DE3716906A1 - Blattfilm-vereinzelungsvorrichtung - Google Patents

Blattfilm-vereinzelungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3716906A1
DE3716906A1 DE19873716906 DE3716906A DE3716906A1 DE 3716906 A1 DE3716906 A1 DE 3716906A1 DE 19873716906 DE19873716906 DE 19873716906 DE 3716906 A DE3716906 A DE 3716906A DE 3716906 A1 DE3716906 A1 DE 3716906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet film
sheet
film
fixed stop
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873716906
Other languages
English (en)
Inventor
Gert Dipl Ing Scheufler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19873716906 priority Critical patent/DE3716906A1/de
Publication of DE3716906A1 publication Critical patent/DE3716906A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/045Holders for X-ray films apparatus for loading or unloading the holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/14Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device comprising positively-acting mechanical devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/36Separating articles from piles by separators moved in special paths, e.g. enclosing an area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/66Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • B65H3/68Article guides or smoothers, e.g. movable in operation immovable in operation

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Blattfilm-Vereinze­ lungsvorrichtung, mit einem den obersten Blattfilm von einem Blattfilmstapel lösenden Trennglied, das den abzulö­ senden Blattfilm in der Blattfilmebene gegen einen Fest­ anschlag bewegt und dabei eine Wölbung (Vorspannung) des Blattfilms verursacht.
Bei einer durch die EP-B1 00 47 543 bekanntgewordenen Blattfilmvereinzelungsvorrichtung dieser Art wird der zu entnehmende Blattfilm von einer ersten Vorrichtung an einem ersten Endbereich erfaßt, gegen einen Festanschlag gescho­ ben, aufgewölbt und gegen Rückbewegung gesichert. Eine zweite Vorrichtung wirkt an einem zweiten Endbereich auf den aufgewölbten Abschnitt des Blattfilms ein, hebt diesen über den Festanschlag hinweg und gibt ihn zum Vorschnellen auf eine Transportrolle zu frei.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art dahingehend auszugestalten, daß der oberste Blattfilm infolge seiner Eigenelastizität bei erheblich vermindertem Geräteaufwand vom Blattfilmstapel abtransportierbar ist.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Trenn­ glied an dem dem Festanschlag gegenüberliegenden Randbe­ reich des obersten Blattfilms angreift, daß das Trennglied den Blattfilm gegen den Festanschlag bewegend staucht und durch Durchwölben vorspannt und daß durch Lösen des Trenn­ glieds vom Blattfilm dieser unter Freiwerden seiner Vor­ spannung entgegen der Stauchrichtung auf einem Luftpolster schwimmend vom Blattfilmstapel abtransportiert wird.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung greift das Trennglied reibschlüssig an dem obersten Blattfilm an.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist auf der dem Festanschlag gegenüberliegenden Seite eines Blattfilm-Vorratsmagazins ein in der Bewegungsebene des vereinzelten Blattfilms liegender Führungskanal angeordnet, der sich in der Transportrichtung des Blattfilms und auf nachgeschaltete Transportrollen hin gerichtet trichter­ förmig verjüngt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Trennglied entlang einer Führungsbahn derart geführt, daß es von einer zurückgezogenen Ausgangsstellung auf den ober­ sten Blattfilm abgesenkt wird, unter reibschlüssiger Mit­ nahme des Blattfilms parallel zur Blattfilmebene bewegt wird und nach Erreichen einer ausreichenden Durchwölbung des Blattfilms schnell von diesem abgehoben wird.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Ober­ seite des Blattfilmstapels eine Fühleinrichtung zugeordnet, die eine Hubvorrichtung steuert, welche die Oberseite des Blattfilmstapels auf einem gleichbleibenden Niveau und in einem geringen Abstand zu einem über dessen Oberseite ragenden Vorsprung hält.
Weitere Merkmale und Vorteile sind der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung und den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Zeichnung zeigt jeweils in schematischer Darstellung in der
Fig. 1 die Blattfilm-Vereinzelungsvorrichtung in einer Seitenansicht im Schnitt;
Fig. 2 einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit dem Ausführungsbeispiel einer Steuerung der Vereinzelungsvorrichtung und in den
Fig. 3 bis 6 Ausschnitte der Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit einer schrittweisen Darstellung des Vereinzelungsvorganges.
Die Erfindung wird anhand einer Vorrichtung 1 zum automati­ schen Einlegen eines Röntgen-Blattfilms 12 in eine Blatt­ film-Kassette 11 beschrieben.
In der Vorrichtung 1 befindet sich ein Vorratsmagazin 2 mit einem Blattfilmstapel 7, der auf einer Bodenplatte 3 ange­ ordnet ist.
Die Bodenplatte 3 wird von einer Hubvorrichtung beauf­ schlagt, die eine an der Bodenplatte 3 befestigte Zahn­ stange 4 aufweist, in die ein von einem nicht dargestellten Schrittmotor bekannter Art angetriebenes Zahnrad 5 ein­ greift.
Die Hubvorrichtung 4, 5 wird von einer die Oberseite des Blattfilmstapels 7 abfühlenden, nicht dargestellten Tastvorrichtung bekannter Art derart gesteuert, daß die Oberseite des Blattfilmstapels 7 ein gleichbleibendes Niveau beibehält.
Die Oberseite des Blattfilmstapels 7 liegt dabei dicht unterhalb eines an einer Innenwand 2 c des Vorratsmagazins 2 nach innen ragenden Vorsprung 2 a, ohne diesen zu berühren.
Das Vorratsmagazin 2 weist zwei gegenüberliegende, über die Oberseite des Blattfilmstaples 7 hochgezogene Seitenwände 2 b auf, die so hoch sind, daß sie einen hochgewölbten Blattfilm 12 seitlich führen.
An der dem Vorsprung 2 a gegenüberliegenden Oberseite des Vorratsmagazins 2 ist ein der Blattfilmvereinzelung dienendes Trennglied 8 angeordnet. Dieses ist in noch zu beschreibender Weise in Richtung auf die Innenwand 2 c des Vorratsmagazins 2 zu bewegbar, sowie auf die Oberseite des obersten Blattfilms 12 absenkbar und vom Blattfilm 12 schnell abhebbar geführt.
Das Trennglied 8 ist so ausgebildet, daß es den obersten Blattfilm 12 reibschlüssig erfassen kann.
Auf der der Innenwand 2 c gegenüberliegenden Seite des Vor­ ratsmagazins 2 ist ein in der Bewegungsebene des obersten Blattfilms 12 angeordneter Führungskanal 6 angeordnet.
Der Führungskanal 6 verbindet das Vorratsmagazin 2 mit nachgeschalteten Transportrollen 9, wobei sich der Füh­ rungskanal 6 zu den Transportrollen 9 hin trichterförmig verjüngt.
Die Transportrollen 9 sind einer Kassettenladestation der Vorrichtung 1 zugeordnet, in der die Blattfilm-Kassette 11 auf einem Transportband 10 ein- und ausfahrbar angeordnet ist.
Der Blattfilm-Kassette 11 sind nicht dargestellte, den Kassettendeckel 11 a betätigende Öffnungs- und Schließmittel bekannter Art zugeordnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist das Trennglied 8 mittels eines senkrecht zur Blattfilmebene federbeauf­ schlagten Bolzens 13 an einer ortsfesten Führungsbahn 14 bewegbar geführt und wird beispielsweise von einem nicht dargestellten pneumatischen Antrieb bekannter Art ange­ trieben.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung wird anhand der Fig. 2 bis 8 beschrieben:
Aus einer Ausgangsstellung heraus wird das Trennglied 8 in Pfeilrichtung "A" entlang dem Führungsbahn-Abschnitt 14 a (Fig. 2) auf das oberste Blatt 12 abgesenkt (Fig. 3), bis es auf diesem aufliegt (Fig. 4).
Dann wird das Trennglied 8 entlang dem Führungsbahn-Ab­ schnitt 14 b (Fig. 2) in Pfeilrichtung "B" (Fig. 5) parallel zur Blattfilmebene bewegt. Dabei nimmt das Trennglied 8 den obersten Blattfilm 12 reibschlüssig mit, schiebt ihn gegen die Innenwand 2 c des Vorratsmagazins 2 und wölbt ihn wie in Fig. 5 dargestellt nach oben auf. Der Vorsprung 2 a stellt sicher, daß sich der Blattfilm 12 nur in der vorgesehenen Weise gemäß Fig. 1, 2 und 5 nach oben aufwölben kann.
Nachdem der Blattfilm 12 durch Aufwölben eine ausreichende Vorspannung erhalten hat, wird das Trennglied 8 entlang des Führungsbahn-Abschnitts 14 c in Pfeilrichtung "C" geführt (Fig. 2). Dabei hebt das Trennglied 8 plötzlich von dem Blattfilm 12 ab, so daß dieser schlagartig freigegeben wird und aufgrund seiner Eigenelastizität entgegen seiner Schubrichtung vorschnellt.
Zwischen dem obersten Blattfilm 12 und dem darunterlie­ genden nächsten Blattfilm bildet sich beim Aufwölben und plötzlichen Freigeben ein Luftpolster, auf dem der unter seiner Eigenelastizität vorschnellende oberste Blattfilm 12 gemäß Fig. 6 in Pfeilrichtung "D" durch den Führungskanal 6 auf die Transportrollen 9 schwimmend zu bewegt wird.
Dabei gelangt der vom Blattfilmstapel 7 abgelöste Blattfilm 12 zwischen die Transportrollen 9, welche den Weitertrans­ port des Blattfilms 12 in Pfeilrichtung "D" übernehmen.
Die Transportrollen 9 transportieren den Blattfilm 12 dann gezielt in die Blattfilm-Kassette 11 hinein (in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt).
Nach dem Schließen der beladenen Kassette 11 wird diese durch das Transportband 10 an einer Öffnung 1 a der Vorrichtung 1 ausgefördert.
Das Trennglied 8 wird nach dem Freigeben des obersten Blattfilmes 12 entlang dem Führungsbahn-Abschnitt 14 d der Führungsbahn 14 in Pfeilrichtung "D" rückgeführt, bis dessen Bolzen 14 am Anfang des Führungsbahn-Abschnitts 14 a wieder seine Ausgangsstellung gemäß Fig. 3 erreicht hat.
Abweichend von dem beschriebenen Ausführungsbeispiel kann das Trennglied auch so ausgebildet sein, daß es die Vorder­ kante des Blattfilms formschlüssig erfaßt und den Blattfilm dann in der beschriebenen Weise durchwölbt und freigibt.

Claims (9)

1. Blattfilm-Vereinzelungsvorrichtung, mit einem den ober­ sten Blattfilm von einem Blattfilmstapel lösenden Trenn­ glied, das den abzulösenden Blattfilm in der Blattfilm­ ebene gegen einen Festanschlag bewegt und dabei eine Wölbung (Vorspannung) des Blattfilms verursacht, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennglied (8) an dem dem Festanschlag (2 c) gegenüber­ liegenden Randbereich des obersten Blattfilms (12) angreift, daß das Trennglied (8) den Blattfilm (12) gegen den Festanschlag (2 c) bewegend staucht und durch Durchwölben vorspannt und daß durch Lösen des Trenn­ glieds (8) vom Blattfilm (12) dieser unter Freiwerden seiner Vorspannung entgegen der Stauchrichtung auf einem Luftpolster schwimmend vom Blattfilmstapel (7) abtransportiert wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennglied (8) reibschlüssig an dem obersten Blattfilm (12) angreift.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß auf der dem Festanschlag (2 c) gegenüberliegen­ den Seite eines Blattfilm-Vorratsmagazins (2) ein in der Bewegungsebene des vereinzelten Blattfilms (12) liegender Führungskanal (8) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal (8) als ein in der Transportrich­ tung des vereinzelten Blattfilms (12) sich verjüngender Trichter ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennglied (8) entlang einer ortsfesten Führungsbahn (14) geführt ist und daß die Führungsbahn (14) einen parallel zur Blattfilmebene angeordneten Abschnitt (14 b) und daran anschließende, von der Blattfilmebene wegführende Abschnitte (14 a, 14 c) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß benachbart zum Füh­ rungskanal (8) Transportmittel (8) zum Weitertransport des vereinzelten Blattfilms (12) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Stauch­ richtung des Blattfilms (12) angeordnete Seitenwände (2 b) des Vorratsmagazins (2) über die Oberseite des Blattfilmstapels (7) hochgezogen sind.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Fest­ anschlags (2 c) ein über die Oberseite des Blattfilm­ stapels (7) ragender und in einem Abstand zu diesem angeordneter Vorsprung (2 a) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberseite des Blattfilmstaples (7) eine Fühleinrichtung zugeordnet ist, daß der Blattfilmstapel (7) von einer Hubvorrich­ tung (4, 5) bewegbar ist und daß die Hubvorrichtung (4, 5) die Oberseite des Blattfilmstapels (7) nach Maßgabe der Fühleinrichtung auf einem gleichbleibenden Niveau hält.
DE19873716906 1987-05-20 1987-05-20 Blattfilm-vereinzelungsvorrichtung Ceased DE3716906A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873716906 DE3716906A1 (de) 1987-05-20 1987-05-20 Blattfilm-vereinzelungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873716906 DE3716906A1 (de) 1987-05-20 1987-05-20 Blattfilm-vereinzelungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3716906A1 true DE3716906A1 (de) 1988-12-08

Family

ID=6327957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873716906 Ceased DE3716906A1 (de) 1987-05-20 1987-05-20 Blattfilm-vereinzelungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3716906A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416280A2 (de) * 1989-09-05 1991-03-13 Polaroid Corporation Entnahmemechanismus für einen Blattzuführapparat
DE102011007994A1 (de) 2011-01-04 2012-07-05 Horst Rathert Bogenvereinzelungseinrichtung insbesondere für Verarbeitung von porösen Papierbogen
CN112499348A (zh) * 2019-09-16 2021-03-16 柯尼卡美能达办公系统研发(无锡)有限公司 供纸装置以及图像形成装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123342B (de) * 1960-12-05 1962-02-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstaende
DE2617887A1 (de) * 1975-05-05 1976-11-18 Ibm Einrichtung zum foerdern von blattfoermigem gut
EP0047543B1 (de) * 1980-09-08 1984-05-23 Agfa-Gevaert N.V. Für die Aufnahme lichtempfindlicher Blätter geeigneter Behälter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123342B (de) * 1960-12-05 1962-02-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Vorrichtung zum Vereinzeln gestapelter flacher Gegenstaende
DE2617887A1 (de) * 1975-05-05 1976-11-18 Ibm Einrichtung zum foerdern von blattfoermigem gut
EP0047543B1 (de) * 1980-09-08 1984-05-23 Agfa-Gevaert N.V. Für die Aufnahme lichtempfindlicher Blätter geeigneter Behälter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0416280A2 (de) * 1989-09-05 1991-03-13 Polaroid Corporation Entnahmemechanismus für einen Blattzuführapparat
EP0416280A3 (en) * 1989-09-05 1992-10-21 Polaroid Corporation Pick mechanism for sheet feeding apparatus
DE102011007994A1 (de) 2011-01-04 2012-07-05 Horst Rathert Bogenvereinzelungseinrichtung insbesondere für Verarbeitung von porösen Papierbogen
CN112499348A (zh) * 2019-09-16 2021-03-16 柯尼卡美能达办公系统研发(无锡)有限公司 供纸装置以及图像形成装置
CN112499348B (zh) * 2019-09-16 2022-10-04 柯尼卡美能达办公系统研发(无锡)有限公司 供纸装置以及图像形成装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808617C2 (de) Verfahren und Anlage zum Ausrichten von stapel- oder reihenförmigen Gruppen von Gegenständen
DE3814075A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vereinzelung von in einem stapel vorliegenden karten
DE3130945A1 (de) "vorrichtung zum herausloesen von mittels eines foerderers gefoerderten biegsamen, flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten, aus dem foerderstrom"
DE1561006C3 (de) Bogenablage- und Sammelvorrichtung
DE2905616A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von aus einer behandlungsstation kommenden, duennwandigen hohlkoerpern in eine sammelvorrichtung
DE1560349C3 (de) Arbeitsverfahren und Einrichtung zum endengleichen Sortieren von Hülsen
DE2928217C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Vorformlingen für das Herstellen von flaschenförmigen Behältern
DE3001652C2 (de) Saugkanal einer Fördereinrichtung
DE1160910B (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von Platten und Separatoren zu Plattensaetzen fuer Akkumulatoren
DE3716906A1 (de) Blattfilm-vereinzelungsvorrichtung
DE882815C (de) Vorrichtung zum Zufuehren ausgerichteter Gegenstaende von groesserer Laenge als Breite aus Zufuehrungsrohren in feste Tragplatten, insbesondere von Zuenderhuelsen
EP0096294A2 (de) Positionierungsvorrichtung
CH654275A5 (de) Vorrichtung zum herausloesen von mittels eines foerderers gefoerderten biegsamen, flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten, aus dem foerderstrom.
DE7824283U1 (de) Automatische entnahmevorrichtung fuer eine zusammentragevorrichtung
DE2000214A1 (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von Papiersaecken zu beispielsweise einer Verarbeitungsmaschine
DE2618137C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben von stabförmigen Gegenständen der tabakverarbeitenden Industrie
DE3317522C2 (de) Einschubvorrichtung für eine Durchlauffugenverleimpresse
DE2724284A1 (de) Beladevorrichtung
EP0661515A1 (de) Endlose Förderkette in einem Munitionsmagazin
CH358738A (de) Einrichtung zum gleichsinnigen Ausrichten und anschliessenden Zusammenführen von vorsortiert zugeführten länglichen Werkstücken einheitlicher Abmessungen
DE1085467B (de) Anlage zum Stapeln von Blechen
DE2618697A1 (de) Magazin zur speicherung eines stapels aus zickzackfoermig gefaltetem bandmaterial
DE37868C (de) Vorrichtung zum Heben der Förderkette an Abzweigstellen
DE19519029A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Papierblättern o. dgl. blattförmiger, dünner Gegenstände
DE1249887B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection