DE371852C - Ladeanzeiger - Google Patents

Ladeanzeiger

Info

Publication number
DE371852C
DE371852C DEW59212D DEW0059212D DE371852C DE 371852 C DE371852 C DE 371852C DE W59212 D DEW59212 D DE W59212D DE W0059212 D DEW0059212 D DE W0059212D DE 371852 C DE371852 C DE 371852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
charge indicator
feeler pin
cartridge
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW59212D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAFFENFABRIK
Carl Walther GmbH
Original Assignee
WAFFENFABRIK
Carl Walther GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WAFFENFABRIK, Carl Walther GmbH filed Critical WAFFENFABRIK
Priority to DEW59212D priority Critical patent/DE371852C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371852C publication Critical patent/DE371852C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/53Charged-condition indicators, i.e. indicating the presence of a cartridge in the cartridge chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Ladeanzeiger. Gegenstand der Erfindung ist ein Ladeanzeiger für Selbstladewaffen mit einem unter Federwirkung stehenden, auf dem Rand der Patrone aufliegenden Fühlstift, der dadurch eigenartig ist, daß dieser Füh1stift mit einem die Anzeigevorrichtung tragenden Schieber verbunden ist und beim Vorschieben des Verschlußstückes sich gegen die hintere Fläche des Laufes legt. Dadurch wird erreicht, daß das Maß der Verschiebung des Anzeigeschlittens von der Länge des Fühlstiftes abhängig ist. 'Man kann also ],ei vorliegendem Ladeanzeiger ein größeres oller kleineres \,laß der Verschiel:ung des Anzeigeschlittens oder Schiebers herbeiführen, und das ist wichtig gerade für Selbstladewaffen, denn diese sind heutzutage im Besitz von Personen und werden von solchen Personen gekauft und gegebenenfalls gebraucht, die keine Jäger sind, also init Schoßwaffen wenig zu tun halsen und ihre Einrichtung nicht kennen. Solche Personen krauchen für ihre Selhstladewaffen einen das Geladensein deutlich anzeigenden Ladeanzeiger.
  • Die Anzeigevorrichtung, die die Ausführungsform in der Zeichnung darstellt, zeigt in bekannter Weise mit Worten an, ob die Waffe geladen oder frei ist.
  • Eine Ausführungsform dieses Ladeanzeigers ist auf der Zeichnung zur Darstellung ge-1:racht.
  • Abh. i zeigt den Ladeanzeiger in der Lage, wenn keine Patrone im Lauf ist, also der Fühlstift in das Laufinnere hineinragt.
  • Abb. 2 zeigt einen Grundriß von Abb. i. Al-ib. 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Ladeanzeiger, wenn eine Patrone sich ini Lauf befindet.
  • Abb. d. zeigt einen Grundriß von Ahb. 3. Ahb.5 zeigt einen Querschnitt nach der Schnittlinie A-B.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist in einem Ausschnitt i des Verschlußstückes 2 ein Blöckchen 3 geeignet l:efestigt, welches vorteilhaft zwei Fenster .f hat: die durch die Ziellinie 5 voneinander geschieden sind. Unterhall) der Fenster d. ist der Schieber 6 beweglich, der von einer Führungsplatte 7 in dem Blöckchen 3 gehalten wird. Der Schieber hat 1-,ei dieser Ausführungsform auf seiner Oberfläche die Aufschrift »Geladen« oller eine bei Dunkelheit leuchtende Marke B. Die Führungsplatte 7 hat unterhalb der Fenster .I die Aufschrift »Frei«. An dein Schieber ist nun der Fühlstift 9 angelenkt, dessen vorderes Ende io bei nicht in dein Lauf befindlicher Patrone in den Lauf Hineinragt (s. Abb. i), aber sonst sich gegen die Hinterfläche des Laufes legt und durch (las Vorgehen des Schlittens zurückgedrückt wird. Das Maß, uni welches der Fühlstift zurückgedrückt wird, hängt von der Länge des Fühlstiftes c) ah und kann also beliebig gewählt werden. Eine Fe-(ler ii treibt den Fühlstift 9 und damit den Schieber 6 in den Lauf hinein. Diese Feder i i wir(1 durch das Anstoßen des Fühlstiftes an die Hinterfläche des Laufes leim Vorgehen des Schlittens zusanimengepreßt. Durch sein 1igengewicht oller eine Feder 12 wird der Fühlstift 9 so nach abwärts gedrückt, daß er stets in den Lauf hineinragt, wenn keine Patrone im Lauf vorhanden ist.
  • Bei vorliegender Ausführungsform erscheint auf der Führungsplatte 7 die Aufschrift >Frei« (s. Abb. i und 2), wenn keine Patrone im Lauf ist, also der Fühlstift in den Lauf hineingedrückt ist. Ist aber eine Patrone im Lauf, wie in Abb. 3 und d. dargestellt ist, und wird durch diese Patrone der Fühlstift 9 angehoben und bei vorgehendem Schlitten zurückgedrückt, so wird die Aufschrift auf der Führungsplatte 7 durch den zurückgedrückten Schieber 6 aufgedeckt und es erscheint auf dem Lauf die :Marke 8 oder die entsprechende Aufschrift.
  • Die dargestellte Ausführungsform dieses Ladeanzeigers hat den Vorteil, daß sie an bereits vorhandenen Selhstladewaffen noch angebracht werden kann, da sie an der Konstruktion der Waffe nichts ändert, und der Block, der den ganzen Ladeanzeiger aufnimmt, noch nachträglich an dem Verschlußstück angebracht werden kann.

Claims (1)

  1. P ATENT-ANsPRUcü Ladeanzeiger mit einem unter Federwirkung stehenden, auf dem Rand der Patrone aufliegenden Fühlstift, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Fühlstift mit einem die Anzeigevorrichtung (d.) tragenden Schiel;er (6) verl-,unden ;ist und beim Vorschieben des Verschlußstückes sich gegen die hintere Fläche des Laufes legt, so (laß das Maß der Verschiebung des Anzeigeschlittens von der Länge des Fühlstiftes abhängig ist.
DEW59212D 1921-08-26 1921-08-26 Ladeanzeiger Expired DE371852C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW59212D DE371852C (de) 1921-08-26 1921-08-26 Ladeanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW59212D DE371852C (de) 1921-08-26 1921-08-26 Ladeanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371852C true DE371852C (de) 1923-03-22

Family

ID=7605692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW59212D Expired DE371852C (de) 1921-08-26 1921-08-26 Ladeanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371852C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416712A (en) * 1944-11-03 1947-03-04 William H Parker Firearm chamber loading indicator
US4103639A (en) * 1977-03-24 1978-08-01 Nelson Stuart Otteson Gun chamber indicator
DE10108710A1 (de) * 2001-02-23 2002-09-12 Umarex Gmbh & Co Kg Handfeuerwaffe
DE102006005149B3 (de) * 2006-02-04 2007-07-26 Carl Walther Gmbh Ladezustand-Anzeiger-Vorrichtung für Pistolen
WO2007087765A1 (de) * 2006-02-04 2007-08-09 Carl Walther Gmbh Ladezustand-anzeiger-vorrichtung für pistolen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416712A (en) * 1944-11-03 1947-03-04 William H Parker Firearm chamber loading indicator
US4103639A (en) * 1977-03-24 1978-08-01 Nelson Stuart Otteson Gun chamber indicator
DE10108710A1 (de) * 2001-02-23 2002-09-12 Umarex Gmbh & Co Kg Handfeuerwaffe
US6789342B2 (en) 2001-02-23 2004-09-14 Umarex Sportwaffen Gmbh & Co., Kg Firearm
DE10108710B4 (de) * 2001-02-23 2011-01-20 Umarex Sportwaffen Gmbh & Co Kg Handfeuerwaffe
DE102006005149B3 (de) * 2006-02-04 2007-07-26 Carl Walther Gmbh Ladezustand-Anzeiger-Vorrichtung für Pistolen
WO2007087765A1 (de) * 2006-02-04 2007-08-09 Carl Walther Gmbh Ladezustand-anzeiger-vorrichtung für pistolen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE509778C (de) Schutzschieber fuer Selbstlader
DE1029267B (de) Lagerung des Zielfernrohrs an einer automatischen Handfeuerwaffe
DE371852C (de) Ladeanzeiger
DE370907C (de) Ladungsanzeiger
DE334041C (de) Einrichtung zum Anzeigen des Ladezustandes an Schusswaffen
AT131218B (de) Selbssttätige Feuerwaffe.
DE695924C (de) Patronenauszieher fuer Feuerwaffen
DE384357C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Ladezustandes von Schusswaffen
DE209101C (de)
DE494068C (de) Bajonett fuer Gewehre, Karabiner und andere Schiesswaffen
DE492485C (de) Gewehr
DE568738C (de) Luftgewehr
DE251891C (de)
AT141569B (de) Selbstladepistole.
DE730155C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit festem Lauf und halbstarrer Verriegelung
DE514142C (de) Verstellbares Gewehr
DE702043C (de) Platzpatronenwechsellauf fuer selbsttaetige Feuerwaffen mit gleitendem Lauf
DE706038C (de) Selbstladepistole
DE443654C (de) Verschlusssicherung fuer hammerlose Schrotflinten und Stutzen
AT221998B (de) Feuerwaffe, insbesondere Geschütz, mit Zündhülsenmagazin
DE312326C (de)
DE671986C (de) Ladestreifen fuer Maschinenfeuerwaffen
DE361248C (de) Ladungsanzeiger fuer Schusswaffen
DE333198C (de) Kniegelenkverschluss fuer selbsttaetige Feuerwaffen mit festem Lauf
DE229621C (de)