DE3717542A1 - Verfahren und anlage zur versorgung eines verbrauchers mit pyrolysegas - Google Patents

Verfahren und anlage zur versorgung eines verbrauchers mit pyrolysegas

Info

Publication number
DE3717542A1
DE3717542A1 DE19873717542 DE3717542A DE3717542A1 DE 3717542 A1 DE3717542 A1 DE 3717542A1 DE 19873717542 DE19873717542 DE 19873717542 DE 3717542 A DE3717542 A DE 3717542A DE 3717542 A1 DE3717542 A1 DE 3717542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrolysis gas
pyrolysis
consumer
temperature
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873717542
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Bilawa
Eberhard Dipl Ing Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Priority to DE19873717542 priority Critical patent/DE3717542A1/de
Publication of DE3717542A1 publication Critical patent/DE3717542A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B47/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion
    • C10B47/28Other processes
    • C10B47/30Other processes in rotary ovens or retorts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/24Preventing accumulation of dirt or other matter in the pipes, e.g. by traps, by strainers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/027Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage
    • F23G5/0273Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage using indirect heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1) sowie eine An­ lage (entsprechend dem Gattungsbegriff des An­ spruches 5) zur Versorgung eines Verbrauchers mit Pyrolysegas.
Pyrolysegas wird vielfach durch Verschwelen (unter Luftabschluß) von Haus- oder Sondermüll in einer indirekt beheizten Pyrolysetrommel er­ zeugt. Es enthält einen beachtlichen Anteil flüchtiger Bestandteile, die bei Temperaturen zwischen 200 und 500°C kondensieren und im kondensierten Zustand zu starken Betriebsbehin­ derungen durch Ablagerungen an Rohrleitungen und sonstigen Anlagenteilen führen.
Da das Pyrolysegas bei der Verschwelung im all­ gemeinen mit Temperaturen zwischen 400 und 700°C anfällt und die von der Pyrolysetrommel zum Verbraucher führenden Rohrleitungen häufig eine beträchtliche Länge besitzen, stellt sich das Problem, wie die Kondensation der im Pyrolyse­ gas enthaltenen kondensierbaren Bestandteile auf dieser Förderstrecke verhindert werden kann. Man hat zu diesem Zweck bereits versucht, die Rohrleitungen wärmetechnisch zu isolieren oder sie von außen indirekt zu beheizen. Beide Wege sind jedoch mit einem hohen technischen Aufwand verbunden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren (entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1) sowie eine Anlage (gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 5) so auszubilden, daß mit einfachen technischen Mitteln eine Kon­ densation der im Pyrolysegas enthaltenen konden­ sierbaren Bestandteilen vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 5 gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
Die dargestellte Anlage dient zur Versorgung eines (nicht dargestellten) Verbrauchers, bei­ spielsweise eines Brenners, mit Pyrolysegas.
Sie enthält eine indirekt beheizte Pyrolyse­ trommel 1 sowie eine von der Pyrolysetrommel zum Verbraucher führende Pyrolysegasleitung 2.
In dieser Pyrolysegasleitung 2 ist ein Zyklon 3 zur Entstaubung des Pyrolysegases angeordnet, ferner ein dem Zyklon 3 nachgeschaltetes Förder­ gebläse 4.
Weiterhin ist eine Zünd- und Mischeinrichtung 5 vorgesehen, deren Eintrittsseite über eine Lei­ tung 6 mit der Druckseite des Fördergebläses 4 sowie über eine mit einem Ventil 7 versehene Leitung 8 mit Umgebungsluft in Verbindung steht. Die Austrittsseite der Zünd- und Mischeinrich­ tung 5 ist an die Saugseite des Fördergebläses (d.h. an die Leitung zwischen Zyklon 3 und Fördergebläse 4) angeschlossen. Die Zünd- und Mischeinrichtung 5 ist mit einem Zünder 5 a ver­ sehen.
In der Leitung 6 ist eine Regelklappe 9 vorge­ sehen, die durch einen Motor 10 von einem Regler 11 gesteuert wird, der das Signal eines Tempera­ turmeßgliedes 12 erhält, das in der Pyrolysegas­ leitung 2 hinter dem Fördergebläse 4 angeordnet ist.
Der Eintrag des zu verschwelenden Gutes in die Pyrolysetrommel 1 erfolgt durch eine Schnecke 13, der Austrag über eine Schnecke 14 sowie einen Austragsbehälter 15.
Die Pyrolysetrommel 1 wird über einen äußeren Heizmantel 16 indirekt beheizt. Die Heizluft wird zusammen mit über eine Klappe 17 angesaugten Frischluft durch ein Fördergebläse 18 über eine Luftleitung 19 als Primärluft dem (nicht darge­ stellten) Brenner zugeführt.
Die Anlage kann schließlich noch ein gestrichelt angedeutetes Gebläse 20 enthalten, über das Frischluft zwangsweise der Zünd- und Mischein­ richtung 5 zugeleitet wird.
Die Funktion der Anlage ist wie folgt:
In der Pyrolysetrommel 1 wird durch Verschwelen von Abfallstoffen, insbesondere von Haus- oder Sondermüll, Pyrolysegas erzeugt, das zunächst im Zyklon 3 entstaubt und dann durch das Förder­ gebläse 4 dem Verbraucher, insbesondere einem Drehrohrofenbrenner, zugeführt wird.
Um eine Kondensation der im Pyrolysegas enthal­ tenen kondensierbaren Bestandteile in der Gas­ leitung 2 zu verhindern, wird nach dem Förderge­ bläse 4 über die Leitung 6 ein mittels der Re­ gelklappe 9 regelbarer Teilstrom des Pyrolyse­ gases abgezweigt und zusammen mit über die Lei­ tung 8 zugeführter Frischluft der Zünd- und Misch­ einrichtung 5 zugeleitet und dort mittels des Zünders 5 a entzündet. Die hierbei erzeugten Ver­ brennungsgase werden auf der Saugseite des För­ dergebläses 4 wieder in die Pyrolysegasleitung 2 eingeführt und erhöhen dadurch die Temperatur des Pyrolysegases so weit, daß die im Pyrolyse­ gas enthaltenen kondensierbaren Bestandteile während der Förderung des Pyrolysegases zum Ver­ braucher in der Gasphase verbleiben. Auf diese Weise werden Verstopfungen in der Pyrolyse­ gasleitung 2, im Fördergebläse 4 sowie in den sonstigen mit dem Pyrolysegas in Berührung kommenden Anlagenteilen vermieden.
Durch den von der Regelklappe 9, dem Motor 10, dem Regler 11 und dem Temperaturmeßgerät 12 gebildeten Regelkreis wird die Größe des zum Zwecke der Verbrennung abgezweigten Pyrolyse­ gas-Teilstromes in Abhängigkeit von der in der Gasleitung 2 hinter dem Fördergebläse 4 vor­ handenen Temperatur des Pyrolysegases derart geregelt, daß diese Temperatur auf einem vorge­ gebenen Wert zwischen 400 und 700°C, vorzugs­ weise zwischen 500 und 550°C gehalten wird.
Der Zünder 5 a in der Zünd- und Mischeinrichtung 5 kann durch einen Lichtbogen oder Glühdraht gebildet werden. Die in der Zünd- und Mischein­ richtung 5 erforderliche Verbrennungsluft kann entweder durch den in der Gasleitung 2 auf der Saugseite des Fördergebläses 4 vorhandenen Unter­ druck über das automatische Absperrventil 7 frei angesaugt oder durch das Gebläse 20 zwangs­ weise zugeführt werden.

Claims (5)

1. Verfahren zur Versorgung eines Verbrauchers mit Pyrolysegas, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyrolysegas während der Zuführung zum Verbraucher durch Teilverbrennung auf einer Temperatur gehalten wird, bei der die im Pyrolysegas enthaltenen kondensierbaren Be­ standteile in der Gasphase verbleiben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • a) das in einer indirekt beheizten Pyrolyse­ trommel (1) erzeugte Pyrolysegas wird zu­ nächst entstaubt;
  • b) aus dem entstaubten Pyrolysegasstrom wird ein regelbarer Teilstrom des Pyrolyse­ gases abgezweigt und unter Zuführung von Verbrennungsluft verbrannt;
  • c) die hierdurch erzeugten Verbrennungsgase werden wieder in den Pyrolysegasstrom eingeführt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Größe des zum Zwecke der Verbrennung abgezweigten Pyrolysegas-Teil­ stromes in Abhängigkeit von der nach Einfüh­ rung der Verbrennungsgase vorhandenen Tempe­ ratur des Pyrolysegases derart geregelt wird, daß diese Temperatur auf einem vorgegebenen Wert zwischen 400 und 700°C, vorzugsweise zwischen 500 und 550°C, gehalten wird.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Verbraucher durch den Brenner eines Drehrohrofens gebildet wird, dem das Pyrolysegas als Haupt- und/oder Hilfsbrennstoff zugeführt wird, wobei zumindest ein Teil der Primärluft des Brenners durch Heizluft der Pyrolysetrommel (1) gebildet wird.
5. Anlage zur Versorgung eines Verbrauchers mit Pyrolysegas, enthaltend
  • a) eine indirekt beheizte Pyrolysetrommel (1),
  • b) eine von der Pyrolysetrommel (1) zum Ver­ braucher führende Pyrolysegasleitung (2),
  • c) einen in der Pyrolysegasleitung (2) ange­ ordneten Zyklon (3) zur Entstaubung des Pyrolysegases,
  • d) ein in der Pyrolysegasleitung (2) ange­ ordnetes, dem Zyklon (3) nachgeschaltetes Fördergebläse (4),
  • e) eine Zünd- und Mischeinrichtung (5), deren Eintrittsseite über eine Regelklappe (9) mit der Druckseite des Fördergebläses (4) sowie über ein Ventil (7) mit Umgebungsluft in Verbindung steht und deren Austritts­ seite an die Saugseite des Fördergebläses (4) angeschlossen ist,
  • f) einen Regelkreis mit einem die Temperatur des Pyrolysegases auf der Druckseite des Fördergebläses (4) messenden Temperatur­ meßglied (12) sowie einem in Abhängigkeit von der Temperaturmessung die Regelklappe (9) betätigenden Regler (11).
DE19873717542 1987-05-25 1987-05-25 Verfahren und anlage zur versorgung eines verbrauchers mit pyrolysegas Withdrawn DE3717542A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717542 DE3717542A1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Verfahren und anlage zur versorgung eines verbrauchers mit pyrolysegas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717542 DE3717542A1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Verfahren und anlage zur versorgung eines verbrauchers mit pyrolysegas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3717542A1 true DE3717542A1 (de) 1988-12-15

