DE3724637C2 - Zwischen pfeilerzaehne einsetzbares brueckenglied und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Zwischen pfeilerzaehne einsetzbares brueckenglied und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE3724637C2
DE3724637C2 DE19873724637 DE3724637A DE3724637C2 DE 3724637 C2 DE3724637 C2 DE 3724637C2 DE 19873724637 DE19873724637 DE 19873724637 DE 3724637 A DE3724637 A DE 3724637A DE 3724637 C2 DE3724637 C2 DE 3724637C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge member
abutment teeth
teeth
receiving recess
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873724637
Other languages
English (en)
Other versions
DE3724637A1 (de
Inventor
Peter Jordan
Bernhard Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOTT BERNHARD DIPL
Original Assignee
SCHOTT BERNHARD DIPL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOTT BERNHARD DIPL filed Critical SCHOTT BERNHARD DIPL
Priority to DE19873724637 priority Critical patent/DE3724637C2/de
Priority to PCT/DE1988/000187 priority patent/WO1988006870A1/de
Publication of DE3724637A1 publication Critical patent/DE3724637A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3724637C2 publication Critical patent/DE3724637C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/26Dentures without palates; Partial dentures, e.g. bridges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein zwischen Pfeilerzähnen einsetz- und an diesen mittels Halterungselementen fest­ legbares Brückenglied und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Unter einem Brückenglied wird im folgenden das die Lücke zwischen zwei Pfeilerzähnen füllende "Er­ satz-Zahnelement" verstanden, das mit zusätzlichen Halterungselemen­ ten an den Pfeilerzähnen befestigt ist.
Derartige Brückenglieder dienen zum Schließen einer oder bei bestimmter Indikation zweier nicht nebeneinander­ liegender Zahnlücken im Seitenzahnbereich. Es sind be­ reits zahlreiche mechanische Befestigungs- und Montage­ ein- und -vorrichtungen bekannt, die eine mehr oder weniger intensive Bearbeitung der Pfeilerzähne, wie be­ schleifen und Einbau von Halterungseinrichtungen er­ forderlich machen. Diese Arbeiten sind zum Teil schwierig, auf alle Fälle zeitraubend und für den Patienten beschwerlich, da die Bearbeitung, wie das Be­ schleifen der Pfeilerzähne eine Anästhesie erforderlich macht.
In der Zeitschrift "dental labor" XXXI, Heft 5/83 wird auf den Seiten 591 und 592 die "Maryland-Brücke" be­ schrieben. Bei der Maryland-Brücke werden gegossene Halteelemente für das einzusetzende Brückenglied ver­ wendet, die mit Pfeilerzähnen, die angeätzt werden müssen, durch Kunststoff verbunden werden. Bei der Ver­ wendung der Maryland-Brücke müssen die Pfeilerzähne be­ schliffen und angeätzt werden. Es wird ein Modell herge­ stellt, mit dessen Hilfe die das Brückenglied tragenden Halteelemente hergestellt werden, wobei diese Halteele­ mente die benachbarten Pfeilerzähne schwingenartig um­ greifen. Das Brückenglied wird nicht bearbeitet und wird lediglich mittels der Halteelemente, die entsprechend geformt werden, an die beschliffenen Stellen der Pfei­ lerzähne mittels Kunststoff angeklebt, so daß ein Ausbau für eine Inspektion nicht möglich ist. Das Brückenglied hängt mittels der gegossenen Halteelemente an den Pfei­ lerzähnen.
Eine laufende Kontrolle der Pfeilerzähne durch ein ein­ faches Herausnehmen der Brücke ist nicht möglich. Der mechanische Aufbau dieser komplizierten Brücken ver­ teuert den Zahnersatz erheblich.
Es ist auch bereits bekannt, derartige Brückenglieder zwischen die Pfeilerzähne einzukleben. Bei diesem Ver­ fahren ist ebenfalls eine Bearbeitung der Pfeilerzähne erforderlich. Ein Herausnehmen des eingeklebten Brücken­ gliedes und eine Kontrolle der Pfeilerzähne ist nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brücken­ glied und ein Verfahren zu dessen Herstellung zu schaffen, das ohne Beschleifen der Pfeilerzähne einge­ setzt und zu Kontrollzwecken beliebig oft herausgenommen werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Brücken­ glied gelöst, das nach dem Verfahren des Patentanspruchs 1 hergestellt wird.
