DE3725179A1 - Dichtungsstreifen - Google Patents

Dichtungsstreifen

Info

Publication number
DE3725179A1
DE3725179A1 DE19873725179 DE3725179A DE3725179A1 DE 3725179 A1 DE3725179 A1 DE 3725179A1 DE 19873725179 DE19873725179 DE 19873725179 DE 3725179 A DE3725179 A DE 3725179A DE 3725179 A1 DE3725179 A1 DE 3725179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
sealing strip
sealing
sections
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873725179
Other languages
English (en)
Inventor
Tamiharu Karibe
Noboru Kunii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3725179A1 publication Critical patent/DE3725179A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14409Coating profiles or strips by injecting end or corner or intermediate parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/21Sealing arrangements characterised by the shape having corner parts or bends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/23Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
    • B60J10/233Modular sealing arrangements, i.e. arrangements built up from a large number of joined modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • B60J10/246Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts having projections, e.g. ribs, within the tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/76Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for window sashes; for glass run channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein einen an einen zu öffnenden und zu schließenden Teil, wie etwa eine Tür, oder an den peripheren Abschnitt einer Öffnung einer Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs anzubringenden Dichtungsstreifen zur Verhinderung von Wassereintritt in den Fahrgastraum eines Fahrzeugs. Insbesondere betrifft die Erfindung einen derartigen Dichtungsstreifen, der durch sicheres Verbinden eines durch Extrusion hergestellten Hauptabschnitts und eines durch Formen hergestellten Formabschnitts gebildet ist.
Im allgemeinen weist ein Dichtungsstreifen über seine gesamte Länge die gleiche Querschnittsform auf und wird deshalb durch Extrusion hergestellt. Eine solche Herstellung mittels Extrusion ist jedoch dann unmöglich, wenn ein Dichtungsstreifen einen Eckabschnitt größerer Krümmung oder einen Abschnitt aufweist, auf dem sich die Querschnittsform in Längsrichtung des Dichtungs­ streifens ändert. In diesem Zusammenhang ist es erfor­ derlich, einen derartigen Abschnitt des Dichtungs­ streifens durch ein Formverfahren herzustellen; dies ist in der Praxis bereits geschehen. Der derartig gefertigte Formabschnitt wird anschließend mit einem durch Extrusion hergestellten Hauptabschnitt zusammen­ gefügt, um dadurch einen ringförmigen, langgestreckten Dichtungsstreifen zu bilden.
Da jedoch das Zusammenfügen des Formabschnitts und des Hauptabschnitts üblicherweise lediglich dadurch erfolgt, daß beide in gegenseitigen Kontakt gebracht und ihre Endflächen thermisch teilgeschmolzen werden, ist die Verbindungsfestigkeit außerordentlich gering. Folglich kann eine beständige Dichtungswirkung nicht erzielt werden, wohingegen die Möglichkeit besteht, daß sich Verdrehungen und Brüche im Verbindungsabschnitt zwischen dem Formabschnitt und dem Hauptabschnitt entwickeln.
Der Dichtungsstreifen gemäß der Erfindung umfaßt einen aus elastomeren Material bestehenden und durch Extrusion hergestellten Hauptabschnitt. Dieser weist einen Dich­ tungsteil mit einer einen Hohlraum umgrenzenden Innen­ fläche auf. Ein aus elastomeren Material bestehender und durch ein Formverfahren hergestellter Formabschnitt ist in seinem Endbereich mit einem Endbereich des Haupt­ abschnitts durch thermische Schmelzbindung verbunden. Der Formabschnitt umfaßt einen Dichtungsteil, der eine einen Hohlraum umgrenzende Innenfläche aufweist. Zusätz­ lich ist ein Strang an den Innenflächen der Dichtungs­ teile des Haupt- und des Formabschnitts angebracht. Der Strang erstreckt sich über den Haupt- und den Form­ abschnitt und ist einstückig mit deren Innenflächen.
Da zusätzlich zur Verbindung mittels thermischer Schmelz­ bindung der Strang so ausgebildet ist, daß er sich über den Haupt- und den Formabschnitt erstreckt, ist die Verbindungsfestigkeit zwischen dem Haupt- und dem Form­ abschnitt gegenüber dem herkömmlichen Dichtungsstreifen beträchtlich erhöht. Im Ergebnis wird verhindert, daß der Verbindungsabschnitt zwischen dem Haupt- und dem Formabschnitt verdreht und zerstört wird. Gleichzeitig wird das Eintreten von Wasser in den Fahrgastraum eines Fahrzeuges wirksam verhindert. Da lediglich der Strang eine solche Erhöhung der Festigkeit im Verbindungsab­ schnitt bewirkt, wird weiterhin verhindert, daß der Verbindungsabschnitt im Vergleich zu den anderen Ab­ schnitten verhärtet wird, so daß der Dichtungsteil unter gleichmäßiger Berührungskraft glatt an der gesamten Peripherie einer zur Abdichtung erforderlichen Fläche anliegen kann, wodurch eine ausreichende Dichtungswir­ kung erzielt wird.
Nachstehend ist die Erfindung anhand einiger Ausführungs­ beispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher be­ schrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Kraft­ fahrzeugs mit einem an der Peripherie einer Fahrzeugtür angebrachten herkömmlichen Dichtungs­ streifen,
Fig. 2 eine die Konstruktion des herkömmlichen Dichtungs­ streifens zeigende Teildarstellung eines Schnittes in Richtung der Pfeile im wesentlichen entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Dichtungsstreifens nach Fig. 2,
Fig. 4 eine ein Ausführungsbeispiel eines erfindungs­ gemäßen Dichtungsstreifens zeigende Teildar­ stellung eines Schnittes ähnlich Fig. 2,
Fig. 5 eine Vorderansicht des Dichtungsstreifens nach Fig. 4,
Fig. 6 eine die Innenfläche des Verbindungsabschnittes zeigende Teildarstellung eines Schnittes des Verbindungsabschnittes zwischen dem Haupt- und dem Formabschnitt des Dichtungsstreifens nach Fig. 4,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung einer zur Her­ stellung des Dichtungsstreifens nach Fig. 4 ver­ wendeten Formanordnung,
Fig. 8 eine Vorderansicht eines anderen Ausführungs­ beispiels des erfindungsgemäßen Dichtungs­ streifens, und
Fig. 9 einen Schnitt in Richtung der Pfeile im wesent­ lichen entlang der Linie IX-IX in Fig. 8.
Um das Verständnis für die Erfindung zu erleichtern, ist nachstehend ein in den Fig. 1 bis 3 dargestellter herkömmlicher Dichtungsstreifen kurz beschrieben. Dieser herkömmliche Dchtungsstreifen 1 ist am peri­ pheren Abschnitt 2 a (ein Türrahmen 2 b ist Teil des peripheren Abschnitts 2 a in Fig. 2) einer Tür 2 eines Kraftfahrzeugs angebracht, um dadurch die Abdichtung zwischen dem peripheren Abschnitt 2 a der Tür und einem peripheren Abschnitt 3 einer Türöffnung in der Fahr­ zeugkarosserie zu erzielen. Der Türrahmen 2 b ist, wie in Fig. 2 dargestellt, an seinem inneren Umfang mit einem Dichtungselement 2 d versehen, das mit einem bewegbaren Fensterglas 2 c in Kontakt gebracht werden kann, um dadurch die Abdichtung zwischen dem Türrahmen 2a und dem Fensterglas 2 c aufrechtzuerhalten, wenn das Fensterglas 2 c mit dem Dichtungselement 2 d in Berührung gebracht ist.
Der Dichtungsstreifen 1 besteht aus elastomerem Material und weist einen Hauptabschnitt 1 a auf, der an einem im wesentlichen geraden Teil des peripheren Abschnitts 2 a der Tür angebracht und durch Extrusion hergestellt ist. Das Endstück 1 c des Hauptabschnitts 1 a ist mit dem Endstück 1 d eines Formabschnitts 1 b verbunden, der im Eckbereich des peripheren Abschnitts 2 a der Tür ange­ bracht und durch ein Formverfahren hergestellt ist. Ein solcher Dichtungsstreifen 1 wird wie folgt gefertigt: zuerst wird der Hauptabschnitt 1 a durch Extrusion her­ gestellt und anschließend der Formabschnitt 1 b durch ein Formverfahren geformt und gleichzeitig unter Erhitzen des Materials des Formabschnitts 1 b derart mit dem Hauptabschnitt verbunden, daß das Endstück 1 c des Haupt­ abschnitts und das Endstück 1 d des Formabschnitts zur Bildung eines Verbindungsabschnitts 1 e miteinander ver­ bunden sind.
Jedoch sind Schwierigkeiten mit dem vorstehend beschrie­ benen Dichtungsstreifen 1 aufgetreten, dessen Verbin­ dungsfestigkeit am Verbindungsabschnitt 1 e geringer ist, weil das Endstück 1 c des Hauptabschnitts und das End­ stück 1 d des Formabschnitts lediglich durch Zusammen­ bringen bis zum gegenseitigen Kontakt verbunden werden. Es ist deshalb schwierig, den Dichtungsstreifen 1 unter gleichmäßiger Berührungskraft glatt an den gesamten peripheren Abschnitt (Dichtungsfläche) 3 der Türöffnung in der Fahrzeugkarosserie anzulegen. Dies führt dazu, daß keine dauerhafte Abdichtung erzielt werden kann. Dagegen wird die Gefahr größer, daß sich Verzerrungen oder Zerstörungen am Verbindungsabschnitt 1 e entwickeln und somit die Qualität des Dichtungsstreifens 1 mindern.
In Anbetracht der vorstehenden Beschreibung des herkömm­ lichen Dichtungsstreifens 1 wird nun Bezug genommen auf die Fig. 4 bis 7 und insbesondere auf die Fig. 4 und 5, in denen ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Dichtungsstreifens mit dem Bezugszeichen 11 dargestellt ist. Der Dichtungsstreifen 11 ist wie der in den Fig. 1 bis 3 gezeigte herkömmliche Dichtungsstreifen 1 am peripheren Abschnitt 12 a einer Tür 12 eines Kraftfahr­ zeugs angebracht. Der Dichtungsstreifen 11 ist entlang der gesamten Peripherie der Tür 2 angeordnet und deshalb letztlich endlos oder im wesentlichen ringförmig, wie in Fig. 5 gezeigt, ausgebildet. Der Dichtungsstreifen 11 ist gemäß Fig. 4 an einem Türrahmen 12 b befestigt, der einen Teil des peripheren Abschnitts 12 a der Tür bildet. Der Türrahmen 12 b ist entlang seinem inneren Umfang mit einem Dichtungselement 12 d versehen, um eine Ab­ dichtung zwischen einem Fensterglas 12, wenn dieses mit dem Dichtungselement 12 d in Berührung gebracht wird, und dem Türrahmen 12 b zu gewährleisten.
Der Dichtungsstreifen 11 besteht aus elastomerem Material, wie etwa synthetischem Harz oder synthetischem Gummi, und umfaßt einen Hauptabschnitt 13 und einen Formabschnitt 14. Der Hauptabschnitt 13 ist durch Extrusion hergestellt und an einem im wesentlichen geraden Teil des peripheren Abschnitts 12 a der Tür angebracht, wohingegen der Form­ abschnitt 14 durch ein Formverfahren hergestellt und in einem Eckbereich des peripheren Abschnitts 12 a der Tür angebracht ist. Der Hauptabschnitt 13 und der Formabschnitt 14 sind mit ihren jeweiligen Endstücken 13 c, 14 c zur Bildung eines Verbindungsabschnitts J miteinander verbunden, so daß der Dichtungsstreifen 11, wie in Fig. 5 gezeigt, endlos oder im wesentlichen ringförmig ist. Die Verbindung zwischen dem Endstück 13 c des Hauptabschnitts und dem Endstück 14 c des Form­ abschnitts wird durch sogenannte thermische Schmelz­ bindung erzielt, bei der die Endstücke 13 c, 14 c erhitzt - um teilweise zu schmelzen - und miteinander verbunden werden. Der Hauptabschnitt 13 und der Formabschnitt 14 weisen die allgemein gleiche Querschnittsform auf,wie in Fig. 4 gezeigt. Der Haupt- und der Formabschnitt 13, 14 umfassen jeweils ein Dichtungsteil 13 b, 14 b, das mit einem am peripheren Abschnitt 12 a der Tür befestigten Fußteil 13 e, 14 e einstückig ausgebildet ist. Das Dichtungsteil 13 b, 14 b ist hohl ausgebildet und geformt, um beim Schließen der Tür 12 in Preßkontakt mit einem peripheren Abschnitt 15 einer Türöffnung einer Fahrzeug­ karosserie gebracht zu werden. Das Dichtungsteil 13 b, 14 b weist eine einen Hohlraum H umgrenzende Innenfläche 13 d, 14 d und eine Außenfläche 13 f, 14 f auf, die in Kontakt mit dem peripheren Abschnitt 15 der Türöffnung gebracht wird.
Wie am besten in Fig. 6 zu sehen, ist ein wellenähnlicher Strang 20 an der Innenfläche 13 d, 14 d am Verbindungs­ abschnitt J zwischen dem Endstück 13 c des Hauptabschnitts und dem Endstück 14 c des Formabschnitts geformt, so daß der Strang 20 sich über den Hauptabschnitt 13 und den Formabschnitt 14 erstreckt und dabei eine Trennebene 21 zwischen dem Haupt- und dem Formabschnitt 13, 14 kreuzt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Strang 20, wie in Fig. 4 gezeigt, an der Innenfläche 13 d (14 d) jeder der benachbarten oder im wesentlichen gegenüberliegenden ebenen Wandungen des Dichtungsteils 13 b (14 b) angeformt, wodurch er den Verbindungsabschnitt J verstärkt. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, daß kein solcher Strang an der das Fußstück 13 e, 14 e begrenzenden Innen­ fläche angeformt wird. Wie in Fig. 6 gezeigt, umfaßt der Strang 20 eine Mehrzahl von geraden Abschnitten 20 a, die sich in Längsrichtung des Dichtungsstreifens 11 erstrecken. Die benachbarten geraden Abschnitte 20 a sind einstückig miteinander mittels eines gebogenen Zwischen­ abschnitts 20 b verbunden, der auf der Seite des Haupt­ abschnitts 13 angeordnet ist. Die benachbarten geraden Abschnitte 20 a, 20 a sind natürlich auf der Seite des Formabschnitts 14 miteinander verbunden, jedoch muß der gebogene Abschnitt 20 b nicht dafür verwendet werden. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Strang 20 eine Breite W von etwa 2 mm und eine Höhe von 0,5 mm, ge­ messen von der Innenfläche 13 d, 14 d, auf.
Der Dichtungsstreifen 11 wird wie folgt gefertigt: zuerst wird der Hauptabschnitt 13 durch Extrusion her­ gestellt. Als nächstes wird der Formabschnitt 14 unter Verwendung einer Formanordnung, wie in Fig. 7 gezeigt, geformt. Die Formanordnung besteht aus einer unteren Form 16, einem ersten und einem zweiten Kern 17, 18 und einer oberen Form 19. Der erste Kern 17 ist mit einem hohlraumbildenden Abschnitt 17 a zum Formen eines hohlen H des Dichtungsteils 13 b, 14 b des Formabschnitts ver­ sehen. Der hohlraumbildende Abschnitt 17 a ist mit einer wellenähnlichen Rille 17 b zum Formen des Strangs 20 ausgebildet. Die Rille 17 b ist in angrenzenden zwei Flächen S 1, S 2 des Abschnitts 17 a ausgebildet. Beim Formen des Formabschnitts 14 unter Verwendung einer solchen Formanordnung wird der vorhergehend hergestellte Hauptabschnitt 13 in eine in Fig. 7 gestrichelt darge­ stellte Position eingelegt, so daß das vordere Ende des Hauptabschnitts 13 bis an eine Längsmitte des geraden Abschnitts 20 a des Stranges derart heranreicht, daß der hohlraumbildende Abschnitt 17 a des ersten Kerns 17 in den Hohlraum H des Hauptabschnitts 13 eindringt. Anschließend wird die obere Form 19 auf die untere Form 16 mit eingelegtem ersten Kern 17 und zweiten Kern 18 aufgesetzt. Sodann wird geschmolzenes synthetisches Harz oder Kautschuk in die von der unteren und der oberen Form 16, 19 und dem ersten und zweiten Kern 17, 18 gebildete Höhlung eingespritzt. Dementsprechend wird der Formabschnitt 14 hergestellt, wobei das Endstück 14 c des Formabschnitts und das Endstück 13 c des Haupt­ abschnitts dadurch miteinander verbunden werden, daß sie durch die Hitze des geschmolzenen Harzes oder Kautschuks teilgeschmolzen werden, wodurch die thermische Schmelzbindung erzielt wird. Gleichzeitig wird die Rille 17 b des hohlraumbildenden Abschnitts 17 a des ersten Kerns mit dem geschmolzenen Harz oder Kautschuk gefüllt, so daß der Strang 20 an den Innenflächen 13 d, 14 d geformt und sich über den Haupt- und den Formabschnitt 13, 14 wie in Fig. 6 gezeigt, erstreckend angeordnet wird. Es versteht sich von selbst, daß der Strang 20 im wesentlichen einstückig mit der Innenfläche 13 d des Hauptabschnitts 13 ist, da ein dem Strang 20 entsprechen­ der Teil der Innenfläche 13 d unter der Hitze des ge­ schmolzenen Harzes oder Kautschuks geschmolzen wird.
Vermöge des auf diese Weise geformten Stranges 20 ist die Festigkeit des Verbindungsabschnitts J zwischen dem Haupt- und dem Formabschnitt 13, 14 gegenüber dem herkömmlichen Dichtungsstreifen 1 ohne Vermehrung der Produktionsschritte erhöht. Infolgedessen kann verhindert werden, daß der Dichtungsstreifen 11 ins­ besondere am Verbindungsabschnitt J zwischen dem Haupt- und dem Formabschnitt 13, 14 sich verbiegt, verzerrt und zerstört wird. Dadurch wird seine Quali­ tät verbessert und Wassereintritt in den Fahrgastraum eines Fahrzeuges wirksam verhindert. Da überdies die Festigkeitserhöhung des Verbindungsabschnitts J, wie vorstehend erwähnt, lediglich durch den Strang 20 bewerkstelligt wird, ist der Verbindungsabschnitt J nicht so verhärtet. Deshalb kann der Dichtungsstreifen 11 unter gleichmäßiger Berührungskraft zur glatten Anlage an den gesamten peripheren Abschnitt 15 der Türöffnung gebracht werden, wodurch eine ausreichende Dichtungswirkung erreicht wird. Da außerdem der Strang 20 in einer ununterbrochenen Wellenform verläuft, weist der Verbindungsabschnitt J zwischen dem Haupt­ und dem Formabschnitt 13, 14 eine hohe Widerstands­ kraft auf gegen Verdrehungen des Dichtungsstreifens 11 im Vergleich zu einer Konstruktion mit einer Mehr­ zahl von getrennten Strängen, die an den Innenflächen 13 d, 14 d am Verbindungsabschnitt J geformt sind. Ferner ist der Strang 20 innerhalb der hohlen Dich­ tungsteile 13 b, 14 b geformt, so daß sein Vorhandensein niemals das Aussehen und die Dichtwirkung beeinträchtigt.
Des weiteren sind vermöge der Ausbildung des gebogenen Zwischenabschnitts 20 b des Stranges 20 Zwei-Wege- oder Gegenstrom-Gänge zum Einfüllen des geschmolzenen Harzes oder Kautschuks in die Rille 17 b gebildet, so daß der Strang 20 (der gerade Abschnitt 20 a) zuver­ lässig geformt wird, wobei Abweichungen bezüglich der Formberührungsebene in gewissem Ausmaß sogar dann ausgeglichen werden, wenn die Temperatur des Hauptabschnitts 13 niedriger ist, so daß das geschmol­ zene Harz oder Kautschuk nur unter Schwierigkeiten durch die Rille 17 b auf der Seite des Hauptabschnitts 13 strömt. Ferner trägt der gebogene Zwischenabschnitt 20 b zur Verringerung des Ausmaßes der Verformung des Dichtungsstreifens 11 bei, wodurch die Widerstands­ kraft gegenüber einer das Dichtungsteil 13 b, 14 b des Dichtungsstreifens 11 zusammendrückenden Kraft erhöht wird.
Die Fig. 8 und 9 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Dichtungsstreifens 31, der dem Dichtungsstreifen 11 mit der Ausnahme ähnlich ist, daß seine Aufgabe eine andere als das Abdichten zwischen der Fahrzeugtür und dem peripheren Abschnitt der Tür­ öffnung der Fahrzeugkarosserie ist. In den Fig. 8 und 9 sind zur vereinfachten Darstellung die gleichen Bezugs­ zeichen wie in den Fig. 4 und 5 zur Bezeichnung gleicher Teile verwendet. Der Dichtungsstreifen 31 dieses Ausführungsbeispiels ist, obwohl nicht dar­ gestellt, am peripheren Abschnitt einer in einer Fahrzeugkarosserie ausgebildeten Öffnung angebracht. Genauer gesagt, der Dichtungsstreifen 31 besteht aus dem Hauptabschnitt 13′ und dem Formabschnitt 14′; beide Abschnitte sind am Verbindungsabschnitt J′ zu­ sammengefügt, so daß sie, wie in Fig. 8 gezeigt, endlos oder allgemein ringförmig ausgebildet sind. Der Dichtungsstreifen 31 umfaßt die jeweiligen Fußteile 13 e′, 14 e′ des Hauptabschnitts 13′ und des Formab­ schnitts 14′, wobei jedes dieser Fußteile mit einem Flansch oder Kantenteil des peripheren Abschnitts der Öffnung der Fahrzeugkarosserie derart im Eingriff ist, daß sie den Flanschabschnitt umklammern. Die hohlen Teile 13 b′, 14 b′ sind einstückig mit den je­ weiligen Fußteilen 13 e′, 14 e′ ausgebildet. Der Strang 20 ist einstückig an der Innenfläche 13 d′, 14 d′ am Verbindungsabschnitt J′ angeformt und so angeordnet, daß er sich über den Haupt- und den Formabschnitt 13′, 14′ erstreckt. Der Dichtungsstreifen 31 ist in einer ähnlichen Weise wie der Dichtungsstreifen 11 der Fig. 4 und 5 hergestellt. Im Ergebnis kann der Dichtungsstreifen 31 die gleiche vorteilhafte Wirkung wie der Dichtungsstreifen 11 in den Fig. 4 und 5 zeigen.
Obwohl der Strang 20 in den vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen als wellenförmig gezeigt und beschrieben wurde, versteht es sich, daß der Strang nicht auf die Wellenform beschränkt ist und deshalb auch linear sein kann.

Claims (8)

1. Dichtungsstreifen, gekennzeichnet durch einen ersten Abschnitt (13, 13′), der aus elasto­ merem Material besteht, durch Extrusion hergestellt ist und ein erstes Dichtungsteil (13 b, 13 b′) umfaßt, das eine einen ersten Hohlraum (H) im ersten Dich­ tungsteil umgrenzende erste Innenfläche (13 d, 13 d′) aufweist, durch einen zweiten Abschnitt (14, 14′), der aus elastomerem Material besteht, durch ein Form­ verfahren hergestellt ist und ein zweites Dichtungs­ teil (14 b, 14 b′) umfaßt, das eine einen zweiten Hohl­ raum (H) im zweiten Dichtungsteil umgrenzende zweite Innenfläche (14 d, 14 d′) aufweist, durch eine Einrichtung zum Verbinden des ersten und zweiten Abschnittes (13, 13′ und 14, 14′) an ihren Endstücken durch thermische Schmelzbindung zur Bildung eines Verbindungsabschnittes (J, J′), und durch einen Strang (20), der am Verbin­ dungabschnitt (J, J′) an die erste und an die zweite Innenfläche (13 d, 13 d′; 14 d, 14 d′) des ersten und zweiten Abschnitts (13, 13′; 14, 14′) angeformt ist, sich über den ersten und zweiten Abschnitt (13, 13′ und 14, 14′) erstreckt sowie einteilig mit der ersten und zweiten Innenfläche (13 d, 13 d′; 14 d, 14 d′) ausgebildet ist.
2. Dichtungsstreifen nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der erste und zweite Abschnitt (13, 14) einen ersten bzw. einen zweiten Fußteil (13 e, 14 e) aufweisen, welche Fußteile einteilig mit dem ersten bzw. zweiten Dichtungsteil (13 b, 14 b) ausgebildet, durch die thermische Schmelzbindung mit­ einander verbunden und an einem ersten starren Teil (12 a, 12 b) befestigt sind, wobei der erste und zweite Dichtungsteil eine erste bzw. zweite Außenfläche (13 f, 14 f) aufweisen, die beide zum Dichtungskontakt mit einem zweiten starren Teil (15) bestimmt sind.
3. Dichtungsstreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Dichtungsteil (13 b, 14 b) sicher miteinander verbunden sind, so daß der erste und zweite Hohlraum (H) mit­ einander in Verbindung stehen.
4. Dichtungsstreifen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Abschnitt (13, 14) miteinander zur Bildung eines allgemein ringförmigen Dichtungsstrei­ fens (11, 31) verbunden sind, wobei der erste Abschnitt (13) als allgemein gerader Teil des Dichtungsstreifens (11, 31) dient und der zweite Abschnitt (14) in der Draufsicht allgemein L-förmig ist, so daß er als gebo­ gener Eckbereich des Dichtungsstreifens (11, 31) dient.
5. Dichtungsstreifen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang (20) eine Mehrzahl von allgemein geraden Abschnitten (20 a), deren jeder sich über eine Trennebene (21) zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt (13, 14) erstreckt, und wenigstens einen gebogenen Zwischenab­ schnitt (20 b) zur einstückigen Verbindung der geraden Abschnitte (20 a) aufweist.
6. Dichtungsstreifen nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die geraden Abschnitte (20 a) sich allgemein in Längsrichtung des ersten Abschnitts (13) erstrecken.
7. Dichtungsstreifen nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der gebogene Zwischen­ abschnitt (20 b) seitlich des ersten Abschnitts (13) angeordnet ist.
8. Dichtungsstreifen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang (20) gleichzeitig mit dem Formen des zweiten Abschnitts (14), wobei die thermische Schmelz­ bindung erfolgt, geformt ist.
DE19873725179 1986-07-30 1987-07-29 Dichtungsstreifen Ceased DE3725179A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61179474A JPH0653458B2 (ja) 1986-07-30 1986-07-30 自動車用ウエザ−ストリツプ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3725179A1 true DE3725179A1 (de) 1988-02-04

Family

ID=16066477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873725179 Ceased DE3725179A1 (de) 1986-07-30 1987-07-29 Dichtungsstreifen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4854079A (de)
JP (1) JPH0653458B2 (de)
DE (1) DE3725179A1 (de)
GB (1) GB2194815B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810239U1 (de) * 1988-08-12 1988-09-22 Wilhelm Karmann GmbH, 4500 Osnabrück Fahrzeugtür für insbesondere PKW
DE9108390U1 (de) * 1991-07-08 1991-12-05 SICO Gesellschaft für Silikonverarbeitung mbH & Co KG, 5810 Witten Dichtring aus Silikonkautschuk
DE29716381U1 (de) * 1997-09-11 1997-11-06 Meteor Gummiwerke K. H. Bädje GmbH & Co, 31167 Bockenem Kraftfahrzeug-Dichtungsprofil
WO2007082573A1 (de) * 2006-01-19 2007-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei extrusionsprofilteilen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5149108A (en) * 1991-02-15 1992-09-22 Great Gasket Concepts, Inc. Multi-piece gasket joint
JPH085092B2 (ja) * 1991-09-25 1996-01-24 豊田合成株式会社 ウエザストリップの製造方法
US5538578A (en) * 1992-10-30 1996-07-23 Kinugawa Rubber Ind. Co., Ltd. Method for joining end portions of weatherstrip and apparatus for forming joining member therefor
US5423147A (en) * 1994-02-17 1995-06-13 Gencorp Inc. Wireless carrier weatherstrip seal
US5626383A (en) * 1994-12-28 1997-05-06 Gencorp Inc. Wireless weatherstrip profiles
DE29720053U1 (de) * 1997-11-12 1999-03-18 Meteor Gummiwerke K. H. Bädje GmbH & Co, 31167 Bockenem Dichtungsverbindungselement, Dichtungsendstück und Dichtung
JP3932909B2 (ja) * 2002-01-24 2007-06-20 豊田合成株式会社 ウエザーストリップ
JP2005239113A (ja) * 2004-01-28 2005-09-08 Toyoda Gosei Co Ltd ドアウエザストリップ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56116220A (en) * 1980-02-18 1981-09-11 Matsushita Electric Works Ltd Contact device
DE2646058C2 (de) * 1975-11-21 1988-04-21 Draftex Industries Ltd., Edinburgh, Midlothian, Gb

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1700319A (en) * 1927-10-12 1929-01-29 Kjekstad Johannes Conduit construction
US2264586A (en) * 1937-06-24 1941-12-02 Ross Frederick Alexander Catamenial device
US2571259A (en) * 1949-02-14 1951-10-16 Gen Tire & Rubber Co Method of joining angularly disposed sections of vulcanized rubber strip stock
US2713369A (en) * 1954-12-28 1955-07-19 Uni Tubo S A Thermoplastic container
GB796304A (en) * 1956-04-16 1958-06-11 Sidney Edward Youthed An improved method and means for jointing thermoplastic synthetic resin pipes, pipe fittings and the like
IT976563B (it) * 1973-01-09 1974-09-10 Amf Mares Sub Spa Pinna natatoria e relativo metodo di fabbricazione
US4355759A (en) * 1978-04-14 1982-10-26 Automated Container Corporation Composite container and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646058C2 (de) * 1975-11-21 1988-04-21 Draftex Industries Ltd., Edinburgh, Midlothian, Gb
JPS56116220A (en) * 1980-02-18 1981-09-11 Matsushita Electric Works Ltd Contact device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810239U1 (de) * 1988-08-12 1988-09-22 Wilhelm Karmann GmbH, 4500 Osnabrück Fahrzeugtür für insbesondere PKW
DE9108390U1 (de) * 1991-07-08 1991-12-05 SICO Gesellschaft für Silikonverarbeitung mbH & Co KG, 5810 Witten Dichtring aus Silikonkautschuk
DE29716381U1 (de) * 1997-09-11 1997-11-06 Meteor Gummiwerke K. H. Bädje GmbH & Co, 31167 Bockenem Kraftfahrzeug-Dichtungsprofil
WO2007082573A1 (de) * 2006-01-19 2007-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei extrusionsprofilteilen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6334223A (ja) 1988-02-13
GB2194815B (en) 1990-02-14
GB8717803D0 (en) 1987-09-03
US4854079A (en) 1989-08-08
GB2194815A (en) 1988-03-16
JPH0653458B2 (ja) 1994-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888938T2 (de) Fensterdichtungsleiste und deren Herstellungsverfahren.
DE2548004C3 (de) Elastomerer, mit metallischen Verstärkungen versehener Fugendichtungsstrang und Verfahren zum Herstellung eines solchen Fugendichtungsstrangs
DE2806004C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Sicherheitsbehälters für Kohlenwasserstoffe
DE2940080C2 (de) Befestigungsleiste für Fensterscheiben
DE3930351C2 (de)
DE4224699A1 (de) Kunststoffgelenk zur gelenkigen Verbindung zweier Bauteile
DE3109514A1 (de) Eckverbindungsstueck fuer den abstandsrahmen von waermeschutzscheiben aus glas und verfahren zum herstellen von waermeschutzscheiben unter verwendung des eckverbindungsstuecks
DE2734971A1 (de) Tuerdichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3725179A1 (de) Dichtungsstreifen
DE2817716A1 (de) U-foermiger dichtstreifen
DE102004032362A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Bauteils sowie Verbund-Bauteil
DE2518445A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheibenwischer-blaettern
DE60101982T2 (de) Gummiraupenkette
DE3926509C2 (de)
DE3107321A1 (de) Streifen, insbesondere dichtungsstreifen, sowie form zu seiner herstellung
DE3205000A1 (de) Extruderkopf zum extrudieren von formlingen fuer rolladenstaebe, selbsttragende zierleisten u.dgl. sowie damit herzustellender formling
DE68912735T2 (de) Fenster für Kraftfahrzeuge und deren Herstellungsverfahren.
DE3503200A1 (de) Verfahren zur herstellung einer spritzgiessvorrichtung
DE4226390C2 (de) Hohlkörper-Spritzgießverfahren
DE602005006176T2 (de) Profil aus zumindest einem Elastomer oder einem Plastomer, insbesondere bestimmt zur Ausrüstung einer Öffnung oder Einfassung einer Öffnung, und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE3438448C2 (de)
DE102007020537A1 (de) Glasscheiben-Anordnung und Verfahren zu deren Herstellung
WO1986003437A1 (en) Press device for producing a steering rack
DE69731153T2 (de) Formstempel und Verfahren zum Nachformen einer extrudierten Profilleiste und einem Gegenstand
DE2924871A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden der gegenueberliegenden schenkel von gegossenen reissverschlusskuppelgliedern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection