dem Außenrohr 33 sitzt. Zwischen dem Außenrohr 33 und dem Innenrohr 36 befindet sich ein Kanal 37 von ring­ förmigem Querschnitt. Das Außenrohr 33 und das Innenrohr 36 sind in bekannter Weise außerhalb der Drehtrommel in einem Dichtkopf 38 gelagert. Das Innere des Innenrohres 36 ist über einen Stutzen 39, der Kanal 37 über einen Stutzen 40 an einen Heizmittelkreislauf anschließbar.
Die in Fig. 4 dargestellte Drehtrommel unterscheidet sich von der bisher beschriebenen Drehtrommel insbesondere da­ durch, daß sie in Längsrichtung zwei Heizzonen 41, 42 auf­ weist. Jede der beiden Heizzonen ist mit mehreren Rohrtafeln 18 bestückt, die - entsprechend dem in Fig. 2 dargestellten Querschnitt - sternartig um ein Kernrohr 17 angeordnet sind. Das Kernrohr 17 erstreckt sich im wesentlichen über die ge­ samte Trommellänge. Zwischen den beiden Heizzonen 41, 42 be­ findet sich eine zusätzliche Verteilerzone 43, die mit Leisten 44 ausgestattet ist. Die Anschlüsse für den Heizmit­ telkreislauf sind an den Trommelenden angeordnet und ent­ sprechen im übrigen dem zuerst beschriebenen Ausführungs­ beispiel. Durch die beidseitige Anordnung der Anschlüsse bedingt, muß die Zufuhr des zu behandelnden Gutes und der Trägerluft durch den Trommelmantel erfolgen. Hierfür ist an dem einen Trommelende ein Schöpfwerk 45 bekannter Bauart vorgesehen. Das andere Trommelende ist - wie bei dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel - von einem Gehäuse mit Ausfalltrichter 14 und Abluftstutzen 15 umschlossen.

Claims (5)

1. Drehtrommel für die Wärmebehandlung von Schuttgütern durch indirekten Wärmeübergang, mit im Trommelinnern untergebrachten Wärmeaustauschelementen mit Kanälen für ein Heizmedium, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärme­ austauschelemente als geschweißte Rohrtafeln (18) aus­ gebildet sind.
2. Drehtrommel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Kernrohr (17) und durch radial angeordnete Rohrtafeln (18), die sich vom Kernrohr (17) bis zum Trommelmantel (1) erstrecken.
3. Drehtrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rohre (21) einer jeden Rohrtafel (18) durch U-förmige, mit den Rohrenden verschweißte Verbindungs­ stücke (24) zu einem zickzackförmigen Kanal verbunden sind.
4. Drehtrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekenn­ zeichnet durch lösbare Befestigungsorgane (19, 20) für die Rohrtafeln (18).
5. Drehtrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn­ zeichnet durch zwei in Längsrichtung hintereinander geschaltete, mit Rohrtafeln (18) bestückte Heizzonen (41, 42).
DE19873729032 1987-08-31 1987-08-31 Drehtrommel Granted DE3729032A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729032 DE3729032A1 (de) 1987-08-31 1987-08-31 Drehtrommel
EP88111385A EP0305706B1 (de) 1987-08-31 1988-07-15 Drehtrommel
DE8888111385T DE3867767D1 (de) 1987-08-31 1988-07-15 Drehtrommel.
AT88111385T ATE71710T1 (de) 1987-08-31 1988-07-15 Drehtrommel.
ES198888111385T ES2028952T3 (es) 1987-08-31 1988-07-15 Tambor rotativo.
FI883606A FI87692C (fi) 1987-08-31 1988-08-01 Roterande trumma

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873729032 DE3729032A1 (de) 1987-08-31 1987-08-31 Drehtrommel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3729032A1 DE3729032A1 (de) 1989-03-09
DE3729032C2 true DE3729032C2 (de) 1992-03-05

Family

ID=6334873

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873729032 Granted DE3729032A1 (de) 1987-08-31 1987-08-31 Drehtrommel
DE8888111385T Expired - Fee Related DE3867767D1 (de) 1987-08-31 1988-07-15 Drehtrommel.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888111385T Expired - Fee Related DE3867767D1 (de) 1987-08-31 1988-07-15 Drehtrommel.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0305706B1 (de)
AT (1) ATE71710T1 (de)
DE (2) DE3729032A1 (de)
ES (1) ES2028952T3 (de)
FI (1) FI87692C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008903A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zum trocknen von feuchten materialien in einer wirbelschicht
DE9319041U1 (de) * 1993-12-11 1994-02-24 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 47829 Krefeld Drehtrommel
FI105130B (fi) 1998-04-17 2000-06-15 Kumera Corp Höyrykuivain
FI117450B (fi) * 2003-09-11 2006-10-13 Kopar Oy Kuivauslaite
AT501346B1 (de) * 2004-03-26 2006-12-15 Avt Aufbereitungs Und Verfahre Vorrichtung zur wärmebehandlung eines rieselfähigen schüttgutes
DK2249113T3 (en) * 2009-05-08 2018-10-22 Kumera Oy steam dryer
CN101832704A (zh) * 2010-06-09 2010-09-15 山东天力干燥设备有限公司 多环管气体分配室及其使用方法
JP5502656B2 (ja) 2010-08-24 2014-05-28 月島機械株式会社 間接加熱型回転乾燥機
CA2825307A1 (en) * 2011-03-04 2012-09-13 Kumera Oy Steam drier
CN102914125B (zh) * 2012-10-09 2014-10-22 王远大 高产能褐煤干燥提质加热罐
CN104236296B (zh) * 2014-10-13 2016-08-24 重庆大江动力设备制造有限公司 回转干燥机排水结构
IT201600116956A1 (it) 2016-11-18 2018-05-18 Steb S R L Sistema e metodo di raffreddamento e recupero della scoria bianca usata nei processi siderurgici
CN110094946B (zh) * 2019-04-20 2020-11-10 安徽欧华机电科技有限公司 一种农业用干谷粒滚筒型粮食烘干设备
CN111735286A (zh) * 2020-06-30 2020-10-02 江阴市双华机械设备有限公司 分区控温型转筒干燥机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE256702C (de) *
DE415363C (de) * 1923-07-29 1925-06-20 Maschf Mittels Perkinsrohre geheizte Trocken- und Roesttrommel
DE701070C (de) * 1936-04-07 1941-01-08 Gottlob Grauert Mittelbar beheizte Trockentrommel
US2267259A (en) * 1939-01-11 1941-12-23 John B Adt Co Rotary drier
US3285514A (en) * 1963-11-14 1966-11-15 Hupp Corp Heat exchangers
GB1100017A (en) * 1965-07-13 1968-01-24 Korber Kurt Apparatus for drying tobacco
GB1345373A (en) * 1971-08-26 1974-01-30 Amf Inc Rotary drier
DE2250690C2 (de) * 1972-10-16 1974-10-17 Hauni-Werke Koerber & Co Kg, 2050 Hamburg Vorrichtung zum Trocknen von Tabak
DE2844075A1 (de) * 1978-10-10 1980-04-24 Huther & Co Kohlenschlammtrockner mit heizflammentrocknung in einem drehtrommel-trockenofen
DE3302598A1 (de) * 1983-01-27 1984-08-02 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Verfahren zur indirekten trocknung von feinguetern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP0305706A2 (de) 1989-03-08
FI883606A0 (fi) 1988-08-01
FI87692C (fi) 1993-02-10
EP0305706B1 (de) 1992-01-15
DE3729032A1 (de) 1989-03-09
ES2028952T3 (es) 1992-07-16
DE3867767D1 (de) 1992-02-27
EP0305706A3 (en) 1990-07-04
ATE71710T1 (de) 1992-02-15
FI87692B (fi) 1992-10-30
FI883606A (fi) 1989-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729032C2 (de)
EP0981035B1 (de) Abgaswärmetauscher
DE2657307A1 (de) Rohrbuendel fuer einen waermetauscher
DE2951352C2 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
DE3028632C2 (de) Regenerator mit einer in einem Gehäuse untergebrachten, um eine Drehachse umlaufenden, hohlzylindrischen Wärmetauscherwalze
DE2751600C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Trommel eines Rotations-Wärmetauschers
EP1431662B1 (de) Geschlossen gekühlte Brennkammer für eine Turbine
DE19957641C1 (de) Filtermembranmodul mit integriertem Wärmetauscher
DE2634072B2 (de) Trommeltrockner
DE102015102311A1 (de) Rohrbündelwärmeübertrager
DE3021677C2 (de) Wärmetauschergefüge für Gasströme von stark unterschiedlicher Temperatur
WO2016131787A1 (de) Rohrbündelwärmeübertrager mit sequentiell angeordneten rohrbündelkomponenten
EP1724544A1 (de) Wärmeaustauschverfahren und Wärmetauscher
DE3042557C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Sonnenkraftwerke
EP0498964B1 (de) Verdampfungswärmetauscher
EP0315961A2 (de) Vorrichtung zum durchströmenden Behandeln von Textilgut od. dgl.
DE69722826T2 (de) Kreisförmiges trocknungselement und diesen enthaltende trocknungsvorrichtung
EP1928576B1 (de) Filterelement und russfilter mit verbesserter thermoschockbeständigkeit
DE2308317C3 (de) Wärmetauscher großer Abmessung für den Betrieb bei hohen Temperaturen und Drücken
DE3317490C2 (de) Wärmetauscher
DE3139749C2 (de) Vorrichtung mit einer Hochtemperatur-Verbrennungszone und mit einer Anzahl von Speicher-Wärmetauschern
EP1788339B1 (de) Plattenwärmetauscher
DE2742745A1 (de) Waermetauscher
EP1486649A1 (de) Katalysator und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0252292A2 (de) Drehrohrwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee