DE372212C - Verfahren zum Vergasen von festen Brennstoffen mit Gewinnung von Nebenerzeugnissen - Google Patents

Verfahren zum Vergasen von festen Brennstoffen mit Gewinnung von Nebenerzeugnissen

Info

Publication number
DE372212C
DE372212C DEB98495D DEB0098495D DE372212C DE 372212 C DE372212 C DE 372212C DE B98495 D DEB98495 D DE B98495D DE B0098495 D DEB0098495 D DE B0098495D DE 372212 C DE372212 C DE 372212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
extraction
solid fuels
fuel
gasifying solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB98495D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C H BORRMANN
Original Assignee
C H BORRMANN
Publication date
Priority to DEB98495D priority Critical patent/DE372212C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372212C publication Critical patent/DE372212C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/22Arrangements or dispositions of valves or flues
    • C10J3/24Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed
    • C10J3/26Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed downwardly

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Verfahren zum Vergasen von festen Brennstoffen mit Gewinnung von Nebenerzeugnissen. Bei dem Vergaser nach der Erfindung erfolgt die Verbrennung von oben nach unten fortschreitend, und dieV erbrennungsgasewerden mit den Teerdämpfen und dem bereits verflüssigten Teer unten an der tiefsten Stelle abgezogen.
  • Auch hierbei erfolgt eine Trocknung, Vor-#wärmung und Verschwelung der noch unverbrannten Brennstoffschichten durch die heilen Verbrennungsgase, aber diese bewegen sich abwärts, während sie kälter und schwerer werden, also in physikalisch sinngemäßer Weise, so daß falsche Gegenströmungen nicht eintreten können.
  • Die Verbrennung erfolgt deshalb gleichmäßig über den ganzen Querschnitt, der in seinen Abmessungen jetzt nicht mehr beschränkt ist, und die einzelnen Schichten der Entgasung, Verschwelung, Trocknung lagern sich von selbst wagerecht übereinander, weil heißere Gase nicht ohne zwingenden Grund in kälteren Gasschichten abwärts sinken.
  • Anderseits laufen bei dieser Führung die in den kälteren Brennstoffschichten verflüssigten Teere und Öle nicht in die Brennschicht zurück, sondern fließen durch kältere Schichten mit den Gasen abwärts dem unteren, kälteren Teile des Gaserzeugers zu, um von hier abgeleitet zu werden. Eine Zersetzung durch wiederholte Verdampfung kann deshalb nicht eintreten, und der Teer wird somit im Zustande des Entstehens und in voller Ausbeute gewonnen. Auch das im Brennstoff enthaltene Wasser wird auf diese Weise zum größten Teile als Schwitzwasser unmittelbar gewonnen.
  • Bei einem solchen, umgekehrt brennenden Vergaser läßt sich eine ununterbrochene Arbeitsweise dadurch erreichen, daß der Brennstoff in bekannter Weise von unten zugeführt und der Rückstand oben abgeleitet wird. Die Erfindung wird durch die Abbildung veranschaulicht. Der Schachtofen i ist mit Brennstoff gefüllt. Die Brennschicht befindet sich bei 2. Aus dem Behälter 4, der mit einer Füllvorrichtung 5 versehen ist, wird der frische Brennstoff durch den Aufgeber 6 in den unteren Teil des Schachtofens eingeführt. In letzterem dreht sich langsam eine Schnecke 8 mit geringer Steigung, durch welche der Brennstoff in den Brennschacht des Vergasers gefördert wird. Er wird dadurch langsam emporgehoben, entsprechend der gewünschten Brenngeschwindigkeit, welche durch Wärmemesser 9-9 von außen leicht festzustellen ist.
  • Der Vergasungsrückstand 3 wird durch einen Abstreifer io in eine mit Wasser gefüllte Rinne ii gefördert und aus dieser in bekannter Weise entfernt.
  • Die Verbrennungsluft wird durch Stutzen 12 dem oberen Teile des Schachtofens zugeführt. Wasser und Teer, welche in den kälteren Brennstoffschichten verflüssigt werden und herniederrieseln, werden am tiefsten Punkt des Vergasers 13, gewöhnlich zusammen mit den Gasen, abgezogen. Es ist jedoch bei diesem Vergasungsverfahren auch möglich, die Gase an verschiedenen Stellen 13, 14., 15 gleichzeitig abzusaugen, um den Brennstoff noch besser vorzuwärmen oder Wasserdampf, Kohlensäure usw. in der Hauptsache gesondert aufzufangen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zum Vergasen von festen Brennstoffen mit Gewinnung von Nebenerzeugnissen, wobei der Brennstoff dem Gaserzeuger von unten zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsluft im Gaserzeuger oben zu- und die Vergasungs- und Schwelerzeugnisse an der tiefsten Stelle des Gaserzeugers abgeleitet werden.
DEB98495D Verfahren zum Vergasen von festen Brennstoffen mit Gewinnung von Nebenerzeugnissen Expired DE372212C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98495D DE372212C (de) Verfahren zum Vergasen von festen Brennstoffen mit Gewinnung von Nebenerzeugnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98495D DE372212C (de) Verfahren zum Vergasen von festen Brennstoffen mit Gewinnung von Nebenerzeugnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372212C true DE372212C (de) 1923-04-16

Family

ID=6989403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB98495D Expired DE372212C (de) Verfahren zum Vergasen von festen Brennstoffen mit Gewinnung von Nebenerzeugnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372212C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924288A2 (de) * 1997-12-16 1999-06-23 Brunner, Winfried Dipl. Ing. Verfahren zur Erzeugung von Brenngasen aus organischen Feststoffen und Reaktor zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0924288A2 (de) * 1997-12-16 1999-06-23 Brunner, Winfried Dipl. Ing. Verfahren zur Erzeugung von Brenngasen aus organischen Feststoffen und Reaktor zur Durchführung des Verfahrens
EP0924288A3 (de) * 1997-12-16 1999-12-08 Brunner, Winfried Dipl. Ing. Verfahren zur Erzeugung von Brenngasen aus organischen Feststoffen und Reaktor zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE375461C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation fester Brennstoffe, insbesondere bei niederen Temperaturen
DE372212C (de) Verfahren zum Vergasen von festen Brennstoffen mit Gewinnung von Nebenerzeugnissen
DE622930C (de) Verfahren zur Entgasung von Rohbraunkohle
DE881187C (de) Verfahren zum Verbundbetrieb einer Veredelung von nicht schwelwuerdiger Braunkohle und eines Kraftwerks
DE535009C (de) Verfahren und Einrichtung zur Entgasung und Vergasung bituminoeser Brennstoffe in Wechselbetriebgeneratoren
DE170050C (de)
DE533021C (de) Gaserzeuger fuer bituminoese Brennstoffen
DE706304C (de) Verfahren zur Gewinnung von Gasen, insbesondere von Wassergas, und Gaserzeuger zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE602211C (de) Herstellung von Stadtgas aus Braunkohle
AT124062B (de) Verfahren und Apparat zur Entgasung und Vergasung bituminöser Brennstoffe in Wechselbetriebgeneratoren.
DE589766C (de) Verfahren zur Herstellung von Starkgas in Kohlenwassergaserzeugern mit Tieftemperaturentgasung
DE382613C (de) Vorrichtung zum Schwelen, Ent- und Vergasen von Brennstoffen in mehreren Stufen vermittels Heissgasstroeme
DE655101C (de) Verfahren zum Betriebe von zur Entgasung von Brennstoffen dienenden Kammeroefen
DE377402C (de) Trommelentgaser mit schraubenfoermig verlaufenden Fuehrungsrippen fuer das durchzusetzende Gut
AT151318B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Gas auf dem Wege der trockenen Destillation aus Holz, Torf u. dgl. zellulosehaltigen Stoffen.
DE511563C (de) Verfahren zur Verkokung von Kohle unter Erzeugung von Wassergas in senkrechten Ofenkammern
DE622945C (de) Doppelgaserzeuger
DE732233C (de) Fuellbehaelter zum Fuellen von in Gruppen angeordneten, senkrechten schmalen Schwelkammern
DE735277C (de) Stetig betriebener senkrechter Kammerofen
DE441625C (de) Verfahren zum Destillieren von Brandschiefer und aehnlichen Stoffen in einer Retorte
DE390842C (de) Verfahren der Gewinnung von Wertstoffen aus Brennstoffen und OElschiefer
DE649294C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Gas aus Holz, Torf u. dgl.
DE430905C (de) Vorrichtung zur Bereitung von OElgas
DE136884C (de)
DE478477C (de) Schweleinrichtung mit schraegliegendem Rost