Bei diesem Brückenglied werden im Zahnlabor unter Ver­ wendung von Abdrücken zumindest Teile der beiden Approximalflächen des Brückengliedes komplementär zu den Approximalflächen der Pfeilerzähne ausgebildet. Durch diese komplementäre Ausbildung wird zwischen den Pfeilerzähnen und dem erfindungsgemäßen Brückenglied eine formschlüssige Verbindung möglich. Das Brückenglied kann mit Formschluß-Paßsitz von oben zwischen die Pfei­ lerzähne eingefügt werden. Hierdurch kann bereits dessen Verdrehung um die Längsachse zwischen den Pfeilerzähnen und eine Bewegung aus der Zahnfront heraus verhindert werden. Weiterhin werden erfindungsgemäß an den Approxi­ malflächen des Brückengliedes sich seitwärts, also mesial und/oder distal erstreckende occlusale Auflager­ schwingen ausgebildet, die sich beim Einsetzen des Brückengliedes auf die benachbarten Pfeilerzähne auf­ legen und somit das Einsinken des Brückengliedes ver­ hindern. Eine Druckbelastung des Kieferbereiches unter­ halb des Brückengliedes wird in sicherer Weise ver­ mieden. Es kann sogar ein gewisser Zwischenraum zum Freispülen von Speiseresten und dergleichen sicherge­ stellt werden.
Weiterhin wird erfindungsgemäß in der Rückseite des Brückengliedes eine Aufnahmeaussparung ausgebildet. Diese Aufnahmeaussparung dient zur Aufnahme ein sich unterhalb des Zahnäquators der Pfeilerzähne erstrecken­ den Halterungsbandes. Nach dem Einsetzen des Brücken­ gliedes wird dieses Halterungsband beispielsweise durch eine Verschraubung angebracht und verhindert ein Heraus­ ziehen des Brückengliedes nach oben. Durch das Halte­ rungsband wird das Brückenglied sicher in seiner Lage gehalten. Zu Kontrollzwecken ist es lediglich erforder­ lich, dieses Halterungsband, das in lösbarer Weise mon­ tiert ist, beispielsweise abzuschrauben. Dieses Ab­ schrauben und wieder Anschrauben des Halterungsbandes kann beliebig oft wiederholt werden. Daraus ergibt sich die Möglichkeit einer laufenden Kontrolle der Pfeiler­ zähne durch ein einfaches Herausnehmen des Brücken­ gliedes.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfah­ rens ist darin zu sehen, daß dieses Brückenglied erheb­ lich kostengünstiger im Vergleich mit konventionellen Brücken hergestellt werden kann. Dies ist wegen der unbedingt erforderlichen Kostendämpfung beim Zahnersatz von außerordentlicher Bedeutung.
Da in gewissen Fällen die anatomische Form der Approxi­ malflächen der Pfeilerzähne zu einer gewünschten Reten­ sion nicht ausreicht, können mit Vorteil an den buccalen Kanten der Approximalflächen in Äquatorhöhe des Brücken­ gliedes sich mesial und/oder distal erstreckende Aufla­ gerschwingen ausgebildet werden.
Es ist vorteilhaft, die Aufnahmeaussparung für das Halterungsband als Formschluß-Paßsitz auszubilden. Bei dieser Ausbildung ist es lediglich erforderlich, das Halterungsband, das einen komplementären Abschnitt auf­ weist, in diesen Paßsitz einzuführen, wodurch das Halte­ rungsband in seiner Lage festgelegt wird. Zur Befesti­ gung ist beispielsweise nur noch eine Verschraubung er­ forderlich. Zu diesem Zweck wird in der Aufnahmeaus­ sparung eine Gewindebohrung ausgebildet.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, im Labor mittels eines Abdruckes der Pfeilerzähne für das Brückenglied einen metallenen Grundkörper herzustellen, der sich dann approximal an den Pfeilerzähnen kontakt­ förmig, zumindest am Zahnäquator anlegen kann. Der Brückengrundkörper aus Edelmetall kann dann mit einer Keramikmasse verblendet werden. Das Halterungsband kann ein Modellgußband sein, das sich im eingesetzten Zustand in cervicaler Richtung horizontal unterhalb des Zahn­ äquators der Pfeilerzähne befindet.
Erfindungsgemäß ist ein Brückenglied vorgesehen, welches zum Schließen einer Lücke oder mehrerer Einzellücken eines Molaren oder Prämolaren dient. Dieses Brückenglied weist eine Formschluß-Paßsitz-Wölbung wenigstens eines Teiles der Approximalflächen des Brückengliedes und sich von diesen Approximalflächen mesial und/oder distal er­ streckende occlusale Auflagerflächen auf. Ferner ist eine Aufnahmeaussparung für ein sich unterhalb des Zahnäquators der Pfeilerzähne erstreckendes Halterungs­ band vorgesehen. Von den buccalen Kanten der Approxi­ malflächen dieses Brückengliedes aus erstrecken sich in Zahnäquatorhöhe mit Vorteil mesial und/oder distal Auf­ lagerschwingen, die dann vorgesehen werden, wenn der formschlüssige Paßsitz verbessert oder ergänzt werden soll.
Das Halterungsband, welches mit dem Brückenglied ver­ schraubt werden kann, ist ein zumindest dreiteiliges Band. Es weist mit Vorteil einen mittleren Paßsitz- Einsatzabschnitt auf, der in die Paßsitz-Aussparung des Brückengliedes einsetzbar ist, wodurch die relative Lage dieses Halterungsbandes gegenüber dem Brückenglied fest­ gelegt wird. Dieses Halterungsband kann am Brückenglied in lösbarer Weise verschraubt werden. Vom Paßsitz-Ein­ satzabschnitt aus erstrecken sich seitwärts Schwingen, die im eingesetzten Zustand unterhalb des Zahnäquators der Pfeilerzähne liegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll unter Bezug­ nahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht eines zwischen Pfeilerzähne eingesetzten Brückengliedes von hinten,
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines zwischen Pfeilerzähne eingesetzten Brückengliedes von vorne,
Fig. 3 eine schematische Ansicht eines zwischen Pfeilerzähne eingesetzten Brückengliedes von oben,
Fig. 4 + 5 perspektivische Ansichten des Brückenglied­ grundkörpers von vorn und hinten,
Fig. 6 eine schematische Schnittansicht des in den Fig. 4 und 5 dargestellten Brückengliedgrund­ körpers und
Fig. 7 eine Explosionsdarstellung des Halterungs­ bandes.
Wie Fig. 1 zeigt, ist das Brückenglied 1 zwischen die Pfeilerzähne 4, 5 eingesetzt. Bei diesem Brückenglied 1 sind die Approximalflächen 2, 3 komplementär zu den Approximalflächen 6, 7 der Pfeilerzähne 4, 5 ausgebil­ det, so daß das Brückenglied 1 formschlüssig zwischen den Pfeilerzähnen 4, 5 sitzen kann. Gegen ein Heraus­ ziehen aus dieser Lage wird das Brückenglied 1 durch das in Fig. 7 dargestellte Halterungsband 11 gehalten. Dieses Halterungsband 11 ist, wie Fig. 1 zeigt, mit seinem Abschnitt 17 am Brückenglied 1 angeschraubt. Von diesem Abschnitt 17 aus erstrecken sich Schwingen (12), die unterhalb des Zahnäquators der Pfeilerzähne 4, 5 verlaufen.
Wie Fig. 2 zeigt, erstrecken sich von den oberen Teilen der Approximalflächen 2, 3 des Brückengliedes 1 mesial und distal Auflagerschwingen 8, 9, die sich auf den Oberseiten bzw. Oberkanten der benachbarten Pfeilerzähne 4, 5 abstützen und somit ein Einsinken des Brückengliedes 1 verhindern. Diese Auflagerschwingen 8, 9 verhindern ferner, daß Kieferabschnitte unterhalb des Brückengliedes 1 belastet werden und ermöglichen die Schaffung eines Freiraumes.
Wie Fig. 2 zeigt, können am Brückenglied 1 an den buccalen, also auf der Backenseite liegenden Kanten der Approximalflächen 2, 3 zusätzliche Auflagerschwingen 13, 14 ausgebildet sein, die den formschlüssigen Paßsitz verbessern oder ergänzen. Diese Auflagerschwingen 13, 14 erstrecken sich in Zahnäquatorhöhe mesial und distal.
Fig. 3 zeigt deutlich die Auflage der Auflagerschwingen 8, 9 des Brückengliedes 1 auf den Oberseiten der benach­ barten Pfeilerzähne 4, 5. Ferner ist dargestellt, daß die beiden Schwingen 12 des Halterungsbandes form­ schlüssig an den Rückseiten der benachbarten Pfeiler­ zähne 4, 5 anliegen, wobei diese Anlage unterhalb des Zahnäquators dieser Pfeilerzähne 4, 5 erfolgt. Die Lage der Schwingen 12 unterhalb des Zahnäquators stellt sicher, daß das Brückenglied 1 nicht nach oben herausge­ zogen werden kann.
Die Fig. 4 bis 6 veranschaulichen eine Herstellungsstufe des Brückengliedes 1. Dieses Brückenglied 1 weist einen Grundkörper auf. An diesem Grundkörper sind, wie darge­ stellt, die komplementären Approximalflächen 2, 3 aus­ gebildet, ferner die Auflagerschwingen 8, 9 und die Auf­ nahmeaussparung 10 mit der Gewindebohrung 15. Die Auf­ nahmeaussparung 10 liegt in einer solchen Höhe insbe­ sondere gegenüber den Auflagerschwingen 8, 9, daß ein in diese Aufnahmeaussparung 10 eingesetztes Halterungsband 11 seine Schwingen 12 unterhalb des Zahnäquators der be­ nachbarten Pfeilerzähne im eingesetzten Zustand anlegen kann. Der in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Grundkörper des Brückengliedes 1 wird in der üblichen Weise mit einer Keramikmasse verblendet.
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Darstellung des Hal­ terungsbandes 11. Dieses Halterungsband 11 weist einen Abschnitt 17 auf, mit dem dieses Halterungsband 11 in die Aufnahmeaussparung 10 eingesetzt werden kann. Mittels der Schraube 16 kann das Halterungsband 11 in lösbarer Weise angeschraubt werden. Vom Abschnitt 17 aus erstrecken sich, wie Fig. 7 zeigt, Schwingen 12 zu bei­ den Seiten. Diese Schwingen 12 werden im Labor unter Verwendung des Pfeilerzahnmodells gegossen. Die Form­ gebung der Schwingen 12 ist derart, daß diese sich form­ schlüssig an die Rückseite der Pfeilerzähne 4, 5 unter­ halb deren Zahnäquator anlegen.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung eines zwischen Pfeiler­ zähnen einsetz- und an diesen mittels mesial und/oder distal sich erstreckenden Auflagerschwingen festlegbaren Brückengliedes, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. zumindest Teile der beiden Approximalflächen (2, 3) des Brückengliedes (1) komplementär zu den Approximalflächen der Pfeilerzähne (4, 5) ausgebildet werden und
  • 2. die Approximalflächen (2, 3) überkragende occlusale Auflagerschwingen (8, 9) ausgeformt werden und
  • 3. in der Rückseite des Brückengliedes (1) eine Aufnahmeaussparung (10) für ein sich in cer­ vicaler Richtung horizontal unterhalb des Zahnäquators der Pfeilerzähne erstreckendes, in lösbarer Weise montiertes Halterungsband (11) vergesehen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den buccalen Kanten der Approximalflächen (2, 3) in Äquatorhöhe des Brückengliedes (1) sich mesial und/oder distal erstreckende Auflagerschwingen (13, 14) ausgebildet werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeaussparung (10) als Formschluß-Paßsitz ausgebildet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufnahmeaussparung (10) eine Gewindebohrung ausgebildet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Brückenglied (1) aus Metall gefertigt und mit einer Keramikmasse verblendet wird.
6. Zwischen Pfeilerzähnen einsetzbares Brückenglied, das mittels mesial und/oder distal sich erstrecken­ den Auflagerschwingen an den Pfeilerzähnen festleg­ bar ist, gekennzeichnet durch
  • 1. eine Formschluß-Paßsitz-Wölbung wenigstens eines Teiles der Approximalflächen (2, 3) des Brückengliedes (1),
  • 2. die Approximalflächen (2, 3) überkragende occlusale Auflagerschwingen (8, 9) und
  • 3. eine Aufnahmeaussparung (10) für ein sich in cervicaler Richtung horizontal unterhalb des Zahnäquators der Pfeilerzähne (4, 5) er­ streckendes, in lösbarer Weise montiertes Halterungsband (11, 12).
7. Brückenglied nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch
  • 4. sich mesial und/oder distal von den buccalen Kanten der Approximalflächen (2, 3) in Zahn­ äquatornähe erstreckenden Auflagerschwingen (13, 14).
8. Brückenglied nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß
    • 3.1 die Aufnahmeaussparung (10) als Formschluß- Paßsitz ausgebildet und
    • 3.2 das Halterungsband (11, 12) einen Formschluß- Einsatz-Abschnitt (17) aufweist, von dem sich
      • 3.2.1 zwei Schwingen (12) seitwärts erstrecken.
9. Brückenglied nach einem der Ansprüche 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsband (11, 12, 17) mit dem Brückenglied (1) verschraubbar ist.
DE19873724637 1987-03-20 1987-07-23 Zwischen pfeilerzaehne einsetzbares brueckenglied und verfahren zu dessen herstellung Expired DE3724637C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873724637 DE3724637C2 (de) 1987-03-20 1987-07-23 Zwischen pfeilerzaehne einsetzbares brueckenglied und verfahren zu dessen herstellung
PCT/DE1988/000187 WO1988006870A1 (en) 1987-03-20 1988-03-21 Bridge member insertable between the supporting teeth and process for its manufacture

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3709379 1987-03-20
DE19873724637 DE3724637C2 (de) 1987-03-20 1987-07-23 Zwischen pfeilerzaehne einsetzbares brueckenglied und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3724637A1 DE3724637A1 (de) 1988-09-29
DE3724637C2 true DE3724637C2 (de) 1988-12-22

Family

ID=25853781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873724637 Expired DE3724637C2 (de) 1987-03-20 1987-07-23 Zwischen pfeilerzaehne einsetzbares brueckenglied und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3724637C2 (de)
WO (1) WO1988006870A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333007B4 (de) * 2002-07-19 2009-04-09 Chin-Sheng Lee Anordnung von Gebissbrücken

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5076789A (en) * 1987-05-13 1991-12-31 Tanaka Dental Enterprises Metal-porcelain dental restorations, dental veneers, dental bridges and metal foil for use therein and methods for making dental appliances
US5186626A (en) * 1987-05-13 1993-02-16 Asami Tanaka Dental Enterprises Metal-porcelain dental bridges
EP2308414A1 (de) * 2009-10-12 2011-04-13 Dentapia Co. Ltd. Zahnprothesenvorrichtung und dazugehöriges Zubehör

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190920A (en) * 1922-01-03 1923-01-04 Lawrence Anton Kiander Improvements in artificial denture devices
CH338552A (de) * 1955-06-11 1959-05-31 Columbus Dental Manufacturing Austauschbarer künstlicher Backenzahn
DE8632091U1 (de) * 1986-11-29 1987-05-27 Strobl, Walter, Dr., 8500 Nürnberg Geteilte Zahnbrücke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333007B4 (de) * 2002-07-19 2009-04-09 Chin-Sheng Lee Anordnung von Gebissbrücken

Also Published As

Publication number Publication date
WO1988006870A1 (en) 1988-09-22
DE3724637A1 (de) 1988-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391614B (de) Verfahren sowie vorrichtung zur herstellung einer orthodontischen apparatur
DE2705768A1 (de) Dentales modell sowie verfahren und einrichtung zu seiner herstellung
DE3534751C2 (de)
DE69529124T2 (de) Sortiment von Formelementen zur Herstellung von Gipsmodellen für Zahnprothesen, sowie diese Elemente anwendende Formsysteme
DE19726725A1 (de) Vorrichtung zur Gebißherstellung
DE3724637C2 (de) Zwischen pfeilerzaehne einsetzbares brueckenglied und verfahren zu dessen herstellung
EP0272249B1 (de) Abformlöffel
EP0109578A1 (de) Abdrucklöffel zur Erstabformung von unbezahnten Kiefern unter Verwendung plastischer, aushärtender Abdruckmassen
DD297765A5 (de) Verfahren zur vorbereitung der beseitigung eines artikulationsfehlers an einem bezahnten menschlichen kiefer eines patienten
DE102012105339A1 (de) Verfahren zum Einpassen eines Zahnersatzes in eine Reparaturstelle
DE4104299C2 (de) Zahntechnischer Artikulator und Verfahren zur Herstellung von zahntechnischen Prothesen und Korrektureinrichtungen unter Verwendung des Artikulators
DE1965206A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Oberkiefer- und Unterkiefergebissen
DE4308278C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Geschiebeverbindung
DE2856084C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung eines Modells mit einem in einem Gebiflartikulator aufnehmbaren oder angeordneten Gipssockel
DE29918230U1 (de) Friktionselement für Teleskop- und Konuskronen eines Zahnersatzes
DE2903583A1 (de) Zahnprothetischer kupplungsteil
DE3715106A1 (de) Einrichtung zur aufnahme von kuenstlichen zaehnen
DE3432919A1 (de) Verfahren zur herstellung einer aus patrize und matrize zweiteilig aufgebauten geschiebeverbindung zwischen zwei zahnersatzteilen, sowie vorgefertigte teile zur durchfuehrung des verfahrens
DE4017774A1 (de) Zahnersatz
DE3420755C1 (de) Vorwallstabilisator
DE8814653U1 (de) Segmentartig beweglich fixierter Ersatzzahnbogen und Zahnbogenteile
DE20221191U1 (de) Schmuckelement zur Verzierung von Zähnen, die mit Brackets behaftet sind
DE8803012U1 (de) Zwischen Pfeilerzähnen einsetzbares Brückenglied
DE2341578C3 (de) Lösbare Befestigung eines zahntechnischen Arbeits-Gipsmodelles an einem Halterungsteil mittels Steckverbindung
DE1264683B (de) Vorrichtung zur Erleichterung von Zahnersatzarbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee