DE3717809A1 - Einfaches ueberdruckventil fuer druckkissen - Google Patents

Einfaches ueberdruckventil fuer druckkissen

Info

Publication number
DE3717809A1
DE3717809A1 DE19873717809 DE3717809A DE3717809A1 DE 3717809 A1 DE3717809 A1 DE 3717809A1 DE 19873717809 DE19873717809 DE 19873717809 DE 3717809 A DE3717809 A DE 3717809A DE 3717809 A1 DE3717809 A1 DE 3717809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
cloth
relief valve
pressure relief
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873717809
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873717809 priority Critical patent/DE3717809A1/de
Publication of DE3717809A1 publication Critical patent/DE3717809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/35Inflatable flexible elements, e.g. bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

Druckkissen die u. A. zum Heben von Lasten bzw. Abdichten von Leckagen und Ähnlichem verwendet werden, müssen aus dünnem flexiblem Material hergestellt werden. Darüber hinaus sollen sie auch für den Transport möglichst klein zusammenlegbar sein. Hieraus ergibt es sich zwangsläufig, das diese Kissen nur einen geringen Überdruck standhalten können.
Nun sind aber metallische Überdruckventile im verpackten Zustand ziemlich sperrig. Darüber hinaus im Einsatz sogar oftmals hinderlich. Bei der dünnen und flexiblen Außenhaut ist der Einbau auch umständlich und schwierig.
Nun kann man beim aufeinanderschweißen der Bahnen für die Druckkissen ein kleines Stück der Schweißnaht aussetzen und somit nicht ganz zuschweißen. Dieses hierdurch entstandene Loch wird durch einen größeren Lappen der oberen Bahn nach allen Seiten hin abgedeckt.
Wenn nun das Kissen aufgeblasen wird und das äußere Medium (z. B. Wasser) einen höheren Druck hat als der innere Druck beträgt, solange bleibt das Loch abgedichtet. Sobald aber der innere Druck höher wird, entweicht dieser, je nach Größe des Lappens, sofort bzw. mit einer druckabhängigen Verzögerung.
Vor allem beim Unterwassereinsatz muß das Überdruckventil sofort reagieren, wenn beim Aufstieg in höhere Wasserschich­ ten der äußere Druck rasch nachläßt. Hier nun zeigt sich auch am besten der besondere Vorteil, der im Grundgedanken dieses Patents liegt.
Beim Heben von versunkenen Gegenständen o. Ä. werden die Behälter (Druckkissen) aufgeblasen. Dabei drückt das Wasser auf den Lappen der das Loch abdeckt. Egal in welcher Tiefe sich dieser Vorgang abspielt. Je größer die Tiefe, um so größer ist auch der umgebende Druck.
Hier müßte also bei jedem Meter in der Tiefe, der Druckregler bzw. das Überdruckventil neu eingestellt werden. Andernfalls würde es zum Platzen bzw. zum nicht Befüllen der Druckkissen kommen.
Sobald aber der Auftrieb höher ist als das zu hebende Gewicht, oder aus jedem anderen Grunde die Druckkissen in höhere Wasserschichten (und damit in geringere Außendruck­ regionen) gelangt, kann der innere Überdruck, bei diesem Überdruckventil, jederzeit sofort entweichen.

Claims (3)

1. Einfaches Überdruckventil für Druckkissen, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zusammenschweißen der Bahnen absichtlich eine kleine Stelle nicht geschweißt wird. Gleichzeitig wird bei der oberen Bahn ein etwas größeres Material­ stück stehen gelassen (ein Materiallappen).
2. Einfaches Überdruckventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auch bei der Ausführung als Kopfnaht verwendet werden kann. Nur müssen hier dann an beiden Bahnen die Materiallappen stehen bleiben.
3. Einfaches Überdruckventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß je nach Größe der Materiallappen (Ventilklappen) der Überdruck variiert werden kann.
DE19873717809 1987-05-26 1987-05-26 Einfaches ueberdruckventil fuer druckkissen Withdrawn DE3717809A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717809 DE3717809A1 (de) 1987-05-26 1987-05-26 Einfaches ueberdruckventil fuer druckkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717809 DE3717809A1 (de) 1987-05-26 1987-05-26 Einfaches ueberdruckventil fuer druckkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3717809A1 true DE3717809A1 (de) 1989-01-05

Family

ID=6328501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717809 Withdrawn DE3717809A1 (de) 1987-05-26 1987-05-26 Einfaches ueberdruckventil fuer druckkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3717809A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214019A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Gottfried Kuempel Verfahren und vorrichtung zum heben von booten aus dem wasser
DE19806101A1 (de) * 1998-02-14 1999-08-19 Diehl Stiftung & Co Druckausgleich für Auftriebssäcke im Wasser

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1228914A (en) * 1916-07-31 1917-06-05 Eugene S Hayford Apparatus for raising sunken ships.
GB777495A (en) * 1954-12-06 1957-06-26 Gq Parachute Comp Ltd Improvements in shock-absorbing air cushions
FR1602687A (de) * 1968-09-09 1971-01-11
US3608510A (en) * 1969-02-26 1971-09-28 Gerrit De Vries Collapsible pontoon
US4690375A (en) * 1986-07-07 1987-09-01 Vorhis Daniel J Self closing squeeze valve

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1228914A (en) * 1916-07-31 1917-06-05 Eugene S Hayford Apparatus for raising sunken ships.
GB777495A (en) * 1954-12-06 1957-06-26 Gq Parachute Comp Ltd Improvements in shock-absorbing air cushions
FR1602687A (de) * 1968-09-09 1971-01-11
US3608510A (en) * 1969-02-26 1971-09-28 Gerrit De Vries Collapsible pontoon
US4690375A (en) * 1986-07-07 1987-09-01 Vorhis Daniel J Self closing squeeze valve

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: Ship and Boat International, Juni 1980,S.21 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214019A1 (de) * 1992-04-29 1993-11-04 Gottfried Kuempel Verfahren und vorrichtung zum heben von booten aus dem wasser
DE19806101A1 (de) * 1998-02-14 1999-08-19 Diehl Stiftung & Co Druckausgleich für Auftriebssäcke im Wasser
DE19806101C2 (de) * 1998-02-14 2001-05-10 Diehl Stiftung & Co Druckausgleich für Auftriebssäcke im Wasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161333A1 (de) Luftsack-Rückhalteanlage mit äußerem Energieabsorber
DE1756712A1 (de) Tank aus flexiblem Folienmaterial
DE3717809A1 (de) Einfaches ueberdruckventil fuer druckkissen
DE2115563A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Nahtstellen von mit Folien verschlossenen Behältern
DE2311252A1 (de) Verfahren zur verpackung von komprimierbaren und elastischen gegenstaenden
DE3400283A1 (de) Verfahren zur konservierung verderblicher produkte und vorrichtung hierfuer
DE2457407C3 (de) Verschluß für die Füllöffnung eines Druckbehälters
DE2265145A1 (de) Bodenbeutel aus kunststoffolie
DE1018740B (de) Konservenbuechse
DE500125C (de) Kegelventil mit zwei nacheinander zur Wirkung kommenden Dichtungsstellen, von denen die zuerst wirkende federnd ausgebildet ist
DE3036796A1 (de) Vorrichtung zum ueberpruefen der unversehrtheit und einsatzfaehigkeit von in bereitschaft befindlichen rettungsgeraeten
DE953778C (de) Beutelverschlussklammer
DE3813275A1 (de) Kronenkorkenverschluss fuer eine flasche
DE966465C (de) Selbstdichtende zweiteilige Rohrkupplung
DE661110C (de) Verfahren zum Bestimmen des Totraumes von Gasschutzmasken mit Hilfe einer Fluessigkeit
CH427347A (de) Dichtigkeits-Prüfverfahren und -Prüfeinrichtung für Verschlussdeckel von Flaschen, Gläsern oder anderen Behältern
AT205165B (de) Thermophor, bestehend aus zwei flachliegenden, durch Randverschweißung einen Hohlkörper bildenden Zuschnitten aus thermoplastischem Folienmaterial
DE861785C (de) Vorrichtung an Ventilsaecken
DE1145106B (de) Absperrventil fuer Wasserpfosten mit Entwaesserungsventil
DE1294297B (de) Spruehdose zum Verspruehen von Fluessigkeiten mittels Treibgas
DE612797C (de) Verschlusskapsel fuer Flaschen u. dgl.
AT336363B (de) Ruckschlagventil
AT136973B (de) Leuchtgasflaschenventil.
AT136252B (de) Elektrolytischer Kondensator.
DE373014C (de) Transformatorkasten mit OElkuehltaschen fuer selbsttaetigen OElumlauf

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal