DE3727598A1 - Zylinderkopf-brennraumabdichtung fuer einen hubkolbenmotor - Google Patents

Zylinderkopf-brennraumabdichtung fuer einen hubkolbenmotor

Info

Publication number
DE3727598A1
DE3727598A1 DE19873727598 DE3727598A DE3727598A1 DE 3727598 A1 DE3727598 A1 DE 3727598A1 DE 19873727598 DE19873727598 DE 19873727598 DE 3727598 A DE3727598 A DE 3727598A DE 3727598 A1 DE3727598 A1 DE 3727598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liner
sealing element
recess
area
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873727598
Other languages
English (en)
Other versions
DE3727598C2 (de
Inventor
Heribert Kubis
Josef Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19873727598 priority Critical patent/DE3727598A1/de
Priority to IT8821652A priority patent/IT1226703B/it
Priority to FR888810873A priority patent/FR2619599B1/fr
Priority to DD88318956A priority patent/DD286026A5/de
Priority to SE8802907A priority patent/SE469346B/sv
Priority to SU884356289A priority patent/SU1658826A3/ru
Priority to ZA886113A priority patent/ZA886113B/xx
Priority to GB8819785A priority patent/GB2208899B/en
Priority to JP63204880A priority patent/JP2569138B2/ja
Priority to US07/234,210 priority patent/US4867118A/en
Publication of DE3727598A1 publication Critical patent/DE3727598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3727598C2 publication Critical patent/DE3727598C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/002Arrangements of sealings in combustion engines  involving cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0881Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by plastic deformation of the packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • F16J15/123Details relating to the edges of the packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zylinderkopf-Brennraumabdichtung für einen Hubkolbenmotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Brennraumabdichtung ist in der noch nicht veröffentlichten Patentanmeldung P 36 10 147.8-13 der Anmelderin beschrieben. Bei dieser wird nur der Dichtungsbereich im Bereich des auf dem Dichtungsbund der Zylinderlaufbüchse vorliegenden Steges über die Werkstoff-Fließgrenze beansprucht, wobei die freie Deformierbarkeit des Dichtungsbereiches im Bereich des Steges, also der Fließeffekt, durch die Stützwirkung der angrenzenden nicht direkt belasteten inneren und äußeren ringförmigen Dichtungsteile außerhalb des eigentlichen Dicht­ steg-Auflagebereiches beeinträchtigt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Brennraumabdichtung der eingangs erwähnten Art weiter zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst.
Hierbei werden die Preßkräfte, die das Dichtungselement über die Fließgrenze verformen, in den äußeren und inneren Umfangsbereich des Dichtelementes (also außerhalb der Nuten bzw. des Steges) eingeleitet. Somit erfolgt flächenmäßig eine bessere Ausnutzung des Dichtringes. Der Dichtungswerk­ stoff kann beim Verpressen nach innen und außen fließen, wobei die zwangsläufige Zunahme der radialen Erstreckung relativ ungehindert erfolgt. Auch wird eine bessere Querfixierung erreicht.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigt:
Fig. 1 einen vergrößerten Teilschnitt einer ersten Ausführung des erfindungsgemäßen Dichtungsverbandes zwischen Zylinderkopf und Zylinderlaufbüchse bzw. Kurbelgehäuse, wobei das Dichtungselement einen Zentrierstollen aufweist,
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Dichtungselement, welches an seinem inneren Umfang drei gleichmäßig verteilte Zentriernocken aufweist,
Fig. 3 einen Teilschnitt wie die Fig. 1 einer zweiten Ausführung eines Dichtungsverbandes unter Verwendung des Dichtungselementes gemäß Fig. 2 (geschnitten gemäß der Linie III-III in Fig. 2),
Fig. 4 einen Teilschnitt wie die Fig. 1 unter Verwendung des Dichtungselementes gemäß Fig. 2 (geschnitten gemäß der Linie IV-IV in Fig. 2),
Fig. 5 einen Teilschnitt wie die Fig. 1 einer dritten Ausführung des erfindungsgemäßen Dichtungsverbandes, wobei die Laufbüchsenbund-Ausnehmung einen umlaufenden Steg aufweist und das Dichtungselement mit einer Zentriernut versehen ist.
Die Fig. 1 zeigt einen ersten Dichtungsverband zwischen Zylinderkopf 2 und Zylinderlaufbüchse 3 bzw. Kurbelgehäuse 1. Hierbei findet ein Dichtungselement 5 und ein davon getrenntes (dazwischen liegt der Leckgasabführkanal) Dichtungselement 6 Anwendung. Die beiden Dichtungselemente 5 und 6 bestehen aus massivem Metall, vorzugsweise aus Eisenwerkstoff. Die Zylinderlaufbüchse 3 wird über den Laufbüchsen-Bund 3 a in bekannter Weise am Kurbelgehäuse 1 abgestützt. Die zylinderkopfseitige Flächse des Laufbüchsenbundes 3 a weist brennraumseitig einen Feuerschutzkragen 3 b auf. Der sich radial nach außen daran anschließende Bereich weist eine offene ringscheibenförmige Ausnehmung 4 auf, in die das Dichtungselement 5 eingelegt wird. Dieses Dichtelement weist im ungepreßten Zustand (vergleiche strichlierte Darstellung) einen T-förmigen Querschnitt auf. Die Grundfläche 4 a (Auflage­ bereich des Dichtungselementes) der Ausnehmung 4 weist im mittleren Bereich eine umlaufende Nut 7 auf. In diese Nut 7 wird das ungepreßte Dichtelement mit Hilfe des an der Dicht­ element-Unterseite vorhandenen Stollens 8 zentriert. Der Nut 7 gegenüberliegend - geringfügige Querverschiebung auf­ grund der Nutbreitentoleranzen sowie der Toleranzen der Zylinderkopffixierung sind zulässig - ist im Boden des Zylinderkopfes 2 ebenfalls eine umlaufende Nut 9 einge­ stochen. Bei der Verformung durch den Zylinderkopf-Schrauben­ anzug schneiden sich die Nutkanten 10 der Nuten 7 und 9 in das Dichtelement 5 ein, wobei dieses gleichzeitig im Auflage­ bereich auf dessen innerer und äußerer Peripherie über die Werkstoff-Fließgrenze hinaus verformt wird und auf das durch die Dicke D der Restflächendichtung (= Dichtungselement 6 im Kurbelgehäuse-Bereich) und den Unterstand U der Aus­ nehmungsgrundfläche 4 a gegenüber der Kurbelgehäuse-Stirn­ fläche 1 a vorgegebene Maß (wie in der älteren Patentan­ meldung P 36 10 147.8-13 beschrieben) gestaucht wird. Die Vergrößerung der radialen Erstreckung des Dichtelementes 5 nach außen und innen erfolgt relativ unbehindert, da eine die Formänderungsarbeit erhöhende Stützwirkung durch unbelastete periphere Bereiche (vergleiche ältere Anmeldung P 36 10 147.8) fehlt. Gleichzeitig sind die Tiefen Tz und Tk (einerseits auf die Auflagefläche 4 a und andererseits auf die Bodenfläche des Zylinderkopfes 2 bezogen) der Nuteinstiche 7 und 9 so gewählt, daß unvermeidliches Stauchen zur Mitte des Dichtelementes hin ebenfalls ungehindert erfolgen kann, da auch nach dem Verpressen am Boden der Nuten 7 und 9 Leerräume 7 a bzw. 9 a verbleiben.
Durch das Verpressen des Dichtelementes 5 in die Nuten 7 und 9 entsteht eine formschlüssige Flankenanlage zwischen Dichtelement 5 und Zylinderkopf 2 sowie Zylinderlaufbüchse 3, die gemeinsam mit den Auflageflächen in Preßkraftrichtung ein Dichtlabyrinth zur Sicherstellung guter Gasabdichtung bildet. Außerdem entsteht durch den erfindungsgemäßen Dichtungsverband eine verbesserte Verklammerung von Zylinderlaufbüchse 3 und Zylinderkopf 2, die der gefürchteten Querbewegung der Zylinderlaufbüchse 3, bedingt durch den alternierenden Kolben-Normaldruck, entgegenwirkt.
Die Fig. 2 zeigt ein Dichtungselement 5, bei dem im Interesse niedriger Herstellkosten auf den Zentrierstollen 8 zur Fixierung des Dichtelementes 5 in der Nut 7 der Zylinderlaufbüchse 3 verzichtet wird. Dieses Dichtungselement findet bei der Ausführung gemäß Fig. 3 und 4 Anwendung. Die notwendige Fixierung des Dichtelementes 5 erfolgt bei diesem Dichtelement durch drei gleichmäßig über dem Element- Innenumfang verteilte angestauchte Zentriernocken 11 (vergleiche Fig. 2 und 4). Die Zentriernocken 11 stellen sicher, daß der zur freien Ausdehnung nach innen aufgrund der Dichtelement-Verformung notwendige Abstand zum Feuerschutz­ kragen 3 b der Zylinderlaufbüchse 3 vorhanden ist. Infolge Fehlens des Zentrierstollens 8 können die einander etwa gegenüberliegenden Nuten 7 und 9 von Laufbüchse 3 und Zylinderkopf 2 mit gleicher Einstichtiefe ausgeführt werden.
Bei den Fig. 3 und 4 sind auch noch am äußersten und innersten Bereich der Stirnfläche 4 a der Laufbüchsenbund- Ausnehmung 4 Freidrehungen 12 vorgesehen, die eine freie radiale Formänderung des Dichtungselementes nach außen und innen aufgrund des Fließvorganges desselben erleichtern.
Die Ausführung des Dichtelementes gemäß Fig. 2 hat gegenüber dem Dichtelement gemäß Fig. 1 zusammenfassend also die Vorteile niedriger Herstellkosten und narrensicherer Montage.
Einen dritten Dichtungsverband zeigt die Fig. 5. Anstelle der Nut 7 befindet sich auf der Ausnehmungsstirnfläche 4 a des Zylinderlaufbüchsen-Bundes 3 a ein umlaufender Steg 13, der etwa mittig der radial breiteren Nut 9 im Zylinderkopf 2 gegenüberliegt. Die Zentrierung des Dichtelementes 5 erfolgt entweder durch drei Nocken 11 (vergleiche Dichtungselement gemäß Fig. 2 bis 4) oder durch eine vorgeprägte oder eingedrehte Nut 14, in der der Steg 13 beim Einlegen des Dichtelementes 5 eingreift.
Gegenüber den Ausführungen gemäß Fig. 1 bis 4 bewirkt der Steg 13 auf der Ausnehmungsstirnfläche 4 a der Laufbüchse 3 eine noch ausgeprägtere Verformung des Dichtelementes 5 mit einem tieferen Eindringen in die Nut 9 im Zylinderkopf 2. Somit wird eine vergrößerte formschlüssige Anlage an den Flanken von Nut 9 und Steg 13 und somit eine weitere Verbesserung des Abdicht­ labyrinthes erreicht.
Auch bei dieserAusführung ist wesentlich, daß die Nut 9 auch nach dem Verpressen nicht gänzlich ausgefüllt wird, sondern einen Leerraum 9 a behält und die Verformung des Dichtelementes 5 in den Werkstoff-Fließbereich nur am Element-Außen- und -Innen­ umfang erfolgt.

Claims (5)

1. Für einen Hubkolbenmotor bestimmte Zylinderkopf-Dichtung, welche in ein Dichtungselement im Zylinderlaufbüchsen- Bereich und ein Dichtungselement im Kurbelgehäuse-Bereich unterteilt ist und beide Dichtungselemente aus massivem Metall bestehen, wobei das Dichtungselement im Laufbüchsen- Bereich (Brennraumabdichtung) in einer im Laufbüchsenbund, welcher sich am Kurbelgehäuse abstützt, vorliegenden, radial nach außen offenen Ausnehmung, welche im Anschluß an einen sogenannten Feuerschutzkragen folgt, eingelegt ist und durch den Zylinderkopf-Schraubenanzug in einem bestimmten Bereich über die Werkstoff-Fließgrenze bean­ sprucht wird, wobei der Fließvorgang, verbunden mit der Stauchung des Dichtelementes, durch die Dicke D des Dichtungselementes im Kurbelgehäuse-Bereich und den Unterstand U der Stirnfläche der Laufbüchsenbund-Ausnehmung gegenüber der Stirnfläche des Kurbelgehäuses begrenzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits im Zylinderkopf (2) gegenüber der Ausnehmung (4) des Zylinderlaufbüchsen- Bundes (3 a) eine umlaufende Nut (9) vorgesehen ist und andererseits die Ausnehmung (4, 4 a) selbst entweder mit einer umlaufenden Nut (7) oder einem umlaufenden Steg (13) versehen ist, in die bzw. mit den das Laufbüchsen- Dichtungselement (5) während des Zylinderkopf-Schrauben­ anzugs eindringt bzw. sich verkrallt, wobei aber die Nuten (7, 9) nur teilweise ausgefüllt werden und im Flankenbereich der Nuten (7, 9) oder des Steges (13) eine formschlüssige Anlage entsteht.
2. Brennraumabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufbüchsen-Dichtungselement (5) auf der Seite der Laufbüchsenauflage einen Zentrierstollen (8) aufweist, der bereits im unverpreßten Zustand in die Nut (7) der Lauf­ büchsen-Ausnehmung (4, 4 a) eingreift.
3. Brennraumabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufbüchsen-Dichtungselement (5) auf der Seite der Laufbüchsenauflage eine Nut (14) aufweist, durch die bereits im unverpreßten Zustand eine Fixierung des Dichtungs­ elementes (5) am Steg (13) der Laufbüchsen-Ausnehmung (4, 4 a) erfolgt.
4. Brennraumabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufbüchsen-Dichtungselement (5) an seinem inneren Umfang gleichmäßig verteilte in Richtung Feuerschutzkragen (3 b) zeigende Zentriernocken (11) aufweist.
5. Brennraumabdichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am äußersten und innersten Bereich der Stirnfläche (4 a) der Laufbüchsenbund- Ausnehmung (4) Freidrehungen (12) vorgesehen sind, die eine freie radiale Formänderung des Dichtungselementes (5) nach außen und innen aufgrund des Fließvorganges desselben erleichtern.
DE19873727598 1987-08-19 1987-08-19 Zylinderkopf-brennraumabdichtung fuer einen hubkolbenmotor Granted DE3727598A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727598 DE3727598A1 (de) 1987-08-19 1987-08-19 Zylinderkopf-brennraumabdichtung fuer einen hubkolbenmotor
IT8821652A IT1226703B (it) 1987-08-19 1988-08-04 Guarnizione per una testa cilindri nonche' una camera di combustione per un motore a pistoni alternativi
FR888810873A FR2619599B1 (fr) 1987-08-19 1988-08-12 Dispositif d'etancheite pour chambre de combustion de culasse de cylindre pour un moteur a piston alternatif
DD88318956A DD286026A5 (de) 1987-08-19 1988-08-15 Zylinderkopf-brennraumabdichtung fuer einen hubkolbenmotor
SE8802907A SE469346B (sv) 1987-08-19 1988-08-16 Cylinderlocks-foerbraenningsrumstaetning foer kolvmotorer
SU884356289A SU1658826A3 (ru) 1987-08-19 1988-08-18 Уплотнение головки блока цилиндров двигател с поступательно движущимис поршн ми
ZA886113A ZA886113B (en) 1987-08-19 1988-08-18 Cylinder head combustion chamber sealing construction for a piston engine
GB8819785A GB2208899B (en) 1987-08-19 1988-08-19 A cylinder head seal of a reciprocating piston engine
JP63204880A JP2569138B2 (ja) 1987-08-19 1988-08-19 往復動ピストン機関用の燃焼室シール装置
US07/234,210 US4867118A (en) 1987-08-19 1988-08-19 Cylinder head and combustion chamber sealing arrangement for a reciprocating piston

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727598 DE3727598A1 (de) 1987-08-19 1987-08-19 Zylinderkopf-brennraumabdichtung fuer einen hubkolbenmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3727598A1 true DE3727598A1 (de) 1989-03-02
DE3727598C2 DE3727598C2 (de) 1991-03-07

Family

ID=6334030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727598 Granted DE3727598A1 (de) 1987-08-19 1987-08-19 Zylinderkopf-brennraumabdichtung fuer einen hubkolbenmotor

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4867118A (de)
JP (1) JP2569138B2 (de)
DD (1) DD286026A5 (de)
DE (1) DE3727598A1 (de)
FR (1) FR2619599B1 (de)
GB (1) GB2208899B (de)
IT (1) IT1226703B (de)
SE (1) SE469346B (de)
SU (1) SU1658826A3 (de)
ZA (1) ZA886113B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838119A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-17 Man Nutzfahrzeuge Ag Abdichtung zwischen motorblock und zylinderkopf bei einem verbrennungsmotor
DE3922885A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-17 Man Nutzfahrzeuge Ag Zylinderkopfdichtung fuer hubkolbenmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen
DE4142031A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Zylinderkopfdichtung fuer hubkolbenmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0722552B1 (de) * 1993-10-06 2001-07-04 Unit Instruments, Inc. Apparat zur handhabung von prozess fluiden
SE9503622L (sv) * 1995-10-13 1996-09-23 Scania Cv Ab Anordning för avtätning av en förbränningsmotors förbränningsrum
US6036194A (en) * 1996-09-16 2000-03-14 Cummins Engine Company, Inc. Combustion gas seal for an internal combustion engine
US6116198A (en) 1997-07-21 2000-09-12 Cummins Engine Company, Inc. Replaceable cylinder liner with improved cooling
DE19832844B4 (de) * 1997-07-21 2005-06-16 Cummins Inc., Columbus Verbrennungsmotor mit einer auswechselbaren Zylinderlaufbuchse
DE19861213B4 (de) * 1997-07-21 2005-06-09 Cummins Inc., Columbus Verbrennungsmotor mit einer auswechselbaren Zylinderlaufbuchse
US6164260A (en) * 1999-07-13 2000-12-26 Caterpillar Inc. Scraping ring and sealing ring used with a cylinder liner in an internal combustion engine
SE525322C2 (sv) * 2003-06-04 2005-02-01 Volvo Lastvagnar Ab Tätningsförband vid en förbränningsmotor
DE102007026478B3 (de) * 2007-06-05 2008-09-18 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Einrichtung zur Abdichtung von Brennräumen einer Brennkraftmaschine
DE102009015790A1 (de) 2009-04-02 2010-10-14 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Einrichtung zur Abdichtung von Brennräumen einer Brennkraftmaschine
RU2513048C2 (ru) * 2012-07-17 2014-04-20 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство промышленности и торговли Российской Федерации (Минпромторг России) Двигатель внутреннего сгорания
DK178682B1 (en) * 2015-04-15 2016-11-07 Man Diesel & Turbo Filial Af Man Diesel & Turbo Se Tyskland A large turbocharged self-igniting two-stroke internal combustion engine and a sealing ring therefore

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD13604A (de) * 1955-03-09 1957-06-05
DE1783011U (de) * 1957-04-10 1959-02-12 Daimler Benz Ag Dichtung fuer zylinderkopf von brennkraftmaschinen.
DE1251078B (de) * 1967-09-28 Goetzewerke Friedrich Goetze Aktiengesellschaft, Burscheid Abdichtung fur Zylinderkopfe von Brennkraftmaschinen
US3586338A (en) * 1969-05-29 1971-06-22 Mack Trucks Combustion seal for engines
DE3333036A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 Minskij motornyj zavod, Minsk Verbrennungsmotor
DE3610147A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Hubkolbenmotor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB495556A (en) * 1938-05-27 1938-11-15 Frank John Tippen Improvements in or relating to the cylinder head joints of internal-combustion engines
DE1301655C2 (de) * 1965-01-12 1970-04-23 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine mit fluessigkeitsgekuehlten Zylinderlaufbuchsen
US3396711A (en) * 1967-06-20 1968-08-13 Caterpillar Tractor Co Spacer deck for engine cylinder block
US3653369A (en) * 1969-03-19 1972-04-04 Caterpillar Tractor Co Spacer deck for cylinder block
FR2254228A5 (en) * 1973-11-08 1975-07-04 Berliet Automobiles Cylinder head seal for diesel engine - longitudinal and circular ribs prevent distortion of liners under load
US4112907A (en) * 1975-07-02 1978-09-12 Automobiles M. Berliet Method and device for ensuring the tightness of a cylinderhead on the cylinder block of a thermal engine, in particular, a diesel engine
US4474147A (en) * 1981-12-10 1984-10-02 Mack Trucks, Inc. Combined fire ring and carbon scraping insert

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251078B (de) * 1967-09-28 Goetzewerke Friedrich Goetze Aktiengesellschaft, Burscheid Abdichtung fur Zylinderkopfe von Brennkraftmaschinen
DD13604A (de) * 1955-03-09 1957-06-05
DE1783011U (de) * 1957-04-10 1959-02-12 Daimler Benz Ag Dichtung fuer zylinderkopf von brennkraftmaschinen.
US3586338A (en) * 1969-05-29 1971-06-22 Mack Trucks Combustion seal for engines
DE3333036A1 (de) * 1983-09-09 1985-03-28 Minskij motornyj zavod, Minsk Verbrennungsmotor
DE3610147A1 (de) * 1986-03-26 1987-10-01 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Hubkolbenmotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838119A1 (de) * 1988-11-10 1990-05-17 Man Nutzfahrzeuge Ag Abdichtung zwischen motorblock und zylinderkopf bei einem verbrennungsmotor
DE3922885A1 (de) * 1989-07-12 1991-01-17 Man Nutzfahrzeuge Ag Zylinderkopfdichtung fuer hubkolbenmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen
DE4142031A1 (de) * 1991-12-19 1993-06-24 Man Nutzfahrzeuge Ag Zylinderkopfdichtung fuer hubkolbenmaschinen, insbesondere brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2619599A1 (fr) 1989-02-24
US4867118A (en) 1989-09-19
SU1658826A3 (ru) 1991-06-23
GB2208899B (en) 1991-06-26
DD286026A5 (de) 1991-01-10
SE8802907D0 (sv) 1988-08-16
ZA886113B (en) 1989-05-30
DE3727598C2 (de) 1991-03-07
JPS6466452A (en) 1989-03-13
SE8802907L (sv) 1989-02-20
GB2208899A (en) 1989-04-19
FR2619599B1 (fr) 1991-05-03
IT1226703B (it) 1991-02-05
GB8819785D0 (en) 1988-09-21
SE469346B (sv) 1993-06-21
IT8821652A0 (it) 1988-08-04
JP2569138B2 (ja) 1997-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727598C2 (de)
DE2846003C2 (de)
DE102013001172B4 (de) Dichtung
DE4142600C2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3249144T1 (de) Druckfester anschraubfilter
DE2945249A1 (de) Auswechselbare zylinderlaufbuechse
DE4232893A1 (de) Ablassschraube
EP0165417B1 (de) Kolbenring
DE3827324A1 (de) Flachdichtung
EP0295479A1 (de) Dichtverbindung
DE3150198C2 (de) Ringförmige Hartdichtung
DE19955860B4 (de) Gleitringdichtung
EP0588779B1 (de) Hydraulikzylinder
EP0566864A1 (de) Zylinderkopfdichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0842357B1 (de) Statische dichtung für brennkraftmaschinen, insbesondere verschlussdeckel für kurbelwellen- und getriebegehäuse
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
DE2253395B2 (de) Gleitringdichtung
WO2006125416A1 (de) Dichtpaket und hubkolben mit einem solchen paket
DE3017839A1 (de) Verschlusskappe fuer flaschen
DE10056182A1 (de) Leitungsverbindung
DE3612456C2 (de)
DE2551403C3 (de) Kombinationsdichtung
DE19539266A1 (de) Ventilschaftdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE3806821C2 (de)
AT524214B1 (de) Brennkraftmaschine mit Zylinderkopfdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee