DE3724945A1 - Uebergang von einer koaxialleitung auf einen achsparallelen hohlleiter - Google Patents

Uebergang von einer koaxialleitung auf einen achsparallelen hohlleiter

Info

Publication number
DE3724945A1
DE3724945A1 DE19873724945 DE3724945A DE3724945A1 DE 3724945 A1 DE3724945 A1 DE 3724945A1 DE 19873724945 DE19873724945 DE 19873724945 DE 3724945 A DE3724945 A DE 3724945A DE 3724945 A1 DE3724945 A1 DE 3724945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
coaxial line
transition
conductor
axially parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873724945
Other languages
English (en)
Other versions
DE3724945C2 (de
Inventor
Karl-Peter Dr Ing Dombek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19873724945 priority Critical patent/DE3724945A1/de
Publication of DE3724945A1 publication Critical patent/DE3724945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3724945C2 publication Critical patent/DE3724945C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/08Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
    • H01P5/10Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices for coupling balanced lines or devices with unbalanced lines or devices
    • H01P5/103Hollow-waveguide/coaxial-line transitions

Landscapes

  • Waveguides (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Übergang von einer Koaxial­ leitung auf einen achsparallelen Hohlleiter gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Solche Übergänge sind zur Verbindung räumlich eng ange­ ordneter Hohlleiter (Gruppenantennen, Mehrtorspeisenetz­ werke u. ä.) mit koaxialen Leitungen erforderlich, bei denen die gebräuchlichen Übergänge mit rechtwinkliger Leitungszuführung aus Platzgründen nicht anwendbar sind.
Das Prinzip einer axialen Leitungsankopplung mit Hilfe einer Koppelschleife oder einer Koppelfahne ist bekannt zum Beispiel aus G. Ragan: "Microwave Transmission Circuits, MIT Radiation Laboratories Series 9, S. 354 ff". Dabei wird immer von einer ungeschirmten Koppelschleife mit spezieller Formung des Leiters bzw. von einer speziell geformten Koppelfahne ausgegangen. Es handelt sich deshalb um sehr aufwendige Konstruktionen. Ein weiterer Nachteil der mechanisch stabileren magnetischen Einkopplung liegt in der geringen erzielbaren Breitbandigkeit.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, einen Übergang von einer Koaxialleitung auf einen achsparallelen Hohlleiter herzustellen, der sich durch einen besonders einfachen, stabilen Aufbau auszeichnet und eine größere Bandbreite auf­ weist, wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Übergang eine hohe Reflexionsdämpfung über einer relativ großen Bandbreite hat. Trotz der verbesserten elektrischen Eigenschaften zeichnet sich der Übergang durch einen extrem einfachen und robusten Aufbau aus. Wegen der Verwendung der kompletten Koaxialleitung zur Ausbildung der Koppelschleife kann auf die sonst meist erforderliche koaxiale Steckverbindung als integraler Bestandteil des Übergangs verzichtet werden. Wegen des robusten Aufbaus eignet sich dieses Konzept auch besonders gut zum Übergang auf dielektrisch gefüllte Hohlleiter.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen Übergang nach der Erfindung unter Verwendung eines ungefüllten Hohlleiters,
Fig. 2 die über der Frequenz dargestellte Reflexions­ dämpfung für einen Übergang nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Übergang nach der Erfindung unter Verwendung eines dielektrisch gefüllten Hohlleiters,
Fig. 4 die über der Frequenz dargestellte Reflexionsdämpfung für einen Übergang nach Fig. 3.
In Fig. 1 ist ein Übergang nach der Erfindung dargestellt. Eine Koaxialleitung 1 ist komplett durch eine Stirnseite 4 eines Hohlleiters 2 in diesen eingeführt. Das Ende dieser Koaxialleitung 1 ist rechtwinklig abgebogen. Der Innenleiter 3 des Koaxialleiters 1 ist mit der Wand des Hohlleiters 2 elektrisch leitend verbunden. Dadurch wird eine Koppelschleife aus dem Außenleiter der Koaxialleitung 1 und der Wand des Hohlleiters 2 gebildet.
Fig. 2 zeigt für den in Fig. 1 dargestellten Übergang die ohne weitere Anpaßmaßnahmen erreichte Reflexionsdämpfung r, die über der Frequenz f aufgetragen ist.
In Fig. 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Der Aufbau des Übergangs ist wie der des in Fig. 1 gezeigten Überganges, jedoch ist der Hohlleiter 2 mit einem Dielektrikum 5 im Koppelbereich teilweise gefüllt.
Fig. 4 zeigt den über der Frequenz f aufgetragenen Verlauf der Reflexionsdämpfung r für den in Fig. 3 dargestellten Über­ gang. Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der im Hohl­ leiter 2 befindliche Teil des Außenleiters der Koaxial­ leitung 1 durch ein in bezug auf die Koaxialleitung elektrisch gleich wirkendes Metallteil ersetzt. In diesem Fall ist der Innenleiter 3 der Koaxialleitung 1 in dem Metallteil geführt.
Für orthgonale und oder symmetrische Auskopplung läßt sich der Übergang mit mehreren der beschriebenen Koppelschleifen aus­ rüsten.

Claims (4)

1. Übergang von einer Koaxialleitung auf einen achsparallelen Hohlleiter mittels magnetischer Koppelschleife, dadurch gekennzeichnet, daß die an ihrem Ende rechtwinklig abgebogene komplette Koaxiallei­ tung (1) durch eine Stirnseite (4) des achsparallelen Hohl­ leiters (2) axial so weit in diesen eingeführt ist, daß die Länge der auf Grund der elektrisch leitenden Verbindung zwischen dem Innenleiter (3) des Koaxial­ leiters (1) und der Wand des Hohlleiters (2) entstehenden Koppelschleife ist, wobei λ₀ die Freiraumwellenlänge und ε r die relative Dielektrizitätskonstante der dielektrischen Füllung des Hohlleiters (2) ist.
2. Übergang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Hohlleiter (2) befindliche Teil des Außenleiters der Koaxialleitung (1) durch ein in bezug auf die Koaxialleitung (1) elektrisch gleich wirkendes Metallteil ersetzt ist, und daß der Innenleiter (3) der Koaxial­ leitung (1) in dem Metallteil geführt ist.
3. Übergang nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines dielektrisch gefüllten Hohl­ leiters (2) der Koppelbereich zumindest teilweise mit einem Dielektrikum (5) gefüllt ist.
4. Übergang nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Koppelschleifen gebildet sind.
DE19873724945 1987-07-28 1987-07-28 Uebergang von einer koaxialleitung auf einen achsparallelen hohlleiter Granted DE3724945A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873724945 DE3724945A1 (de) 1987-07-28 1987-07-28 Uebergang von einer koaxialleitung auf einen achsparallelen hohlleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873724945 DE3724945A1 (de) 1987-07-28 1987-07-28 Uebergang von einer koaxialleitung auf einen achsparallelen hohlleiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3724945A1 true DE3724945A1 (de) 1989-02-09
DE3724945C2 DE3724945C2 (de) 1991-03-14

Family

ID=6332515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873724945 Granted DE3724945A1 (de) 1987-07-28 1987-07-28 Uebergang von einer koaxialleitung auf einen achsparallelen hohlleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3724945A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5416453A (en) * 1989-09-29 1995-05-16 Hughes Aircraft Company Coaxial-to-microstrip orthogonal launchers having troughline convertors
US5600286A (en) * 1994-09-29 1997-02-04 Hughes Electronics End-on transmission line-to-waveguide transition
WO2005060042A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-30 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Einkopplung
CN105680121A (zh) * 2016-01-14 2016-06-15 西安金波科技有限责任公司 一种毫米波天线头及其装配方法和组成天线

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212871A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Hirschmann Richard Gmbh Co Anordnung zum Ein- oder Auskoppeln von Wellen in ein oder aus einem Koaxialleitungssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591643A1 (de) * 1967-03-13 1970-04-30 Telefunken Patent Kopplungseinrichtung fuer den UEbergang von einer Koaxialleitung auf einen Hohlleiter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591643A1 (de) * 1967-03-13 1970-04-30 Telefunken Patent Kopplungseinrichtung fuer den UEbergang von einer Koaxialleitung auf einen Hohlleiter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Microwave Transmission Circuits", MIT Radioation Laboratories, Series 9, S. 354-355 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5416453A (en) * 1989-09-29 1995-05-16 Hughes Aircraft Company Coaxial-to-microstrip orthogonal launchers having troughline convertors
US5600286A (en) * 1994-09-29 1997-02-04 Hughes Electronics End-on transmission line-to-waveguide transition
WO2005060042A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-30 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Einkopplung
CN105680121A (zh) * 2016-01-14 2016-06-15 西安金波科技有限责任公司 一种毫米波天线头及其装配方法和组成天线
CN105680121B (zh) * 2016-01-14 2018-07-03 西安金波科技有限责任公司 一种毫米波天线头及其装配方法和组成天线

Also Published As

Publication number Publication date
DE3724945C2 (de) 1991-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857087C (de) Anschlussglied zum Anschliessen einer koaxialen Leitung oder zum Verbinden zweier koaxialer Leitungen
DE958396C (de) Anordnung zur Kopplung von Mikrowellenbandleitungen mit Hohlraumresonatoren
DE2162196C3 (de) Wellentypwandler
DE1036950B (de) Anordnung zur Kompensation von Stossstellen auf einer Mikrowellen-Bandleitung mittels eines Blindwiderstandes
DE2726799C2 (de) Frequenzweiche
DE1909092A1 (de) Hybridkoppler mit 90 deg.-Phasenverschiebung
DE965141C (de) Mikrowellenverzweigungsanordnung mit mindestens drei Zweigen, von denen mindestens einer ein Hohlraumleiter oder Koaxialleiter ist und mindestens ein weiterer einem Parallelleitertyp angehoert
DE3724945C2 (de)
DE1903869C3 (de) Wandler für elektromagnetische Wellen
DE2746376C2 (de) Koppelvorrichtung zwischen einer Koaxialleitung und einem Hohlleiter
DE2322549C3 (de)
DE2503850A1 (de) Hohlleiterantenne mit aperturschalter
EP1178560A1 (de) Anordnung zum Verbinden von zwei identischen elektromagnetischen Hohlleitern
DE3604354C2 (de)
DE1081086B (de) Hohlleitervorrichtung
EP0285879B1 (de) Breitband-Polarisationsweiche
DE1146559B (de) Richtkoppler, bestehend aus einem aeusseren Schirm und zwei im Inneren dieses Schirmes angeordneten Innenleitern
DE2142863C3 (de) Anordnung zur breitbandigen induktiven Ankopplung einer Koaxialleitung an einen Hohlleiter
DE1257304B (de) Frequenzweiche fuer elektromagnetische Wellen
DE1192713B (de) Schmalseitig gekoppelter Hohlleiter-Kurzschlitz-Richtungskoppler
DE1953634A1 (de) Van-Atta-Kombinationsantennenanordnung
DE964335C (de) Richtungskoppler fuer sehr hohe Frequenzen
DE19545493A1 (de) Hohlleiter-Koaxialkabel-Adapter
DE2608910C2 (de) Hohlleiter-Koaxial-Übergang kurzer Baulänge
DE60103648T2 (de) Variabler Hohlleiterteiler für Rechteckhohlleiter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8339 Ceased/non-payment of the annual fee