Family

ID=6328338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717542 Withdrawn DE3717542A1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Verfahren und anlage zur versorgung eines verbrauchers mit pyrolysegas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3717542A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999004197A1 (en) * 1997-07-16 1999-01-28 Thomas Ollson Recovery of energy

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722767A1 (de) * 1977-05-20 1978-11-30 Walther & Cie Ag Verfahren zur behandlung von pyrolysegas
DE3310534A1 (de) * 1983-03-23 1984-10-04 C. Deilmann AG, 4444 Bad Bentheim Einrichtung zur gewinnung von energie aus pyrolisierbaren, kohlenstoffhaltigen abfallstoffen wechselnder zusammensetzung
DE3533775A1 (de) * 1985-09-21 1987-03-26 Dyckerhoff Eng Gmbh Verfahren und vorrichtung zur verwertung heizwerthaltiger abfallstoffe in verbindung mit der herstellung von bindemitteln

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722767A1 (de) * 1977-05-20 1978-11-30 Walther & Cie Ag Verfahren zur behandlung von pyrolysegas
DE3310534A1 (de) * 1983-03-23 1984-10-04 C. Deilmann AG, 4444 Bad Bentheim Einrichtung zur gewinnung von energie aus pyrolisierbaren, kohlenstoffhaltigen abfallstoffen wechselnder zusammensetzung
DE3533775A1 (de) * 1985-09-21 1987-03-26 Dyckerhoff Eng Gmbh Verfahren und vorrichtung zur verwertung heizwerthaltiger abfallstoffe in verbindung mit der herstellung von bindemitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999004197A1 (en) * 1997-07-16 1999-01-28 Thomas Ollson Recovery of energy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659335C2 (de) Betrieb einer Kohleerhitzungsanlage
DE3717542A1 (de) Verfahren und anlage zur versorgung eines verbrauchers mit pyrolysegas
DE2626653A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorerhitzung von kokskohle
WO2019015819A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kautschukmischung
EP0030376B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Erhitzen von feuchter Kohle
DE2440053C3 (de) Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feuchtem Rohmaterial, zum Beispiel zum Trocknen von Schlämmen
EP0011691B1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
DE3114711C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung der Ansammlung von Material in einer Rohrleitung
US4356063A (en) Pre-heated coal supply system for a coking oven battery
DE2509127A1 (de) Vorrichtung zum brennen von zementklinker und aehnlichen materialien
DE2845980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur inertisierung eines brennbares gut enthaltenden anlagensystemes
DE4328648A1 (de) Kraftwerksprozeß
EP0086260A2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Kohle in einen unter erhöhtem Druck stehenden Verbrennungsraum
DE3305994C2 (de)
DE3122395A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung verdampfbarer und/oder vergasbarer und/oder brennbarer substanzen von recycling-materialien
DE2548494B2 (de) Anlage zur Regelung der Temperatur und des Strömungsgleichgewichtes in einem Raum
DE2656616A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen von zur glasschmelze bestimmten rohmaterialien
DE2750513B1 (de) Verfahren zum Betrieb von Kohleerhitzungsanlagen
DE19643573A1 (de) Verfahren zur Mitverbrennung von Klärschlamm
WO1982003844A1 (en) Pneumatic powder supply installation
DE3703596A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zement aus zementrohmehl
DE19633579C2 (de) Verfahren zum Anlaufenlassen eines Kombinationsprozeß-Kraftwerks
AT247239B (de) Verfahren und Einrichtung zum Einblasen von Braunkohlenstaub in metallurgische Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE102022102753A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Heizgerätes, Computerprogramm, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung einer Drosseleinrichtung
DE1729484C3 (de) Trocknungsanlage fur bei seiner Trocknung brennbare Abdampfe erzeugen des Gut

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee