DE372395C - Verfahren zur Trennung eines Gutes von seinen erdigen, tonigen oder lettigen Beimengungen durch Abbrausen - Google Patents

Verfahren zur Trennung eines Gutes von seinen erdigen, tonigen oder lettigen Beimengungen durch Abbrausen

Info

Publication number
DE372395C
DE372395C DEG51945D DEG0051945D DE372395C DE 372395 C DE372395 C DE 372395C DE G51945 D DEG51945 D DE G51945D DE G0051945 D DEG0051945 D DE G0051945D DE 372395 C DE372395 C DE 372395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
good
clayey
earthy
separating
additions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG51945D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL GROEPPEL DIPL ING
Original Assignee
KARL GROEPPEL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL GROEPPEL DIPL ING filed Critical KARL GROEPPEL DIPL ING
Priority to DEG51945D priority Critical patent/DE372395C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372395C publication Critical patent/DE372395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/68Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by water impulse
    • B03B5/70Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by water impulse on tables or strakes
    • B03B5/72Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by water impulse on tables or strakes which are movable

Landscapes

  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

  • Verfahren zur Trennung eines Gutes von seinen erdigen, tonigen oder fettigen Beimengungen durch Abbrausen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren, irgendein Gut von seiner, erdigen, tonigen oder fettigen Bestandteilen zu befreien, wie .dies beispielsweise bei dem sogenannten Läuterungsverfahren der Erze betrieben, wird. Das Gut wird bei. der Durchführung des Verfahrens auf ein, Transportband Bader eine ährnliche Fördereinrichtung gebracht und durch eine Brauseanlage hindurchgeführt.
  • Gegenstand der Erfindung !bei diesem Verfahren ist es, die Brause quer zur-Durchgangsrichtung des Gutes hin und her zu @bewegen. Auf diese Weise entsteht eine Idas Gut in allen seinen Teilen :erreichende Wirkung der scharfen Brausestrahlern, so daß das Korn -des Läuterungsgutes (die Erzstücke) von allen Seitengleichmäßig vom Strahl erreicht wird und keine Zwischenschichten innerhalb des Kornes verbleiben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren ,zur Trennjung eines Gutes von seinen erdigen, tonigen oder fettigen Unreinlichkeiten durch Abbrausen, dadurch gekennzeichnet, daß die Brausestrahlen eine hin und her gehende Querbewegung gegenüber ider Durchgangsrichtung des Gutes durch idie Brause erfahren.
DEG51945D 1920-09-10 1920-09-10 Verfahren zur Trennung eines Gutes von seinen erdigen, tonigen oder lettigen Beimengungen durch Abbrausen Expired DE372395C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG51945D DE372395C (de) 1920-09-10 1920-09-10 Verfahren zur Trennung eines Gutes von seinen erdigen, tonigen oder lettigen Beimengungen durch Abbrausen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG51945D DE372395C (de) 1920-09-10 1920-09-10 Verfahren zur Trennung eines Gutes von seinen erdigen, tonigen oder lettigen Beimengungen durch Abbrausen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372395C true DE372395C (de) 1923-03-27

Family

ID=7130000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG51945D Expired DE372395C (de) 1920-09-10 1920-09-10 Verfahren zur Trennung eines Gutes von seinen erdigen, tonigen oder lettigen Beimengungen durch Abbrausen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372395C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995009696A1 (en) * 1993-10-05 1995-04-13 Oscar Wilje A method, device and composition in material spraying

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995009696A1 (en) * 1993-10-05 1995-04-13 Oscar Wilje A method, device and composition in material spraying

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE372395C (de) Verfahren zur Trennung eines Gutes von seinen erdigen, tonigen oder lettigen Beimengungen durch Abbrausen
DE734120C (de) Verfahren zum Abscheiden von Silizium, Mangan, Vanadin u. dgl. aus Roheisen
DE548967C (de) Putzmittel fuer Edelmetalle
DE2246716A1 (de) Molekularsiebverfahren
DE336841C (de) Verfahren zur Darstellung von fein verteiltem Zink
DE461959C (de) Verarbeitung von vanadinhaltigen Erzen
DE712693C (de) Verfahren zur Herstellung eines Paraffingemisches aus hochmolekularen Paraffinen
DE553389C (de) Beizbad zum Beizen von Metallen
DE478192C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeureanhydrid
DE132514C (de)
DE672492C (de) Verfahren zur Herstellung emulgierbarer Fettgemische aus Wachsen
DE175384C (de)
DE492945C (de) Verfahren zur Herstellung einer roten Eisenoxydfarbe
DE1558427B1 (de) Verfahren zur sulfatisierenden und chlorierenden Roestung von Metallverbindungen
DE471172C (de) Verfahren zum Entfernen von Rost an Eisenteilen
DE531922C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von runden gratfreien Bonbons
DE1467339C (de) Verfahren zur Abtrennung von Kobalt car bon ylkomplexen
DE390237C (de) Verfahren zur Darstellung von Fettsaeuren
DE596527C (de) Verfahren zur Entfernung von Arsen und Antimon aus Eisen- und Manganerzen
DE386774C (de) Verfahren zum Faerben von Magnesium und Magnesiumlegierungen durch Beizen
DE408512C (de) Verfahren zur Herstellung fett- oder seifenartiger Produkte
DE26697C (de) Verfahren zum Entfetten von Knochen und zur Darstellung von Superphosphat
DE1558427C (de) Verfahren zur sulfatisierenden und chlorierenden Rostung von Metallverbin düngen
DE907283C (de) Verfahren zur Ausscheidung von koernigen oder stueckigen Fremdstoffeinschluessen, insbesondere von Pyriten, aus Kohle
DE407482C (de) Wiedergewinnung von Salpetersaeure